Buick Park Avenue - Sammelthread

Buick Park Avenue

So hier isser 😁

Fragen, Sorgen, Nöte rund um den Buick Park Avenue !

Beste Antwort im Thema

So hier isser 😁

Fragen, Sorgen, Nöte rund um den Buick Park Avenue !

Link zum vollständigen Thread

7146 weitere Antworten
7146 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von HolgerBY


Diese Plastikabdeckung ist bei meinem PA UNTER der Scheibe, kann also nicht abstehen. Vielleicht mal ne neue Scheibe bekommen, oder diese Abdeckung ist einfach falsch eingebaut worden.

Neue Scheibe ist richtig

und

falsch eingebaut. Bekommt man die Scheibe wieder raus?

Das mit der Plastikabdeckung da bei der Scheibe ist ja krass! 😰 Können die Scheibenwischer überhaupt noch richtig arbeiten? Und wo läuft das Wasser hin?

Krass auch das mit dem Hochwasser. Da habt ihr wohl noch Glück gehabt?!

Dann hierzu mal eine Frage an dich Andreas:

Zitat:

Original geschrieben von Clever2110



Zitat:

Original geschrieben von Amifreak5


wo finde ich denn den Farbcode von meinem Lack, den er drauf hat? Ich bräuchte mal eine Dose, weil bei mir ein ziemlich großes Stück unten an der Tür abgeplatzt ist(Steinschlag denk ich)
Hallo Amifreak5,

ich hatte schonmal eine ähnliche Frage gestellt und mir wurde so geholfen:

http://www.motor-talk.de/.../ral-nummer-gesucht-t2887666.html?...

Wie gesagt, bei Glasurit findest du jede Farbe!

Grüße

Andreas

Du hast das schon hinter dir ja? Wie groß sind da so die Verkaufsmengen? Ich bräuchte auch mal ein kleines Döschen von meinem Lack.

Und wie viel kostet das bei denen?

Mein Problem ist auch, ich hab mir die Seite mal angeschaut, aber es wurden mir zu 1991 Buick zwei verschiedene Silbertöne angegeben... muss ich wohl mal nachfragen..

Prinzipiell kann man eine geklebte Scheibe auch wieder unbeschädigt ausbauen. Man muss danach halt die Klebereste an der Scheibe entfernen. Aber man hat immer das Risiko, dass die Scheibe beim Ausbau bricht.

Aber laut meinem Handbuch wird diese Abdeckung VOR dem Scheibenausbau entfernt, und NACH dem Einbau wieder montiert. Somit müsstest Du nur die Scheibenwischer und diese Abdeckung abschrauben und neu einsetzen. Dann sollte es wieder passen!

Hallo Jungs!

Heute ab 20.15 Uhr ist es wieder soweit:

Auf ANIXE und ANIXE HD gibts dann wieder "Autos mit Stil",

vorzugsweise meist US Cars, und heute sogar eine 4-fach Folge!

Das Wetter ist zwar fast zu schön,

aber man konnte ja den ganzen Tag genießen!

cheers aus München

Rudi

:-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von _TX2000_


Das mit der Plastikabdeckung da bei der Scheibe ist ja krass! 😰 Können die Scheibenwischer überhaupt noch richtig arbeiten? Und wo läuft das Wasser hin?

Krass auch das mit dem Hochwasser. Da habt ihr wohl noch Glück gehabt?!

Dann hierzu mal eine Frage an dich Andreas:

Zitat:

Original geschrieben von _TX2000_



Zitat:

Original geschrieben von Clever2110


Hallo Amifreak5,

ich hatte schonmal eine ähnliche Frage gestellt und mir wurde so geholfen:

http://www.motor-talk.de/.../ral-nummer-gesucht-t2887666.html?...

Wie gesagt, bei Glasurit findest du jede Farbe!

Grüße

Andreas

Du hast das schon hinter dir ja? Wie groß sind da so die Verkaufsmengen? Ich bräuchte auch mal ein kleines Döschen von meinem Lack.
Und wie viel kostet das bei denen?

Mein Problem ist auch, ich hab mir die Seite mal angeschaut, aber es wurden mir zu 1991 Buick zwei verschiedene Silbertöne angegeben... muss ich wohl mal nachfragen..

n'Abend Dominik,

ganz kurz:

- Scheibenwischer funktionieren, aber keine Ahnung wo das Wasser hinfließt
- mit dem Hochwasser haben wir nochmal Schwein gehabt!!!
- Betreffs der Farbe: ich habe bei Glasurit nichts bestellt, sondern habe meinem Lackierer nur die RAL-Nummern gezeigt
- letztenendes hat der diese aber garnicht gebraucht, weil der mittels einer Analysescannung selber auf Farbton gekommen ist

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von HolgerBY


Prinzipiell kann man eine geklebte Scheibe auch wieder unbeschädigt ausbauen. Man muss danach halt die Klebereste an der Scheibe entfernen. Aber man hat immer das Risiko, dass die Scheibe beim Ausbau bricht.

Aber laut meinem Handbuch wird diese Abdeckung VOR dem Scheibenausbau entfernt, und NACH dem Einbau wieder montiert. Somit müsstest Du nur die Scheibenwischer und diese Abdeckung abschrauben und neu einsetzen. Dann sollte es wieder passen!

Hallo Holger,

hähh? Da mußt du mir bitte bitte nochmal langsam erklären!

Wenn ich die Leiste ab- und wieder anbaue, sieht das doch genauso aus wie vorher (oder irre ich da?). Oder soll ich die vordere Kante unter die Scheibe schieben. Aber die Scheibe ist doch verklebt. Also ich verstehs nicht.

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von kbc3000



Hallo Jungs!

Heute ab 20.15 Uhr ist es wieder soweit:

Auf ANIXE und ANIXE HD gibts dann wieder "Autos mit Stil",

vorzugsweise meist US Cars, und heute sogar eine 4-fach Folge!

Das Wetter ist zwar fast zu schön,

aber man konnte ja den ganzen Tag genießen!

cheers aus München

Rudi

:-)

Danke für den Tipp ;-)

Sag mal in deiner Signatur steht noch drinnen, dass du den PA und denn Caddi hast?

Greets aus FS

@Clever2110

Auf Deinen Bildern ist es schlecht erkennbar, wie es sich mit der Abdeckung verhält.
Bei meinem PA ist diese Abdeckung unter die Scheibe geschoben. Wieweit sie dort hineinragt, keine Ahnung, aber es ist definitiv ein Hohlraum dahinter. Laut Handbuch wird die Abdeckung eben nach dem Scheibeneinbau montiert, also sollte sie "drunterschiebbar" sein. Falls nicht, hat evtl. jemand an der Leiste was "gebastelt", oder es ist eine falsche Scheibe drin.

R0041481
R0041482

@ all,

was haltet Ihr mal von einem Buick-Treffen?

Hier mal das nächste Treffen wo ich hin fahren werde:
http://www.us-car-hallertau.de/

Greets
Al

Zitat:

Original geschrieben von Aleks-C


@ all,

was haltet Ihr mal von einem Buick-Treffen?

Hier mal das nächste Treffen wo ich hin fahren werde:
http://www.us-car-hallertau.de/

Greets
Al

Schaut nach einem echt schönen Treffen aus.

Also theoretisch habe ich da noch nichts vor, (doch jetzt kommt das) ABER - 3:30 Stunden Fahrt sind schon recht viel...das sollte sich dann auch lohnen, d.h. wenn sich hier, ich sag mal, mehr wie 3 Leute finden würde ich drüber nachdenken 🙂

Wenn ich kommen würde wäre das das 4. Wochenende in Folge wo ich mit einem Auto hunderte Kilometer unterwegs bin 😁

Neben dem Treffen in Mainburg,

Wie siehts bei euch aus mit dem US Car Treffen in Ebenweiler ?
Link: http://www.us-car-cruiser.de/das-treffen/index.php
Termin: Erstes Juli Wochenende 6./7. Juli! Ich werde schon früher da sein und mein Zelt aufschlagen...und gibt sogar nen Badesee^^
Und wenn der Kollege da aus dem Kaff seinen Buick noch repariert bekommt, wären wir jetzt schon 2 PA Fahrer wieder vor Ort! 😉😎

Heute kam das rockauto Paket mit dem richtigen Temperatursensor ACDelco 213-928.

Und was macht man, wenn einem die Versandkosten nur wegen eines Sensors zu hoch sind? Man bestellt Ölfilter zum gleichen Versandpreis...für die nächsten 7 Jahre... 🙂

R0041489

Zitat:

Original geschrieben von HolgerBY


Heute kam das rockauto Paket mit dem richtigen Temperatursensor ACDelco 213-928.

Und was macht man, wenn einem die Versandkosten nur wegen eines Sensors zu hoch sind? Man bestellt Ölfilter zum gleichen Versandpreis...für die nächsten 7 Jahre... 🙂

Echt pfiffig! Heißt das, du hast welche übrig?

Zumindest muss ich mir jetzt keine Gedanken mehr machen, ob ich beim Ölwechsel jetzt noch einen Ölfilter für den PA auf Lager habe. Bei 5 Autos vergesse ich schon mal, dass ich eigentlich wieder mal was bestellen müsste (...was einem erst kurz vor dem Ölwechsel auffällt...).

Aber ich denke die "übrigen" zu verkaufen rentiert nicht. Mein Selbstkostenpreis liegt bei EUR 5,23 pro Ölfilter (Versandkosten auf 8 Artikel verteilt). Dafür kann man sich den hier in Deutschland auch bestellen.

Zitat:

Original geschrieben von _TX2000_



Zitat:

Original geschrieben von Aleks-C


@ all,

was haltet Ihr mal von einem Buick-Treffen?

Hier mal das nächste Treffen wo ich hin fahren werde:
http://www.us-car-hallertau.de/

Greets
Al

Schaut nach einem echt schönen Treffen aus.
Also theoretisch habe ich da noch nichts vor, (doch jetzt kommt das) ABER - 3:30 Stunden Fahrt sind schon recht viel...das sollte sich dann auch lohnen, d.h. wenn sich hier, ich sag mal, mehr wie 3 Leute finden würde ich drüber nachdenken 🙂

Wenn ich kommen würde wäre das das 4. Wochenende in Folge wo ich mit einem Auto hunderte Kilometer unterwegs bin 😁

Neben dem Treffen in Mainburg,

Wie siehts bei euch aus mit dem US Car Treffen in Ebenweiler ?
Link: http://www.us-car-cruiser.de/das-treffen/index.php
Termin: Erstes Juli Wochenende 6./7. Juli! Ich werde schon früher da sein und mein Zelt aufschlagen...und gibt sogar nen Badesee^^
Und wenn der Kollege da aus dem Kaff seinen Buick noch repariert bekommt, wären wir jetzt schon 2 PA Fahrer wieder vor Ort! 😉😎

Also ich bin in Mainburg auf jeden Fall dabei, SA und So. Das ist bei mir quasi um die Ecke.

Am 15.06.2013 war ich mit meinem Buick in Train Oberösterreich auf den US Car Days. (Bilder folgen nach meinem Urlaub) da bin ich gesamt 540 km gefahren,
Durchschnittsverbrauch 9,2 L 😉

Schade, am 6./7. bin ich noch im Urlaub, sonst wäre ich da auch gekommen.

Gestern auf der Autobahn...

Ich, unterwegs mit meinem Daily-Car (´95 Buick LeSabre) Stau. Kein Rad dreht sich. Alle stehen! Fast alle. Einige drehen um und fahren auf der Rettungsgasse, entgegen dem Autobahnfahrstreifen, wahrscheinlich bis zur nächsten Ausfahrt. Ich kann es nicht genau sagen, weil ich stehengeblieben bin. Zu meiner Zeit hieß es in der Fahrschule: du darfst niemals auf der Autobahn wenden oder rückwärts fahren (außer die "Grünen" (oder jetzt die "Blauen"😉 weisen an)!

Aber das wollte ich garnicht erzählen. Der Stau war nach 2,5 Stunden vorbei, dann rollte es langsam wieder an und beim anfahren merke ich schon, hier stimmt was nicht. Es fühlte sich so an, als ob man über ganz kurze Wellen in der Straße fährt. Dann noch 15 Minuten Stop&Go. Anschließend freie Fahrt und nach ca. 10 km leuchtete die Motorkontrollampe auf. Nicht so wild, dachte ich. Nach ein paar Minuten gingen zusätzlich noch die Leuchte "TEMP" + "BATTERY" gleichzeitig an und nach ein paar Sekunden wieder aus, und dann wieder an. Nach mehrmaligen Aufleuchten kam zusätzlich noch die "OIL"-Lampe dazu. Es brannten also 4 Anzeigen gleichzeitig, was mir dann doch erstmal zu viel wurde und auf dem Standstreifen ausrollte. Motor aus. Neustart - ging nicht. Dreieck aufgestellt und wollte schon den ADAC anrufen, vorher nochmal neustarten versucht. Und er sprang an, alle Leuchten waren aus. Vorsichtig weitergefahren, da ging die Motorkontrollampe wiederholt an. Aber bis nach nach Hause gings dann ohne Probleme.

Nun frage ich mich: was ist denn da passiert? Ich meine, daß es gestern ein bißchen wärmer war sei ja unbestritten. Aber die Kombination der Leuchten ist etwas verwirrend. Vielleicht kann mich jemand erhellen. Ich lasse morgen auf jeden Fall den Fehlerspeicher auslesen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen