Bremsen erneuern, Empfehlung für Beläge/Scheiben
Hallo Leute ich muss bei mir jetzt die bremsen machen mit Scheiben .. kann mir jemand was empfehlen.. fahre nen A3 1.8 tfsi quattro.. will etwas besseres als das original, da meine Scheiben zu heiß geworden sind und sich verzogen haben! Danke schon mal im vorraus 🙂
Beste Antwort im Thema
Habe die Standardbrembo benuzt, hier gibt es nur diese Variante.
Also Komplettpaket Brembo HA+VA, Scheiben+Beläge
Konnte bei keinem Hersteller Keramikbeläge für den A3 8V finden, daher blieb ich bei Serienbeläge.
Sportbeläge wollte ich nicht, hört man zu oft dass die Scheiben zu schnell weg sind und bei kalter Bremse, bzw. zusätzlich noch Nässe Anfangs deutlich schlechteren Griff haben bevor sie dann bei warmer Bremse ordentlich zupacken.
Das ganze hab ich im Internet für 305€ + Versand bestellt und 2 Tage später war das Paket da. Wer die normale Ausführung (also nicht lackiert oder geschlitzt) nimmt, ist natürlich noch günstiger.
Wenn du Originalteile bei VW/Audi kaufst bist du locker 100-150€ mehr los und wir wissen ja was für ein Rostwunder die Serienqualität ist. Von daher kann ich eben teuer nicht bestätigen, auch wenn sie vllt etwas mehr als andere Hersteller kosten.
589 Antworten
Zitat:
@flyingandreas schrieb am 6. November 2015 um 17:45:56 Uhr:
Gibt es eine Möglichkeit die Bremsen an der HA selbst zu wechseln (ohne VCDS o.ä.)? Oder muss ich damit jedenfalls zu Audi in die Werkstatt?Danke
Das würde mich auch brennend interessieren.........
Hat jemand mit so einem Resetter oder was ähnlichen Erfahrung?
Zitat:
@Pharmathlet schrieb am 12. Oktober 2015 um 21:23:47 Uhr:
So, die ATE Ceramics sind drauf und eine erste Probefahrt wurde gemacht. Die Beläge sind noch nicht eingebremst, voll bremsen soll man erst nach 200 km, aber die fühlen sich gut an und sind sehr leise.
Aktuell sind die (frisch auf den Markt gekommenen) Ceramic Beläge für den S3 seitens ATE nicht bestellbar... 😠
Seid froh, dass es für den S3 Beläge gibt!
Fürn A3 habe ich bisher nur von Brembo was gefunden -.-
NoName zähle ich mal nicht.
Ich denke, dass es darauf auch hinaus laufen wird, da bei mir die hinteren Bremsen bald fällig sein werden.
Kurzer Offtopic:
Die Ausrede von f.becker auf meine Anfrage, warum es keine Beläge gibt, war auch mehr als lächerlich.
"Umso verwunderter musste ich feststellen, dass wir tatsächlich dafür keine Beläge anbieten können. Dies wird sicherlich darauf zurückzuführen sein, dass Audi hier einen speziellen Sattel verbaut hat, der sonst nicht so gängig ist und somit für den Zubehör-Markt eher unattraktiv sein wird."
Golf7, A3 und Seat Leon sind für f.becker also unattraktiv. Klar 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@der-Rens schrieb am 19. November 2015 um 17:39:17 Uhr:
Aktuell sind die (frisch auf den Markt gekommenen) Ceramic Beläge für den S3 seitens ATE nicht bestellbar... 😠
Bei ATE direkt vielleicht nicht, aber z.B.
hierund
hierlagernd.
Ich kann die Beläge nur empfehlen! Theoretisch bräuchte ich die Räder nur noch alle paar Wochen zu putzen, man sieht keinen Staub mehr. Früher nach 100 km schon deutlich. Zudem ist das Bremsverhalten unverändert gut, aber leiser.
Ja danke. Wollte sie von meiner (freien) Werkstatt bestellen lassen & bekam die Info, dass sie aktuell direkt bei ATE nicht gekauft werden können. Muss ich abklären, ob ich sie mir im Netz kaufe und zum Einbau mitbringen kann...
Beläge liegen nun hier bei mir. Werden nächste Woche dann (in Verbindung mit den "alten" orig. Scheiben) reinkommen.
... 3.Doppelpost von mir in Folge, aber trotzdem bitte nicht schlagen 😁
@Pharmathlet hast du deine ATE Ceramic Beläge selber verbaut oder warst ggf. dabei?
Ich kriege jedenfalls noch einen zuviel... Wollte sie mir am Montag verbauen lassen, musste es dann aber "abbrechen" lassen. Siehe Bild in Anlage, bei dem ATE Belag ist die Aussparung in der Tragplatte versetzt im Gegensatz zum OEM verbauten. Man kann sie leider nicht auf der Fahrerseite montieren (wo sie gepasst hätte) weil die Verschleisserkennung ja die Seite vorgibt.
Meine Werkstatt rat mir durch diesen vorhandenen Unterschied vom Einbau ab. Somit ergaben sich zig Emails mit dem (Online-)Verkäufer und der wiederrum mit ATE in Kontakt trat.
Heute kam die Antwort seitens ATE:
"Wir haben jetzt auch eine Antwort von ATE erhalten welche wir Ihnen hier im Originalwortlaut übermitteln :
Nach Rücksprache mit unserem Produktmanagement kann ich Ihnen folgendes
mitteilen:
In der Tat gibt es zu dem Belag 13.0470-2764.2 von Audi auch eine
Ausführung mit der Ausnehmung im Blech auf der Belagrückenplatte auf der
anderen Seite.
Jedoch können wir Ihnen aktuell diesen Belag leider nicht anbieten, jedoch
befindet sich der Vorgang in Bearbeitung.
Somit müsste der Kunde sofern seine Zuordnung zu den Fzg. Daten stimmt,
auf den Audi-Originalbelag ausweichen."
Also gab es demnach überhaupt noch nie die richtige Variante?!
@der-Rens
Ich habe den Einbau selbst gemacht, ist ja kein Problem. Einfach die beiden 13er (?) Schrauben auf der Rückseite des Sattels lösen, rausschrauben, Schwimmsattel von der Bremse ziehen. Dann kann man die Beläge rausnehmen.
Der von dir fotografierte Belag ist ja der von rechts vorne auf der Innenseite. Ich habe meine originalen Beläge noch und sehe heute Abend zuhause mal nach, wo sich darauf die Aussparung befindet. Bei der Montage hatte ich die Beläge jeweils nebeneinander gehalten und die Maße etc. verglichen. Mir war mal kein Unterschied aufgefallen, ob die Aussparung in der Gummischicht unterschiedlich ist. Die soll sicher die Anpresskraft, die der Bremskolben auf den Belag überträgt, so verteilen, dass der Belag zuerst auf der Auslaufseite der Scheibe aufliegt (also im Fahrzeug nach unten), um Vibrationen zu verhindern. Insofern wären deine originale Variante korrekt.
So hab mal nachgesehen: Originale TRW-Beläge sind wie deine. Mir ist an denen jetzt aufgefallen, dass die Platte auf der Rückseite der Trägerplatte extrem hart ist, sowas wie Epoxidharz o.ä. Bei den ATE-Belägen ist es hingegen eine dünne, eher gummiartige Substanz. Da würde ich mir jetzt wenig Gedanken machen. Ich weiß aber nicht, ob die Aussparung bei mir evtl. doch verdreht war. Bremsen tun die Dinger jedenfalls korrekt und super, keine Geräusche und vor allem kein Dreck mehr. Laufbild der Scheiben ist auch 1A.
Kannst ja die Beschichtung auf der Rückseite notfalls mit nem Skalpell oder Teppichmesser ausschneiden und das ausgeschnittene Stückchen in die werksseitig vorhandene Aussparung legen / kleben. Das tut der Funktion keinen Abbruch, da ja außer Druck keine mechanische Belastung ausgeübt wird.
Meine Beläge gingen heute retoure zum Händler, kann da also keine Hand mehr anlegen.
Wenn jemand in naher Zukunft (durch was für Zufälle auch immer 😁) ATE Ceramic Beläge für den S3 vor sich liegen haben sollte, die absolut identisch zu den OEM verbauten sind, bitte hier posten.
Hat schon jemand beim Wechsel der Beläge (Audi S3) bei EBC zugeschlagen?
Zitat:
@Golf_GTsport schrieb am 22. September 2015 um 19:29:52 Uhr:
Jetzt bei 125.000km mit DSG ohne irgendwas an den Bremsen zu machen.
Ja kann ich aus vielen Erfahrungen sagen: Bremsen können (fast) ewig halten, oder mit 30'000 runter und/oder verzogen sein. Sie sind halt für normalen Gebrauch ausgelegt und wenn man defensiv und vorausschauend fährt, hat das einen enorm positiven Einfluss gegenüber einer sportlichen und/oder überhaupt nicht vorausschauenden Fahrweise. Aber ok, dass die Töpfe so rosten nervt in der Tat, da dies optisch hässlich ist. Ich hatte in meinen wilden Jahren mal ne komplette Brembo Anlage drauf (vorne gelochte Scheiben). Nichts Verrücktes, vorne Vierkolben. Hatten die Torturen anstandslos mitgemacht, kann ich also auch empfehlen. Verschleiss hat man aber dort genauso bei "jugendlicher" Fahrweise.... Verzogen hatten sich die Scheiben aber nie.
Zitat:
@der-Rens schrieb am 29. Dezember 2015 um 16:10:37 Uhr:
Hat schon jemand beim Wechsel der Beläge (Audi S3) bei EBC zugeschlagen?
Hier gibt's nen Erfahrungsbericht: