C43 / C450
Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.
Quelle: jesmb.de
Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert
Beste Antwort im Thema
Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer
17921 Antworten
Zitat:
@SmoOth_Cr1m1nal schrieb am 29. Dezember 2015 um 02:55:45 Uhr:
Gefällt mir nicht, die neue Nomenklatur 😉
Prinzipiell wäre ich wohl durch die Bank weg der traditionellen, hubraumbezogenen Modellbezeichnung treu geblieben und hätte mir für die "Pseudo-AMGs" was Neues einfallen lassen, das keine Variante aus zwei Ziffern darstellt.
Das sind eben keine "Pseudo-AMG"... das sind die Aftermarket-Wagen in dritter Hand mit falschen Felgen (und meist noch Avantgarde oder Elegance Ausstattung) die dann zum AMG mutieren 😁
Die Hubraumangabe in den Typkennzeichen gibt es seit vielen Jahren schon nicht mehr bei Mercedes und AMG.
Logischerweise, denn welcher Kunde hätte verstanden dass aus einem 63 ein 62 wird? Und daraus dann ein 55 und dann ein 40?
Die Zahlen stehen bei AMG - genau wie bei Mercedes - für eine Leistungskala. Anders könnte man einen S500e oder C350e auch gar nicht einkategorisieren.
Ich finde das nicht schlimm, der Fahrer eines (teuren) C 450 gehört nun "dazu" und der Besitzer eines großen C 63 verliert dadurch nichts.
Ich finde die neue Bezeichnung passend, da mein C450 von allen Freunden und Kollegen immer als AMG bezeichnet wird- auch wenn er natürlich einen gehörigen Abstand zu den C63 hat.
Alles gut, wenn er dann endlich als kleiner AMG bezeichnet wird und nicht als aufgemotzte C-Klasse mit AMG Paket.
Aber Merceds sollte dann auch etwas Hand an den Motor legen.
Ein 10% Chiptuning zum Serienmodell ist etwas "lächerlich". (Die Leistung ist vollkommen ausreichend, aber warum nicht glatte 400PS?)
Wenn man bedenkt das es bereits einen C43 im W202 , die erste C mit V8 , was damals sensationell war so finde ich es gut von Daimler mit eben dieser Bezeichnung einen weiteren Schritt in die Zukunft zu gehen. Audi macht es so mit den S Modellen ( S klein -RS groß) und BMW ebenso . Ich persönlich finde da keinerlei Abwertung des 63er , außer ich würde sie suchen .
Grüße
Marc
Ich finde C43 auch besser als C450. C43 bringt den Wagen näher an AMG als C450. Und ich denke, dass genau das der gewünschte Aspekt ist.
Momentan ist es doch so, dass es C180-450 gibt - Abstand - C63 & C63s. Jedenfalls in meiner Wahrnehmung.
Nach der Änderung: C180-400 - C43 - C63&C63s
Leistungstechnisch usw. wird sich nichts ändern.
Ich selbst habe bei meiner Bestellung bei Freunden und Bekannten endlose Erklärungen und Diskussionen geführt, ob ich einen AMG oder nicht bestellt habe.
Ähnliche Themen
Alles in allem finde ich, dass die Änderung kein Weltuntergang ist, da es bis auf die
kurze Ausnahme von den 450er Sportmodellen immer nur zwei Ziffern in der Modellbezeichnung bei AMG gab.
Und wenn ich mich richtig erinnere ist der A/CLA 45 aus dem 45. Geburtstag der Marke AMG entstanden. Natürlich hätte man den C450 auf einfach C45 nennen können, aber da wird sicherlich ein Umschwung für die Zukunft hinter stecken.
Und in der Vergangenheit gab es schon mal andere Motoren und Konzepte:
BR202:
C36 AMG mit Reihensechszylinder
BR203:
C30 CDI AMG Reihenfünfzylinder Diesel
C32 AMG Reihensechszylinder
Mal abgesehen von 190er, 124er, 129er usw.
Die Modellbezeichnungen 45, 63 und 65 AMG werden nur noch als Markenzeichen benutzt um dass Spitzenmodell der Motorenpallete zu Kennzeichen.
@ Der_Landgraf
Dann eben "AMG-Light" oder wie hast du sie nochmal genannt? 😛
Vielleicht mit hellblauem Schriftzug, ein Lightprodukt von AMG, wie Linessa von Lidl oder so ähnlich...🙄 😁
Heißt der 450er denn dann demnächst wenigstens C43 S oder wie soll bitte die 4-Matic in der Modellbezeichnung berücksichtigt werden? Oder fällt das gleich flach, da er nur mit Allrad zu haben ist? Das mit "S" und "S" ist ja in den verschiedenen Baureihen auch so ein Aspekt.
Dass man, was die Modellbezeichnung angeht, schlecht zurückkrempeln kann, ist wohl richtig. Allerdings hätte ich keine Probleme mit einem C40 AMG, V8-Biturbo und 700NM. Schließlich ist Downsizing doch genau das, was alle wollen, selbstverständlich auch die AMG-Kunden. Aufgrundessen sollte man dann auch so konsequent sein und bez. der Modellbezeichnung dazu stehen, wie ich finde.
Die Aussage, dass die numerische Angabe für eine Leistungsskala steht, trifft wohl nur auf die Gegenwart und aktuelle Baureihen zu. Sieht man es über die gesamte AMG-Geschichte, ist die Sache recht inkonsequent, verwirrend oder wie auch immer.
Letztendlich ist mir das auch völlig egal, was auf den Karren für Embleme kleben und es sind alles tolle Daimler. Gewisse Dinge muss man wohl als Laie nicht verstehen und die Augenwischerei mit den geänderten Bezeichnungen fing wohl schon in den 90er Jahren, u.A. bei dem M113 Motor, an..
Tach zusammen!
Ich muss leider noch bis 04.03.2016 warten..... dann ist "ER" abholbereit - C 450 T-Modell in schwarz
So wie "alle Jahre wieder" freue ich mich auch dieses Mal auf den neuen Wagen.
War jetzt 4 Jahre mit einem RS3 unterwegs und wäre auch gerne bei AUDI geblieben - leider waren aber alle in Frage kommenden Modelle zu teuer (da nicht über einen mir vorliegenden Rahmenvertrag beziehbar).
Deshalb musste ich notgedrungen :-) auf einen Rentnerdaimler ausweichen....
Bin ihn 2 Stunden innerstädtisch und Landstraße als Limo Probe gefahren: Passte Alles und dann wurde bestellt.
So, nun muss ich noch weitere 8 Wochen warten und hoffe ihr helft mir dabei die Wartezeit zu verkürzen.
Auch ich würde mich über eure ErFAHRungsberichte mit speziell diesem Motor/Modell freuen. Gerne natürlich auch Bilder + Berichte von der Abholung beim Händler oder im Werk.
Ach ja: PLZ 73033.
Euch Allen noch ein gutes neues Jahr und eine unfallfrei Fahrt in 2016.
Wenn ich das mit der geänderten Bezeichnung richtig verstehe, ändert sich damit auch der Hersteller. Das könnte negative Auswirkungen auf z. B. die Kosten des Wartung/Verschleißpakets haben.
Zitat:
@thbe schrieb am 6. Januar 2016 um 08:49:59 Uhr:
Wenn ich das mit der geänderten Bezeichnung richtig verstehe, ändert sich damit auch der Hersteller. Das könnte negative Auswirkungen auf z. B. die Kosten des Wartung/Verschleißpakets haben.
Welchen Hersteller meinst Du?
Ich glaube er will damit sagen, dass reine AMG Fahrzeuge immer teurer in der Wartung bzw. in den Verschleißteilen sind/sein sollen. Das liegt aber vor allem an der veränderten Technik (andere/größere Bremsen etc.) Da aber die Technik (bisher vermutet) nicht verändert wird, dürfte sich das auch nicht in den Kosten widerspiegeln.
Also meiner Meinung nach schneidet sich mit der Bezeichnungsänderung AMG/Mercedes ins eigene Fleisch.
AMG wirbt ja immer gross mit "One Man One Engine" und genau deswegen habe ich auch einen AMG geholt.
Dies ändert sich jetzt ja leider wieder mit dem C43 und dem SLC43. Ich find das sehr Schade, weil da gerade die Marke AMG einbisschen an Prestige verliert.
Versteht mich nicht falsch, ich find den C450 ein hammer Fahrzeug in seiner Fahrzeugsklasse 🙂
Just my 2 Cents
Zitat:
@Atschab schrieb am 5. Januar 2016 um 16:32:45 Uhr:
Ne kurze Frage: Wann hast du den Wagen bestellt?Gruß
Guten Morgen!
Habe bereits am 29.09.15 bestellt!
Es hieß 4 Monate Lieferzeit....
Gebaut werden soll er wohl Anfang Februar (lt. Auskunft vom Händler).