Buick Park Avenue - Sammelthread
So hier isser 😁
Fragen, Sorgen, Nöte rund um den Buick Park Avenue !
Beste Antwort im Thema
7146 Antworten
Hallo Dynamix, danke für deine Antwort. Da muss ich wohl in den sauren Apfel beißen, der Vorbesitzer nannte mir noch den us-speedshop als Teilequelle, ist der hier irgendwie bekannt? Habe bisher nur rockauto genutzt. Ich wollte den PA so original wie nur möglich erhalten also wird er auch seine Antenne bekommen. 🙂
Speedshop kenne ich. Die sind ganz gut wenn man so Kleinteile braucht oder eben Klamotten dessen Transportkosten sehr hoch sind wie beispielsweise Bremstrommeln. Ansonsten bestelle ich alles andere bei Rockauto weil der Speedshop meist eher die günstigeren Teile im Angebot hat, diese aber zu Originalteilpreisen verkauft. Hat jetzt nichts mit Abzocke zutun, sondern eher damit das die ja auch von irgendwas leben müssen und die müssens ja Ihre Teile genauso importieren wie man selbst. Die sparen da höchstens beim Versand.
@localhorst83
Ich gebe dynamix voll Recht. Habe selber auch lange für ne Motorantenne für meinen einen Roadmaster gesucht. AutoZone, NAPA, O'Reiley, Rockauto, wenn sie sie hatten war sie sauteuer. Hab am Ende bei Napa bestellt, weil ich sie da zurückgeben konnte. Geht aber von DE aus schlecht.
hallo leute
hier nun die vesprochenen bilder unseres neuen familienmitglieds: DER kultkombi buick century estate wagon. ein 89er modell aus erster hand mit 250000 km und mit natürlich dem alter entsprechenden gebrauchsspuren, aber dennoch in einem gepflegtem zustand. bandtacho und bordeaux bordellplüsch...
nun den, wie es so spielt im leben wurde mir inzwischen ein 05er cadillac SRX V6 AWD angeboten 😎 hat hier jemand erfahrungsberichte betr. diesem modell?
dankeschön fürs feeback 😁
Ähnliche Themen
Hallo
Besitzt/Besass hier im Forum jemand den Buick Electra ca. Jg. '88? Kenne nur den Century aus diesem Jahrgang. (War ein praktisches Auto; aber da war immer was kaputt...) Der 3.8 V6 Motor der darin werkelt ist wohl derselbe.
Ja; ich gebs zu: Habe nicht alle 399 Seiten durchgelesen 🙄
Gruss: buicklover
@buicklover @chrigli69
Buicks aus den 80ern hatte ich nicht, aber Chevys und Oldsmobiles. Da ist vieles gleich.
Ich erinnere mich zB mit Grausen an den Bandtacho. Der fängt an, bei niedrigen Temperaturen zu hängen und schlackert dann, und man kann die Cruise Control vergessen, weil die da mit dran hängt. Anfangs erholt er sich nach einiger Fahrtstrecke. Später wirds schlimmer. Auch undichte WaPu nach Standzeiten und LiMa Ausfälle waren üblich. Weiters gab's oft Ärger mit allerlei Schaltern, zB Sitzverstellung, Scheibenheber usw, sowie Lüftermotor und -steuerung. Die V8's haben aber immer prima durchgehalten (Ölwechsel alle 7500 km!!!), Getriebe waren auch ok. Das Fahrwerk hält gut, wenn mann es regelmässig abschmiert.
Viel Spaß damit!
Zitat:
@buicklover schrieb am 9. Januar 2016 um 11:48:10 Uhr:
Besitzt/Besass hier im Forum jemand den Buick Electra ca. Jg. '88? Kenne nur den Century aus diesem Jahrgang. (War ein praktisches Auto; aber da war immer was kaputt...) Der 3.8 V6 Motor der darin werkelt ist wohl derselbe.
Der User @Amifreak5 hat einen Electra, allerdings BJ 83.
So, ich hänge nochmal ein Bildchen von meinem Neuerwerb ran, ganz ehrlich und trotz aller Bedenken hatte ich noch niemals soviel Spaß mit einem Auto. Der "Kopfverrenkungsfaktor" anderer Verkehrsteilnehmer ist sehr hoch und ich freue mich endlich mal nicht in diesen Mainstreamkisten zu sitzen. 🙂
Zitat:
@noodlegood schrieb am 9. Januar 2016 um 16:24:28 Uhr:
@buicklover @chrigli69
Buicks aus den 80ern hatte ich nicht, aber Chevys und Oldsmobiles. Da ist vieles gleich.
Ich erinnere mich zB mit Grausen an den Bandtacho. Der fängt an, bei niedrigen Temperaturen zu hängen und schlackert dann, und man kann die Cruise Control vergessen, weil die da mit dran hängt. Anfangs erholt er sich nach einiger Fahrtstrecke. Später wirds schlimmer. Auch undichte WaPu nach Standzeiten und LiMa Ausfälle waren üblich. Weiters gab's oft Ärger mit allerlei Schaltern, zB Sitzverstellung, Scheibenheber usw, sowie Lüftermotor und -steuerung. Die V8's haben aber immer prima durchgehalten (Ölwechsel alle 7500 km!!!), Getriebe waren auch ok. Das Fahrwerk hält gut, wenn mann es regelmässig abschmiert.
Viel Spaß damit!
Danke für die Infos 🙂
Nachdem ich einige Probleme mit dem Buick und dem darauffolgenden Caprice hatte, dachte ich mir: Tue Dir was gutes, und kauf' was neueres, moderneres: Vor 5 Jahren kaufte ich den Chrysler 300c CRD Touring. An sich ein tolles Auto; leider etwas hart gefedert. Nach 90'000km wünschte ich mir aber einen alten Ami zurück; die machen zwar auch Probleme, aber alles ist noch im überschaubaren finanziellen Rahmen, da leicht zu reparieren. Beim Dicken ist alles teuer und verdammt eng verbaut...(was zu erheblichen Reparaturkosten führt)...toller Fortschritt (ich trau mich hier gar nicht alles aufzuzählen, was bereits repariert werden musste!)
Mein Caprice (Zweitwagen) Jg.'89 ist ebenfalls sehr einfach zu reparieren und sehr günstig im Unterhalt!
Andererseits weiss ich nicht, ob ich mit einem beinahe 30 Jahre alten Wagen 25'000km/Jahr fahren kann...
Die PA's gefallen mir schon seeeehr gut 🙂
Gruss: Andy
Gruss: Andy
Zitat:
@localhorst83 schrieb am 9. Januar 2016 um 18:10:01 Uhr:
So, ich hänge nochmal ein Bildchen von meinem Neuerwerb ran, ganz ehrlich und trotz aller Bedenken hatte ich noch niemals soviel Spaß mit einem Auto. Der "Kopfverrenkungsfaktor" anderer Verkehrsteilnehmer ist sehr hoch und ich freue mich endlich mal nicht in diesen Mainstreamkisten zu sitzen. 🙂
Gratuliere zum Kauf!!! 🙂😎😎😎
@buicklover
Warum solltest Du nicht 25' km mit dem Caprice fahren können???
Ich fahre so viel mit meinem 91er Roadmaster i d USA jedes Jahr. Zwar habe ich auch noch andere Autos hier, aber aus Gründen der Gewohnheit oder des Gernhabens fahr ich fast nur mit dem 91er, obwohl das nicht mal der "Beste" i Stall ist. Irgendwie mg ich ihn, und gehe auch jederzeit mit ihm auf Strecke. 2000 mls (Californien u zurück) machen ihm garnix aus.
Die Mühlen gehen in DE m.E. deswegen auch so gerne kaputt (ausser Rost meine iich), weil sie ja nur für max. 75 mls/h gebaut sind, und nicht für 150 km/h. Wenn man das berücksichtigt halten sie ewig.
Zitat:
@chrigli69 schrieb am 9. Januar 2016 um 08:11:42 Uhr:
hier nun die vesprochenen bilder unseres neuen familienmitglieds: DER kultkombi buick century estate wagon.
sehr schick. 🙂 Kann an die Gurte vorne eigentlich in der Höhe verstellen? So ein Kiste hatte ich mal ein paar Tage, konnte aber keine Möglichkeit finden? 😮
@noodlegood
Ich denke eher an einen PA aus '88. Da ich in der Schweiz lebe, hätte der wohl noch bessere Überlebenschancen wie in Germany 😛
Mein Hauptproblem ist allerdings: Ich kann mich schlecht von meinen Babys trennen (Caprice und 300c) 🙁
@ chrigli69 : Glückwunsch zum neuen, schöner Wagen. Viel cooler wie son neuer Cadillac finde ich. 🙂
Fragen bezüglich des SRX würde ich erstmal hier im Forum per Suchfunktion nach Beiträgen und Themen suchen, also der DonC wäre da wohl einer der besten Ansprechpartner.
@buicklover:
erfahrungen hab ich lediglich mit einer century limousine und einen kombi, beide 89er jahrgänge. und dann war da noch ein 91er skylark. auch ein tolles auto. ausser störrischen autoradios und lautsprecherboxen hatte ich eigentlich keine Probleme (vielleicht habe ich aber auch nur die Probleme verdrängt und vergessen...😎) die autos wurden täglich zur arbeit bewegt, so wurde auch evtl. standschäden vorgebeugt. nach meinen erfahrungen gibt's mehr probleme mit herumstehenden Fahrzeugen 🙁
wie wärs mit dem hier: http://www.autoscout24.ch/.../...k-electra-limousine-1988-occasion?...
@_TX2000_:
du hast natürlich recht, aber mit kind und kegel brauchst da halt platz und einigermassen vernünftige befestigungsvorrichtungen in einem kombi. da siehts beim century richtig bös aus; null ösen um ladung etc. zu befestigen und zu sichern. naja, ich schau mal; ich dachte schon mal an so eine überdimensionierte hundebox ;-)