ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Bremsbelege -15000

Bremsbelege -15000

Themenstarteram 8. August 2009 um 15:08

Hallo

mein iDriv sagt das ich die vorderen Bremsbelege wechsel soll.

Ich war in einer freien Werkstatt. Der hat ihn hoch genommen und nachgeschaut.

Seiner Aussage nach halten die noch locker 3000 km.

Jetzt wollte ich den Computer zurück setzen.

Zündung auf stellung 2

den Tageskm 10 sec drücken

anzeige duch kurzes drücken raussuchen

wieder lange drücken bis Reset kommt

bestätigen durch 3 sec drücken. Drei _ _ _ kommen fertig

dachte ich und auf einmal standen da -15000

jeder versuch das ganze nochmal zu machen schlegt fehl. Immer -15000 km

was mach ich falsch.

Beste Antwort im Thema
am 8. August 2009 um 21:03

Fünfer kann sich bald jeder leisten

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

Das mit der Abzocke möchte ich doch mal stark bezweifeln. Ich hab jetzt fast 70.000 km runter und hab vorne noch (weitere) 60.000 km und hinten noch 70.000 km bis zum ersten (!) Bremsen-Boxenstop.

Entweder ist bei Euren Fahrzeugen etwas defekt, oder es liegt eben doch am individuellen Fahrstil.

am 9. August 2009 um 14:02

Erst mal lesen bitte. Wir reden hier ja auch nicht von der Fahrstrecke sondern der Restbelagstärke. Du wechselst deine Reifen ja auch nicht nach 20.000 km sondern nach Abnutzung, egal wie weit du damit gefahren bist.

Hallo zusammen....

 

will es nicht weiter ausdehnen jeder fährt anders jeder bremst anders......aber

ich habe es noch nie mit einem Auto geschafft ca. 100000km mit einem Satz Bremsbeläge (an der Vorderachse)

Aktuelle Zahlen sind in etwa :

-MercedesW210 T ca. 45000km VA Automatik

-BMW E34            ca. 45000km-50000km VA Schalter

-BMW E61            aktuell 40000km + max. 10000km Restbelag VA Automatik

 

damals BMW E30 ca. 40000km VA und mein damaliger Golf 2 hat mit einem Bremsbelagatz ca. 20000km durchgehalten ( beide Schalter )

 

Aber spätestens dann sind die Beläge bei mir platt.Ich ziehe vor jedem den Hut der viel mehr schafft so wie zum Beispiel mein ehem. Arbeitskollege Opel Vectra B mit einem Satz will er 130000km gefahren sein ....ein Ding der Unmöglichkeit , für mich zumindest! aber der braucht ja auch nur alle 60000km das Öl wechseln und selbst da sieht es wohl noch wie neu aus.....:rolleyes:

 

Vergleich HA beim Mercedes hab ich genau vor 4 Jahren erneuert (alles) mit KM Stand ca. 130000 jetzt ist noch ein Rest drauf , der bis zum nächsten TÜV im Juli 2010 hält ...dann hat die HA genau 100000km gehalten

 

Das sind meine reellen Werte , die ich nur nennen kann , weil ich alles selber warte und tausche und auch ziemlich sicher bin das es auch getauscht wurde.

 

Alle Autos sind in einem guten Zustand und es werden auch nur Markenteile ala ATE und Febi Bilstein verbaut.

Der Benz bekommt nur Originalteile , weil mit 50% Rabatt billiger als im Zubehör.

 

Schöne Grüsse vom lausitzerMB320

 

......der vielleicht doch zu schnell über alle Pisten bügelt :rolleyes:

Themenstarteram 9. August 2009 um 17:02

Danke für eure Beiträge.

Als erstes möchte ich sagen das ich froh bin solch eine Werkstatt zu haben. Jede Andere hätte gern die Kohle eingeschoben.

Im übrigen war ich letzte Woche beim Tüv und selbst auf anfragen gab es keine Mängel oder Hinweise an den Bremsen.

Mein Computer hatte da noch 200 km Rest angezeigt.

Hallo,

also bei mir war es so:

Es kam November 2008 die Meldung Bremsbeläge vorne ersetzen.

Sofort Messung der Beläge durchgeführt.

Ergebniss. VR 4,7/3,8mm VL 4,5/3,9mm

Bremsen griffen noch recht gut und ruppelfrei.

Belagsgrenze ist ja 3,0mm

Also noch ein dreiviertel Jahr bis Juli 2009 damit gefahren.

Bremsen griffen immer noch gut und ruppelfrei.

Beläge haben immer noch knapp über 3mm.

Scheiben vorne haben nun auch ein Mass von 28,3mm (Grenze 28,4) erreicht.

Nach dem Wechsel von Scheiben, Beläge und Fühler muß ich aber sagen: Die Bremswirkung hat wieder spürbar zugenommen.

Zur Anzeige kann ich berichten:

Als ich mein Fahrzeug 12/2005 mit 69´000Km gekauft habe standen als Restkilometer:

vorne 15´000Km hinten 33´000Km

ein Jahr später 09/2006 80´000Km

vorne 11´000Km hinten 36´000Km

ein Jahr später 08/2007 90´700Km

vorne 10´000Km hinten 35´000Km

ein Jahr später 08/2008 100´000Km

vorne 2´000Km hinten 33´000Km

Gruß BMW Freund

Zitat:

Original geschrieben von jens.220768

Hallo

mein iDriv sagt das ich die vorderen Bremsbelege wechsel soll.

Ich war in einer freien Werkstatt. Der hat ihn hoch genommen und nachgeschaut.

Seiner Aussage nach halten die noch locker 3000 km.

Jetzt wollte ich den Computer zurück setzen.

Zündung auf stellung 2

den Tageskm 10 sec drücken

anzeige duch kurzes drücken raussuchen

wieder lange drücken bis Reset kommt

bestätigen durch 3 sec drücken. Drei _ _ _ kommen fertig

dachte ich und auf einmal standen da -15000

jeder versuch das ganze nochmal zu machen schlegt fehl. Immer -15000 km

was mach ich falsch.

Alles !

Anstatt so langsam an das Wechseln der Beläge zu denken, spielst du am Bordcomputer herum.

Zitat:

Original geschrieben von lausitzerMB320

Hallo zusammen....

will es nicht weiter ausdehnen jeder fährt anders jeder bremst anders......aber

ich habe es noch nie mit einem Auto geschafft ca. 100000km mit einem Satz Bremsbeläge (an der Vorderachse)

Aktuelle Zahlen sind in etwa :

-MercedesW210 T ca. 45000km VA Automatik

-BMW E34            ca. 45000km-50000km VA Schalter

-BMW E61            aktuell 40000km + max. 10000km Restbelag VA Automatik

damals BMW E30 ca. 40000km VA und mein damaliger Golf 2 hat mit einem Bremsbelagatz ca. 20000km durchgehalten ( beide Schalter )

Aber spätestens dann sind die Beläge bei mir platt.Ich ziehe vor jedem den Hut der viel mehr schafft so wie zum Beispiel mein ehem. Arbeitskollege Opel Vectra B mit einem Satz will er 130000km gefahren sein ....ein Ding der Unmöglichkeit , für mich zumindest! aber der braucht ja auch nur alle 60000km das Öl wechseln und selbst da sieht es wohl noch wie neu aus.....:rolleyes:

Vergleich HA beim Mercedes hab ich genau vor 4 Jahren erneuert (alles) mit KM Stand ca. 130000 jetzt ist noch ein Rest drauf , der bis zum nächsten TÜV im Juli 2010 hält ...dann hat die HA genau 100000km gehalten

Das sind meine reellen Werte , die ich nur nennen kann , weil ich alles selber warte und tausche und auch ziemlich sicher bin das es auch getauscht wurde.

Alle Autos sind in einem guten Zustand und es werden auch nur Markenteile ala ATE und Febi Bilstein verbaut.

Der Benz bekommt nur Originalteile , weil mit 50% Rabatt billiger als im Zubehör.

Schöne Grüsse vom lausitzerMB320

......der vielleicht doch zu schnell über alle Pisten bügelt :rolleyes:

Hallöchen

Na gut also wenn ich mir deine Werte so anschaue dann bist Du wahrscheinlich so ein notorischer Bergabfahrbremser? der dauern auf den Bremsen Steht? oder einer der immer voll auf der Autobahn in die Eisen geht? :confused:

Ich habe bei meinen Passat das 1. Mal die VA beläge bei 130t. km gewechselt und die HA bei 150t. km und das wahr nicht völlig an der Grenze, dä hätte ich noch ein bisl Fahren können. Nur aus Sicherheitsgründen wurden diese gewechselt, natürlich von mir selber, da ich denen in der Garage nicht mehr glauben schenken kann.

Bei meinem jetzigen Dicken hab ich 71t. km und kann noch gut 13t. km mit auf der VA und 18t. km auf der HA fahren. Dabei übernahm ich das Auto mit 50t. km. Soviel ich auch aus dem Servicebuch lesen kann wurden die Beläge oder Scheiben noch nie gewechselt.

Da wir ja in der schönen Schweiz sowieso 10 Jahre oder 100t. km gratis Service haben ist mir das ganze eigentlich auch ziemlich egal. Wenn sie gewechselt werden müssen, da es mich nichts kostet ;).

Beim Vorgänger Modell (Limo 525i E60) wurde das 1. mal auch erst bei 80t. km die VA gewechselt.

Es kommt halt auch noch drauf an ob Du ein Manuelles oder Automatik Getriebe hast. Beim Automaten wird generell mehr gebremst somit ist ja auch klar das die Bremsen bisl schneller durch sind.

Grüsse

am 10. August 2009 um 16:36

Zitat:

Original geschrieben von vincmister

 

Es kommt halt auch noch drauf an ob Du ein Manuelles oder Automatik Getriebe hast. Beim Automaten wird generell mehr gebremst somit ist ja auch klar das die Bremsen bisl schneller durch sind.

Ist es nicht so, dass bei Automatik-Fahrzeugen dickere Beläge verbaut werden? Wurde mir mal erzählt.

Zitat:

Original geschrieben von Tomekk123

Erst mal lesen bitte. Wir reden hier ja auch nicht von der Fahrstrecke sondern der Restbelagstärke. Du wechselst deine Reifen ja auch nicht nach 20.000 km sondern nach Abnutzung, egal wie weit du damit gefahren bist.

Das stimmt. Aber nach meiner Erfahrung meckert schon mal der eine oder andere, der nur 15 tkm mit einem Satz Reifen schafft, über Abzocke, während andere mit gleicher Fahrzeug/Reifen-Kombination die dreifache oder vierfache Strecke schaffen (ohne auf Slicks daherzukommen). Nichts anderes wollte ich mit meinem Statement zu den Bremsen darstellen.

Hallo nochmal....

 

also um Aufklärung zu schaffen....der E30 und der Golf fallen aus der Wertung (da war ich noch jung und allein und bin ohne Rücksicht auf ev. Schäden o ä. gefahren -quasi nur am Limit)

Aber ab dem E34 , der immer noch in unserer Fam. unterwegs ist , hat sich das Fahrverhalten deutlich geändert...Grund ist ganz einfach:Wenn da mal was den Bach runtergeht , wirds empfindlich teuer!

Seit dem Mercedes haben wir dann fast immer unseren Nachwuchs mit an Bord und da ist nicht mehr ans "rasen" zu denken .

Also MB und E61 werden normal im Strassenverkehr bewegt.(Wir wissen bis heute nicht , was der E61 an Endgeschwindigkeit erreicht!!!) max. 215-220km/h hatte ich mal ganz kurz auf der Autobahn drauf , ehe ich wieder ausgebremst wurde.

Somit kann keiner sagen , das wir beide Raser sind , denn die Verbrauchswerte beider Fahrzeuge liegen im Schnitt bei 10L/100km

bei fast immer voller Besetzung.

 

Schön für alle , die unglaubliche 100000km mit einem Belagsatz schaffen......ich glaubs nicht, weil ich das Handwerk selber mal erlernt habe und auch mit gut abgeschlossen habe (und das im Westen.....bin ja aus Sachsen).Ich mache nebenbei auch viele Fahrzeuge wieder TÜV Fit und da hat auch noch keines annähernd die 100000er Marke geknackt.

}>Ich beziehe mich auf die Vorderachse{<

Ich nehme mal an , das unser E61 mit aktuell 110000km auf der Uhr noch die ersten Bremsscheiben drin hat , aber laut meiner Messung liegen die Scheiben jetzt schon unter der Verschleißgrenze!!!und im Mom sind ja noch ca. 10000km Rest drauf.

Bedeutet für mich , wenn ich den anderen Aussagen folge , das die Bremsscheibe schon lange im Verschleißbereich arbeitet , ehe der erste Satz Klötzer hinüber ist!!!

 

So geschrieben von vincmister , der beim Passat die ersten Klötzer bei 130000km erneuert hat.Ich gehe nur mit , wenn das Auto ausschliesslich Autobahn und äusserst schonend gefahren wird.

 

Klärt mich mal auf , was ich (äh wir) falsch machen?

Zum Schnellfahren hat mein Frauchen eine Ninja in ihrer Garage stehen , die auch sehr gut geht , aber leider nicht für mich ....da fehlt mir der Schein dazu....ich fahre lieber mit nem 40 Tonner , das gibt mir mehr!

 

Thema Automatikgetriebe....tja ich kann nicht sagen , ob ich mehr bremse oder nicht ...ich merke nur im Benz, wenn es leicht bergab geht und alles in einer Kolonne dahinrollt(ohne das der Fuss auf dem Gaspedal steht)muss ich doch des öfteren mal kurz auf die Bremse , sonst rolle ich dem Vordermann eiskalt rein ....ob es am Fahrzeuggewicht oder an einem geringeren Rollwiederstand liegt , kann ich nicht sagen.

 

also laßt mich leben das sind meine persönlichen Erfahrungen und Werte nach 20 unfallfreien Jahren...also ich bin nie einem reingefahren aber letzte Woche ist mir erst ein unachtsamer Rentner rückwärts in mein Heck gekracht.

 

so denn weitere Werte von anderen möchte ich schon gerne lesen...vieleicht gibts ja doch noch andere , die mit ihren Belägen auch nicht weiter Fahren wie ich......

 

 

nachdenkliche Grüsse aus der hügeligen Lausitz

lausitzerMB320

am 10. August 2009 um 20:55

Ihr habt Probleme - die kann ich gar nicht nachvollziehen.

Bei mir wachsen die Bremsscheiben und Beläge zur Zeit. Als ich das Auto bekommen habe, sollte gem Anzeige der nächste Bremsenwechsel nach 22tkm stattfinden, mittlerweile sind es gem Anzeige schon 25tkm, wenn das so weitergeht, habe ich bald neue Bremsen drauf.

Jetzt muss ich nur noch rausfinden, wie sich der Tank von selbst wieder auffüllt, dann behalt ich die Karre in alle Ewigkeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen