Buick Park Avenue - Sammelthread

Buick Park Avenue

So hier isser 😁

Fragen, Sorgen, Nöte rund um den Buick Park Avenue !

Beste Antwort im Thema

So hier isser 😁

Fragen, Sorgen, Nöte rund um den Buick Park Avenue !

Link zum vollständigen Thread

7146 weitere Antworten
7146 Antworten

Und kann es was bringen erstmal nur die Zündkabel auszutauschen? Die kosten bloß 30€ 😉
Die soll man ja auch aller wie viel tausend km wechseln? 15000 oder?

Meiner hat übrigens sich das Problrm, dass er immer zwischen 800-1000 u/m pendelt...würde mich also auch mal interessieren.

also hab gerade nachgeschaut wegen der Zündspule...es ist die erste, die du aufgelistet hast TX(siehe Bild)...und auf den Zündkabeln steht AC Delco...

also ist das ganze wohl Delco und nicht Magnavox?

Hallo zusammen,

ich hab mir das Thema mal angesehen und halte eine Wiki für die beste Lösung.
Zunächst würde ich eine Buick Wiki machen, da sich doch so manches durch die Modelle zieht.
Das ganze soll im Juli 2013 starten, vorher schaffe ich es nicht (siehe nächster Beitrag:Rallye).
Wir sind eine IT Firma und unser Webdesigner würde das machen.

Jetzt will ich natürlich das ganze Ding mit Euch ans Laufen bringen, also:
Was haltet Ihr von dem Wiki Gedanken?

Grüße
Jörg

Zitat:

Original geschrieben von US-Build



Zitat:

Original geschrieben von _TX2000_


PS: So eine Homepage mit ganz vielen How-To Videos und Bildern wäre echt genial. Sowas würd ich zu gern machen, kenne mich aber nicht aus mit programmieren leider 🙁
Das wäre super. Ein bisschen mit Wedesign kenne ich mich aus und habe da auch gute Kontakte (mein Halbbruder hatte ne eigene Firma in Amerika). Mit Unterstützung des Forums könnte man da bestimmt was schickes basteln.

Hallo Forum,

mein PA geht auf Langstrecke bei der Baltic Sea Circle
http://balticrally.superlative-adventure.com/
Die Rallye startet am 15.06. in Hamburg, geht dann im Uhrzeigersinn um die Ostsee und am 29.06. kommen der Buick und ich hoffentlich gesund in Berlin an.

Dazu gibt es natürlich einen Blog:
http://rallye.glenzer.de/

Und eine Spendenaktion:
http://www.helpedia.de/spenden-aktionen/gmn

Der Buick war für die Rallye über 2 Monate in der Werkstatt, nicht unerhebliche Schweißarbeiten waren nötig. Dazu neue Zündkerzen, Rücklichter abgedichtet,....
Gestern habe ich den noch feuchten Kofferaum entleert, Teppich in die Badewanne, Dämmteppich in die Waschmaschine, Wagenheber in die Spülmaschine, Notrad geschrubbt.

Weitere Vorbereitungen, mit Bildern gibts dann im Blog.
Ich freu mich auf und über viele Leser und Kommentare.

Glück auf
Jörg

P.S.:
Ich möchte die SES auslesen und danach zurückstellen, mit dieser Anleitung geht beides?
http://www.obd-codes.com/faq/read-gm-2-digit-obd-codes-free.php

P.P.S:
Hat jemand ne Anleitung zum Wechseln des Innenraumfilters?

Ähnliche Themen

@Aleks & Toni: Ich kann nicht sagen woran das liegen könnte... Zündkabel und Zündkerzen wechseln sind auf jeden Fall keine schlechte Sache zum Beispiel.

Ich habe ja auf der Fehlersuche in meiner Verzweiflung damals etliche Sensoren und Teile ausgetauscht...hat bestimmt auch seinen guten Teil dazu beigetragen dass er jetzt besser läuft.
Waren z.B. IAC Valve, Lambda Sonde, Zündkabel, Ignition Control Module, Zündspule, habe den MAF Sensor gereinigt usw. .... Die Bestätigung für das ECM bekam ich damals in einer coolen Aktion mit Oliver64 aus dem Forum, haben beide Verdacht auf Steuergerät gehabt und die Dinger ausgetauscht. Und es lag tatsächlich daran! So Aktionen sind eh am besten für die Fehlersuche 🙂

@Jörg: Nein, wie cool ist das denn!!😰😎 Was für eine aufregende Strecke, das wird ja bestimmt ein tolles Erlebnis. Sowas würde ich auch gerne mal machen...einfach die Kilometer runterfahren...
Habe deine Seite angeguckt, den Schweller hast du also auch schon schweißen müssen.
Werde mir zu Hause das ganze nochmal genauer anschauen. Bitte mach ganz viele Bilder für uns von deinem Buick auf der Rallye 🙂

Fände das übrigens super wenn das mit einem Buick Wiki klappen würde.

Im Juli bin ich wieder auf dem US Car Treffen in Ebenweiler (5./6./7. Juli) !
Dort treffe ich wieder den Sebastian mit seinem 91er PA (Bilder letztes Jahr gabs hier zu sehen von beiden Buicks 🙂 ) Ich plane dieses Jahr vielleicht mal ein Video zu machen, dass alle Unterschiede zwischen EU und US Version aufzeigt. Mal schauen 🙂

Nach dem Bild ist es eher "System Magnavox". Man darf nicht auf den Hersteller achten! Wie ich schon geschrieben habe stellt auch Delco Zündspulen nach "System Magnavox" her! Die Magnavox Zündspule ist EIN Bauteil, während das Delco System DREI einzeln tauschbare Zündspulen hat. Schau einfach mal, ob die 3 Zündspulen einzeln verschraubt sind, dann ist es System Delco!

Nach meiner Erfahrung äussern sich defekte Zündkabel nicht in Drehzahlschwankungen, sondern in Zündaussetzern bei niedrigen Drehzahlen im Fahrbetrieb. Ähnliches gilt für die Zündspule, die aber normalerweise dadurch auffällt, dass der Wagen gar nicht mehr anspringt. Einfach mal die Gehäuse der Zündspulen ansehen, ob da Risse zu erkennen sind. Wenn das Gehäuse intakt ist, ist die Zündspule meistens auch ok. Gleiches gilt für die Zündkabel.

Drehzahlschwankungen sind eher auf Sensorprobleme, Undichtigkeiten in der Luftzufuhr oder defekte Steuerelemente zurückzuführen. Bei einem derartigen Fehlerbild würde ich nicht die Zündanlage austauschen, ausser die Teile sind wie erwähnt brüchig/rissig.

na okay...dann vielleicht nochmal von vorn mit meinem Problem...er startet immer sehr schwerlich.

Aber er startet: Also müsste die Zündspule intakt sein.

Er hat auch keine Aussetzer im Leerlauf: Also dürften auch die Zündkabel intakt sein.

Wenn er schwerlich startet müsste es dann eher an LiMa oder Anlasser liegen oder? ...mir geht's nur drum, dass ich nichts sinnloserweise neu kaufen möchte, wenn das Gebrauchte genauso gut funktioniert.

Die Drehzahlschwankungen sind mir erstmal egal, solang er beim Drehen der Zündung aufheult wie ein Wolf 😁

Beim Anlasser und Lichtmaschine gibts nur 2 Zustände: entweder sie gehen oder sie gehen nicht. Anlasser kann beim Starten "verklemmen", dann geht er nicht. Oder es sind Wicklungen durchgebrannt, dann dreht er sehr langsam, eben wie bei einer leeren Batterie. Bei der Lichtmaschine ist es ähnlich. Hier kann man aber einfach die Spannung messen, die an der Batterie ankommt im Leerlauf ankommt, und dann noch mal bei höherer Drehzahl messen. Da sollten immer Werte deutlichst über 13V (eher 14V +) erscheinen. Ansonsten ist der Regler hin oder wenn dieser intakt sein sollte Dioden.
Aber Ferndiagnosen sind grundsätzlich immer schwierig...
Startet der warm/kalt immer gleich schlecht, oder gibts einen Unterschied? Hier werden doch so gerne YouTube Videos eingestellt. Kannst ja mal von nem Startversuch eins machen... 🙂

also ja, er startet auch warm manchmal richtig schlecht. es gibt aber auch den relativ seltenen Fall, dass er sofort anspringt, so wie ich das gerne immer hätte. egal ob warm oder kalt.

ich dreh auch meist die Zündung rum und warte erstmal 3-5s bis die Voltanzeige der Batterie ganz oben ist. aber damit scheint das auch nicht zusammen zu hängen...schrecklich.

Zitat:

Original geschrieben von Baltschun


Hallo zusammen,

ich hab mir das Thema mal angesehen und halte eine Wiki für die beste Lösung.
Zunächst würde ich eine Buick Wiki machen, da sich doch so manches durch die Modelle zieht.
Das ganze soll im Juli 2013 starten, vorher schaffe ich es nicht (siehe nächster Beitrag:Rallye).
Wir sind eine IT Firma und unser Webdesigner würde das machen.

Jetzt will ich natürlich das ganze Ding mit Euch ans Laufen bringen, also:
Was haltet Ihr von dem Wiki Gedanken?

Grüße
Jörg

Hallo Jörg,

also das mit der Buick Wiki finde ich super 😉 Im Bereich System- und Netzwerkadministration kann ich auch behilflich sein.

Außerdem finde ich deine Rallye super! Bin begeistert.

Das Problem mit den Schwellern hatte ich letztes Jahr auch und ich hab sie komplett erneuern müssen. (Hab hier auch Fotos eingestellt) Den freuchten Kofferraum kannst du evtl. von den hinteren Radläufen bekommen haben... Denn unter dem Plastik rostet es - so war es bei meinem.

Viel Glück und Spaß bei der Rallye.

@ TX

ich werde am 15-16.06 nach Traun Österreich fahren (Außer es regnet jetzt wieder wie blöd und wir im Münchner Norden versinken wieder in den Fluten)
http://www.us-carclub.com/traun-500.html

@Aleks: Da hab ich keine Zeit und bisschen weit weg ist es auch für ein spontanes Treffen 😁

Ich werde aber am 22.+23. in Dornbirn, Österreich sein! Auf der großen US Car Show auf dem Messegelände. Sehr empfehlenswert! Gibt's nur alle 2 Jahre!!

Aber wird ohne Buick da sein, bin schon im Juli genügend Kilometer damit unterwegs.... nehme den Chrysler Grand Voyager, schön mit LPG, und wenn ich kein Zimmer mehr bekomme kann ich da auch locker drin pennen 😁

Thema: Versandzeiten aus USA

Ich hatte Ende April bei ebay.com einen Kühlwassersensor von ACDelco gekauft. Mit Versand für knappe EUR 22,-, ein äusserst günstiger Preis, aber eben per USPS First Class International Package. Diese Versandart dauert am Längsten. Mit 2-3 Wochen habe ich ja gerechnet, nur dass dies so lange dauert hätte ich jetzt nicht gedacht: am 29.04. abgeschickt, und heute am 07.06. kam der Sensor an! Fast 6 Wochen auf Reise. Aber egal, jetzt habe ich ein schönen neuen "Made in U.S.A." Sensor. Mal sehen, wann ich Lust und Laune habe den einzubauen... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von _TX2000_


@Aleks: Da hab ich keine Zeit und bisschen weit weg ist es auch für ein spontanes Treffen 😁

Ich werde aber am 22.+23. in Dornbirn, Österreich sein! Auf der großen US Car Show auf dem Messegelände. Sehr empfehlenswert! Gibt's nur alle 2 Jahre!!

Aber wird ohne Buick da sein, bin schon im Juli genügend Kilometer damit unterwegs.... nehme den Chrysler Grand Voyager, schön mit LPG, und wenn ich kein Zimmer mehr bekomme kann ich da auch locker drin pennen 😁

Hey,

Dornbirn ist wirklich empfehlenswert!
Werd mit dem Buick dort sein.

@Aleks: wir sehen uns in Traun! ;-)

Greets, Flo

Ah hey Flo, ja richtig, jetzt wo ich das Bild von deinem Auto anklicke erinnere ich mich, dass du auch da warst 2011. 🙂 Vielleicht sehe ich dich ja diesmal.

@Holger: Ich weiß nicht mehr auf welcher Seite, aber ich habe eine kleine bebilderte "Anleitung" mal gepostet wie man mit relativ wenig Aufwand an den Sensor drankommt und den wechseln kann. Kannste ma gucken wenn du magst.

@_TX2000_

Danke für Deinen Hinweis auf Deine Bilder! Die habe ich mir nochmals angesehen, dann den Stecker bei meinem PA mal vorsichtshalber abgenommen und und was festgestellt: Wer billig kauft kauft zweimal! Der ACDelco Sensor (213-77 bzw. 25037332), den ich bestellt hatte, weist 2 verschieden grosse Kontaktstifte auf. Ich hatte schon so eine Vermutung, als ich vor der Bestellung bemerkt hatte, dass das Steckergehäuse grau anstelle von schwarz ist. Aber aus den offiziellen Daten war nicht herauszulesen, wie die Unterschiede sind. Es wird bei rockauto sogar der Sensor den ich gekauft habe als passend für den 91er PA angezeigt. Dem ist leider nicht so. Zum Glück konnte ich die Kontaktstifte auf Deinen Bildern erkennen und habe mir somit das nutzlose Ausbauen erspart!

PS: Auf dem zweiten Bild kann man mehr schlecht als recht den Unterschied der Stifte erkennen: der deutlich sichtbare Stift ist der grössere von beiden, und zu gross für den Stecker! Dafür hat der Delco Sensor die Dichtmasse gleich auf dem Gewinde!

PPS: Ich habe gerade auf der ACDelco Seite nachgesehen: Dort wird der 213-77 als für den 91er PA passendes "ACDelco GM Original Equipment" angezeigt! Es gibt noch 213-4396, 213-928 und 15-51107.
Welcher dieser Sensoren nun der passende ist bleibt wohl ein Geheimnis... 🙁

R0041440
R0041442
Deine Antwort
Ähnliche Themen