ForumGolf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Bordcomputer hat Inspektions-Service nicht angezeigt. Was tun?

Bordcomputer hat Inspektions-Service nicht angezeigt. Was tun?

VW 6 CrossGolf (1KP)
Themenstarteram 2. Februar 2014 um 16:30

Hallo zusammen,

ich habe ein Golf VI 1.4TSI, EZ 05.2010, bis heute 43.100 KM gefahren. Erste Intervall-Service war am 07.05.2012 (nach 2 Jahren) durchgeführt. Danach habe ich immer in BC angeschaut wann der nächste Inspektion fällig wird. Heute hat es "in 28 tagen fällig" angezeigt. Ich wollte ein Service-Termin ausmachen und hat der Service-Plan angeschaut. In Service-Plan steht - nächste Service am 05.2013. Ich habe die Service bei fast ein Jahr verpasst.

Garantie habe ich nach zwei Jahren verlängert. Was kann ich jetzt tun? Ist es mein Fehler das ich der Bord-Computer vertraut habe? Ist der Garantie/Mobilitätsgarantie Komplett weg? :(

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von golfer0510

 

Der Vergleich mit anderen Herstellern ist nicht angebracht, oder vergleichst du dein aktuelle Partnerin immer noch mit den Verflossenen?

Der Blick über den Tellerrand kann hier sicher nicht schaden.

Zumal es doch bei der Schwester Audi ordentlich funktioniert. Meiner Ansicht nach hat VW hier die Entwicklung verschlafen, im besonderen, da bis zur Umstellung des Servicerahmens ja alles im Ki angezeigt wurde. Selbst der Golf 3 konnte den Ölservice / die Inspektion unterscheiden. Beim 4 er u. 5er Waren beide Arten im Wechsel, sodass hier dieses Problem nicht auftrat. Dieses System hatte auch nicht so den Geruch nach Margenmaximierung.

Zitat:

Fakt ist, es kann nicht allzu schwer sein, wenn man es gelesen hat, sich einen Festintervall, welcher der Inspektionsservice ist, zu merken, oder wirst bei jedem fälligen TÜV-Termin benachrigtigt?

Im Prinzip schon richtig, jedoch wenn schon Serviceanzeige, dann auch alles. Ja, der Tüv schreibt auch rechtzeitig zum HU Termin, könnten auch paar Euros verloren gehen.

Zitat:

Es hat sehr wohl mit dem Lesen des Serviceplans zu tun und die Eigenverantwortung auf Andere zu schieben ist Mode und sehr einfach.

Volle Zustimmung, jedoch selbst die Markenwerkstätten hatten doch erhebliche Probleme bei der Auslegung. Die Umstellung ist ja schon 5 Jahre her und völlig ausgemerzt ist es immer noch nicht, von daher ist die Verunsicherung der Käuferschar nachvollziehbar. Wenn ich es richtig mitbekommen habe, sind im 7er beide Ereignisse eingepflegt.

 

Gruß

73 weitere Antworten
Ähnliche Themen
73 Antworten

Die Werkstatt hat im Jahr 2012 einen festen Intervall durchgeführt, der BC ist aber auf Longlife eingestellt. Ich denke mal, da dürfte es keine Probleme geben.

Themenstarteram 2. Februar 2014 um 16:43

Zitat:

Original geschrieben von Polmaster

Die Werkstatt hat im Jahr 2012 einen festen Intervall durchgeführt, der BC ist aber auf Longlife eingestellt. Ich denke mal, da dürfte es keine Probleme geben.

vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe es mit "festen Intervall" nicht verstanden. Warum hat der Werkstatt in Service-Plan 05.2013 geschrieben und BC anders eingestellt?

Wenn mich nicht alles täuscht gibt es einen Unterschied zwischen Inspektion und Service.

Ich meine das die Inspektion zum "Long Life Service" dazu gehört also die Inspektion alle 2 Jahre oder 30000 Km.

Und das ist der ausschlaggebene Service.

Der freundliche meinte, ich solle immer das machen was im BC steht und wenn es soweit ist, die Inspektion durchführen und das wars. Garantie verfällt demnach nicht wenn man den vorgeschriebenen regelmäßigen Longlife Service macht.

(Meiner Auffassung Nach) führe jedenfalls alle Inspektionen bei meinen vws so durch wie es der BC sagt :)

Beim Golf 6 wird der Inspektionsservice grundsätzlich nicht angezeigt, nur der Intervall-Service. Technisch macht es nichts wenn du den verpasst hast, ob die Versicherung/Garantieverlängerung eine lückenlose Historie verlangt weiß ich leider nicht.

Wenn man alle von VW vorgesehenen Service-Ereignisse machen möchte, muss man den Intervall-Service nach Anzeige machen und den Inspektionsservice sobald er fällig ist (bei geringer bis durchschnittlicher Fahrleistung immer zusammen mit der Hauptuntersuchung, ansonsten gibt's auch noch eine Kilometerbegrenzung, 60tkm oder so?).

vg, Johannes

Zitat:

Original geschrieben von MrXY

Beim Golf 6 wird der Inspektionsservice grundsätzlich nicht angezeigt, nur der Intervall-Service. Technisch macht es nichts wenn du den verpasst hast, ob die Versicherung/Garantieverlängerung eine lückenlose Historie verlangt weiß ich leider nicht.

Das habe ich meinen :) auch gefragt ob man bei kulanzanfragen ein vollständig gepflegtes serviceheft benötigt. Dieser meinte das es wichtig sei,dass die Nötigen Inspektionen, vorallem die großen longlife inspektionen nicht überzogen werden dürfen, da sich vw sonst querstellt damit argumentiert,dass der individuelle Schaden auf das nicht artgerecht gepflegte servicehheft zurückzuführen sei.

Themenstarteram 2. Februar 2014 um 17:12

das heißt Intervall-Service ist die wichtigste und hat mit Garantie/Kulanz zu tun. Inspektion-Service is zum prüfen ob alles "Fit" ist und ist daher Optional. Habe ich es richtig verstanden?

Danke im Voraus.

Nein, beides ist Pflicht.

Themenstarteram 2. Februar 2014 um 17:27

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk

Nein, beides ist Pflicht.

das verstehe ich dann wieder nicht. Es heißt mann darf nicht nur BC anschauen (weil es nur Intervall-Service anzeigt) sondern auch Service-Plan für Inspektion-Service??

Zurück zum meine originale Frage: was passiert wenn mann Inspektion-Service verpasst?

Zitat:

Original geschrieben von nirmalts

 

das verstehe ich dann wieder nicht. Es heißt mann darf nicht nur BC anschauen (weil es nur Intervall-Service anzeigt) sondern auch Service-Plan für Inspektion-Service??

Hiho

das eine ( Intervallservice ) hat mit dem anderen (service Inspektion ) nichts zu tun ..

inwieweit sich Vw da aus der Verantwortung zieht weil Insp bzw Service überzogen wurde , wird warscheinlich je nach schadensfall entschieden ...

z.b. DSG schaden durch verpassten DSG ölwechsel wird anders gehandbt werden als nen Zylinderkopfschaden weil der Luftfilter nicht gewechselt wurde ( zusammenhang der ereignisse )

 

Gruss Dirk

Zitat:

Original geschrieben von nirmalts

das verstehe ich dann wieder nicht. Es heißt mann darf nicht nur BC anschauen (weil es nur Intervall-Service anzeigt) sondern auch Service-Plan für Inspektion-Service?

Korrekt. Beim Golf 7 werden meines Wissens dann alle Serviceereignisse angezeigt.

Wobei man durchaus sagen kann, dass der Intervall-Service eine höhere Priorität hat, da er technisch sinnvoll ist. Der Inspektions-Service ist eher ein Instrument, dass dem guten Abschneiden in TÜV-Reports und dem Marketing beim Neuwagenverkauf dienen soll (erste Inspektion nach 3 Jahren, weiß ja keiner dass nach spätestens 2 Jahren schon ein Service fällig ist).

vg, Johannes

Es ist immer wieder fasziniernd, wieviele Menschen einen Führerschein haben, aber einen Serviceplan nicht lesen oder verstehen können.

Flexibler LL-Service nach KI-Anzeige, Inspektionservice nach 3 Jahren/60.000km, dann alle 2 Jahre/60.000km.

Ja, lustig auch, wie wenig ggf. der freundliche weiss. War genau nach 3 Jahren dort und habe den Werkstattmeister zu überzeugen versucht, die Inspektion durchzuführen. Keine Chance, auch der Hinweis auf die Bremsflüssigkeit wurde mit Blick auf den wohl gegen Jahresmitte anstehenden Service abgebügelt...

OK, wenn sie mein Geld nicht wollen - Garantie hatte ich eh nicht verlängert, also lasse ich es eben bleiben. Ist in der Schweiz wohl nicht so wichtig, da die MFK (schweizerischer TÜV) eh frühestens nach 4 Jahren fällig ist :-)

Ich war übrigens bei einem amag-Betrieb, das ist der Generalimporteur - die sollten das doch wissen...

Gruss,

Bernd

Zitat:

Original geschrieben von AgilaNJOY

Ja, lustig auch, wie wenig ggf. der freundliche weiss. War genau nach 3 Jahren dort und habe den Werkstattmeister zu überzeugen versucht, die Inspektion durchzuführen. Keine Chance, auch der Hinweis auf die Bremsflüssigkeit wurde mit Blick auf den wohl gegen Jahresmitte anstehenden Service abgebügelt...

OK, wenn sie mein Geld nicht wollen - Garantie hatte ich eh nicht verlängert, also lasse ich es eben bleiben. Ist in der Schweiz wohl nicht so wichtig, da die MFK (schweizerischer TÜV) eh frühestens nach 4 Jahren fällig ist :-)

Ich war übrigens bei einem amag-Betrieb, das ist der Generalimporteur - die sollten das doch wissen...

Gruss,

Bernd

Als mir die Geschichte mit dem Inspektions-Service aufgefallen ist, habe ich nach drei Jahren den Intervallservice (Longlife-Ölwechsel etc.) vorgezogen und mit der Inspektion zusammengelegt. Begründung: ich will nicht jedes Jahr den Wagen in die Werkstatt bringen und habe jetzt beides zusammengelegt. Weil ich wenig fahre, werde ich jetzt nur noch alle zwei Jahre zur Werkstatt müssen.

mfg

Kapt

Themenstarteram 4. Februar 2014 um 5:26

Zitat:

Original geschrieben von golfer0510

Es ist immer wieder fasziniernd, wieviele Menschen einen Führerschein haben, aber einen Serviceplan nicht lesen oder verstehen können.

Flexibler LL-Service nach KI-Anzeige, Inspektionservice nach 3 Jahren/60.000km, dann alle 2 Jahre/60.000km.

Entschuldigung! Es hat nichts mit Leseverstehen zu tun!! Es geht nur darum dass VW hat zwei verschiedene Service Konzept - Intervall-Service und Inspektion Service (wie Klimaautomatik und Klimatronic). Ich habe auch ein BMW und der BC zeigt ganz genau wann ich zu Werkstatt fahren soll. Ich muss nicht für einen Art von Service in BC angucken und für die andere einen gedrückten Service-Plan.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Bordcomputer hat Inspektions-Service nicht angezeigt. Was tun?