ForumW205
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. C220d T mit 7G-Tronic oder lieber C200d T mit 9G- Tronic

C220d T mit 7G-Tronic oder lieber C200d T mit 9G- Tronic

Mercedes C-Klasse S205
Themenstarteram 4. Mai 2020 um 22:03

Moin,

habe gerade die Wahl zwischen einem C220d T- Modell mit 7G- Tronic und einem C200d T- Modell mit 9G- Tronic. In beiden ist der OM651 verbaut. Nach vielen Jahren Handschaltung möchte ich, da ich viel auf der Autobahn auf Langstrecke unterwegs bin, entspannt mit der Automatik dahin gleiten. Sollte eigentlich mit beiden ganz gut klappen, oder? Schnelles und sportliches Fahren ist nicht meins, Stadtverkehr erlebe ich nur auf einem kurzen Stück zur Autobahn und wieder zurück. Am Zielort (etwa 200 km entfernt von meinem Wohnort) steht der Wagen dann unter der Woche bzw. wird nur wenig bewegt (mal runter ins Dorf und dann wieder zurück).

Der 220d ist Baujahr Mitte 2015 mit 79000km und der 200d stammt aus Mitte 2018 mit ähnlich viele km (ich meine 64000). Rein rational würde ich jetzt den jüngeren Wagen nehmen, aber der Bauch tendiert zum 220d...preislich liegen 1000 Euro zwischen dem 220d zum 200d (der kleine ist teurer). Beide haben eine angenehme Ausstattung, das macht es so verdammt schwer...

Was würdet Ihr nehmen? Vielleicht ganz was anderes und doch einen 220d mit Handschalter?

Hat jemand einen Vergleich zwischen der 7G und der 9G schon mal erfahren?

Ähnliche Themen
30 Antworten

Fahre selbst den C 220 d T mit der 7G-Tronic. Bin sehr zufrieden damit. Habe keinen Vergleich zur 9G-Tronic, deshalb kann ich Dir nicht sagen, welche Automatik mir mehr zusagen würde. Aber die 7G-Tronic macht mit dem 220 d zusammen ein angenehmes Fahren möglich. Da ich den 200 d noch nie gefahren bin, weiß ich nicht ob das mehr an Fahrleistung wirklich notwendig ist.

Sind beide Vor-Mopf Fahrzeuge? Falls der 200 d ein Mopf Fahrzeug ist, und das 10,25 Zoll Media-Display verbaut ist, würde ich stark zum 200 d tendieren. Das Vor-Mopf Infotainment ist nicht gerade beeindruckend. Wenn Du auf sowas jedoch keinen Wert legst, dann kann ich Dir den 220 d mit 7G-Tronic empfehlen.

Ich kann dir nur raten: Fahr beide Probe.

Ich finde die 9-Gang-Automatik noch besser als die alte Version - sie schaltet weicher, nachvollziehbarer.

Was den Motor anbelangt: Wenn du es ohnehin nicht eilig hast, reicht der 200d locker. Mein Favorit wäre das jüngere Auto. Überlegen würde ich mir allerdings, ob es nicht doch lieber ein Mopf sein sollte. Vorteil: Euro 6d-Temp statt Euro 6b und vor allem der OM654 mit erheblich besserer Laufkultur.

Es sind beides Vor-MoPf Modell. Im MoPf haben beide Modelle schon den OM654 und es gibt keine 7G mehr.

Fahre den C200d als Mopf mit 150PS und 9G-Tronic seit einem Dreivierteljahr und bin total begeistert. Für mich die perfekte Balance zwischen Spritzigkeit und Verbrauch. Ist mein erster Diesel und mir war vorher wirklich nicht bewusst, wie wenig so ein Auto doch tatsächlich verbrauchen kann. Hier mal mein Verbrauch von gestern, und solche Verbräuche schaffe ich jeden Tag. Es ist kaum möglich, auf Langstrecke mehr als 5l/100km zu verbrauchen, selbst wenn man zügig fährt. Ich finds immer noch unglaublich :D Der OM654 ist ein absolut genialer Motor, und zusammen mit der 9-Gang Automatik wirklich traumhaft. Ich bin mir sicher, dass der 220d genauso sparsam gefahren werden kann wie der 200d, also wenn Du das Geld hast ist der 220er sicher eine gute Wahl :) Für mich kam aber wirklich nur ein Mopf in Frage, allein schon wegen Euro 6d-temp. Wobei das Dieselthema ja mittlerweile auch schon wieder aus dem Fokus der Politik verschwunden zu sein scheint...

Verbrauch C200d Mopf.jpg

Zitat:

@MX_96 schrieb am 5. Mai 2020 um 09:39:26 Uhr:

[...] Ich bin mir sicher, dass der 220d genauso sparsam gefahren werden kann wie der 200d, also wenn Du das Geld hast ist der 220er sicher eine gute Wahl :)

Da hast du aber schon den OM654. Der steht dem TE leider nicht zur Wahl :p

Hab den MoPf 220d mit 9G. Ich bekomme den auf einer ähnlichen Distanz (~40km) nicht unter 4,5l. Mag aber am Mittelgebirge liegen...

3,3l ist schon echt wenig. Respekt dafür. Da darf man das Gaspedal nur anschauen, oder?

@i.am.dirt Habe gerade nachgesehen, war mir nicht bewusst dass es den 220d schon als Vormopf mit der 9G-Tronic gab :D Dachte die gab es generell erst ab Bj 07/2018. Naja, vielleicht kommt ja doch noch ein Mopf in Frage für den TE.

 

Für den Verbrauch ist es immer super, wenn man viel mit Tempomat fährt :)

Drei Jahre jünger sind drei Jahre jünger, den würde ich mir zuerst angucken und probefahren. Wenn dir da Leistung fehlt, kannst dir den anderen immernoch anschauen, wenn du glücklich bist, bist du glücklich.

Das 7g war in der c klasse in den letzten Zügen und wurde ja dann vom 9g ersetzt. Das kann man jetzt in beide Richtungen argumentieren (veraltet vs. ausgereift. Modern vs. Versuchskaninchen.).

Auch das 7g ist wunderbar komfortabel. Vielleicht braucht das 9g nochmal weniger Kraftstoff (hat ja 2 Gänge mehr), aber da muss man schon viel fahren damit die Nachkommastellen wirkliche Auswirkungen haben.

Achte lieber auch auf die übrige Ausstattung, z. B. Spiegelpaket (automatisch abblendend) und die großen Tanks.

Ich fahre aktuell den C200d 9g mit 160PS.Bin sehr zufrieden mit der Motorisierung!Für mich völlig ausreichend...Hatte zuvor den C180 mit 156PS,da hab ich mit meinem aktuellen mehr Laufruhe und einen bessern Durchzug!Konnte aber über den C180 auch nicht meckern...

Themenstarteram 5. Mai 2020 um 9:29

Vielen dank für die vielen unterschiedlichen Eindrücke.

Beides sind VorMoPf Modelle, denn beide haben den OM651 Motor verbaut. Der c200d mit dem OM654 müsste dann der mit 160PS sein und der c220d hat dann 194PS? Ab wann wurde die MoPf denn verkauft?

Da es bei mir nicht eilt könnte ich auch noch ein wenig warten bis entsprechende Modelle im Markt ankommen. Neu möchte ich mir keinen zulegen.

Die Ausstattung beim 220d ist recht umfangreich: Von Comand Online über Business Paket bis hin zu Rückfahrkamera ist alles drin, Baujahr ist eben Mitte 2015 und er ist 1000 Euro günstiger als der c200d aus Mitte 2018. Wobei der vergleichbar ausgestattet ist.

Mir ist ausser Comand und großem Tank aber der Rest im Auto egal. Ich will einfach nur entspannt fahren und nicht weiter auf meinem Schleifstein durch die Gegend juckeln und mich ständig beim Einsteigen schon ärgern...

@fotom Die Modelle ab 07/2018 sind alle Mopf. Das siehst Du ja aber eindeutig an der PS-Angabe im Inserat, denn als Vormopf hat der 200d nur 136PS Leistung, als Mopf 150 bzw 160PS, der 220d hat Vormopf 163PS und als Mopf 194PS. Ich habe übrigens noch keinen einzigen W205 ohne großen Tank gesehen, ich glaube den hat auch quasi niemand mit kleinem Tank bestellt.

 

Ich habe wie gesagt den 200d mit 150PS, das ist der OM654 mit 2.0l Hubraum, den gab es nur etwa 3 Monate lang so. Danach ist der 200d nur noch als OM654 mit 1.6l und 160PS erhältlich, wobei sich beide Varianten eigentlich nichts schenken - Fahrleistungen und Verbrauch sind quasi gleich. Der 2.0l hat minimal bessere Beschleunigung, der 1.6l hat minimal weniger Verbrauch. Wir reden hier aber wirklich über minimale Unterschiede. Ich würde meine Entscheidung da viel mehr von der Ausstattung abhängig machen als von der Motorvariante.

Zitat:

@fotom schrieb am 5. Mai 2020 um 11:29:13 Uhr:

[..]Der c200d mit dem OM654 müsste dann der mit 160PS sein und der c220d hat dann 194PS? Ab wann wurde die MoPf denn verkauft?

[...]

Beim 200d MoPf musst du genau schauen. Da gibt es Modelle mit 1,6l Diesel (160PS) und welche mit 2,0l Diesel (150PS) . Beide OM654. Der 220d hat im MoPf 194PS, genau.

MoPf gab es meines Wissens nach ab 07/18. Genau sagt dir das aber nur der Modelljahrescode der Fahrzeuge...

Wenn es der 220d werden soll, achte unbedingt darauf dass er den Getriebölwechsel schon bekommen hat. Der ist nach 5 Jahren fällig und kostet ca 500-700€. Das alleine würde die kaufpreisdifferenz fast egalisieren.

Themenstarteram 5. Mai 2020 um 11:03

Danke für den Hinweis mit dem Getriebeöl. Dann wäre der Preisvorteil mehr als dahin.

Der OM654 wäre für mich nur in der 2 Liter Version attraktiv. Möchte den Wagen schon eine Weile fahren (sofern Greta mir da keinen Strich durch die Rechnung macht und uns demnächst zum Kauf von Spielzeugsutos zwingt). Im Moment fahre ich 1248 ccm und der säuft wie ein Loch... von haltbar wage ich da mal garnicht zu sprechen... aber das ist ein anderes Thema.

Zitat:

@fotom schrieb am 5. Mai 2020 um 13:03:03 Uhr:

Möchte den Wagen schon eine Weile fahren

Gerade dann würde ich eher nach einem Diesel mit Euro 6d-Temp suchen.

Wenn es ein 2.0 werden soll bleibt da

C200d - 150PS - Bj. 07.18-10.18

C220d - 194PS - Bj. 07.18-aktuell (auch 4Matic)

C300d - 245PS - Bj. 07.18-aktuell (auch 4Matic)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. C220d T mit 7G-Tronic oder lieber C200d T mit 9G- Tronic