Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Bremsbelag Anzeige hinten fällt plötzlich, unterschiedliche Abnutzung außen und innen?

Bremsbelag Anzeige hinten fällt plötzlich, unterschiedliche Abnutzung außen und innen?

BMW 5er F11
Themenstarteram 15. Februar 2016 um 22:07

Servus zusammen,

bräuchte mal Eure Hilfe.

Vor 2 Monaten und 2tkm lautete die Systemanzeige für hinten noch 30tkm.

Dann war in einer Woche jeden Tag die Ansage: "Gemäßigt fahren, möglicher Defekt Bremse (Beläge hinten), Servicepartner aufsuchen" oder so ähnlich. da hab ich beim WR Kauf geschaut und alles war gut, also die äußeren Beläge hatten so 6mm.

An innen kann ich mich nicht sicher erinnern. Sieht man des einfach, wenn man von hinten unten schaut, wenn das Rad drunten ist? Dann hat das auch gut gepasst.

Dann hieß es 7tkm und sonst alles gut.

Vor 10 Tagen hieß es dann 600km. Und jetzt "Gemäßigt fahren, Beläge müssen hinten müssen gewechselt werden."

Hab durch die Räder hingeleuchtet und ist immer noch gut außen.

Was soll der Schmarrn? Ist das bekannt, dass das System solche Fehlmeldungen bringt?

Oder kann innen so viel abgenutzter als außen sein?

Wollte jetzt nicht in die Werkstatt extra, sondern höchstens im Mai des zusammen mit meiner undichten Tür hinten links machen lassen während ich nicht im Lande bin.

Merci,

AT

Randinfo: Vorne heißt es seit ich den Dicken seit 10tkm habe konstant 70tkm.

Ich bremse nicht viel, denn wer bremst verliert bzw. verbraucht zumindest mehr Sprit.... ;-)

Ähnliche Themen
27 Antworten

Check mal ob die Fühler richtig sitzen , meistens gab es da Probleme.

am 16. Februar 2016 um 7:34

Wie dick sind denn die Beläge?

Am E60 hatte ich das Problem auch. Dort sprang die Anzeige willkürlich hin und her. Teilweise ins Minus, dann hat ich wieder paar tausend KM Restreichweite, am nächsten Tag wieder null.... usw.

Das ganze lag am Kabel vom Bremsbelagsfühler. Diese sind dermaßen Empfindlich - > Kabelbruch. Vielleicht hast du aber auch nur einen wackler am Stecker.

es gab vor geraumer zeit ein software-update, danach war ruhe und die restanzeige passt seit dem.

belagfühler wäre meine 2te wahl und die sichtkontrolle kann kein system ersetzen!

am 16. Februar 2016 um 8:29

Ich hatte bei meinem letzten F11 (Bj. 2012) das Problem immer wieder - auch nach mehreren Software Updates. Beim VFL schien die Verschleißanzeige nicht so richtig zu funktionieren.

Bei meinem jetzigen LCI ist die Anzeige besser, hat aber vor kurzem hinten auch Phantasiewerte angezeigt. Ich nutze die Verschleißanzeige nur noch als grobe Orientierung.

Gruß

Der Chaosmanager

...in einem anderen Thread hatte ich vorgeschlagen, den Fühler - solange er noch nicht die Warnung ausgelöst hat - dauerhaft am Querlenker zu befestigen. Das hat mir Kritik eingetragen.

Da man mit abgenutztem oder elektrisch abgestecktem Fühler stets die Warnung erhält, sollte man zumindest den preisgünstigen Ersatz wählen (ca. 10€ statt 28€ bei BMW).

Wer Augen im Kopf hat, kann sich das natürlich sparen.

mm

Beim letzten Wechsel der Bremsbeläge hinten war es ähnlich bei mir. Das Auto hat angezeigt das ich zum Service für die hinteren Bremsbeläge muss. Schnell hingefahren und kontrollieren lassen. Der Meister hat gemessen und gesagt das wäre noch ok, aber sie müssten das Auto am Tester haben um die Werte neu zu kalibrieren. Termin gemacht und dann kam heraus, das die Beläge innen doch schon an der Verschleißgrenze waren. Also außen war es Ok und innen nicht. Mein Auto frisst die hinteren Beläge und zeigt alle 10.000 Km Wechsel an. Wirklich gewechselt wurden Sie ungefähr alle 20.000 KM.

...bei Schwimmsattelbremsen ist es normal, dass die kolbenseitigen Beläge etwas mehr abgetragen werden. Das sieht man von außen natürlich nicht.

Trotzdem ist es ein Unding, dass man bei jedem Start angebimmelt wird - und das schon bei 3-4mm Restbelagstärke.

Neben der Immobilisierung der Sensoren kann man natürlich im Interesse der Langlebigkeit auf andere Beläge ausweichen, die nicht so eine üppige Fase (Kantenverrundung) haben wie die Originale - das reduziert nämlich die Reibfläche. Außerdem kosten sie nur ein Drittel und die Chance, dass sich im Spalt Steinchen fangen und die Scheibe ruinieren ist ebenfalls gebannt.

Wer dann noch den Brems-Tempomaten ausgeschaltet lässt und stattdessen nach vorn schaut, hat vollends gewonnen.

mm

die nutzung der tempomat funktion ist - so auch meine erfahrung - wesentliches übel für die hinteren klötze, nebst dem fakt, das die fuhre mit 2 T gewicht verzögert werden will

Ahoi,

und die Auto-Hold-Funktion kostet auch an Belegstärke (zumindestens im Stadtverkehr).

Viele Grüße - Stefan

Zitat:

@mgroverman schrieb am 16. Februar 2016 um 12:22:36 Uhr:

Ahoi,

und die Auto-Hold-Funktion kostet auch an Belegstärke (zumindestens im Stadtverkehr).

Viele Grüße - Stefan

Weil?

Zitat:

@madmax1314 schrieb am 16. Februar 2016 um 13:20:37 Uhr:

Zitat:

@mgroverman schrieb am 16. Februar 2016 um 12:22:36 Uhr:

Ahoi,

und die Auto-Hold-Funktion kostet auch an Belegstärke (zumindestens im Stadtverkehr).

Viele Grüße - Stefan

Weil?

...weil beim 'Gas' geben die Bremsbacken nicht unmittelbar/schlagartig gelöst werden.

Pribier es aus. Stell deinen Wagen am Hang hin (mit Auto Hold) und fahr ganz Sachte an. Er wird kein Stück nach hinten rollen, egal wie wenig Gas Du gibst.

Mein Meister hat mir mal erklärt , das wenn man vom Gas geht ab einer gewissen Geschwindigkeit, so liegt automatisch 0,2 bar Druck auf den hinteren Belägen an für den Fall einer Notbremsung bereitet sich das Fahrzeug etwas darauf schon vor.

 

Deswegen werden die hinteren Beläge stärker beansprucht als die vorderen und müssen etwas häufiger gewechselt werden.

Das würde bei mir Sinn machen. Da ich wirklich selten mit Radar fahre und Autohold wirklich nie benutze.

Allerdings durchaus zügig auf der Bahn unterwegs bin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Bremsbelag Anzeige hinten fällt plötzlich, unterschiedliche Abnutzung außen und innen?