C3: unendliche Geschichte Motor geht aus
Hallo,
ich fahre seit fast 5 Jahren einen C3 mit 60PS. Ursprünglich mal mein Traumauto, aber inzwischen würde ich den Wagen am liebsten in die Schrottpresse stopfen.
Seit ich ihn habe, geht immer wieder mal der Motor aus, mal leuchtet dabei die Motorleuchte, mal nur die Batterieanzeige. Meistens bei langsamer Fahrt, wenn ich auf eine Kreuzung zurolle oder auf eine rote Ampel, beim runterschalten. Einmal kam es aber auch bei 130 auf der Autobahn vor. Während der Garantiezeit war ich deswegen mehrfach beim Citroenhändler, die haben nichts finden können.
Nach Ablauf der Garantie war der Wagen mehrfach in einer freien Werkstatt, heute zum letzten Mal, da der Wagen vorgestern auf 2-3 Kilometern Kurzstrecke 5x! ausging. Eben kam der Anruf aus der Werkstatt, dass nichts gefunden wurde und man mit dem Latein am Ende ist.
Wenn er nur einmal ausgeht, das ignoriere ich inzwischen, aber 5x hintereinander? Mich wundert es inzwischen, dass mir noch keiner hinten drauf geknallt ist, so oft wie das passiert. Im Leerlauf ist der Motor auch nicht unruhig, sondern meist kaum zu hören.
Hier im Ort gibt es keine Citroenwerkstatt, mit der nächstgelegenen habe ich schlechte Erfahrungen gemacht. (Unfreundlich, Auto dreckig zurück gekriegt.) Also wäre die "nächste" Werkstatt ein ganzes Stück weit weg und ich möchte da nicht nochmal hinfahren, wenn es nur wieder heißt, nichts zu finden.
Und in der Werkstatt macht der Wagen natürlich nie Probleme.
Hat irgendwer eine Idee, was die Ursache sein könnte.
Viele Grüße
Manuela
Ähnliche Themen
52 Antworten
bei unserem c3 im speicher stehen zwei fehler drin,
p1113-kraftstoffdruck unter grenzert
p0087-kraftstoffverteilerleitung/systendruck-zu niedrig
kraftstofffilter-kraftstoffsensor-agr-ladedrucksensor sind bereits ausgetauscht ohne erfog
kann mir einer sagen was das bedeutet? was muss ich erneuern damit er uns nicht beim losfahren von der ampel ausgeht?
mfg
Kann die Pumpe sein. Lass den Druck mal manuell messen - nicht über's ECU!
Und zum ursprünglich gefragten Fehler: Es ist meistens ein Massekabel. C2 und C3 haben mindestens 4 davon, manche Modelle sogar schon 5. Jedes an sich kann solche Fehler erzeugen und muß akribisch kontrolliert werden - Korrosion, Bruch, Anschlussschraube,...). Gerade, wenn der Motor bei Lastwechsel ausgeht und keine MKL kommt, sollte man dort mit der Suche beginnen.
Wischwasserdüsenproblem startet nahezu immer mit MKL und Stottern. Ausgehen ohne Vorwarnung ist meistens Masseverlust, seltener auch zu fetter Lauf infolge defektem Temperatursensor (die es übrigens alle im freien Markt für'n Appel und 'n Ei gibt - soweit zu "nicht lieferbar" seitens PSA :-). Da hilft auf jeden Fall, sich mal die Trim-Werte anzuschauen -> Lexia oder PSA.
Gruß
Roman
danke für deine antwort, mit dem masse kabeln werde ich dem werksatt sagen, immer wenn die karre ausgeht leuchtet die mil. ich habe einfach kein bock mehr mit der karre deswegen geht der morgen ins werkstatt,
Was war der fehler dann?
Hab gerade einen c3 picasso da stehen.. stirbt während dem fahren einfach ab.. dann wieder mal ein paar tage nicht dann wieder öfter dann wieder ein paar wochen nicht&&&
1.6l HDI 90 Ps
Raildrucksensor neu
KS Filter neu
Agr neu
Laut boardcomputer Abgasanlage defekt
Bitte um hilfe!!
vielleicht hast du ihn gekauft... habe nämlich verkauft, hoffnungsloser karre gewesen
Thahaha.. ne glaub nicht bin in österreich zu hause 😉 ist auch nicht meiner.. soll ihn nur reparieren..
Eig. Ist mir nicht mehr zu lachen, hoffnungslos trifft es genau
Irgendwelche tipps..?
also das gleiche hatten wir auch ich habe kraftstoff filter agr raildrucksensor getauscht hatte nichts gebracht.
meine schwiegervater fährt jetzt ein opel meriva diesel rostet zwar schneller aber fährt, nie wieder aus frankreich...
viel erfolg
Ich vermute ja ein problem am Relaiskasten, Schalteinheit!! Da ist unten glaub ich ein weggahrsperrensteuergerät drauf kann das sein?
Ich denke immer mehr dass es etwas mit der wegfahrsperre / steuergerät zu tun hat!!
Also, die sabbernden Waschdüsen sollten eigentlich allmählich abgeschafft sein, oder? Würde aber trotzdem nichts schaden, mal zu schauen ob von irgendwoher 'irgendwas' (bei mir warens Einspritzdüsen und E-Stecker) naß wird ...
Denke ich eher nicht, wenn ich die stecker abziehe waren sie trocken, hatte aber 1x beim fehlerauslesen einen komischen fehler der aber nie wieder kam..
*Einspritzung ECU interner Fehler*
Da ich bei den injektoren (sichtprüfung, lecköl, codierung, korrekturmenge) nichts finden konnte gehe ich von einem steuergerätefehler aus.. und da die wegfahrsperre die einspritzung stoppt vermute ich den fehler dort.. aber ich weiß eig. Nicht mehr weiter
Fährt er vielleicht, wenn Du den Tankdeckel mal beim (vorsichtigen) Fahren offen läßt? Mein Roller früher mochte es gar nicht, wenn keine Luft mehr in den Tank reinkonnte weil irgendein Luftloch im Tankdeckel verstopft war. -
(Die 'normalen' Ideen dazu hat man ja hier schon gehabt, deshalb entschuldige bitte, wenn ich meine naive Idee dazu poste ...).
Nein nur keine angst! Vorschläge und ideen sind immer gerne gesehen 😉
Denke aber eher nicht den er läuft öfters wochenlang normal.. das heißt einige tankfüllungen..
http://www.motor-talk.de/.../...motor-geht-ab-und-zu-aus-t4762524.html
Den Fred hast Du schon angeschaut, oder?( Ich les bei Problemen immer alles durch, was auch unten kommt).
-
Mir schwimmt im Kopf noch rum, daß irgendwo stand, man soll über den Diagnosestecker mit Gerät auslesen und nicht nur einfach glauben, was der Bordcomputer so behauptet ... .-???-.
Hab ich alles gemacht, hab auch alles wasneu verbaut wurde angelernt! Hab sogar die codierung der injektoren gecheckt..&& eig glaub ich dass es nur mehr an einem steuergerät liegen kann..
Wo bekomme ich evtl schaltpläne vom motor und wegfahrsperre ??
Vermutlich wären die hier drin, aber was es kostet, aus Frankreich schicken zu lassen?:
https://www.amazon.fr/.../ref=oosr
Hoffe, das ist das richtige Jahr/Modell ...
-
Hast Du oben den Beitrag von RomanL mit den Massekabeln schon verarbeitet? Nicht, daß ich was von verstehe, aber die Massekabel haben bei verschiedenen Citroens ja schon Rückrufe verursacht ...