C43 / C450

Mercedes C-Klasse W205

Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.

Quelle: jesmb.de

Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert

Beste Antwort im Thema

Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer

17921 weitere Antworten
17921 Antworten

Harris hat in seinem aktuellen Video den C63 S vorgestellt. Dabei ging er auf Motor-Details ein, unter anderem auf die im Kurbelgehäuse geführte Steuerkette. Weiß jemand, ob das auch der Reduktion der Geräuschentwicklung am Kettentrieb dient? Fände ich eine sensationelle Idee!

Zitat:

@B.Trüger schrieb am 24. Februar 2015 um 04:58:51 Uhr:


Gibt es eigentlich bei den Sport- und AMG-Modellen die Möglichkeit Controlled Misfire zu deaktivieren? Ich empfinde dieses Brotzeln und Knallen als aufdringlich und geradezu peinlich. Klingt, als wäre die Kiste kaputt. Vor allem, wenn man weiß, wodurch es zustande kommt. Ist ja gerade so, als würde ich mir morgens vor der Arbeit Dreck ins Gesicht schmieren und ein paar Risse ins Sakko machen, um zu zeigen, was für ein harter Bursche ich bin.

Ich liebe das "controlled misfire" und kann bestätigen dass es im Modus "SPORT+" vorhanden ist und in "COMFORT" nicht. Wie sich der C450 AMG in "SPORT" anhört haben wir leider nicht getestet/testen können... hatten nur drei Stunden mit dem Wagen!

Bevor ich es vergesse, @Der_Landgraf , wie unterscheiden sich denn die von Mercedes verwendeten Piezo-Injektoren von denen, die BMW bei ihrem 4.0 V8 Biturbo "N63" [1] verwendet? Verwendet BMW nicht schon seit dem N54 nahezu identische Injektoren?[2] Selbst der maximale Systemdruck[3] scheint doch mit 200 Bar gleich[4] zu sein.

Ich würde mich sehr über eine ausführliche Antwort freuen, inwiefern sich die Systeme unterscheiden, so dass es zu derartigen Unterschieden bei der Geräuschentwicklung kommen kann.

[1] http://www.bmw.com/.../8_cylinder_petrol_engine.html#more .
[2] BMW AG: Schulungsunterlagen zum N63, Revision 3/11, S. 40.
[3] ebenda.
[4] http://....mercedes-benz-passion.com/.../ .

J.M.G., ich nehme an du meinst diesen Bericht von Chris Harris? Ich mag den Kerl einfach. 🙂

Auf euer Hochglanzvideo bin ich schon sehr gespannt, Marc. Immer wieder eine schöne Belohnung nach Feierabend. Das S600-Video habe ich bestimmt schon fünf Mal angesehen.

P.S. Danke für die Info mit dem abschaltenbaren Controlled Misfire. Ich find's ja auch irgendwie geil, aber halt nicht im Alltag. Da ist mir das zu pubertär.

Ähnliche Themen

Zitat:

@B.Trüger schrieb am 24. Februar 2015 um 19:01:44 Uhr:


J.M.G., ich nehme an du meinst diesen Bericht von Chris Harris? Ich mag den Kerl einfach. 🙂
...

cooles Video, danke fürs Einstellen

Zitat:

@DYNA333 schrieb am 24. Februar 2015 um 01:00:28 Uhr:


Beschleunigung c450

http://youtu.be/rar28penc00

Auch ein sehr schönes Video.

Nur die Beschleunigung bis 200 km/h ist unbefriedigend. Dies ergibt sich wohl daher dass der 4. Gang zu lang übersetzt ist - Gangwechsel 4->5 erst jenseits der 200 km/h-Marke.
Mit ca. 20 s bleibt der AMG 450 hinter den Kompakten der 300 PS-Gilde wie S3 und GolfR zurück, vom A45 AMG trennen ihn Welten (=3 s).
Mannmannmann, wie kann man bei einem Allrad, wo man keine Sorgen um die Traktion haben muss, bei einem 7-Gang-Getriebe die Achse/Gesamtübersetzung so lang übersetzen....
Naja, das ist dann eher die gemütliche AMG-Variante. ;-)

Allradantrieb, deutlich geringerer Kaufpreis und vermutlich erheblich geringere Unterhaltskosten machen den 450er durchaus interessant gegenüber dem 63.
Die lange Übersetzung dürfte einem möglichst geringen NEFZ-Verbrauch geschuldet sein.

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 24. Februar 2015 um 08:28:29 Uhr:


Harris hat in seinem aktuellen Video den C63 S vorgestellt. Dabei ging er auf Motor-Details ein, unter anderem auf die im Kurbelgehäuse geführte Steuerkette. Weiß jemand, ob das auch der Reduktion der Geräuschentwicklung am Kettentrieb dient? Fände ich eine sensationelle Idee!

Im Video (11:06 bis 11:15) sagt er dazu

"For reasons of NVH, the chain is actually in the block. So the casting comes across and the chains runs inside. Apparently, that makes it even smoother."

Übersetzung:

"Aus NVH-Gründen [Anm.: noise, vibration, harshness, also Geräusch, Vibration, Rauigkeit], ist die Kette tatsächlich im Block. Das Gussteil geht also da rum und die Kette läuft innen drin. Anscheinend wird es [Anm.: ich meine das Laufgeräusch des Motors] dadurch noch geschmeidiger."

Ich nehme an, dass ihm das die Herren aus Affalterbach so erklärt haben.

Wenn das beim M177 so ist, hoffe ich, dass auch der neue "zivile" V8 (M258?) dieses Feature bekommt.

Anbei möchte ich noch ein Foto dazu beitragen. Vllt. hilft es ja einigen, sich es besser vorzustellen und man sieht es eig. sehr gut, wie es vorgesehen ist.

Lieben Gruß

Image

Zitat:

@Joolo schrieb am 25. Februar 2015 um 00:03:42 Uhr:



Zitat:

@DYNA333 schrieb am 24. Februar 2015 um 01:00:28 Uhr:


Beschleunigung c450

http://youtu.be/rar28penc00

Auch ein sehr schönes Video.

Nur die Beschleunigung bis 200 km/h ist unbefriedigend. Dies ergibt sich wohl daher dass der 4. Gang zu lang übersetzt ist - Gangwechsel 4->5 erst jenseits der 200 km/h-Marke.

Der Wagen ist so ~2s schneller als ein E400T 4matic. 20s für einen Allrad-Kombi in der Leistungsklasse ist einfach üblich. Das kann ein Audi S4 Avant oder ein BMW 335i X-drive Touring auch nicht besser.

Bezüglich der Übersetzung: Hast Du das mal durchgerechnet, ob eine kürzere Übersetzung etwas bringen würde? Ich frage das so ketzerisch, weil der Motor zwischen 5.500 und 6.000 u/min sein 367 PS bringt, d.h. gerade im hier angesprochenen Bereich bis 200 im 4. Gang läuft der Motor doch im idealen Bereich! Mehr geht halt nicht!

Überhaupt fällt er während der gesamten Beschleunigung nie unter 4.500 u/min. Bei 4.200 u/min hat er 520Nm, also etwa 310PS. Die Kiste hat also während der gesamten Beschleunigung immer über 320 PS anliegen und bei höheren Geschwindigkeiten immer über 350 PS. Besser kann man die Kiste mMn nicht für den Sprint 100-200 übersetzen!

Zumal er sich so schlecht nicht schlägt. S3, Golf R und 135i x-drive brauchten im Vergleichstest der AMS alle um die 20s auf 200...da ist der zwar 47 PS stärkere, dafür aber auch größere C ohne Launch Control (!) doch gar nicht so schlecht dabei!

Moin, der 450 gilt als gekauft...

Sehr interessant zu lesen inkl. Soundvideo:

KLICK

Sehr leckeres Gefährt 😎

Schöner bericht....absolut geiles auto!

Wo wurde es gedreht.???..schöne gegend.

Und hier noch ein paar schöne Videos fürs Wochenende:

http://daimler.cms-gomex.com/editor.php?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen