ForumW204
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. c220 soll es werden..euro meinungen :)

c220 soll es werden..euro meinungen :)

Mercedes C-Klasse W204
Themenstarteram 9. Februar 2013 um 10:47

Hi leute,

meine entscheidung ist gefallen es soll ein ab 2008 bj c220cdi werden mit avantgarde, automatik..etc

würde ein auto ab 100.000km kaufen ist das zu viel für einen 4zylinder diesel? oder nicht? fahre im monat ca. 2000km 60% AB/Landstr rest stadtverkehr. Wie ist der verbrauch innerorts/ausserorts, wie hoch sind die werkstattkosten beim benz und auf was muss ich beim kauf achten..und wie siehts aus beim wieder verkauf. Kann ich das auto noch mit ca. 150-170tkm verkaufen für einen fairen preis? würde mich freuen wenn ihr noch dazu schreiben könnten was gut bei dem model ist und was nicht so gut ist. Und wie siehts aus mit dem unterhalt, KFZ steuern und die versicherung würde gerne eine vollkasko abschließen bin zurzeit bei der huk coburg bei 60%.

MFG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von BarisSerbes39

Verbrauch innerorts 9-10liter finde ich schon ne frechheit..zum vergleich bmw 325i 6 zylinder 218 ps 3liter verbraucht auch um die 9,5-10,5 liter..das als v6 und benziner. Bin davon ausgegangen das der c220 um die 8l verbraucht. Wollte eig. sparen fahre mal einen proble falls er wirklich im stadtverkehr 9-10 liter nimmt kaufe ich mir doch einen v6 benziner von bmw.

Sage mal Bescheid wenn du einen BMW V6 gefunden hast. Den würde ich gern mal sehen.

Und übrigens ja ein C220 CDI kann auch mal an die 10l in der Stadt schlucken. Bloß wird ein Reihensechszylinder Benziner in der gleichen Verkehrssituation noch deutlich mehr verbrauchen. Ich kann diese an den Haaren herbeigezogenen Vergleiche von Kraftstoffverbräuchen einfach nicht mehr hören. Alleine schon das Thema Stadtverkehr. Der eine wohnt in nem Provinzkaff mit 50.000 Einwohner und hält das dann für Stadtverkehr. Die anderen wohnen in Berlin oder Hamburg. Stadtverkehr heißt hier mal gern 20 km und mehr mit dichtem Verkehr mit ständigem Stop and Go.

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten

Naja, hab mal "copy and paste" gemacht, weil ich gestern schon ne Kaufberatung hier im Forum zum 220er abgegeben hab' :rolleyes:

Aber hier

Zitat:

...eigentlich musst du auf nichts achten, ausser evtl. Injektoren.

 

Die waren mal ein Problem vom 220er und 250er, aber gibt es überhaupt noch beschädigte Fahrzeuge? Die sollten doch alle die neuen Injektoren drin haben, oder?

 

Ansonsten hat der W204 KEINE Probleme mit Rost, das Auto ist von sich aus solide.

Es gibt eben keine Kinderkrankheiten, aber Schwachpunkte: Manche C-Klassen (unsere auch) fressen Glühbirnen, wie sonst was.... Wir haben gefühlt 1000 mal irgendwelche Glühbrinen gewechselt und der Wagen hat erst 120.000km drauf.

 

Manchmal wurden auch schlechte Stoßdämpfer verbaut, die nur 50.000km halten, aber das ist eher selten und auch nicht voraussehbar. - Schau halt, ob irgendwas poltert.

 

Und beim Avantgarde-Modell mit den Teilledersitzen kann mal ein Riss im Kunstleder entstehen. Das ist nicht so schön, aber gravierend ist es auch nicht.- eben ein Schönheitsfehler

 

Kimometermäßig kannste mit einem W204-Diesel einiges abspulen, aber das ist auch davon abhängig, was für eine Vergangenheit das Fahrzeug hatte. (Langstrecken-Fahrzeuge bevorzugen!) Daher sollte die km-Leistung von 100.000km kein Problem darstellen.

 

MfG

So viel zu den Schwachstellen.

Zum Verbrauch: Unser 200CDI (ist etwa vergleichbar mit dem 220er) verbraucht knapp 6L auf 100km, also 5,5-6L. Man kann den Verbrauch noch mehr drücken, aber dann macht das Fahren keinen Spaß mehr. Innerorts, also in der Stadt kann man mit etwa 6,5L rechnen, evtl. auch 7L, aber wahnsinnig mehr wird es auch nicht. Daher hält sich der Verbrauch in Grenzen.

Zum Wiederverkauf: Das kommt halt sehr auf die Ausstattung und auf den Zustand an und wann du das Fahrzeug verkaufen möchtest. Aber tendenziell kannst du noch gut was bekommen, da sich die Kinderkrankheiten in Grenzen halten und der Rost eigentlich kein Thema ist.

Was den Unterhalb betrifft: Du kannst dich ja mal mit www.autokostencheck.de beschäftigen. Wenn du dich anmeldest, kannst du deine Daten (Versicherungsprozente, Fahrprofil usw. ) angeben.

Schönes Wochenende und ich hoffe, ich konnte dir helfen!

Themenstarteram 9. Februar 2013 um 12:05

Zitat:

Original geschrieben von BENZinblueter

Naja, hab mal "copy and paste" gemacht, weil ich gestern schon ne Kaufberatung hier im Forum zum 220er abgegeben hab' :rolleyes:

Aber hier

Zitat:

Original geschrieben von BENZinblueter

Zitat:

...eigentlich musst du auf nichts achten, ausser evtl. Injektoren.

 

Die waren mal ein Problem vom 220er und 250er, aber gibt es überhaupt noch beschädigte Fahrzeuge? Die sollten doch alle die neuen Injektoren drin haben, oder?

 

Ansonsten hat der W204 KEINE Probleme mit Rost, das Auto ist von sich aus solide.

Es gibt eben keine Kinderkrankheiten, aber Schwachpunkte: Manche C-Klassen (unsere auch) fressen Glühbirnen, wie sonst was.... Wir haben gefühlt 1000 mal irgendwelche Glühbrinen gewechselt und der Wagen hat erst 120.000km drauf.

 

Manchmal wurden auch schlechte Stoßdämpfer verbaut, die nur 50.000km halten, aber das ist eher selten und auch nicht voraussehbar. - Schau halt, ob irgendwas poltert.

 

Und beim Avantgarde-Modell mit den Teilledersitzen kann mal ein Riss im Kunstleder entstehen. Das ist nicht so schön, aber gravierend ist es auch nicht.- eben ein Schönheitsfehler

 

Kimometermäßig kannste mit einem W204-Diesel einiges abspulen, aber das ist auch davon abhängig, was für eine Vergangenheit das Fahrzeug hatte. (Langstrecken-Fahrzeuge bevorzugen!) Daher sollte die km-Leistung von 100.000km kein Problem darstellen.

 

MfG

So viel zu den Schwachstellen.

Zum Verbrauch: Unser 200CDI (ist etwa vergleichbar mit dem 220er) verbraucht knapp 6L auf 100km, also 5,5-6L. Man kann den Verbrauch noch mehr drücken, aber dann macht das Fahren keinen Spaß mehr. Innerorts, also in der Stadt kann man mit etwa 6,5L rechnen, evtl. auch 7L, aber wahnsinnig mehr wird es auch nicht. Daher hält sich der Verbrauch in Grenzen.

Zum Wiederverkauf: Das kommt halt sehr auf die Ausstattung und auf den Zustand an und wann du das Fahrzeug verkaufen möchtest. Aber tendenziell kannst du noch gut was bekommen, da sich die Kinderkrankheiten in Grenzen halten und der Rost eigentlich kein Thema ist.

Was den Unterhalb betrifft: Du kannst dich ja mal mit www.autokostencheck.de beschäftigen. Wenn du dich anmeldest, kannst du deine Daten (Versicherungsprozente, Fahrprofil usw. ) angeben.

Schönes Wochenende und ich hoffe, ich konnte dir helfen!

Vielen dank für deine bemühungen :D schönes WE wünsche ich dir.

Vorsicht der alte C200CDI (OM646) war deutlich schwächer als der neue C200CDI (OM651). Ich würde beim alten Motor eher zum 220 cdi raten.Vor dem Stossdämpferproblem sind nur die mit AMG und/oder FDP Paket sicher. Betroffen sind die vorderen Dämpfer die normalweise auf Kulanz getauscht werden, aber vielleicht nicht mehr bei >100tkm.

Themenstarteram 9. Februar 2013 um 12:15

Verbrauch innerorts 9-10liter finde ich schon ne frechheit..zum vergleich bmw 325i 6 zylinder 218 ps 3liter verbraucht auch um die 9,5-10,5 liter..das als v6 und benziner. Bin davon ausgegangen das der c220 um die 8l verbraucht. Wollte eig. sparen fahre mal einen proble falls er wirklich im stadtverkehr 9-10 liter nimmt kaufe ich mir doch einen v6 benziner von bmw.

Zitat:

Original geschrieben von BarisSerbes39

Verbrauch innerorts 9-10liter finde ich schon ne frechheit..zum vergleich bmw 325i 6 zylinder 218 ps 3liter verbraucht auch um die 9,5-10,5 liter..das als v6 und benziner. Bin davon ausgegangen das der c220 um die 8l verbraucht. Wollte eig. sparen fahre mal einen proble falls er wirklich im stadtverkehr 9-10 liter nimmt kaufe ich mir doch einen v6 benziner von bmw.

Sage mal Bescheid wenn du einen BMW V6 gefunden hast. Den würde ich gern mal sehen.

Und übrigens ja ein C220 CDI kann auch mal an die 10l in der Stadt schlucken. Bloß wird ein Reihensechszylinder Benziner in der gleichen Verkehrssituation noch deutlich mehr verbrauchen. Ich kann diese an den Haaren herbeigezogenen Vergleiche von Kraftstoffverbräuchen einfach nicht mehr hören. Alleine schon das Thema Stadtverkehr. Der eine wohnt in nem Provinzkaff mit 50.000 Einwohner und hält das dann für Stadtverkehr. Die anderen wohnen in Berlin oder Hamburg. Stadtverkehr heißt hier mal gern 20 km und mehr mit dichtem Verkehr mit ständigem Stop and Go.

Meiner Meinung nach baut BMW 6 Zylinder als Reihenmotor

Aber mein c350 cgi verbraucht auch nur ca. 10 Liter (V6)

am 9. Februar 2013 um 18:25

Der alte 220er OM646 war von dem Injektorproblem nicht betroffen. Meiner mit Automatik hat laut KI

einen Durchschnittsverbrauch von 7,5l (Reset nach über 50Tkm) mit 18" Felgen.

Probleme: Außenspiegel knarzen beim anklappen / Articositzbezüge reißen gerne / Nageln beim Kaltstart / Feder der Heckklappe knarzt...

Wurde alles auf Garantie behoben:D

Du kannst den Wagen auch mit unter 6 Litern bewegen, was aber keinen Spaß macht.

TüV nach 5 Jahren ohne Mängel;)

Ahoi

Themenstarteram 9. Februar 2013 um 21:08

Zitat:

Original geschrieben von Scene7678

Zitat:

Original geschrieben von BarisSerbes39

Verbrauch innerorts 9-10liter finde ich schon ne frechheit..zum vergleich bmw 325i 6 zylinder 218 ps 3liter verbraucht auch um die 9,5-10,5 liter..das als v6 und benziner. Bin davon ausgegangen das der c220 um die 8l verbraucht. Wollte eig. sparen fahre mal einen proble falls er wirklich im stadtverkehr 9-10 liter nimmt kaufe ich mir doch einen v6 benziner von bmw.

Sage mal Bescheid wenn du einen BMW V6 gefunden hast. Den würde ich gern mal sehen.

Und übrigens ja ein C220 CDI kann auch mal an die 10l in der Stadt schlucken. Bloß wird ein Reihensechszylinder Benziner in der gleichen Verkehrssituation noch deutlich mehr verbrauchen. Ich kann diese an den Haaren herbeigezogenen Vergleiche von Kraftstoffverbräuchen einfach nicht mehr hören. Alleine schon das Thema Stadtverkehr. Der eine wohnt in nem Provinzkaff mit 50.000 Einwohner und hält das dann für Stadtverkehr. Die anderen wohnen in Berlin oder Hamburg. Stadtverkehr heißt hier mal gern 20 km und mehr mit dichtem Verkehr mit ständigem Stop and Go.

Also mein freund fährt einen 325i schalter keine automatik er fährt nur stadt BC zeigt an 10,3l durschnitt. Wenn du mir nicht glaubst kannste gernen einen von sext ausleihen und mal inner city fahren dann siehst du es..und der motor vom c220cdi ist schon etwas träge deswegen verstehe ich den verbrauch nicht..9-10l fürn 4zylinder ist viel zu viel zum vergleich ein 325d oder 330d schlucken auch 8,5l innerosrts nicht vergessen die haben mehr ps wie der 220er und REIHENSECHSZYLINDER.

Dann kauf den BMW und gut ist.

Zitat:

Original geschrieben von knorpel22

Dann kauf den BMW und gut ist.

Dem kann ich mich nur anschließen, aber denk dran BarisSerbes39

BMW - bei Mercedes weggeworfen ;)

Also hier im Ruhrpott (wo häufiger mal Stau ist ^^) fahre ich meinen C220 CDI (allerdings Schalter!!) mit 5,5 - 6,0 Liter!

Fahre allerdings auch 80% Autobahn. Ich denke der Verbrauch ist für 1,7 Tonnen wirklich top!

Und nein, ich schleiche mit meinem nicht, nur häufig ist halt auf der Autobahn max. 100km/h drin, weil es halt voll ist.

Das Maximum was ich hatte auf einer Autobahnfahrt waren knappe 9l/100km, aber da habe ich wirklich alles gegeben was ging! Ich wüsste nicht, wie ich da noch mehr Sprit hätte verbrennen können (außer 2h auf dem Standstreifen im Leerlauf :D )

Auch ansonsten macht meiner absolut keine Probleme. Das gerissene Artico wurde ersetzt, Heckklappendämpfer auch, durchgeschmorte Verbindung der Rückleuchte auch - alles auf Kulanz!

Naja, Fakt ist, dass Kraftstoffverbrauch bei Mercedes nicht gerade Paradedisziplin ist. Das bestätigt auch jeder Test..

Bezüglich der Schwachstellen würden mir noch einige mehr als die unseres 17 Jahre alten Liebhaberfreund einfallen aber gut, das Thema hat sich ja jetzt wohl eh erledigt - schluckt ja wie Bolle die Kiste...

Ich denke der "höhere" Kraftstoffverbrauch ist zum größten Teil dem Mehrgewicht geschuldet.

Aber ich bin dennoch zufrieden, auch wenn u.U. ein "Marktbegleiter" dort minimal geringere Verbräuche erzielen kann...

Mehrgewicht?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. c220 soll es werden..euro meinungen :)