ForumPhaeton
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Bremse Phaeton 3,0 TDI: Umbau vorne auf Audi S8 möglich?

Bremse Phaeton 3,0 TDI: Umbau vorne auf Audi S8 möglich?

VW Phaeton 3D
Themenstarteram 10. November 2021 um 2:00

Hallo zusammen, liebe Phaetonfreunde :-)!

Bisher lese ich hier immer nur mit - das ist jetzt mein erster eigener Beitrag, weil ich mit der Suche nicht so richtig fündig geworden bin.

Ich fahre jetzt seit ein paar tausend Kilometern einen Phaeton 3,0 TDI GP 3 aus 2011, und mir geht’s mittlerweile wie vielen hier, was das Thema Bremsen angeht: Die Bremsleistung ist mir persönlich einfach zu schlecht, insbesondere bei wirklich hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn.

Brauche nun sowieso neue Bremsscheiben und Beläge vorne, und hier im Forum hatte mal einer geschrieben, dass der Umbau auf die Bremse vom Audi S8 4E wohl die einzig sinnvolle Möglichkeit ist, wenn man irgendwo noch ein halbwegs vernünftiges Preis-Leistungs-Verhältnis bei der Umrüstung haben möchte.

Mir ist klar, dass das natürlich dann eine Einzelabnahme erforderlich macht; sehe da auch kein Problem drin und stimme das dann bereits im Vorfeld mit dem TüV ab.

Die Frage ist nur, mit welchem Aufwand das Ganze verbunden ist. Weiß da einer von Euch Bescheid? Nur neue Bremssättel, Bremsscheiben und Beläge – oder braucht man auch entsprechende Adapter für die Bremssättel? Und was ist sonst noch zu beachten?

Habe übrigens vor, das Ganze nur für die Vorderachse zu machen, weil hier ja wohl doch der Großteil an Bremsleistung anfällt. Seht ihr das genauso oder ganz anders? Was die hinteren Bremsen vom S8 angeht, hab ich jedenfalls schon mal gelesen, dass das wohl nicht so ohne weiteres geht mit der Umrüstung auf dem Phaeton wegen der anders konzipierten Handbremse …

Würde mich über entsprechende Tipps von Euch sehr freuen und verspreche auch, Euch hier auf dem Laufenden zu halten bis zur Eintragung durch den TüV! :-)

Grüße vom Dieselfan

PS: Fahre im Sommer wie im Winter 19 Zoll (Omanyt und Serres).

Ähnliche Themen
59 Antworten

Zitat:

@Dieselfan schrieb am 11. November 2021 um 19:30:13 Uhr:

Zitat:

 

Ich hatte es weiter oben bereits geschrieben.

Wenn deine Bremsen jetzt bereits fällig sind, würde ein Wechsel auf frische Scheiben und Beläge bereits ein ganz anderes Gefühl vermitteln.

Ok, ich gebe jetzt noch eine Zusatzinfo - wollte ich eigentlich nicht, um die Diskussion nicht unnötig in eine Richtung laufen zu lassen, die m.E. wenig hilfreich für die Lösung meines eigentlichen Problems ist.

Also folgendes: Habe vor ca. 4.000 km frische "normale" Brembo-Schreiben rundum bekommen (ja, definitiv original Brembo, keine Fälschung).

Vermutlich durch eine sehr starke Autobahnbremsung hat sich - ebenfalls vermutlich - etwas an den vorderen Bremsen verzogen: Der Phaeton schüttelt sich seitdem regelmäßig beim völlig normalen Bremsen bereits aus niedrigem Landstraßentempo.

Diese wichtige Zusatzinfo wolltest Du eigentlich nicht geben? Ich fasse es nicht.

 

Themenstarteram 11. November 2021 um 18:50

Da ich für mich die Entscheidung schon getroffen habe, umzurüsten (weil mir die Bremsleistung bereits vor diesem "Schütteln" insgesamt nicht so richtig ausgereicht hat), ist die Info meines Erachtens für die (sozusagen "technische") Umrüstdiskussion nicht wichtig. Warum hätte ich den Thread damit überfrachten sollen?

Mir geht es nur um die Fragen der Technik zur anstehenden Umrüstung. Was muss ich tun, worauf muss ich achten.

Zitat:

@Dieselfan schrieb am 11. November 2021 um 19:35:21 Uhr:

Zitat:

 

Sorry, Du bist jetzt mit hilfreichen Links zugeschüttet worden.

Mehr kommt und kann da nicht mehr kommen.

Ja, vielen Dank für die Links, die haben ja auch schon geholfen! Hatte ich auchs schon geschrieben.

In den Links hab zumindest ich aber keine Info gefunden, ob hinten die 335er vom W12 "Plug&Play" sind. Daher meiner Nachfrage.

Hinten brauchst du Sättel klotze Scheiben und Bleche … V10/W12 sind identisch und günstig gebraucht zu kriegen, das ist Plug & Play.

 

Für vorne hat mir ein Tuner mal Audi S6/S7 400x38 angeboten, mit der Aussage das passt auf die Nabe und ohne Adapter. Habe ich wie gesagt dann alles gelassen …

Themenstarteram 11. November 2021 um 19:30

Zitat:

 

Hinten brauchst du Sättel klotze Scheiben und Bleche … V10/W12 sind identisch und günstig gebraucht zu kriegen, das ist Plug & Play.

Vielen Dank :-)! Das hilft mir weiter.

Gerne, lass uns bitte wissen zu welchem Ergebnis du kommst :)

 

Steht ganz oben auf meiner Agenda wenn 2025 die Versicherung vorbei ist (und ich den Wagen noch habe :D )

Themenstarteram 11. November 2021 um 19:40

Zitat:

@AlexHHMM schrieb am 11. November 2021 um 20:34:59 Uhr:

Gerne, lass uns bitte wissen zu welchem Ergebnis du kommst :)

Mach ich, wie versprochen ;-) ... finde das selber immer unheimlich nervig in den Foren, wenn einer ein Thema anstößt, dann viele Hinweise kriegt - und dann den anderen das Ergebnis nicht mehr mitteilt ...

Ich denke, ich werde so vorgehen, dass ich jetzt erstmal die Bremse nur vorne mache. Dann probiere ich aus, wie sich das anfühlt im Zusammenspiel mit der hinteren "normalen" Bremse beim starken Bremsen, und dann entscheide ich, ob es auch hinten was Neues gibt :-D.

Ist ja in der Tat schon auch ein Kostenthema ... wo fängt man an, wo hört man auf. Mein TüV-Prüfer ist zum Glück für beide Lösungen offen.

Wird aber schon ein paar Wochen dauern von jetzt an, also nicht zu schnell "enttäuscht" sein ... es kommt definitv was.

Guter Ansatz, glaube hinten ist im Vergleich zu vorne peanuts …

 

Und ich gehe davon aus das VW sich was dabei gedacht hat bei den großen Bremsen vorne vom V10/W12 auch hinten größer zu dimensionieren

 

Am Ende steuert die Elektrik ABS/ESP sowieso nach

edit

Für die Montage der 335er Scheiben hinten benötigt man die Bremssattelträger, die Bremssscheiben sowie die Abschirmbleche : der eigentliche Bremssattel nebst Belägen ist bei allen drei verbauten Bremsscheibendurchmessern an der Hinterachse identisch..

Grüße

Tron

Themenstarteram 16. November 2021 um 20:30

Zitat:

@tron42 schrieb am 15. November 2021 um 17:04:29 Uhr:

Für die Montage der 335er Scheiben hinten benötigt man die Bremssattelträger, die Bremssscheiben sowie die Abschirmbleche : der eigentliche Bremssattel nebst Belägen ist bei allen drei verbauten Bremsscheibendurchmessern an der Hinterachse identisch..

Grüße

Tron

Super, danke für die Info! :-)

Zitat:

@tron42 schrieb am 15. November 2021 um 17:04:29 Uhr:

Für die Montage der 335er Scheiben hinten benötigt man die Bremssattelträger, die Bremssscheiben sowie die Abschirmbleche : der eigentliche Bremssattel nebst Belägen ist bei allen drei verbauten Bremsscheibendurchmessern an der Hinterachse identisch..

Grüße

Tron

Hat er recht, muss gestehen, bei den gebrauchten die ich besorgt hatte waren noch die Träger am Sattel dran.

 

Das die Sättel gleich sind ist mir neu, top!

Themenstarteram 17. November 2021 um 13:30

Zitat:

@AlexHHMM schrieb am 17. November 2021 um 05:23:42 Uhr:

Zitat:

@tron42 schrieb am 15. November 2021 um 17:04:29 Uhr:

Für die Montage der 335er Scheiben hinten benötigt man die Bremssattelträger, die Bremssscheiben sowie die Abschirmbleche : der eigentliche Bremssattel nebst Belägen ist bei allen drei verbauten Bremsscheibendurchmessern an der Hinterachse identisch..

Grüße

Tron

Hat er recht, muss gestehen, bei den gebrauchten die ich besorgt hatte waren noch die Träger am Sattel dran.

Das die Sättel gleich sind ist mir neu, top!

Ja, manchmal kann man unerwartet ein paar Taler sparen ... ;-)

Zitat:

@Dieselfan schrieb am 17. November 2021 um 14:30:15 Uhr:

Zitat:

@AlexHHMM schrieb am 17. November 2021 um 05:23:42 Uhr:

 

Hat er recht, muss gestehen, bei den gebrauchten die ich besorgt hatte waren noch die Träger am Sattel dran.

Das die Sättel gleich sind ist mir neu, top!

Ja, manchmal kann man unerwartet ein paar Taler sparen ... ;-)

Wahrscheinlich sind die Träger neu so teuer wie das Komplettpaket gebraucht :D

Themenstarteram 5. Juli 2022 um 22:52

Wollte als Threadersteller - wenn auch mit ein wenig Verspätung ;-) - mal Rückmeldung geben:

Es hat alles prima geklappt :-)! Vorn sind jetzt seit einigen Tausend km die Bremsen vom Audi S8/4E drin (mit original Audi Bremsscheiben + Belägen), hinten die Bremsen vom V10/W12 (ebenfalls mit VW Originalteilen). Außerdem sind nun Stahlflex Bremsschläuche verbaut.

Da ich bereits vor dem Umbau mit dem TüV-Prüfer meines Vertrauens :-D in Kontakt getreten bin, gab es dann im Nachhinein bei der Eintragung keinerlei Probleme. Der gesamte Umbau steht also mittlerweile auch in meinen Papieren.

Zum Fahr- bzw. Bremsgefühl: Kein Vergleich mehr mit vorher. Man kann den Phaeton jetzt (wenn's denn unbedingt sein muss...) auch aus SEHR hohen Geschwindigkeiten sicher abbremsen, was für mich vorher leider nicht der Fall war.

Fazit: Es war zwar ein teurer Spaß, aber ich würde es wieder genau so machen. Das als Rückmeldung für alle, die in Zukunft diesen Thread ausgraben auf der Suche nach einer Alternative zu den Serienbremsen im Phaeton 3.0 TDI !

Viele Grüße vom

Dieselfan :-)

Darf man denn fragen, was an Teilekosten angefallen ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Bremse Phaeton 3,0 TDI: Umbau vorne auf Audi S8 möglich?