C43 / C450
Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.
Quelle: jesmb.de
Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert
Beste Antwort im Thema
Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer
17921 Antworten
Zitat:
@BeatsByDaniel schrieb am 6. Januar 2016 um 10:16:48 Uhr:
Versteht mich nicht falsch, ich find den C450 ein hammer Fahrzeug in seiner Fahrzeugsklasse 🙂
Also nichts gegen den C63/C63s- supergeniale Autos für einen bestimmten Einsatzzweck/Einsatzwillen, aber: Es ist immer noch dieselbe Fahrzeugklasse, nämlich "nur" eine C- Klasse, klar mit AMG Tuning noch genialer, aber es ist und bleibt ein x205er.
Ich habe zwar einen C450 bestellt und erhalte ihn auch so, aber preislich wäre zumindest im Leasing kein großer Unterschied zum C63 gewesen (so hatte bei mir z.B. der C63 einen deutlich besseren Leasingfaktor als der C450). Ich habe mich für den C450 entschieden, da mir Allrad und (z.B.) Standheizung als Alltagsfahrzeug wichtiger sind als der V8 und die Mehrleistung und vor allem der Sound vom C63 doch ein wenig zu heftig ist als Alltagsfahrzeug (für MEIN Empfinden). Da der 450er aber softwaretechnisch wohl AMG "getuned" ist und auch diverse AMG Bauteile drinstecken, verstehe ich nicht wieso man mit der neuen Bezeichnung dann einen C63 abwerten sollte. Für die, denen es wichtig ist: Die Zahl ist doch immer noch größer. ;-)
Zitat:
@Nordics schrieb am 6. Januar 2016 um 09:43:03 Uhr:
Ich glaube er will damit sagen, dass reine AMG Fahrzeuge immer teurer in der Wartung bzw. in den Verschleißteilen sind/sein sollen. Das liegt aber vor allem an der veränderten Technik (andere/größere Bremsen etc.) Da aber die Technik (bisher vermutet) nicht verändert wird, dürfte sich das auch nicht in den Kosten widerspiegeln.
Mercedes-AMG und Mercedes-Benz gelten doch als unterschiedliche Hersteller, soweit ist weiss.
Wartung/Verschleiß wird ja nicht motoren-/ausstattungsbezogen kalkuliert, sondern erheblich gröber. In unserem Fall kostet es im Rahmen des Geschäftsleasing für den C450 das gleiche wie beim C200. Wobei die Pauschale schon beim C200 sehr knapp kalkuliert zu sein scheint. Eben weil Mercedes-Benz dafür ein einheitliches Angebot anbietet.
Bei den Mercedes-AMG (C63) galt das Angebot nicht. Es war sogar gar keine Pauschalisierung möglich, bzw. allenfalls eine aus "Kulanz" mit Faktor >15.
Das als Hinweis für Diejenigen, die mit dem Gedanken spielen, die Bestellung zu verschieben. Diese sollten prüfen, ob es z. B. bei Wartungs/Verschleiß erhebliche preisliche Auswirkungen gibt.
Zitat:
@Nordics schrieb am 6. Januar 2016 um 10:35:49 Uhr:
Also nichts gegen den C63/C63s- supergeniale Autos für einen bestimmten Einsatzzweck/Einsatzwillen, aber: Es ist immer noch dieselbe Fahrzeugklasse, nämlich "nur" eine C- Klasse, klar mit AMG Tuning noch genialer, aber es ist und bleibt ein x205er.Zitat:
@BeatsByDaniel schrieb am 6. Januar 2016 um 10:16:48 Uhr:
Versteht mich nicht falsch, ich find den C450 ein hammer Fahrzeug in seiner Fahrzeugsklasse 🙂Ich habe zwar einen C450 bestellt und erhalte ihn auch so, aber preislich wäre zumindest im Leasing kein großer Unterschied zum C63 gewesen (so hattte bei mir z.B. der C63 einen deutlich besseren Leasingfaktor als der C450). Ich habe mich für den C450 entschieden, da mir Allrad und (z.B.) Standheizung als Alltagsfahrzeug wichtiger sind als der V8 und die Mehrleistung und vor allem der Sound vom C63 doch ein wenig zu heftig ist als Alltagsfahrzeug (für MEIN Empfinden). Da der 450er aber softwaretechnisch wohl AMG "getuned" ist und auch diverse AMG Bauteile drinstecken, verstehe ich nicht wieso man mit der neuen Bezeichnung dann einen C63 abwerten sollte. Für die, denen es wichtig ist: Die Zahl ist doch immer noch größer. ;-)
Wenn die zwei Fahrzeuge wirklich gleich teuer sind im Leasing hätte ich ohne zu überlegen den AMG gewählt.
Wie gesagt, ich habe lange überlegt. Aber die Alltagstauglichkeit, gerade bei Fahrten im Winter, habe ich eher beim C450 gesehen. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@RageAlucard schrieb am 6. Januar 2016 um 11:26:59 Uhr:
Wenn die zwei Fahrzeuge wirklich gleich teuer sind im Leasing hätte ich ohne zu überlegen den AMG gewählt.
Der Leasingfaktor ist beim C63 günstiger. War bei mir auch so. Der Listenpreis ist natürlich höher und die tatsächliche Leasingrate ergibt sich aus Leasingfaktor x Listenpreis. So war der C63 auch bei weniger Ausstattung in der Leasingrate teurer als ein voller C450, aber nicht viel.
Deutlich ist der Unterschied bei Wartung/Verschleiß. Da können - je nach Fahrweise - EUR 300,- bis 500,- pro Monat hinzukommen.
Wie kommst du darauf, dass das dort stehen sollte in Verbindung mit einem völlig anderen Bauteil?
PS: Wenn es so wäre: :-D
Hab ich auf einem Bild gesehen. Beim A45 kommt auch das AMG Wappen auf den Schalthebel wenn man das Performance Lenkrad nimmt.
Also _wenn_ der Konfigurator stimmt, gibts kein Zierelement/Mittelkonsole mit AMG Logo beim Performance Lenkrad - auch wenn ich alles andere als böse wäre, wenn es ein solches gäbe.
Am Lenkrad steht AMG oben am unteren Bereich wo das Lenkrad abgeflacht ist! Auf der Konsole steht nichts oben....
Fußmatte hast es noch oben glaub ich und dann war es das im innen Raum!
Oder ist es noch wo? Ich mag das Lenkrad von der Optik her sehr gern aber das Rauleder fühlt sich echt komisch an
Zitat:
@cartman7238 schrieb am 6. Januar 2016 um 23:30:11 Uhr:
Hab ich auf einem Bild gesehen. Beim A45 kommt auch das AMG Wappen auf den Schalthebel wenn man das Performance Lenkrad nimmt.
Ja beim A45 ist das so.
Der C450 hat aber den Wählhebel am Lenkrad!! ;-)
lg andy0871
Btw,hat jemand schon Tieferlegungsfedern am 450er montiert??
Danke jetzt schon für etwaige Informationen.
lg andy0871
Zitat:
@Jokerface86 schrieb am 7. Januar 2016 um 00:26:25 Uhr:
Ich mag das Lenkrad von der Optik her sehr gern aber das Rauleder fühlt sich echt komisch an
Das "Rauleder" ist soweit ich weiß auch kein Leder, sondern Alcantara