Bose = null Bass?! Parameter ändern
Eine Frage: Sollte man mit dem Bose nicht zumindest ein wenig die Spiegel zum zittern bekommen?
Ich habe vor meine A6 Limo bis letzte Woche noch meinem A3 Sportback, ebenfalls mit Bose.
Beim A3 hatte man wenigstens ein bisschen Bass (Für Vibration am Innenspiegel hats gereicht) aber bei dem A6 ist einfach nur laue Luft.
An den mp3s kanns nicht liegen hab den selben Stick mit den selben Files wie im A3.
Ist das generell so im a6? Ich hab das Auto jetzt knapp ne Woche und die Fehler häufen sich schon. Ärgerlich.
(Kofferraum Fusstritt Sensor geht nicht, Fahrersitz knirscht, bei Radio Empfang egal ob DAB oder Analog sporadische Verzerrungen ...)
Beste Antwort im Thema
ich bin nun heute einen a6 245 ps als leihwagen ( mein allroad bekommt heute steinschlagschutzfolien aufgezogen, ein trenngitter hinten rein und anderes ) gefahren, der hatte das bose system verbaut. ich habe die gelegenheit gleich genutzt und alles mal aus der anlage rausgeholt, was rauszuholen ist.
meiner meinung nach ist das bose soundsystem sein geld wert, die klänge waren absolut rein und die bässe prima einzustellen und zu hören. eben die konzertsaalreinheit der töne, wie ich es von bose auch kenne. da vibrierte es ganz leicht, aber wenn ich die anlage aufdrehe, dann gehe ich auch davon aus, dass die tonsequenzen höhen wie tiefen schallbewegungen und schwingungen erzeugen, also für mich ist das ganz normal.
ich habe das normale audisoundsystem im allroad, dass mir vollkommen beim fahren ausreicht, das bose heute toppt das natürlich um ein wesentliches mehr. also mehr bässe und höhen benötigt man da normalerweise nicht. obwohl ich mir gut vorstellen kann, dass für rave, house oder andere musikrichtungen die bässe nicht tief genug sein können. dies höre ich immer wenn entsprechend soundausstaffierte autos mit den überlauten basseinstellungen an einem vorbei fahren. in den 70ern trugen die leute ghettoblaster auf den schultern und unterhielten ganze stadtviertel damit, heute verlagert sich das ins auto 🙂 😁😁😁
1439 Antworten
Natürlich hat der Avant diese von mir eine Seite zuvor gepostete Keksdose in der Mulde. Darüber liegt brav das 20" (!)- Notrad. Beides wird "zugedeckt" durch den Kofferraumboden. Auch keine gute Ausgangsposition für den Schalldruck ... 😰
Zitat:
@c32amg schrieb am 21. Juni 2015 um 09:25:33 Uhr:
Wie ist es denn beim Avant hat der keine Bassbox in der Reserveradmulde?
Doch doch, 'ne riesige Bassbox ist da verbaut 😁
Besten Dank an #DVE für die Recherche bei https://www.bose.at/AT/de/automotive/car-models/ und für das Hochladen der beiden pdf-Schemata für die BOSE-Ausstattung vom A6 4F FL und beim A6 4G FL (jeweils Limo)!
Ob die Unterschiedlichen Volumina der beiden Bassreflexgehäuse in den vorderen Türen (10L beim 4F, 5L beim 4G) tatsächlich dazu beitragen dass der Bass nicht mehr so druckvoll und klar gezeichnet ist, kann ich mir im Moment nicht vorstellen.
Mir ist aufgefallen, dass beim BOSE-Schema für den 4F FL der einzelne große Tieftöner in der Heckablage nicht eingezeichnet ist, obwohl dieser - so weit ich mich erinnern kann - bei meinem 4F FL sehr wohl vorhanden war (sogar mit einer ordentlichen Abdeckung aus Blech, nicht nur aus Kunststoff so wie beim 4G).
Von der Ausstattung sind beide Modelle also durchaus vergleichbar, und ich verstehe ehrlich gesagt nicht warum die Klangunterschiede so deutlich sind.
Beim 4F FL war der Klang in allen Bereichen, auch bei sehr hohen Lautstärken, klar gezeichnet und mit - wie gesagt - ordentlich Druck im Bassbereich. Einfach ein Genuß! Ich bin oft im Auto gesessen nur um Musik zu hören. Beim 4G - so toll das neue Auto ist - bin ich in klanglicher Hinsicht nicht überzeugt. Wie gesagt, für mich ein großer Rückschritt! Fast ärgerlich.
Ob das wirklich durch ein SW-Update verbessert werden kann, mal sehen...
LG Andreas aus Wien
Hallo Andreas,
die bisherigen Bose Schemata waren noch nicht vom 4G FL, reiche ich hiermit der Vollständigkeit halber nach. Man weiss ja nie, ob die Dateien auch zukünftig bei Bose downloadbar sein werden.
Zwischen 4G VFL und 4G FL sehe ich übrigens keine (offensichtlichen) Hardware Unterschiede, weder bei Limo noch bei Avant.
Bei 4F FL Limo war kein Subwoofer in der Heckablage verbaut, siehe hier: http://www.motor-talk.de/.../...nbau-in-a6-limousine-t1958822.html?...
Gruß DVE
Ähnliche Themen
und hier noch für den FL Avant (leider läßt sich immer nur eine pdf anhängen 😕 )
Zitat:
@DVE schrieb am 21. Juni 2015 um 10:46:20 Uhr:
Doch doch, 'ne riesige Bassbox ist da verbaut 😁Zitat:
@c32amg schrieb am 21. Juni 2015 um 09:25:33 Uhr:
Wie ist es denn beim Avant hat der keine Bassbox in der Reserveradmulde?
Naja, in meinem alten A4 8k war die Bassbox glaube ich noch kleiner mit B&O hat aber gut funktioniert.....auch wenn die Abdeckung im Kofferaum drauf war...hatte aber kein Rad drin sondern nur das Gummizeugs mit Kompressor.
Hi Folks,
leider hatte auch ich heute die Gelgenheit das Bose System im 4G Avant vFL Bj. 2012 zu testen. Der Besitzer hatte keine bisherigen Updates oder sonstiges machen lassen... absoluter Werskzustand seit jan. 2012. Im Vergleich zum B&O klingt es einfach nur dünn und absolut Drucklos. Bin von meiner Dire Straits Live Version Sultan of Swing... mehr als enttäuscht. Vor allem fiel mir aber über MMI ein Mp3 Grundrauschen auf, das im Q5 nie existent war...
Aber was soll ich machen. life Sucks, ist nicht zu ändern. Umbauen ist nicht und upgraden zum B&O auch nicht.
Muss ich mich wohl dran gewöhnen. Absoluter Rückschritt und das für eine Premiumklasse.. no go! ;(((
Dann laß doch das Update machen!
Zitat:
@DVE schrieb am 23. Juni 2015 um 19:54:26 Uhr:
Dann laß doch das Update machen!
Mein Dicker kommt erst im November. ??
und was ist dann dein Problem?
Dann hast Du das FL, wenn er im November kommt. Hab jetzt vom VFL Avant mit Bose auf FL Limu mit Bose gewechselt.
Finde das das Bose System klanglich zugelegt hat. Bass kommt jetzt deutlich besser zur Geltung. Das war aber auch schon bei einem VFL Avant als Werkstattersatzwagen mit Baujahr 2014 der Fall.
Mein VFL Avant war Baujahr 2012, noch einer der ersten 313er BiTu TDIs.
Also, ich kann mir nicht vorstellen das "nur" ein Software Update mehr sauberen und Kickähnlichen Bass herauszaubert, bei dem mann das Zupfen der Saiten und die Snare Drums richtig spürt. Physikalisch, ändert sich ja nichts am System!
Was hier einige vergessen, wir sitzen immer noch in einem Auto.....
Zitat:
@andyf99 schrieb am 23. Juni 2015 um 20:12:59 Uhr:
Dann hast Du das FL, wenn er im November kommt. Hab jetzt vom VFL Avant mit Bose auf FL Limu mit Bose gewechselt.
Finde das das Bose System klanglich zugelegt hat. Bass kommt jetzt deutlich besser zur Geltung. Das war aber auch schon bei einem VFL Avant als Werkstattersatzwagen mit Baujahr 2014 der Fall.
Mein VFL Avant war Baujahr 2012, noch einer der ersten 313er BiTu TDIs.
Kann ich leider nicht bestätigen. Ich durfte für einen Monat einen der letzten VFL Avant mit Bose Soundsystem fahren und war richtiggehend enttäuscht vom Klang. Neben fehlenden Tiefen, was mich persönlich nicht all zu sehr störte, waren massive Lautstärkeschwankungen, wenn basslastige Passagen eingesetzt haben, an der Tagesordnung. Zudem klangen die Mitteltöne bei höherer Lautstärke stark verzerrt, was bei mir zu massiven Kopfschmerzen führte. Unterm Strich empfand ich das Bose-System im VFL deutlich schlechter als das Infinity-System in meinem ehemaligen Insignia, welches von Kritikern auch nicht sonderlich gut bewertet wird. Alles in allem hatte ich wirklich Angst, dass das Soundsystem in meinem FL Avant ebenso unbrauchbar sein wird, was Gott sei Dank nicht der Fall ist, im Gegenteil. Persönlich finde ich das aktuelle Bose-System sehr harmonisch abgestimmt, zwar nicht perfekt, aber durchaus sein Geld wert. 🙂
Wie oft muss das denn hier noch gesagt werden?? Bei VFL FahrzeugenFahrzeugen 2011, 2012 und eventuell auch 2013 sollte man das Update einspielen. Ein Vergleich vorher macht KEINEN Sinn.
Und ich sage es auch gerne nochmal. Das Update bringt richtig viel.