Buick Park Avenue - Sammelthread
So hier isser 😁
Fragen, Sorgen, Nöte rund um den Buick Park Avenue !
Beste Antwort im Thema
7146 Antworten
Das ist leider die scheiße als Fahranfänger bzw. wenn man unter 25 ist, denn dadurch geltest du als besonderer Fahranfänger und die machen das ganze dann schön teuer, da kommt man nirgends bei rum vergleichen bringt da nicht sehr viel weil das so oder so schweine teuer ist, bei mir leider das selbe.
Deswegen hole ich mir auch keine Corsa knutschkugel oder sonst was, sondern habe mir nach meinem Volvo den PA gekauft und bin super zufrieden mit dem!
Habe heute denn kompletten Innenraum gesäubert und alles wieder zusammengebaut wie es muss, inkl. neues Radio.
Die Ledersitze habe ich (alle außer den Fahrersitz) mit Kernseife aufgelöst in warmen Wasser super sauber bekommen schaut aus wie neu. Danach schön getrocknet und mit Melkfett eingerieben damit das Leder schön geschmeidig bleibt.
Zitat:
Original geschrieben von US-Build
Als ich mir noch überlegt hatte, einen PA zu kaufen, habe ich mir auch verschiedene Angebote von Versicherungen eingeholt. Das billigste waren um die 1000€ jährlich über meine Mutter als Zweitwagen (ich bin 18 und Fahranfänger, obwohl ich schon begleitetes Fahren gemacht habe).Ich hatte mal geschaut, was mich ein 2er Golf kosten würde, und das war fast gleich wie der PA (auch um die 900€).
@aviic: das is ja mal ein krasses "Radio"...wohl eher Bordcomputer^^
ich hab meinen auch bei der HUK. Bin jetz 22 und ich glaub jetz zahl ich um die 100%...vorher warens irgendwie mit 140% oder so eingestuft. keine Ahnung, welche SFK ich grad hab.
Bin jedenfalls von ca. 850€/jährlich auf 560€ runter. Ohne Teilkasko oder Vollkasko. Hab aber auch nen kleinen Beamtenrabatt...
Ja was heißt klein/groß, es ist ein Single DIN Radio mit nem 2DIN Bildschirm drauf, ganz praktisch für den Einbau eigendlich wobei ich da noch nicht ganz zufrieden bin..
Hab mir gerade erstmal 6 Packungen Salz geholt für 1,50€ aus dem Supermarkt, 3 Packungen in Schälchen verteilt und ins Auto gestellt, ich hoffe damit kommt eine menge Feuchtigkeit erstmal raus, weil so feucht wie mein PA noch ist, dass ist nichtmehr normal. Wasser kommt so eigendlich nichtmehr rein hat heute gut gegossen über den Tag und alles war trocken geblieben.
Hat der PA eigendlich einen Pollenfilter? Falls ja wo sitzt dieser, und habt ihr das auch das euer PA anders riecht als normale Autos? Ich finde meiner riecht irgendwie komisch, habe schon mit Textilerfrischer alles eingesprüht und so aber irgendwie immernoch sehr merkwürdig.
Zitat:
Original geschrieben von Commodore_HH
Edit: war heute auf dem Schrottplatz, dort steht ein US Modell.
Cool, nicht schlecht! Ohman - wie hoch ist bitte die Wahrscheinlichkeit einen PA und dann auch noch ein US Modell auf dem erstbesten deutschen Schrottplatz um die Ecke zu finden??😰
Oder handelt es sich um einen besonderen Schrottplatz der auch öfter Amis hat??
Kannst du bitte bei Gelegenheit mal Fotos von dem PA machen (innen/außen)? Was für ne Farbe hatte der? Vielleicht könnte das nochmal weiterhelfen wenn man was sucht.
Ähnliche Themen
@ Flosn,
schon irgendwelche Nachrichten bezüglich deinem PA Problem?
"ich habe Motoröl im Kühlwasser und umgekehrt, Öldruck hält sich nicht mehr (bei letzter Fahrt knapp über 1 Bar) weiters klackern die Hydrostößel sobald der Motor warm ist.
Hat wer eine Ahnung was es ungefähr kostet die Kopfdichtung und die Hydrostößel zu tauschen?
Ich habe derzeit nicht die Möglichkeit sowas selber zu machen. Ich hoffe, dass nicht noch mehr kaputt ist - sonst wars das...
Nachtrag: Pleuellager eventuell auch hin?"
@ aviic,
hat dein Radio auch ein Navi? Wo haste das gekauft?
@ all,
ich zahle 300 € Hapftpflicht mit B-Tarif und SF 12 bei der Comosdirekt.
Greets
Aleks
Zitat:
Original geschrieben von _TX2000_
Cool, nicht schlecht! Ohman - wie hoch ist bitte die Wahrscheinlichkeit einen PA und dann auch noch ein US Modell auf dem erstbesten deutschen Schrottplatz um die Ecke zu finden??😰Zitat:
Original geschrieben von Commodore_HH
Edit: war heute auf dem Schrottplatz, dort steht ein US Modell.
Oder handelt es sich um einen besonderen Schrottplatz der auch öfter Amis hat??Kannst du bitte bei Gelegenheit mal Fotos von dem PA machen (innen/außen)? Was für ne Farbe hatte der? Vielleicht könnte das nochmal weiterhelfen wenn man was sucht.
Hey TX,
Der Wagen steht bei Kiesow (ist vielleicht aus dem TV bekannt). Der Schrottplatz ist 20 min von mir entfernt. Der Wagen ist Silber und hat eine helle Lederausstattung. Leider gehen hier bei uns die Bastler nicht sehr gut mit den Fahrzeugen um und machen vieles kaputt. Wenn ich mal wieder hinfahre, dann mache ich Fotos.
Wir haben hier ja noch einen kleineren Schrottplatz (leider auch nicht speziell für Amis). Da schaue ich mich auch nochmal um.
Mein Problem mit dem "schleifenden" anfahren wird übrigens immer besser. Kann es sein dass das Getriebe nach der langen standzeit sich quasi selbst die Ventile und Kanäle gespült hat? Öl werde ich dennoch nach der Winterpause wechseln.
Grüße aus den Norden.
Zitat:
Original geschrieben von aviic
Die Ledersitze habe ich (alle außer den Fahrersitz) mit Kernseife aufgelöst in warmen Wasser super sauber bekommen schaut aus wie neu. Danach schön getrocknet und mit Melkfett eingerieben damit das Leder schön geschmeidig bleibt.
Hi!
Bist Du sicher, dass Melkfett gut ist?
Ich habe gelesen, dass die Inhaltsstoffe für lebende Haut gut sind, aber bei toter Haut (Leder 🙂 )
zu Problemen wie Schimmel o.ä. führen können.
Deswegen hab ich meinen PA-Innenraum mit spezieller Lederpflege aufbereitet.
War mit rund 25€ nicht exorbitant teuer 🙂
Beste Grüße,
Jens
Zitat:
Original geschrieben von aviic
Ja was heißt klein/groß, es ist ein Single DIN Radio mit nem 2DIN Bildschirm drauf, ganz praktisch für den Einbau eigendlich wobei ich da noch nicht ganz zufrieden bin..g.
Hallo,
kannst Du kurz beschrieben, was man wie abbauen muss, um das originale Radio zu wechseln?
Bei mir ist auch das Cassettendeck defekt und ich will es bei einem Kumpel reparieren lassen.
Unklar ist nur, wie genau man das Radio rausbekommt.
Danke!
Zitat:
Original geschrieben von Flosn
Servus,ich habe Motoröl im Kühlwasser und umgekehrt, Öldruck hält sich nicht mehr (bei letzter Fahrt knapp über 1 Bar) weiters klackern die Hydrostößel sobald der Motor warm ist.
Hat wer eine Ahnung was es ungefähr kostet die Kopfdichtung und die Hydrostößel zu tauschen?
Ich habe derzeit nicht die Möglichkeit sowas selber zu machen. Ich hoffe, dass nicht noch mehr kaputt ist - sonst wars das...Nachtrag: Pleuellager eventuell auch hin?
Besten Dank und Grüße,
Flo
Hi Flosn,
was gibt es neues?
Gebrauchte 3.8er Motoren sollten um die 1000€ kosten. Eventuell ist
ein Tausch billiger als die Kopfdichtung zu wechseln und die Lagerschäden zu beseitigen.
Wichtig ist auch, die Ursache für den Schaden zu finden, sonst geht das Spiel wieder neu los.
Neben Überhitzung kann auch das falsche Kühlmittel (Korrosion) ein Grund für
die defekte ZKD sein.
Beste Grüße,
Jens
Zitat:
Original geschrieben von nopau
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von aviic
Ja was heißt klein/groß, es ist ein Single DIN Radio mit nem 2DIN Bildschirm drauf, ganz praktisch für den Einbau eigendlich wobei ich da noch nicht ganz zufrieden bin..g.kannst Du kurz beschrieben, was man wie abbauen muss, um das originale Radio zu wechseln?
Bei mir ist auch das Cassettendeck defekt und ich will es bei einem Kumpel reparieren lassen.
Unklar ist nur, wie genau man das Radio rausbekommt.Danke!
Zuerst habe ich die Holzleiste(n) vorne abgemacht die kannst du so vorsichtig abziehen, einmal die Lange und die links neben dem Lenkrad.
Danach siehst du überall kleine Schrauben ich glaube mit einer 6'er nuss hab ich die abgemacht, dann sind in dem Handschuhfach noch oben links u. recht 2 von den Schrauben, und in den Lüftungsschlitzen die man zur Seite dreht und dann rausdrücken kann nach außen. Oben am Tacho noch die 2 Schrauben und schon kannst du die ganze schwarze Amatur abnehmen.
Bei dem Radio sind unten 2 schrauben, in der mitte auch noch eine unten und oben waren noch schrauben, diese Lösen und du kannst es so herrausnehmen.
Gruß
Nabend, ich hab eine frage es geht um den Verbrauch und der ist bei mir sehr komisch zumindest vermute ich das.
Ich weiß nicht wie weit man im Schnitt mit einer ganzen Tankfüllung kommt, aber ich habe letztens voll getankt, habe nun ca. 230 KM gefahren und die Tankanzeige steht schon unter der hälfte.
Ist das normal? Oder ist meine Kilometeranzeige auf Meilen gerechnet, eigendlich KM weil ich auch KM/H als Hauptanzeige habe, die MPH sind kleiner in blau.
Ich fahre sehr gemischt, Stadt und Land, wobei man Stadt hier auch nicht gerade Stadt nennen kann..
Habe zwar ein paar mal schneller Gas gegeben jedoch denke ich nicht das das so auf den Sprit haut.
Gruß
Als ich in meiner Jungend meinen schwarzen schon oft Bleifuß gefahren habe, waren locker 14 L / 100 km drin.
Aber wenn du ihn normal fährst mit viel Stadt, solltest du mit den 60 L schon etwa um die 500 km kommen auch wenn du "mal" Gas gibst.
Wenn man dezent aufs Gas steigt sind locker 550 km drin oder mehr.
Falls du nur Kurzstrecke fährst und das nur in der City, dann braucht er schon dementsprechend mehr, ist aber bei allen KFZ Ottomotoren so... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von aviic
Nabend, ich hab eine frage es geht um den Verbrauch und der ist bei mir sehr komisch zumindest vermute ich das.Ich weiß nicht wie weit man im Schnitt mit einer ganzen Tankfüllung kommt, aber ich habe letztens voll getankt, habe nun ca. 230 KM gefahren und die Tankanzeige steht schon unter der hälfte.
Ist das normal? Oder ist meine Kilometeranzeige auf Meilen gerechnet, eigendlich KM weil ich auch KM/H als Hauptanzeige habe, die MPH sind kleiner in blau.
Ich fahre sehr gemischt, Stadt und Land, wobei man Stadt hier auch nicht gerade Stadt nennen kann..
Habe zwar ein paar mal schneller Gas gegeben jedoch denke ich nicht das das so auf den Sprit haut.Gruß
Hey Leute,
bei der Suche nach einem Getriebeöl habe ich aus den vielen Beiträgen entnommen, dass alle von Euch das Dexron III verwenden, da es das IIE nach nicht mehr geben soll.
Nun habe ich auf der Seite von Ravenol Link entdeckt, dass es das Öl, welches in der Betriebsanleitung empfohlen wurde/wird noch gibt. 😕
Mache ich grade einen Gedankenfehler oder könnte ich das ungehindert kaufen (vom Preis mal abgesehen)? Es hat ja die GM Spezifikation...
Ansonsten wäre es ja das Dexron VI, welches wiederum das Dexron III abgelöst hat.
Danke für die Meinungen dazu.
Grüße aus dem Norden
Servus,
klar kannste Dexron II nehmen, das Dexron II E ist sogar ja im Haynes Manual erwähnt, das stimmt.
Im original Buick Service Manual (von 1991) steht nur Dexron II. Und es sind zwei GM Teilenummern angegeben, 1051855 und 12345006. Sind aber wohl alte Nummern, Google spuckt da nur wenig aus.
Zu der 12345006 habe ich mal was mit Dexron II D gelesen, bzw. glaube auch im Forum hier, deshalb habe ich mir damals das Dexron II D gekauft. Ist auch viel günstiger. 😛
Über Google habe ich eine Interessante sache gefunden:
Quelle: http://autos.dir.groups.yahoo.com/neo/groups/apv_enthusiasts/conversations/messages/302Zitat:
Transmission Fluid Specifications
1990-1991
DEXRON II Automatic Transmission fluid (GM part no. 1051855, 12345006)1992-1993
DEXRON IIE Automatic Transmission fluid (GM part no. 12345881 or
equivalent)1994-1996
DEXRON III Automatic Transmission fluid
Aber keine Garantie auf die Richtigkeit was der da schreibt! Mit 1991 hat er jedenfalls Recht.
Die Unterschiede kann ich dir nicht sagen und was besser ist... ich find es selber total schwierig und unübersichtlich mit diesen ganzen Buchstaben-Kennzeichnungen "F" "H" "D" oder was auch immer...
@aviic: ....ich setz mir immer ein Ziel beim Verbrauch. Wenn ich um die 200km weg habe, sollte die Nadel noch ca. bei der 3/4 Anzeige sein. Wenns bei 200km genau bei 3/4 ist, weißt du, dass er genau 10 Liter verbrauch hat...weil 3/4 ca. 20 Liter bedeuten 😉
also solltest du deinen mal Verbrauchstechnisch überprüfen, wenn der mit 230km schon nur noch unter der Hälfte im Tank hat. Ich sag aber auch gleich, dass der Verbrauch bei mir verdammt stark variiert.