Bordcomputer...ein schlechter Witz :(
Hallo!
Laut meinem BC wäre ich heute noch 14km weit gekommen, bevor ich wegen Spritmangel liegen geblieben wäre!
Auto abgestellt und mit den Hunden spazieren gegangen. Auto angelassen: Plötzlich zeigt er 54km Restlaufreichweite an.
Ich bin dann noch 12km gefahren um zu tanken.
Tankinhalt laut Handbuch 60 Liter.
Vollgetankt: 51,22 Liter
Sprich es waren noch 8,78 Liter im Tank. Also wäre ich noch 150km weit gekommen!
So eine eklatante Abweichung ist lächerlich! Da brauch ich ja gar keinen Bordcomputer, wenn der so dermassen falsche Werte anzeigt. Komischerweise zeigt er den Durschnittsverbrauch "fast" richtig an. Angezeigt 5,6 Liter/100km. Gemessen 5,42 Liter/100km.
Zeigen eure Bordcomputer auch so falsche Ergebnisse an? Speziell im Hinblick auf die Restreichweite?
Bei meinem 15 Jahre alten Ford Focus zeigt der BC sehr genaue Werte an.... da passt es fast haargenau. Wieso ein niegelnagelneues Auto nun solche Schätzwerte anzeigt ist mir ehrlich gesagt unverständlich 🙁
Gruß
Jürgen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Yolus schrieb am 12. November 2014 um 17:16:13 Uhr:
Anscheinend sind viele hier zufrieden mit mangelhaften Leistungen. Klar, ist ein Fan-Forum...da will man keine Kritik sehen bzw annehmen.Zitat:
@katzelukas schrieb am 12. November 2014 um 15:44:19 Uhr:
Tja,wenn man keine Probleme hat macht man sich halt welche
Eine Uhr die vorraus geht, würden wohl alle ohne zu zögern bemängeln und umtauschen.
Bei einem Auto werden eklatante Mängel (Navi, Bordcomputer) wohlwollend in Kauf genommen und es werden Gründe gesucht sich das alles schön zu reden.Ist eigentlich schade, dass so viele Leute so ein Verhalten an den Tag legen wenn es um "ihr" Kultobjekt geht. Genau das gleiche findet sich auch in jedem anderem Fan-Forum: Android/Apple/Computerspiele
Ist das eine typisch deutsche Verhaltensweise?
Gruß
Jürgen
Mein Gott, du jammerst hier über Alles und Jeden rum.
Sei froh, daß dir der Bc eine geringe Reichweite vorgaukelt, als ist.
Schlimm wäre es, wenn es umgekehrt wäre und du leigenbleiben würdest, mit allen damit verbundenen Folgeerscheinngen. Dann könnte man ja das Theater verstehen.
Stellst du an dir eigendlich die selben Ansprüche von Perfektionalität, welche du von anderen verlangst? Ich bin weis Gott keiner, der Unzulänglichkeiten toleriert, aber das was du verlangst ist doch manchmal recht weit hergeholt.
Wenn du nun wirklich ein Fahrzeug haben willst (brauchst), was nach
deinenVorstellungen konfiguriert ist, so mußt du sicherlich die Marke wechseln.
Und nicht wundern, wenn sich der Kaufpreis verdreifacht.
Ähnliche Themen
42 Antworten
Zur Berechnung der Restreichweite werden vom BC benötigt:
1. die Restmenge im Tank
2. der aktuell angezeigte Durchschnittsverbrauch
Die Restmengenanzeige ist nie genau, da sind immer einige Liter Differenz möglich. Da sind die Tankform
mit Ihren oft sehr schrägen Kanten und Bögen der eine Grund. Dazu kommt dann noch welches Messverfahren
zur Ermittlung der Füllmenge angewendet wird.
Nehmen wir mal an, Du bist mit vollem Tank 500 Km und auf Null gesetztem Durchschnittsverbrauch gestartet.
Dann bist Du flott über die BAB gesaust und hast auf dem BC einen Durchschnittsverbrauch von 8,5 L/100 Km stehen und die Restreichweite sagt 200Km.
Nun fährst Du aber noch 150Km gemütlich auf der Landstraße bei einem tatsächlichen Momentanverbrauch von 5,0 Litern. Der BC wird den Duchschnittsverbrauch auf der Landstraße dann höchstwahrscheinlich nicht mehr verändern, wenn Du Glück hast geht er noch auf 8,4 oder 8,3 Liter runter. Der BC geht also weiterhin von rund 8,x Litern aus obwohl Du nur 5,0 tatsächlich verbrauchst. Die 3,x Liter Differenz können dann schon rund 50 Km Entfernung auf der Landstraße ausmachen.
Wenn man Duchschnittsverbrauch nach dem verlassen der BAB auf 0 setzen würde, ja dann könnte er auch genauer mit dem aktuellen Durchschnittsverbrauch von 5,0 Litern rechnen.
Fazit: Die ganze Restreichweitenberechnung basiert auf einem Zahlenmaterieal was mit großen Unsicherheiten behaftet ist. Also bitte die angezeigten Werte nicht zu ernst nehmen.
Das Problem haben übrigens alle Fahrzeughersteller. Mathematik und Pysik lassen sich nicht so einfach "verbiegen"
Zitat:
Solche kleine Ungereimtheiten seitens Ford bringen die ganze Marke in Verruf. 🙁
Das war bei meinem letzten Diesel-Touran (=aktuelles Modell) ebenso. Die Restreichweite nahe Null und dennoch reichlich Treibstoff im Tank...
Ich würde mir aber auch wünschen, dass der Tankinhaltsanzeiger (also nicht die kalkulierte Restreichweite) zumindest den Tankfüllstatus wiederspiegeln würde. Jedoch greifen anscheinend beide Anzeigen auf die kalkulierten Angaben zurück.
Zitat:
@Maxuser schrieb am 12. November 2014 um 12:38:15 Uhr:
Fazit: Die ganze Restreichweitenberechnung basiert auf einem Zahlenmaterieal was mit großen Unsicherheiten behaftet ist. Also bitte die angezeigten Werte nicht zu ernst nehmen.
Das Problem haben übrigens alle Fahrzeughersteller. Mathematik und Pysik lassen sich nicht so einfach "verbiegen"
Ok, alles schön und gut. Wieso hat es beim Focus aber immer funktioniert? Der hat nämlich die Restreichweite immer von Grund auf neu berechnet! Sappte man richtig aufs Gas, veränderte sich der Wert der Restreichweite schlagartig. Genauso wie wenn man dann auf Sparflamme gefahren ist.
Wie gesagt: Das hat Ford vor 15 Jahren beinahe perfekt im Griff gehabt. Nun bei einem 2014er C-Max aber nicht?
Zitat:
Wie gesagt: Das hat Ford vor 15 Jahren beinahe perfekt im Griff gehabt. Nun bei einem 2014er C-Max aber nicht?
Ich bin davon überzeugt, dass Ford und die anderen Hersteller dies nicht mehr so darstellen wollen, es also nicht am können liegt.
Nun, da war der Focus wohl eine Ausnahme. Alle Autos der letzten 20 Jahre die ich fuhr (und das waren einige, vor allem nicht Fords), waren mit Restkilometeranzeigen sehr sehr vorsichtig, sprich voreilend. Wo ist eigentlich das Problem? Bei Restwertanzeige 0 sich gemütlich die nächste passende (=günsitge) Tankstelle zu suchen, ohne Nervenkitzel, ob das noch zu schaffen ist. Nur das ist der Sinn dieser Anzeige!
Wir haben mit dem C-MAX ein einigermaßen preiswertes, praxistaugliches Auto gekauft, kein teures Präzisionsmessgerät. Autos sollen zuallererst problemlos fahren, das sollte man immer im Auge behalten.
monegasse,
der den Herstellern dankbar ist, dass die Restkilometeranzeige bzw. Warnlampe VORSICHTIG kaluliert und darum noch nie mit leerem Tank aber vielen Restkilometern in der Anzeige liegengeblieben ist. Die Reparaturkosten einer trockengefahrenen Einspritzpumpe wären nämlich dann wirklich ein schlechter Witz!
Tja,
wenn man keine Probleme hat macht man sich halt welche
Zitat:
@katzelukas schrieb am 12. November 2014 um 15:44:19 Uhr:
Tja,wenn man keine Probleme hat macht man sich halt welche
Anscheinend sind viele hier zufrieden mit mangelhaften Leistungen. Klar, ist ein Fan-Forum...da will man keine Kritik sehen bzw annehmen.
Eine Uhr die vorraus geht, würden wohl alle ohne zu zögern bemängeln und umtauschen.
Bei einem Auto werden eklatante Mängel (Navi, Bordcomputer) wohlwollend in Kauf genommen und es werden Gründe gesucht sich das alles schön zu reden.
Ist eigentlich schade, dass so viele Leute so ein Verhalten an den Tag legen wenn es um "ihr" Kultobjekt geht. Genau das gleiche findet sich auch in jedem anderem Fan-Forum: Android/Apple/Computerspiele
Ist das eine typisch deutsche Verhaltensweise?
Gruß
Jürgen
Zitat:
@Yolus schrieb am 12. November 2014 um 17:16:13 Uhr:
Anscheinend sind viele hier zufrieden mit mangelhaften Leistungen. Klar, ist ein Fan-Forum...da will man keine Kritik sehen bzw annehmen.Zitat:
@katzelukas schrieb am 12. November 2014 um 15:44:19 Uhr:
Tja,wenn man keine Probleme hat macht man sich halt welche
Eine Uhr die vorraus geht, würden wohl alle ohne zu zögern bemängeln und umtauschen.
Bei einem Auto werden eklatante Mängel (Navi, Bordcomputer) wohlwollend in Kauf genommen und es werden Gründe gesucht sich das alles schön zu reden.Ist eigentlich schade, dass so viele Leute so ein Verhalten an den Tag legen wenn es um "ihr" Kultobjekt geht. Genau das gleiche findet sich auch in jedem anderem Fan-Forum: Android/Apple/Computerspiele
Ist das eine typisch deutsche Verhaltensweise?
Gruß
Jürgen
Mein Gott, du jammerst hier über Alles und Jeden rum.
Sei froh, daß dir der Bc eine geringe Reichweite vorgaukelt, als ist.
Schlimm wäre es, wenn es umgekehrt wäre und du leigenbleiben würdest, mit allen damit verbundenen Folgeerscheinngen. Dann könnte man ja das Theater verstehen.
Stellst du an dir eigendlich die selben Ansprüche von Perfektionalität, welche du von anderen verlangst? Ich bin weis Gott keiner, der Unzulänglichkeiten toleriert, aber das was du verlangst ist doch manchmal recht weit hergeholt.
Wenn du nun wirklich ein Fahrzeug haben willst (brauchst), was nach
deinenVorstellungen konfiguriert ist, so mußt du sicherlich die Marke wechseln.
Und nicht wundern, wenn sich der Kaufpreis verdreifacht.
Zitat:
@Yolus schrieb am 12. November 2014 um 17:16:13 Uhr:
Anscheinend sind viele hier zufrieden mit mangelhaften Leistungen. Klar, ist ein Fan-Forum...da will man keine Kritik sehen bzw annehmen.
Eine Uhr die vorraus geht, würden wohl alle ohne zu zögern bemängeln und umtauschen.
Bei einem Auto werden eklatante Mängel (Navi, Bordcomputer) wohlwollend in Kauf genommen und es werden Gründe gesucht sich das alles schön zu reden.Ist eigentlich schade, dass so viele Leute so ein Verhalten an den Tag legen wenn es um "ihr" Kultobjekt geht. Genau das gleiche findet sich auch in jedem anderem Fan-Forum: Android/Apple/Computerspiele
Ist das eine typisch deutsche Verhaltensweise?
Gruß
Jürgen
Mir wird nicht ganz klar, aus welcher Verhaltensweise heraus Du hier ein Problem hast? Liegt Dir daran, den Tank immer schön bis "Restreichweite null" leerzusaugen, um dann hektisch und zur ungünstigsten Zeit bei der teuersten Tanke einzukaufen? Oder fährst Du jeden Tag so viele hundert Kilometer, dass es Dir wirklich auf die maximale Reichweite ankommt?
Ich habe mir - bei ca. 40 km Arbeitsweg täglich - seit einigen Jahren angewöhnt, die Restreichweite zwar im Auge zu halten (wobei die ohnehin nicht stark schwankt; mit dem Mondeo habe ich noch immer mindestens 800 km pro Tankfüllung geschafft, was ich am beim Tanken genullten Tageskilometerzähler problemlos ablesen kann), aber im Zweifel auch bei noch knapp halbvollem Tank schon wieder vollzutanken, wenn die Preise an der Tanke gerade mal im Keller sind.
Damit fahre ich deutlich entspannter und ohne den Druck, "jetzt ganz dringend tanken zu müssen" ...
Grüße vom
tdci-käufer
Zitat:
@Yolus schrieb am 12. November 2014 um 17:16:13 Uhr:
....
Ist das eine typisch deutsche Verhaltensweise?Gruß
Jürgen
nein, es ist eher eine typisch deutsche Verhaltensweise hohe Ansprüche mit der falschen Priorisierung zu stellen und damit Kosten zu treiben (Goldrandlösungen). Mag sein, dass man daran Gefallen findet, dann muss man aber auch bereit sein, dafür zu bezahlen. Dafür allerdings sind Massenhersteller, besonders Ford die falsche Adresse. Denn die erzeugen Qualität für die Masse. Wenn Deine Anforderungen ernst gemeint sind, würde ich Dir dringend und ernsthaft raten die Marke zu wechseln, Du wirst mit Ford nie glücklich! Und mit dieser Aussage fühle ich mich gar nicht als Ford-Fan.
Qualität ist die Erfüllung (nicht Übererfüllung!) der Anforderungen im Sinne der Spezifikation. Zu meinen Anforderungen bei dieser BC Funktion gehört zuallererst die Sicherung der Kraftstoffreserve gegen Leerfahren und damit Vermeidung von Unannehmlichkeiten und hoher Reparaturkosten. Du siehst also meine Qualitätsansprüche sind bestens erfüllt.
Wichtig ist mit einem Auto auch anzukommen, leider tritt das heute immer mehr in den Hintergrund. Hauptsache die Messwerte im BC sind geeicht, egal ob es bezahlbar bleibt.
Zitat:
Frage: Weshalb soll man einen Diesel nicht trocken fahren? Ich finde im Handbuch keinerlei Warnhinweise dazu?!
Meines Wissens nach war das mit dem Leerfahren beim Diesel nur früher ein Problem, da im Tank keine Pumpe verbaut war, um den Sprit nach vorne zu befördern.
Inzwischen ist die Pumpe vorhanden. Das heißt bei leerem Tank und leerer Spritleitung fördert die Pumpe den Sprit nach vorne, bis die Luft aus den Leitungen ist und der Motor springt an. Früher wäre nur Luft in der Leitung gewesen und der Motor hätte keinen Sprit ziehen können.
Den Tank würde ich auch nicht bis zum Schluss leerfahren, da ansonsten besagte Pumpe nicht mehr ausreichend versorgt wird, wenn der letzte Spritrest irgendwo am Rand rumschwappt. Das heißt es ist nicht der gesamte Tankinhalt nutzbar (aber fast).
Das Problem sind die Kraftstoffpumpen, Einspritzpumpen und andere Komponenten im Kraftstoffstrang, die nicht ungeschmiert laufen dürfen. Der Diesel wirkt gleichzeitig als Schmierstoff. Läuft bspw. die Einspritzpumpe zu lange trocken, gibt das einen "Verreiber", wie wenn man den Motor ohne Öl fahren würde. Das ist übrigens auch das Hauptproblem wenn man Benzin statt Diesel tankt, weil Benzin bei weitem nicht so gut schmiert.
Manche Hersteller haben gegen das Luftziehen Sicherungssyysteme (Drucksensor) eingebaut und schalten die Fördermenge der EP auf Null, so dass der Restbestand stehen bleibt. Verlassen würde ich mich darauf nicht. In jedem Fall muss dann sorgfältig entlüftet werden.
Wie auch oben schon von jemand anderen erklärt, läuft außerdem der ganze Bodensatz mit den ausgefallenen Parafinen in den Filter und setzt diesen zu. Wer mal einen alten Heizöltank geleert hat, weis von welcher Plörre ich da rede. Das ist mehr Pudding als Flüssigkeit. Gelangt so ein Zeug in die mikroskopisch feinen Einspritzdüsen ist dort Schicht im Schacht und der Geldbeutel hinterher deutlich dünner.
Zitat:
Yolus schrieb am 12. November 2014 um 17:16:13 Uhr[/url]:
Anscheinend sind viele hier zufrieden mit mangelhaften Leistungen. Klar, ist ein Fan-Forum...da will man keine Kritik sehen bzw annehmen.Zitat:
katzelukas schrieb am 12. November 2014 um 15:44:19 Uhr[/url]:
wenn man keine Probleme hat macht man sich halt welche
Eindeutig! Nie wieder FORD! Dann lieber doppelten/dreifachen Preis zahlen und eine schneller lügende Anzeige haben.
Die Anzeige kann gar nicht genauer sein. Sie ist immer relativ ungenau. Beim Focus hast du es kaum gemerkt. Der hatte nen kleineren Tank und wahrscheinlich andere Verbrauchswerte. Da wirkt sich der Fehler ganz anders aus.
Wenn die Anzeige "augenblicklich" reagieren würde, hätte ich an jeder Ampel Anzeigewerte von 900km und beim los fahren von 120km... Bei konstanter Fahrt dann wieder 540km und beim rollen lassen 1200km. Super!
Das die Anzeige den Durchschnitt der letzten 15-45km nimmt ist üblich. Beim Motorstart liegen aber keine Daten der letzten Kilometer vor. Also wird der gesamt-Durchschnittsverbrauch des BC genommen. Erst bei der Fahrt normalisiert sich dann wieder der Wert. (sinkt/fällt)
Zudem kann das Auto auch schräg abgestellt sein, in dem Moment wo der BC die Werte vom Tankgeber und BC nimmt und rechnet. Das wirkt auch verfälschend.
Fazit: Restreichweitenanzeige abschaffen und nervende Bimmel einführen. Die Bimmel bimmelt, wenn der Tank nur noch 5-8 ltr. Reserve hat. Die Bimmel muss natürlich durchgehend bimmeln, bis man endlich getankt hat! 😉
Auf die Reichweitenanzeige kann ich gut verzichten. Mir reicht die Tankuhr und der "Tageskilometerzähler", den ich bei der Tankung auf Null stelle! Ich bin noch in der Lage selber abzuschätzen, wann ich zur Tanke fahr und wann nicht. Ich bin noch nie wegen Spritmangel liegen geblieben und würde dies auch nicht probieren wollen. (Mit einem Diesel würde ich dies zudem strikt vermeiden! Einmal kann schon zuviel sein!!!)
Ich bin nun wirklich nicht alt, aber dennoch wünsche ich mir ab und an weniger Technik im Auto, die irritiert oder spinnt. Zumal viel von dem Mist nicht ausgereift ist oder schnell versagt und hohe Kosten verursacht.
MfG