C43 / C450

Mercedes C-Klasse W205

Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.

Quelle: jesmb.de

Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert

Beste Antwort im Thema

Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer

17921 weitere Antworten
17921 Antworten

Zitat:

@snellepiet schrieb am 24. November 2015 um 07:39:59 Uhr:


@cusette
Hast du dein Reifendrück jetzt schon kontrolliert?
Das Werk oder der Händler machen gern die Reifendrück viel zu hoch. Bei mir war rundum 2,9 bar kalt und habe gleich abgesenkt nach 2,5 bar kalt.

Hallo,

nein hatte noch keine Zeit. Ich bin technisch nicht versiert. Warum macht der Hersteller das? Ich hatte vor Jahren mal das Gegenteil gehört, wonach die Hersteller sich mit geringerem Druck Komfort erkaufen zu Lasten der Fahrsicherheit. Jetzt bin ich verwirrt.

Zitat:

@cusette schrieb am 24. November 2015 um 14:16:34 Uhr:



Zitat:

@snellepiet schrieb am 24. November 2015 um 07:39:59 Uhr:


@cusette
Hast du dein Reifendrück jetzt schon kontrolliert?
Das Werk oder der Händler machen gern die Reifendrück viel zu hoch. Bei mir war rundum 2,9 bar kalt und habe gleich abgesenkt nach 2,5 bar kalt.
Hallo,
nein hatte noch keine Zeit. Ich bin technisch nicht versiert. Warum macht der Hersteller das? Ich hatte vor Jahren mal das Gegenteil gehört, wonach die Hersteller sich mit geringerem Druck Komfort erkaufen zu Lasten der Fahrsicherheit. Jetzt bin ich verwirrt.

Du kannst auch bei dir in der nähe zum Reifenhändler gehen und die Reifendrück prüfen lassen. Innerhalb der Tankdeckel stehen die Reifendrücken auch bei unterschiedliche beladungen. Und am besten mit kalten Reifen prüfen.

Bin ich der einzige der sich beim durchlesen der Beiträge von "snellepiet" einen holländischen Akzent vorstellt? 🙂😁
"Innerhalb der Tankdeckel stehen die Reifendrücken auch bei unterschiedliche beladungen."
einfach zu gut :-P

BITTE NICHT FALSCHVERSTEHEN
ich freue mich über deine sinnvollen Beiträge und finde das sehr charmant!

Beste Grüße
Malte

Zitat:

@snellepiet schrieb am 24. November 2015 um 14:34:15 Uhr:



Zitat:

@cusette schrieb am 24. November 2015 um 14:16:34 Uhr:


Hallo,
nein hatte noch keine Zeit. Ich bin technisch nicht versiert. Warum macht der Hersteller das? Ich hatte vor Jahren mal das Gegenteil gehört, wonach die Hersteller sich mit geringerem Druck Komfort erkaufen zu Lasten der Fahrsicherheit. Jetzt bin ich verwirrt.

Du kannst auch bei dir in der nähe zum Reifenhändler gehen und die Reifendrück prüfen lassen. Innerhalb der Tankdeckel stehen die Reifendrücken auch bei unterschiedliche beladungen. Und am besten mit kalten Reifen prüfen.

@mal-t83
Du hast volkommen recht! Und ich versuche mein bestes zu geben;-)

Ähnliche Themen

Das ist doch der schnelle Peter! Dag!

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 14. November 2015 um 19:19:19 Uhr:


Juhu, die ersten Messergebnisse in Endkundenhand sind da!
https://www.instagram.com/p/9EKzS6PdN4

Fahrzeug streut bei der Leistung leicht nach oben und beim Drehmoment leicht nach unten (380 PS / 510Nm). Damit lief die Kiste in 4,9s auf 100 und 16,6s auf 200! Schöne Sache und ziemlich genau das, was ein E500 ebenfalls drückt! Sackschnell, der Kleine!

Habe während meines Aufenthaltes in den Emiraten die Auto Bild Sportcars - AMG Sonderheft - gelesen. Dort wurden sowohl Limo als auch Kombi in mehrfachen Versuchen auf 0-200kmh gemessen.

An die 16,6s sind die nicht rangekommen. Die Limo liegt hier wohl bei 17,3s und der Kombi bei 17,6s, also nicht wirklich berauschend. Das GLE 450 AMG Coupe schafft 19,6s mit deutlichem Übergewicht.

Die Frage ist halt, wie die Autobild SC misst und was veröffentlicht wird.

Wird mit einer oder zwei Personen an Bord gemessen?
Wird der Bestwert oder der Mittelwert aus den Messungen veröffentlicht?

zeperfs hat den Mittelwert der 0-200 km/h Beschleunigung für den C450 AMG von 2 Tests (SportAuto und AutoBild) als 17,5 sec beziffert.

(Als Vergleich dazu kommt der E500 Coupe (408PS) auf 15,4 sec (SportAuto, AutoBild und AMS))

Zitat:

@Methi schrieb am 25. November 2015 um 19:51:12 Uhr:


zeperfs hat den Mittelwert der 0-200 km/h Beschleunigung für den C450 AMG von 2 Tests (SportAuto und AutoBild) als 17,5 sec beziffert.

(Als Vergleich dazu kommt der E500 Coupe (408PS) auf 15,4 sec (SportAuto, AutoBild und AMS))

Passt doch auch bei der Mehrleistung

Moin Mitstreiter,

Montag darf ich meinen C450 abholen. Werde versuchen, es mit einer Werksführungs zu Verbinden.
Bin voller Vorfreude, gibt es irgendwelche Tipps von denjenigen die bereits Besitzer sind was den ersten Tag oder die erste Woche angeht? Worauf ich achten soll, welche Einstellungen sinnvoll sind (Comand Online) etc.?

Beste Grüße
Malte

Das würde mich auch sehr interessieren ob es da was zu beachten gibt

Zitat:

@mal-t83 schrieb am 26. November 2015 um 09:37:48 Uhr:


Moin Mitstreiter,

Montag darf ich meinen C450 abholen. Werde versuchen, es mit einer Werksführungs zu Verbinden.
Bin voller Vorfreude, gibt es irgendwelche Tipps von denjenigen die bereits Besitzer sind was den ersten Tag oder die erste Woche angeht? Worauf ich achten soll, welche Einstellungen sinnvoll sind (Comand Online) etc.?

Beste Grüße
Malte

Also, ich habe meinen C 450 jetzt seit einer Woche!

Ich bin echt begeistert von dem Teil! Die einzigen Bedenken die ich hatte - Fahrkomfort und die Sportsitze - haben sich als völlig unbegründet entpuppt. Das Auto ist im Comfort Modus spürbar bequemer und besser gefedert als mein 3 Jahre alter C 350. Das hat mich echt überrascht. Wenn das nur Restkomfort sein soll, weiss ich auch nicht! Bei den Sitzen das gleiche, einfach nur saubequem und eben trotzdem mit sehr gutem Seitenhalt! Sogar meine Frau findet es superbequem, und die mag Sportsitze überhaupt nicht;-)

Von der Bedienung und Einstellung her sind das ebenfalls Welten im Vergleich zum Vorgänger. Die Einstellmöglichkeiten sind enorm und zu Anfang war ich fast etwas abgelenkt davon, denn ich habe alles gerne sofort nach meinen Wünschen geregelt;-) . Und all die Assistenzprobleme machen es auch nicht besser.
Da viel mehr Möglichkeiten geboten sind, hat sich die Bedienung bei vielen Dingen geändert oder erweitert.

Für mich waren zu aller erst die Lenkrad Einstellung wegen der Cockpit Übersicht, die Radiosender (DAB), das Head up Display (falls vorhanden) und das Navi wichtig. Dann mittels individuellem Fahrprogramm die ungeliebte Start/Stopp Automatik für den Comfort Modus eliminiert. Sehr gut!
Bei der Heckklappe (Kombi) muss man vorsichtig sein, die öffnet sich relativ weit nach oben und hinten. Ist ja auch sinnvoll und kann man einstellen, wie man es will. Aber ich konnte die Heckklappe in meiner kleinen Garagenbox mehr vollständig öffnen und musste die Einstellung ändern.

Ich habe bis jetzt absolut nichts gefunden, dass mich irgendwie enttäuscht, gestört oder irritiert hätte! Alles was ich in den letzten, langen sechs Monaten so an negativem über den C 450 gehört habe, kann ich in keinster Weise bestätigen.

Der C 450 ist einfach nur eine geniale Mischung aus Familienkutsche und Sportwagen mit super Traktion (bin mit 300 km Tachostand eine schneebedeckte Bergstrasse rauf und wieder runter gefahren, was kommt der Scheiss Wintereinbruch auch genau an dem Tag)

Und der Sound ist sehr cool und im Sport plus Modus eine Freude. Irgend jemand hat geschrieben, der C 450 klingt wie eine Nähmaschine. Also echt, ich glaub ich spinne!?! Aber die Auffassungen und Meinungen sind ja stets verschieden.

Die Verarbeitung lässt ebenfalls keine Wünsche offen, Der Innenraum hochwertig und sportlich.

Soweit so gut. Natürlich ist das kein Langzeit Testbericht, aber bis anhin bin ich echt nur begeistert und glücklich, dass ich den C 450 bestellt habe.

Also ihr könnt Euch echt alle freuen auf diesen absoluten Traumwagen!!! Da haben wir uns was richtig feines zugelegt, dass uns sicherlich lange Freude und Emotionen bescheren wird, ohne Einbussen bei Funktionalität und Komfort hinnehmen zu müssen. Autoherz, was willst Du mehr!

Zitat:

@Lagas schrieb am 26. November 2015 um 20:28:29 Uhr:



Zitat:

@mal-t83 schrieb am 26. November 2015 um 09:37:48 Uhr:


Moin Mitstreiter,

Montag darf ich meinen C450 abholen. Werde versuchen, es mit einer Werksführungs zu Verbinden.
Bin voller Vorfreude, gibt es irgendwelche Tipps von denjenigen die bereits Besitzer sind was den ersten Tag oder die erste Woche angeht? Worauf ich achten soll, welche Einstellungen sinnvoll sind (Comand Online) etc.?

Beste Grüße
Malte

Also, ich habe meinen C 450 jetzt seit einer Woche!

Ich bin echt begeistert von dem Teil! Die einzigen Bedenken die ich hatte - Fahrkomfort und die Sportsitze - haben sich als völlig unbegründet entpuppt. Das Auto ist im Comfort Modus spürbar bequemer und besser gefedert als mein 3 Jahre alter C 350. Das hat mich echt überrascht. Wenn das nur Restkomfort sein soll, weiss ich auch nicht! Bei den Sitzen das gleiche, einfach nur saubequem und eben trotzdem mit sehr gutem Seitenhalt! Sogar meine Frau findet es superbequem, und die mag Sportsitze überhaupt nicht;-)

Von der Bedienung und Einstellung her sind das ebenfalls Welten im Vergleich zum Vorgänger. Die Einstellmöglichkeiten sind enorm und zu Anfang war ich fast etwas abgelenkt davon, denn ich habe alles gerne sofort nach meinen Wünschen geregelt;-) . Und all die Assistenzprobleme machen es auch nicht besser.
Da viel mehr Möglichkeiten geboten sind, hat sich die Bedienung bei vielen Dingen geändert oder erweitert.

Für mich waren zu aller erst die Lenkrad Einstellung wegen der Cockpit Übersicht, die Radiosender (DAB), das Head up Display (falls vorhanden) und das Navi wichtig. Dann mittels individuellem Fahrprogramm die ungeliebte Start/Stopp Automatik für den Comfort Modus eliminiert. Sehr gut!
Bei der Heckklappe (Kombi) muss man vorsichtig sein, die öffnet sich relativ weit nach oben und hinten. Ist ja auch sinnvoll und kann man einstellen, wie man es will. Aber ich konnte die Heckklappe in meiner kleinen Garagenbox mehr vollständig öffnen und musste die Einstellung ändern.

Ich habe bis jetzt absolut nichts gefunden, dass mich irgendwie enttäuscht, gestört oder irritiert hätte! Alles was ich in den letzten, langen sechs Monaten so an negativem über den C 450 gehört habe, kann ich in keinster Weise bestätigen.

Der C 450 ist einfach nur eine geniale Mischung aus Familienkutsche und Sportwagen mit super Traktion (bin mit 300 km Tachostand eine schneebedeckte Bergstrasse rauf und wieder runter gefahren, was kommt der Scheiss Wintereinbruch auch genau an dem Tag)

Und der Sound ist sehr cool und im Sport plus Modus eine Freude. Irgend jemand hat geschrieben, der C 450 klingt wie eine Nähmaschine. Also echt, ich glaub ich spinne!?! Aber die Auffassungen und Meinungen sind ja stets verschieden.

Die Verarbeitung lässt ebenfalls keine Wünsche offen, Der Innenraum hochwertig und sportlich.

Soweit so gut. Natürlich ist das kein Langzeit Testbericht, aber bis anhin bin ich echt nur begeistert und glücklich, dass ich den C 450 bestellt habe.

Also ihr könnt Euch echt alle freuen auf diesen absoluten Traumwagen!!! Da haben wir uns was richtig feines zugelegt, dass uns sicherlich lange Freude und Emotionen bescheren wird, ohne Einbussen bei Funktionalität und Komfort hinnehmen zu müssen. Autoherz, was willst Du mehr!

Danke für den tollen Bericht!

Wann muss beim 450 er eigentlich der erste Service gemacht werden?

Hab jetzt ein Angebot bekommen das wenn ich 99€/Monat bezahle alle Reparaturen und Wartungen sowie Gutachten damit abgedeckt sind!

Was sagt ihr dazu??

Zitat:

@Jokerface86 schrieb am 27. November 2015 um 08:46:32 Uhr:


Hab jetzt ein Angebot bekommen das wenn ich 99€/Monat bezahle alle Reparaturen und Wartungen sowie Gutachten damit abgedeckt sind!
Was sagt ihr dazu??

Kommt auf die km-Leistung an.

Bei meinem Geschäftsleasing und 100tkm in drei Jahren kostet Wartung/Verschleiß EUR 30,- netto pro Monat.

Ich mein damit den ersten Service.... Wann ist der erste Service? Nach 30.000 km oder nach 1 Jahr etc??
Du hast einen 450 er und zahlst 30€ netto für Wartungen !
Das wartungspaket würde bei uns 45€ Kosten

Deine Antwort
Ähnliche Themen