Buick Park Avenue - Sammelthread

Buick Park Avenue

So hier isser 😁

Fragen, Sorgen, Nöte rund um den Buick Park Avenue !

Beste Antwort im Thema

So hier isser 😁

Fragen, Sorgen, Nöte rund um den Buick Park Avenue !

Link zum vollständigen Thread

7146 weitere Antworten
7146 Antworten

Es gibt Neugikeiten, ich habe nun beide Schläuche vom Schiebedach, welche nach hinten verlaufen, gewechselt. Die Beifahrerseite war kurz vorm abrutschen und ich hatte zum Glück ein paar Meter mehr bestellt vom Schlauch. Seitdem gab es wieder Regen aber kein Wasser im Kofferraum. Hinter dem Fahrer ist es unter die Rücksitzbank und in den Fußraum gelaufen welches ich nun trockengelegt habe.

Morgen geht der Wagen in eine Werkstatt welche zumindest in der Kundenzufriedenheit sehr gut bewertet wurde auch durch Hörensagen im Ort. Sie ist sehr klein aber das muss ja nichts heißen, sie sagten sie wollen sich den Wagen anschauen würden aber Informationen vom Hersteller benötigen wenn es um verzwicktere Dinge geht. Da ich mir die Werkstatthandbücher kaufte sollte das nun kein Problem mehr sein, allerdings fehlt das erste Buch "Heizungs- und Klimaanlage" in diesem Sortiment. Vielleicht bekomme ich das auch mal woanders her noch.

Gruß, Tommy

Das hört sich doch gut an. 🙂

Hi Tommy,

wenn du was brauchst, meld dich bei mir.

Schöne Ostern Euch allen
Chris 🙂

Hallo,

ich habe nun tatsächlich eine Frage. Bei meinem PA wird nun die Aufhängung überarbeitet inkl. Buchsen und Querlenkern. Nun wollte ich noch Stabilisatorbuchsen bestellen aber bei rockauto zeigt man mir nun verschiedene Größen im Durchmesser an 28, 30, 32, 34mm an. Ich hab hier keine Ahnung welche nun bei mir passen würden?

Die Werkstattbücher sind echt toll, die helfen mir sehr.

Gruß und schöne Restostern

Tommy

Ähnliche Themen

Das misst einfach in dem du en Messchieber nimmst und die Dicke vom Stabilisitor an sich misst.
Das ist dein Innendurchmesser für das Gummilager, der Rest wird der Hersteller schon richtig gemacht haben.

Deine Messung verifizieren kannst, indem du die Unterlagen und Infos zu deinem Auto durch gehst (sofern es Original ist), dann findest da auch welche Dicke der Stabi bei deinem spezifischen Modell hat.

.:Quellen für praktische Tipps zum 3.8 V6:.
Hallo,

falls ich trotz vorheriger Suche einen bereits bekannten Link poste, bitte entsprechend Bescheid geben.
Ich konnte dort einige gute Tipps abgreifen, vielleicht nutzt das ja hier auch wem 🙂
http://easyautodiagnostics.com/gm/3.8L/index-of-articles-1

VG

nopau

@falloutboy

danke für den Hinweis habe mir nun einen Messschieber besorgt. Mal sehen was ich so messe wenn's wieder trockener ist.

Da wir gerade bei trocken sind, mein Kofferraum ist es wiedermal nicht. Linke Seite in Höhe der Kofferraumarme wenn dieser geschlossen ist, ist ein Wasserfleck entstanden. Ich dachte erst dies kam mit von den Abläufen des Kofferraumes aber anscheinend gibt es einen zweiten Fehler. Ich habe mir mal den Wasserablauf rund um den Kofferraum angeschaut und unter dem Dreck ein Stück gefunden wo Bleche überlappen. Da ist ein Stück unversiegelt ca. 2-3 mm (siehe Bild) und ich habe dies vorerst mit Patex mal abgedichtet. Ob dies nun der Fehler ist weiß ich noch nicht. Genau unten drunter, also im Kofferraum tropft es da runter. Hat jemand schon mal so was gehabt? Wenn's das nicht ist kommt mir nur noch die Heckscheibe in den Sinn.

Edit: Was sind das eigentlich für Lüftungsgitter an den hinteren Türen auf der Karosserie? Irgendwie läuft da auch Wasser rein ein wenig und das läuft runter zum Ausgang von den Ablaufschläuchen des Schiebedaches und sammelt sich da irgendwie. Kein Wunder das die Schweller rosten. Auf der Innenseite ist eine Art Teergemisch oder Gummi welcher aufgerissen ist, daher auch noch Wasser unter der Rücksitzbank. Gibt es einen Werkstoff mit dem ich das reparieren kann?

Img-20160330-162530-1

Zitat:

@falloutboy

danke für den Hinweis habe mir nun einen Messschieber besorgt. Mal sehen was ich so messe wenn's wieder trockener ist.

Naja, für den Stabi hätts vllt auch en Maulschlüssel getan zum messen. Aber en billigen Messschieber zu haben kann nie schaden 🙂 Man kann so viel messen damit - dann sinds auch 20cm Peter 😁

Zitat:

Edit: Was sind das eigentlich für Lüftungsgitter an den hinteren Türen auf der Karosserie? Irgendwie läuft da auch Wasser rein ein wenig und das läuft runter zum Ausgang von den Ablaufschläuchen des Schiebedaches und sammelt sich da irgendwie. Kein Wunder das die Schweller rosten. Auf der Innenseite ist eine Art Teergemisch oder Gummi welcher aufgerissen ist, daher auch noch Wasser unter der Rücksitzbank. Gibt es einen Werkstoff mit dem ich das reparieren kann?

Ich kenn die PA jetzt nicht, aber wenn das so aussieht - Bild - dann dienen sie dazu die Luft beim Tür öffnen und schließen auszugleichen.
Ebenso zieht durch sie nachher Luft beim fahren und trocknet so die Tür und den Einstiegsbereich etwas.
So ein System lässt sich quasi noch beliebig erweitern.

Edit: ich zitier hier mal noch ein bisschen.
Air coming into the interior via heat or A/C displaces air that is already inside the car. So you have to have somewhere for the air already inside the "cab" of the car to go, this was G.M.'s solution.
The "flow through" air system basically allows airflow through the car, into the trunk and then it vents to atmosphere through those vents in the door cutout. This system started in 68 on F bodies, I seem to recall.
und en Bildwie das System gedacht ist.

Apropo, für die Dinger ist es wichtig das hinten dran quasi gummilappen sind die Luftbewegung nur in 1 Richtung zulassen.

@falloutboy

Ja, der Messschieber war nicht teuer und zu messen gibt es ja immer was. 😁 Lieber haben als hätte.

Die Lüftungsgitter sehen fast genauso aus, bei mir kommt das Wasser irgendwie über die hintere Tür (Bild1) auf den Träger mit dem Lüftungsgitter (Bild 2) und von dort aus geht es ins innere zum Ablaufschlauch des Schiebedaches hinunter (Bild 3). Da aber der Schlauch den Weg nach draußen versperrt ist es darin feucht und die Schweller rosten so von innen nach außen. Meine sind angegriffen und müssen gemacht werden vor dem nächsten TÜV-Termin. Auf Bild 4 sollte eigentlich kein Loch sein aber ich weiß nicht woher ich dieses Dichtmaterial bekommen soll.

Bild 1
Bild 2
Bild 3
+1

Sorry das ich nochmal nerven muss, ich bin gerade dabei neue Querlenker zu bestellen von Dorman, da steht das die Buchsen dazu sind, aber auf dem Bild (rockauto) ist nur eine abgebildet. Es gibt ja eine auf der Querlenkerseite und eine auf der Karosserieseite. Es gibt verschiedene bei rockauto welche bezeichnet werden als "vorne unten vorwärts" und"vorne unten rückwärts". Nun die Frage welche ich zusätzlich bestellen muss?

Mal ne blöde Annahme: so oft ich Querlenker bestellt habe (allerdings noch nie vom PA) waren die Gummis immer in den Buchsen. Da habe ich drauf geachtet.
Da nachträglich Gummis einzupressen ist ne Viecherei meistens, und oft braucht man auch ein Setzwerkzeug, sonst geht`s garnicht.

Freunde des dicken Blechs, ich denke darüber nach, meinen 95er PA zu verkaufen. Canada-Modell, daher teilverzinkt und kein Rost, 3. Hand (Vorher 2 echt alte Damen, die jeweils mit 80 verkauft haben), LPG mit TÜV eingebaut, alles ist heile, SD ist dicht, Leder heile. Aussen blau-metallic mit leider ein paar Lackablösern, innen grau. 8 Reifen, alle auf Originalfelgen (4 Alu, 4 Speiche). Stossstange hinten hat ne Macke. Hat jemand Interesse?

@noodlegood

Danke für Antwort, ich hab mein Paket bestellt, mit extra Buchsen. Wenn ich diese nicht brauche um so besser, die Buchsen kamen ja nicht soviel. Ich drücke Dir die Daumen beim Verkauf, wenn ich mir einen zweiten PA zulegen würde bekäme ich Ärger. 😁

Habe jetzt auch mal eine Inspektion unterm Teppich gemacht wegen Feuchtigkeit da bin ich auf ein ominöses Kabel gestolpert welches aus Richtung Bremspedal in Richtung Fahrersitz geht, aber nicht angeschlossen ist. In den Werkstatthandbüchern hab ich noch nix gefunden.

Ein Bild von diesem ominösen Kabel wäre hilfreich 😁

Bei meinem Pa 1996 ist links die antriebswelle kaputt und bei mike & franks meinten die dafür gibt es eine nummer die irgendwo am auto steht wisst ihr vielleicht welche nummer das ist oder wo die steht? Und mein kofferraummotor ist wie es aussieht auch defekt der hackt sich ein aber fährt nicht runter @localhorst83 bei meinem 96 hab ich auch das kofferraum problem mit dem wassereinbruch aber ich weiß bei mir nicht von wo das wasser kommt ich glaube bei mir kommt das rechts hinten an der dichtung da wo die dichtung von der heckscheibe ist aner muss mal genau gucken

Deine Antwort
Ähnliche Themen