N53 - empfehlenswert oder eher nicht?

BMW 3er

Hallo liebe BMW-Fans,

ich möchte mir voraussichtlich 2012 ein Auto kaufen und hätte gerne einen 3er oder 5er mit 6 Zylinder-Benziner. Nun hätte ich gerne ein junges Auto, das max. 2-3 Jahre alt ist. D. h., dass es sich wohl um ein Fahrzeug mit N53 Motor handeln wird. Da habe ich aber schon über viele Probleme mit den Injektoren und der HDP gehört/gelesen.

Daher habe ich folgende Fragen:

1. Haben diese Motoren wirklich ein gravierendes Problem mit den o.g. Komponenten, oder handelt es sich um Einzelfälle, die in Foren überproportional diskutiert und aufgepauscht werden?

2. Falls es da tatsächlich ein grobes Problem gibt, betrifft das nur die ersten Baujahre nach Einführung der Motorengeneration, oder sind alle Baujahre betroffen?

3. Wäre ggf. ein E60 mit 8-Zylinder (540i, 550i) bezüglich Defektanfälligkeit vorzuziehen?

Würde mich über eure Infos und Meinungen freuen,

Grüße, Philipp

Beste Antwort im Thema

@pk79

Hallo!

Bevor ich meinen E90 330i mit N53 gekauft habe, habe ich mich bei meiner BMW-Werkstatt (die nicht am Autokauf beteiligt war und daher neutral Stellung nehmen konnte) nachgefragt: es gibt in der Tat immer wieder Probleme mit den Injektoren und der HDP. So häufig, wie es in den Foren aber den Anschein macht, ist es auch nicht. Wenn man in Foren liest, könnte man glauben, dass jeder zweite oder dritte betroffen ist. So ist es aber bestimmt nicht.

Ich hatte vorher einen E46 330ci mit M54 Motor, und den halte ich für den solideren, längerlebigen Motor.

Was am N53 schön ist, ist der für einen Saugbenziner ausgezeichnete Durchzug schon von niedrigen-mittleren Drehzahlen weg. Er spricht spontaner an als der alte M54 (was mir sehr gut gefällt) und dreht souverän nach oben. Das Drehzahlband ist breit und die Beschleunigung sehr gleichmäßig-angenehm (v.a. in Kombination mit der Automatik) und unaufgeregt, selbst bei Vollgas. Ich meine das durchaus positiv, da ich das turbo-typische Reißen beim Beschleunigen nicht mag.

Jetzt ist die Frage, aus welchen Gründen du einen 6-Zylinder Benziner willst. Die Laufruhe im Bezug auf Vibrationen ist konstruktionsbedingt gut, aber klangmäßig ist der N53 bestimmt kein Highlight. Der Auspuffsound ist für eine Originalabgasanlage unter Last recht sportlich (mit deaktivierter Auspuffklappe allerdings), sehr kernig, aber der Motor produziert ein Tickern und Schleifen, das im Stand und bei langsamer Fahrt nicht sehr premium-mäßig klingt für mein Empfinden. Bei offenen Fenstern hört man das sehr deutlich, bei geschlossenem Fahrzeug so gut wie gar nicht. Und wenn man Musik hört, erst recht nicht.
Mir gefiel der Klang vom M54 allerdings deutlich besser und machte einen "hochwertigeren" Eindruck.

Der Verbrauch ist für einen Saugmotor dieser Leistungsklasse auch in der Praxis ausgezeichnet, allerdings erst, wenn der Motor betriebswarm ist (!!). Auf Kurzstrecken braucht er genausoviel, wenn nicht sogar mehr als mein alter M54 (hier muss ich allerdings dazusagen, dass ich den M54 mit Handschaltung gefahren bin und den N53 jetzt mit Automatik). Alles in allem habe ich bei meinem Fahrprofil eine Spritersparnis von rd. 0,5l/100km zum M54, soweit ich das nach einem Monat schon beurteilen kann. Das klingt jetzt nicht nach viel, dafür habe ich aber +41PS und Automatik.

Langzeitbericht bzgl. Zuverlässigkeit kann ich dir leider nicht geben, da ich meinen erst seit 5 Wochen fahre, aber er macht mir bis auf das Klangdefizit sehr viel Freude. Meiner ist Bj. 07/2009, also knapp 2 Jahre nach der Einführung des N53 beim E90. Hat jetzt 14000km drauf und keine Probleme, aber das wäre bei diesem km-Stand auch sehr schlimm.

Ich hatte dieselben Bedenken wie du, und kann nicht voraussehen, ob mich die Probleme ereilen werden. Man kann aber alles auch zerdenken und kommt doch keinen Schritt weiter. Probleme kannst du mit jedem Auto und jedem Motor bekommen, und wenn man im Internet sucht, wird man zu jedem Motor fündig.
Als ich meinen 330i (als jungen gebrauchten, Premium-Selection, gekauft), der so da stand (Farbe, Felgen, Ausstattung), wie ich ihn mir als Neuwagen selbst konfiguriert hätte, gefunden habe, wusste ich, was zu tun war... 🙂

Ich hoffe, das hilft ein wenig.

215 weitere Antworten
215 Antworten

Hatte am WE nochmal den Vergleich N53B30OL und N54 mit PP-Kit I.

Das Kit macht den N54 bissiger und noch bulliger, der N53 bleibt aber in Drehfreude und Entfaltung vorn.

Was mich aber schwer enttäuscht: Der Klang.
Das E93 335is (😁) klingt sowas von dreckig und geil, brabbelt und zündet im Auspuff mit dem PP viel mehr.
Das schafft der N53 niemals.

Ausserdem scheint der N54 nun durch das PP-Kit sparsamer.

Wenn man den N53 lauter bekommt, ist er nicht zu schlagen, so muss man die Vorteile des einen mit den Nachteilen des anderen erkaufen.

Übrigens, der N54 klackert auch, nur nicht ganz so laut wie der N53 😉

Heute hatte ich die Probefahrt mit dem F30 335 iA, Luxury line, adaptives FW, Leder, Xenon, Navi, variable Sportlenkung,...

Für mich das perfekte Auto. Der Auspuffsound ist recht dominant und für meinen Geschmack sehr angenehm. Im Vgl. zum 328 iA ist er in allen Geschwindigkeitsbereichen, vor allem aber über 200 km/h spürbar kräftiger. Die Laufkultur ist noch besser und das DI-Klackern ist nicht so stark ausgeprägt wie beim 328 iA.

Ich habe mich jedenfalls entschieden und werde einen 335 iA bestellen.
Auf die variable Sportlenkung werde ich verzichten, sie ist mir eher unangenehm aufgefallen, die Servotronic gefiel mir besser. Pflicht sind auch die hervorragenden Sportsitze. Die Seriensitze passten mir nicht, insbesondere boten sie überhaupt keinen Seitenhalt.

Somit hat die Suche nach einem neuen Fahrzeug für mich jetzt ein Ende gefunden. Wenn ich jetzt bestelle muss ich aber noch bis Oktober warten, bevor er geliefert wird - eine lange Durststrecke 🙁

Grüße, Philipp

Sehr schön... letztendlich siegt also doch die Vernunft! 😁😁

Leute.....ich erzähle euch mal mein Leidens Weg!

Bmw E91 330i 06.2009 Schalter

Am 05.12.14 den E91 bei Bmw in Erkelenz abgeholt! Alles Top, das Radio aus und den 6 zylinder bei der Arbeit am Hören.

Doch der Spass blieb nicht lang undzwar gegen Weihnachten hin fing es an bzw Bemerkte ich das desöfteren der Motorunrund lief und es Schläge vom Motor ausgingen!

Nachdem ich am 7.01.12 aus Polen kam waren die Symtone Stärker und die Leistung war auch nicht mehr gegeben.

Beim ersten Werkstatt check wurde der Nox kat ausgelesen und gewechselt.

Weiterhin gefahren und gemerkt ok bissl Power ist jetzt da und läuft runder!

2ter Werkstatt Besuch brachte zu Licht 6 Zündspulen,1 Injektor und die Dazugehörige Kerze!(Warum es erst jetzt dazu kam.....keine ahnung)

Ok, es wurde vom Schlagen her Sanfter und der Motor hatte nicht mehr dieses Krasse Injektoren Klackern wie es so bekannt ist. Aber es gab weiterhin einen Unrunden Motorlauf sowie Schläge vom Motor aus die Sanfter waren. Jetzt ging er nochmal in die Werkstatt und es wurden 6 Kerzen sowie noch ein weiterer Injektor gewechselt.

Jetzt fuhr ich fast über ne Woche herum ohne was festgestellt zu haben aber es ist Weiterhin da aber Selten und Schwächer.

Jetzt mittwoch geht er wieder in die Werkstatt und ich hoffe es werden alle Injektoren bzw die 4 weiteren gewechselt.

So und der Witz an der Sache ist undzwar seit gestern hab ich nen Klappern beim Motorausschalten aber nur wenn der Motor Richtig warm ist und die Kupplung nicht Gedrückt ist!!!!!!!

Das Highlight heute!!!!!!!! Ich wollte auf der Arbeit mein Auto Verriegeln ging aber nicht und musste es offen lassen! Das highligt mit dem 2ten Schlüssel geht es auch nicht aber wenn ich Losfahre Sperrt sich das Auto wie Gewohnt??.

So und nun bitte ich um Eure Meinung

Ähnliche Themen

Schlagen vom Motor?
Das klingt komisch, aber ob das ein DI-Problem ist? Ich denke nicht.

Wieviele Km hat der runter?
Welche Charge der Injektoren waren verbaut?
Evtl hat der Vorbesitzer die PuMA aus 2011 nicht machen lassen!

Ich finde das sonst noch harmlos.
Es gibt schlimmeres im Leben als das!

Puma?

93t km

Laut BMW wurde vom Vorbesitzer Zündspulen und Heckleuchten Getauscht.

Mit Schlagen sind die Fehlzündungen gemeint die jetzt mit jedem Injektor Wechsel immer besser wird.

2 sind ja schon erneuert.

Es gab 2011 nen Rückruf, bei der Injektoren getauscht wurden.
Bei wurden damals Zyl 1,5,6 die Injektoren gewechselt, 4 damals in Steinkjer auf der Nordkaptour.
Injektoren an Zyl 2 und 3 kamen leider später . wieder im Ausland

Lass die I njektoren mal checken. Charge kann ich Dir nicht sagen, habe ich in meinen alten Beiträgen aber mal genannt.

Fehlzündung? Unrunder Lauf? Motor evtl. verkokt? Auch dazu habe ich mal was geschrieben.
System Reiniger Benzin, den es nicht mehr gibt.
Ersatz habe ich hier auch mal gepostet.

Stimmt der Öl Deckel ist übelst verlost bzw eine schwarze Raue Ablagerung!

Zitat:

@ThomasCrown99 schrieb am 4. Februar 2015 um 18:38:09Uhr:


Sodele, Info der NL Werk L.

Folgendes haben sie jetzt im Programm:
Benzin Additiv BMW
Teile-Nr. 83 19 2 165 917
100ml für BMW-Preis 9,81€

Versuche es mal damit.

60-100km 4000-6000Umins, stinkt nach Metall danach, aber der unrunde Lauf ist weg und

auch die Rate der Zündaussetzer sollte weniger werden.

Ganz wichtig: ultimate tanken. Der Motor dankt es Dir!

Hmm ich lasse erstmal alles wechseln und wird 98oct statt 95oct Tanken

Zitat:

@Polakmaster schrieb am 16. Februar 2015 um 08:25:59 Uhr:


Hmm ich lasse erstmal alles wechseln und wird 98oct statt 95oct Tanken

95 Oktan? Eine Schande für den Motor.

98 Oktan hat nicht den Effekt wie ultimate! ultimate reinigt den Motor bzw. hält ihn sauberer. Der Motor kann es verwerten!

Alles andere als ultimate halte ich für nicht passend beim DI.

Zitat:

@ThomasCrown99 schrieb am 16. Februar 2015 um 10:29:45 Uhr:



Zitat:

@Polakmaster schrieb am 16. Februar 2015 um 08:25:59 Uhr:


Hmm ich lasse erstmal alles wechseln und wird 98oct statt 95oct Tanken
95 Oktan? Eine Schande für den Motor.
98 Oktan hat nicht den Effekt wie ultimate! ultimate reinigt den Motor bzw. hält ihn sauberer. Der Motor kann es verwerten!
Alles andere als ultimate halte ich für nicht passend beim DI.

Mein Hândler sagte alles ùber 95 wáre Schmarn und es steht ja auch im Tankdeckel

Auch bei den tests sagen alle ultimate bringt kaum leistung sogar das gegenteil

Zitat:

@Polakmaster schrieb am 16. Februar 2015 um 13:57:33 Uhr:



Zitat:

@ThomasCrown99 schrieb am 16. Februar 2015 um 10:29:45 Uhr:


95 Oktan? Eine Schande für den Motor.
98 Oktan hat nicht den Effekt wie ultimate! ultimate reinigt den Motor bzw. hält ihn sauberer. Der Motor kann es verwerten!
Alles andere als ultimate halte ich für nicht passend beim DI.

Mein Hândler sagte alles ùber 95 wáre Schmarn und es steht ja auch im Tankdeckel

Auch bei den tests sagen alle ultimate bringt kaum leistung sogar das gegenteil

Meines Wissens ist der N53 auf ROZ 98 ausgelegt. Aus meiner eigenen Erfahrung weiß ich aber, dass mit 95 die Unterschiede in Leistung und Verbrauch nur theoretisch sein können, ich konnte noch nie in beiden Fällen Verbesserungen feststellen.

Ultimate spar dir aber auf jeden Fall, rausgeschmissenes Geld, leider sterben diese "Gläubigen" halt nie aus, selbst wenn Prüfstandsmessungen von TÜV und Co. keine Verbesserungen zeigen.

Ich selbst fahre mit E10, bin damit praktisch sowieso der Oberketzer, aber bislang 90 Tsd. km problemloser N53-Betrieb, ohne dass ein einziger Injektor getauscht werden musste!

ultimate ist kein rausgeschmissenes Geld.
Wer von Euch hat Einblicke gehabt in die Unterlagen?
Ich habe eine sehr zuverlässige Quelle gehabt. Der vertrau ich mehr als den ultimate Hatern.

Es ist nachweislich, dass etwas bringt. Der N53 und der N52 verwerten das . BEIDE.
Sind meine Aufzeichnungen so falsch? Nachweislich, dass ultimate ca. 1l spart gegenüber 98 Oktan.

ultimate Diesel z.B. hat bei BMW-Dieseln bei Einführung ca. 5% Kraftstoffersparnis gehabt, bei Opel-Dieseln ca 4%.

@Vega-Driver
Meine NL hat mir alternativ auch E10 empfohlen, damit wäre das bei einem Kunden weggewesen, dieses leichte Ruckeln im Leerlauf beim N53, kein Wunder bei 10% Ethanol.
Entweder E10 - und Nahrungsmittel verbrennen - oder E0.
Da wähle ich E0, da ich nachweisen kann, dass es Sprit spart und es dem Motor gut tut.

Beim 130i waren es damals durch den Minderverbrauch (damals gab es noch 100) und die Mehrkosten von ultimate eine Ersparnis von 12,-€ auf 10.000km.
Ultimate ist also nicht rausgeschmisses Geld, es ist ein Nullsummenspiel, was aber nachweislich den Motor sauberer hält.

was für ein Baujahr ist Dein N53? Welche Chargen an Injektoren stecken drin?

Zitat:

Mein Hândler sagte alles ùber 95 wáre Schmarn und es steht ja auch im Tankdeckel

Auch bei den tests sagen alle ultimate bringt kaum leistung sogar das gegenteil

es geht ja nicht um Leistung, sondern um einen sauberen Motor und eine sauberere Verbrennung!

Der N52 war drehfreudiger und spritziger mit ultimate,
der N53 ist ebenfalls drehfreudiger. Beide Motoren verwerten ultimate nämlich.
Nicht jeder Motor tut das.

Deine Antwort
Ähnliche Themen