ForumPorsche
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Bremsen 991.2 quietschen - Werkstatt fühlt sich nicht zuständig

Bremsen 991.2 quietschen - Werkstatt fühlt sich nicht zuständig

Porsche
Themenstarteram 27. März 2017 um 12:47

Wer teilt mein Leid?

Die (Stahl)-Bremsen meines 991.2 (5500km alt) quietschen unerträglich bei so gut wie jeder Abbremsung bis Stillstand - also bspw. auch an jeder Ampel, was ich an den Passanten gut erkennen kann, wenn sich ihre Köpfe drehen oder sie sich die Ohren zuhalten.

Sogar während des Rangierens (rückwärts!) quietschen die Bremsen - dann allerdings in einer anderen, ebenfalls sehr ohrenfreundlichen Tonlage.

Ich hielt das für ein Unding und habe dies dem PZ auch so mitgeteilt. Nach Überprüfung der Bremsen und Probefahrt des Meisters wurde ich mit einem lapidaren "das ist ganz normal" nach Hause geschickt.

Schließlich seien die Bremsen unfassbar gut und würden auch nach der fantastillionsten Bremsung noch voll zupacken. Die Bremsscheiben sind aus Kryptonit-artigem Next-Generation-Stahl gefertigt, den nur Porsche bis zur Perfektion entwickelt hat. Nur leider musste auf dem Altar der Hundertsten-Vollbremsung-ohne-Hitzentwicklung jeglicher Komfort geopfert werden.

Von daher müsse ich mich leider mit dem Quietschen abfinden … aber dafür bremse das Auto doch ganz toll.

Merkwürdig, dass mein X6M50d auch gut bremst, obwohl er fast eine Tonne schwerer ist - und dabei nicht mal quietschen will! Wahnsinn, was für ein Wunder BMW vollbracht hat! Out of this world!

Schade, dass Porsche das nicht geschafft hat. Statt mit seiner schicken Optik und schönem Motor/Auspuffklang "verzückt" mein Carrera mit seinen peinlich-aufsehenerregenden Bremssound.

Armutszeugnis made in Germany.

PS sämtliche "Tricks" der Werkstatt habe ich schon ausprobiert. U.a. Vollbremsung oder Bremsen schleifen lassen auf der Autobahn. Es ändert sich nichts und es ist egal, ob die Bremsen warm oder kalt sind.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Audia05 schrieb am 16. April 2017 um 22:02:09 Uhr:

Ich habe bei meinen Porsche Macan S auch ein Bremsen quietschen, Porsche hat schon 2 mal Belege getauscht, nach 1500 km waren die Geräusche wieder da,

Lt Porsche ist das normal.

Belege tauschen hilft da nichts, ich würd's mal mit den Belägen versuchen ;)

51 weitere Antworten
Ähnliche Themen
51 Antworten

Hallo,

das kann dann an den Belägen liegen, die u.U. verglast sein könnten.

Hi,

verstehe, dass du unzufrieden bist. Aber bremse den X6 Klopps auf der Bahn oder die Serpentine runter richtig durch... dann weißt Du wo der Unterschied liegt. Hatte mich damals auch ein bissi genervt, dass die Bremsen z.B. bei einer gewissen Standzeit nach Regenfahrt festgerostet waren und sich mit eine deutliche Ruck lösten. Ist halt ein Thema der Reibpaarung. Für das eine gut... fürs andere schlecht.

Wie viele km hat der Wagen gelaufen? Oft gibt sich das nach ein paar tausend. Wenn nicht: Es gab beim 991.1 mal eine Service Aktion, wo die Beläge getauscht wurden. Würde noch mal mit PZ reden ob das auch für den 991.2 klargeht.

 

VG

PS: Gestern ist ein 991.2 im Cityverkehr an mir vorbei gefahren... hat auch leicht gequitscht.

Themenstarteram 27. März 2017 um 13:19

Zitat:

PS: Gestern ist ein 991.2 im Cityverkehr an mir vorbei gefahren... hat auch leicht gequitscht.

Das war vermutlich meiner ;-)

Schon klar, dass ein Carrera sich nicht mit dem X6 vergleichen lassen will und bei meinem 458 hab ich Keramikbremsen - also auch nicht vergleichbar. Dennoch erwarte ich von einem 991.2 deutlich mehr Bremskomfort. Ist ja nun auch beileibe kein Rennwagen, der zwingend jegliche Alltagstauglichkeit gegen Bremskompetenz eintauschen müsste.

5.500km hat er drauf. Im letzten Sommer war's besser, aber seit Herbst ist das eine unerträgliche Quietscherei.

am 27. März 2017 um 14:22

Sag denen in der Werkstatt, die sollen die Beläge neu mit Kupferpaste einsetzen, dann sollte auch das quietschen weg sein!

Die Arbeit müsste auch vom PZ übernommen werden, denn das ist zwar kein wirklicher Mangel am ausgelieferten Fahrzeug, aber man kann in dieser Preisklasse schon ein wenig Service verlangen.

Wenn die sich weigern, fahr mal zu nem anderen, vielleicht etwas größeren PZ, eventuell sind die da etwas intelligenter beim Umgang mit ihren Kunden!

Viel Glück!

Das quietschen ist tatsächlich normal hat auch nichts mit der Mechanik zu tun, sondern liegt an den Belägen.

Abhilfe schafft, die Beläge ausbauen und an der Innenseite also zur Bremsscheibenmitte den Rand leicht abschleifen, damit keine Kante mehr ist, dann ist das quietschen wie von Zauberhand weg. Beim Porsche ist es durch die gelochten Scheiben extrem, weil der Belag so drüberrubbelt, also nur die eine Seite einfach anschleifen bzw ein paar Millimeter die kante anschleifen und es ist weg.

Ich mache das bei meinen 11ern schon immer....

Zitat:

@Hallen-Chef schrieb am 27. März 2017 um 16:22:27 Uhr:

Sag denen in der Werkstatt, die sollen die Beläge neu mit Kupferpaste einsetzen, dann sollte auch das quietschen weg sein!

Die Arbeit müsste auch vom PZ übernommen werden, denn das ist zwar kein wirklicher Mangel am ausgelieferten Fahrzeug, aber man kann in dieser Preisklasse schon ein wenig Service verlangen.

Wenn die sich weigern, fahr mal zu nem anderen, vielleicht etwas größeren PZ, eventuell sind die da etwas intelligenter beim Umgang mit ihren Kunden!

Viel Glück!

Das hat nichts mit Kupferpaste oder schmieren zu tun, sondern es ist die Kante an der Innenseite zur Scheibe hin, durch diese Kante ensteht das abartige quietschen, nur die schleifen nie die Beläge an... daran liegt der Hund begraben.

Mein Cayenne qietscht an der VA auch, obwohl laut PZ Bremsen sowie Beläge gut. Hatte sogar zeitweise gedacht, die komplette Bremse VA wegen das zu tauschen. Davon hat man mir aber abgeraten.

Meiner boxster 981S quitscht auch wie Bulle.. Insbesondere im lauwarmen Zustand also Alltag , richtig zurecht gebremst, oder Art gerecht bewegt und warm, ist es weg.

Fing ab etwa ner Laufleistung von 15 tkm an,

Bremsklötze wurden bei letzten Service abmontiert und Plan geschliffen, dann war ruhe für 3-4 tsd. Jetzt nimmts überhand wieder.

Da is ne alter dacia ruhiger...

Nach dem Auto waschen ist es ein zwei Tage ruhig.. Nun ja Bau darauf, daß ich nach dieser Saison neue Klötze ehe rundum brauche... Aber nerven tuts schon.

Hatte mein Kollege auch extremst an seinem Cayenne Gts, haben nie richtig ruhe rein bekommen

Hat mein 991.1 auch gemacht, bis etwa 6-7tkm, danach war's weg, wie durch das PZ prophezeit. Es wurde nichts gemacht. Scheint bekannt zu sein.

Zitat:

@Investigativer39 schrieb am 27. März 2017 um 16:44:52 Uhr:

Zitat:

@Hallen-Chef schrieb am 27. März 2017 um 16:22:27 Uhr:

Sag denen in der Werkstatt, die sollen die Beläge neu mit Kupferpaste einsetzen, dann sollte auch das quietschen weg sein!

Die Arbeit müsste auch vom PZ übernommen werden, denn das ist zwar kein wirklicher Mangel am ausgelieferten Fahrzeug, aber man kann in dieser Preisklasse schon ein wenig Service verlangen.

Wenn die sich weigern, fahr mal zu nem anderen, vielleicht etwas größeren PZ, eventuell sind die da etwas intelligenter beim Umgang mit ihren Kunden!

Viel Glück!

Das hat nichts mit Kupferpaste oder schmieren zu tun, sondern es ist die Kante an der Innenseite zur Scheibe hin, durch diese Kante ensteht das abartige quietschen, nur die schleifen nie die Beläge an... daran liegt der Hund begraben.

Beides hilft. Allerdings auch nur begrenzt, wie ich an meinem Audi S5 feststellen musste.

Die Quietscherei hat übrigens nichts mit Modell und Marke zu tun, sondern eher was mit der Qualität der Bremsbeläge.

Zitat:

@knolfi schrieb am 28. März 2017 um 15:29:36 Uhr:

Zitat:

@Investigativer39 schrieb am 27. März 2017 um 16:44:52 Uhr:

 

Das hat nichts mit Kupferpaste oder schmieren zu tun, sondern es ist die Kante an der Innenseite zur Scheibe hin, durch diese Kante ensteht das abartige quietschen, nur die schleifen nie die Beläge an... daran liegt der Hund begraben.

Beides hilft. Allerdings auch nur begrenzt, wie ich an meinem Audi S5 feststellen musste.

Die Quietscherei hat übrigens nichts mit Modell und Marke zu tun, sondern eher was mit der Qualität der Bremsbeläge.

Die Probleme kenne ich schon ewig, Problem ist, jede Werkstatt klatscht nur die Beläge rein, gerade bei gelochten Scheiben ein Problem, aber grundsätzlich sollten die Beläge an den Innenseite zur Scheibe ordentlich angeschliffen und die Kante entfernt werden, dann ist das alles kein Problem. Was Kupferpaste angeht, die ist wichtig, aber nur da wo der Belag selbst vom Kolben gedrückt wird, bzw auf dem Bremsträger wo er sitzt, aber das verursacht ohne Kupferpaste nicht das quietschen, sondern die Beläge werden relativ schnell fest und können anliegen, was dann ein qietschen wiederum durch das nicht anschleifen der Beläge verursacht. Ich mache zumeist meine Bremsen selbst mit Originalteilen, weil ich dann weiss was ich gemacht habe und meine quietschen nicht.

Themenstarteram 11. April 2017 um 12:34

Die Werkstatt hat jetzt das Werk eingeschaltet und ich erwarte nächste Woche einen Lösungsvorschlag für die Problematik.

Zitat:

@knolfi schrieb am 28. März 2017 um 15:29:36 Uhr:

Zitat:

@Investigativer39 schrieb am 27. März 2017 um 16:44:52 Uhr:

 

Das hat nichts mit Kupferpaste oder schmieren zu tun, sondern es ist die Kante an der Innenseite zur Scheibe hin, durch diese Kante ensteht das abartige quietschen, nur die schleifen nie die Beläge an... daran liegt der Hund begraben.

Beides hilft. Allerdings auch nur begrenzt, wie ich an meinem Audi S5 feststellen musste.

Die Quietscherei hat übrigens nichts mit Modell und Marke zu tun, sondern eher was mit der Qualität der Bremsbeläge.

Habe auch einen S5 und bin betroffen von dem extrem nervenden gequietsche. Bin gerade am überlegen zum 911.2 zu wechseln (aber nicht wegen der Bremsen ;)), aber dass es hier auch vorkommt, war mir bisher noch nicht bekannt

"Merkwürdig, dass mein X6M50d auch gut bremst, obwohl er fast eine Tonne schwerer ist - und dabei nicht mal quietschen will! Wahnsinn, was für ein Wunder BMW vollbracht hat! Out of this world!

Schade, dass Porsche das nicht geschafft hat. Statt mit seiner schicken Optik und schönem Motor/Auspuffklang "verzückt" mein Carrera mit seinen peinlich-aufsehenerregenden Bremssound."

Also ein Wunder von BMW ist das nicht. Mein voriger F11, 530d quietschte ohne Ende und es gab keine Abhilfe außer diese lächerlichen Ausreden wie das liegt am Bremsstaub, ist Stand der Technik weil es sehr moderne Bremsen sind. Auf das dementsprechende Forum zu diesem Fahrzeug spricht Bände.

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Bremsen 991.2 quietschen - Werkstatt fühlt sich nicht zuständig