ForumW202
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. C36 springt nicht an, WFS?

C36 springt nicht an, WFS?

Mercedes C-Klasse W202
Themenstarteram 2. Januar 2020 um 11:29

Hallo, mein C36 springt nicht an und ich habe, bevor ich mich auf die eigentliche Fehlersuche machen kann, ein Verständnisproblem:

Da ich den Eindruck habe, die WFS könnte das Problem sein, möchte ich das als erstes ausschließen. Aber wie erkenne ich, ob die WFS aktiv ist? Bei vielen anderen Fahrzeugen gibt es ja kleine Leuchten, an denen man es sehen kann. Bei meinen ist mir das nicht geläufig.

Jetzt zum Hintergrund:

Ich habe zwei C36. Den einen fahre ich regelmäßig und im Alltag (136.000km), Auslieferung laut Datenblatt 18.01.95.

Der andere ist noch nicht zugelassen (Import, Auslieferung 26.07.1994, 72.000km) und steht schon längere Zeit, wurde regelmäßig gestartet/bewegt, zuletzt vor etwa 3-4 Monaten. Bislang sprang er immer auf den ersten Versuch an. Jetzt wollte ich ihn eigentlich für den TÜV fertig machen, und schon springt er nicht mehr an.

Der Anlasser dreht, er scheint auch genug Kraft zu haben, nur springt der Motor nicht an.

Zuletzt hatte ich die Buchse unten am Schaltgestänge getauscht und dazu das Gestänge und die Stecker gelöst. Meine erste Vermutung war, dass ich evtl. ein Massekabel vergessen habe, das war aber nicht der Fall, an diesem Auto gab es keines, das anzuschließen wäre.

Als nächstes fiel der Verdacht auf die WFS.

Daher wollte ich vergleichen, wie es bei beiden Fahrzeugen abläuft.

Bei meinem 95er tut sich, wenn man bei aktiver WFS per Schlüssel aufschließt und zu starten versucht, absolut gar nichts. Der Motor dreht nicht und es ist mucksmäuschenstill.

Bei meinem 94er hingegen dreht der Motor. Ich habe hier im Forum aber auch schon davon gelesen, dass bei aktiver WFS der Motor dreht, aber nicht startet, weil die Benzinpumpe dann nicht fördert.

Kann es also sein, dass die beiden Fahrzeuge hinsichtlich der WFS völlig unterschiedlich arbeiten? Oder sollte auch der 94er, wenn es die WFS wäre, nicht drehen?

Meine nächste Unklarheit betrifft die Anzeigen in Tür/Rückspiegel:

ich finde hier im Forum einen Hinweis darauf, dass die Ansteuerung der FB schon ab 94 über den Innenspiegel erfolge und nicht mehr über den Griff der Fahrertür.

Bei meinen beiden Fahrzeugen habe ich den Empfänger im Türgriff, im Spiegel habe ich keinerlei LED.

Gibt es jemanden, der hier Klarheit schaffen kann?

Sollte ich die WFS ausschließen können, würde ich mich weiter auf die Suche nach dem Fehler hinsichtlich Zündung oder Kraftstoffzufuhr machen und den Wagen ggfs. zur Werkstatt transportieren. Nach Möglichkeit würde ich mir das aber gern sparen.

Ich habe die Starerbatterie bei den Fahrzeugen untereinander getauscht, ohne Veränderung.

Bei den Schlüsseln beider Fahrzeuge sehe ich beim Betätigen des Knopfes über die Handykamera das Signal, beim Halten der Taste beider Schlüssel ein rotes Blinken.

Besten Dank, Grüße Jens

 

 

 

Ähnliche Themen
18 Antworten

Moin

John66

Die Zusätze bringen was benutzten die on der Werkstatt und ich selber auch kann mur gutes berichten

Gruß

Joachim

Danke Joachim. Interessant, dann werde ich das mir das auch mal besorgen um so den Sprit im Tank etwas langlebiger zu erhalten

Spritzusatz kommt bei meinem Vergasermotorrad zum Überwintern immer in den Tank.

Seither sind keine Düsen mehr zu.

Themenstarteram 10. Januar 2020 um 15:29

Hier die Erfolgsnachricht:

mit der neuen Kraftstoffpumpe läuft er wieder.

Vielen Dank an alle für ihre Beiträge.

Auf zur Testfahrt...

Grüße

Jens

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. C36 springt nicht an, WFS?