BMW Motoren-Thread (ex Dreizylinder im neuen 5er)
Das wird ja immer besser mit dem Downsizing bei BMW....
http://www.bild.de/.../...r-noch-mit-drei-zylindern-33003188.bild.html
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Ach je, das Einstiegsmodell bekommt einen 3-Zylinder. Muss man den nun kaufen, ist das Pflicht oder darf man selber entscheiden? Manchmal meint man, das Abendland geht unter.
In den 60er und 70er Jahren war ein dicker V8 Pflicht, dann kamen die 6-Zylinder in Mode, dann 4-Zylinder und nun bald 3-Zylinder. Kauft Euch doch einfach noch ein altes Jaguar XJ Coupe. Der hatte einen schönen 12-Zylinder und sogar zwei Tanks für den Sprit. Brauchte er auch, denn schon die angegebenen Verbrauchswerte lagen bei 20,2 Liter und in Realität war man froh, wenn er unter 30 blieb. Da sank der Tankinhalt schneller als die Entfernung zur nächsten Tankstelle.
Die Amis bieten in diversen Fahrzeugen ja noch die V8 Smallblocks an. Nehmen wir doch die. Gut, der Liter Super kostet hier nicht 0,65 Euro wie in den Staaten, aber was soll's?
Auch ich finde und fand den R6 immer wunderschön. Meine Frau hängt nicht umsonst an Ihrem Cabrio mit dem 3l-R6 und wird im neuen Cabrio einen R6 nur als 335i finden (mit entsprechendem Aufpreis). Dennoch wird sie nicht die Marke wechseln um dann einen A5 mit einem 3.0 TFSI zu fahren. Nicht nur der Motor muss schön sein und passen, das Auto drumherum ist genauso wichtig wenn nicht sogar wichtiger.
CU Oliver
871 Antworten
Müsst ihr immer den kompletten Beitrag des Vorschreibers zitieren?
Das macht die Sache nur unübersichtlicher.
Vielleicht könntet ihr mal darauf achten.
Das ist nicht böse gemeint, sondern soll nur als Hinweis gelten.
Vielen Dank
Zitat:
Original geschrieben von lanimadihede
Müsst ihr immer den kompletten Beitrag des Vorschreibers zitieren?
Das macht die Sache nur unübersichtlicher.Vielleicht könntet ihr mal darauf achten.
Das ist nicht böse gemeint, sondern soll nur als Hinweis gelten.
Vielen Dank
Das Problem ist dass der ein oder andere dann den Überblick verliert weil er nicht weiss auf was gerade geantwortet wird und der Meinung ist man hätte zusammenhangsloses Zeug geschrieben.
Zitat:
Original geschrieben von Bleede
Dann hätten wir ja jetzt das Thema Märchen zu meinen Gunsten abgearbeitet 😉
Wenn ich mich nach vielen Jahren auswendig nicht mehr an die exakten Zahlen erinnern konnte, der Polo unter den angegebenen Randbedingungen lediglich 0,16 l/100 km weniger brauchte als ein 218 PS 3,0 l BMW, dann finde ich die Behauptung, die Geschichte sei zu Deinen Gunsten entschieden, etwas, naja sagen wir mal, naiv betrachtet.
Zitat:
Du bist Nichtsdestotrotz ein wahrer Heizer vor dem Herrn 😁
Was dieser Spruch soll, entzieht sich leider meiner Kenntnis.
Rael Imperial. Wenn man nen TDI mit fast 9 Litern fährt dann steht man scheinbar mit Bleifuß auf dem Gas. Warum ein Polo eventuell zuviel Sprit verbraucht hat bbbbbbbbbbbb kürzlich erläutert und einen gültigen Vergleich als nichtig erklärt. Möchtest du ernsthaft weiter darüber diskutieren?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Pepe1809
BTW bist Du es der permanent meine Argumentation ignoriert und statt dessen Gullydeckel mit Schubkarren vergleicht.
Ach wirklich? Wer hat denn einen 880 kg leichten Kleinwagen mit
Ottomotormit einem 1700 kg schweren Mittelklassewagen mit
Dieselmotorverglichen?
Zitat:
Original geschrieben von lanimadihede
Müsst ihr immer den kompletten Beitrag des Vorschreibers zitieren?
Das macht die Sache nur unübersichtlicher.Vielleicht könntet ihr mal darauf achten.
Das ist nicht böse gemeint, sondern soll nur als Hinweis gelten.
Vielen Dank
Ich bevorzuge wie Du Teilzitate. Das macht die Sache über sichtlich und man sieht sofort, worauf konkret sich die Antwort bezieht.
Leider gibt es ein paar Zeitgenossen, die dann immer darauf rumreiten, man würde Dinge aus dem Zusammenhang reissen. Das Argument zählt für mich nicht, denn es steht jedem frei, im Zweifelsfall das volle Zitat einzusehen.
Zitat:
Original geschrieben von Bleede
Rael Imperial. Wenn man nen TDI mit fast 9 Litern fährt dann steht man scheinbar mit Bleifuß auf dem Gas. Warum ein Polo eventuell zuviel Sprit verbraucht hat bbbbbbbbbbbb kürzlich erläutert und einen gültigen Vergleich als nichtig erklärt. Möchtest du ernsthaft weiter darüber diskutieren?
Ja, möchte ich. Es ist nämlich mal an der Zeit, ein paar Seiten im Thread zurückzugehen. Die Diskussion entfachte sich an dem Punkt, dass bbbbbbbbbbbb einen Verbrauch bei konstant 130 km/h durch Ablesen eines korrigierten Bordcomputerwertes ermitteln wollte. Du hast die Methode als Humbug bezeichnet. Als wissenschaftlich (!!!!) korrekt hast Du die Methode bezeichnet, mal mit einem Wagen jahrelang eine bestimmte Strecke zu fahren, dann mit einem anderen Wagen die selbe Strecke jahrelang zu fahren. Um Deinen "wissenschaftlichen" Ansatz ad absordum zu führen habe ich den Vergleich Polo - BMW gebracht, da dieser unter ähnlichen Bedingungen entstanden ist. Den Sinn dahinter hast Du offensichtlich nicht mal ansatzweise verstanden.
Anstatt mal auf den methodischen Ansatz einzugehen (was meine Intension war), bezeichnest Du mich als Lügner ("Ammenmärchen", "Märchen über Polos"😉. Du behauptest " Ich fahre ja jetzt schon 15 Jahre Auto aus verschiedenen Klassen und eins habe ich immer festgestellt. Je mehr Leistung desto höher der Verbrauch." Das widerlegen meine Aufzeichnungen eindeutig.
Nochmal zum Polo: Jeder hier hätte lesen können, dass ich geschrieben habe "Polo I". Mit ein bißchen Wissen oder googeln hätte man feststellen können, dass es ein Vergasermotor mit einem recht kurzen 4-Gang-Getriebe war. Aber erst mal laut "Ammenmärchen" schreien. Und was einen möglichen Defekt betrifft: ich habe den Wagen 1981 als Neuwagen gekauft, da darf ich ja wohl annehmen, dass der in Ordnung war. Auf den ersten 25.000 km lag der Durchnittsverbrauch sogar bei rund 9,6 l/100 km. Ich habe mich dann etwas zurückgehalten, wie bereits geschrieben, nur noch maximal 120 km/h auf der BAB. Erst im weiteren Verlauf bis zu den 103.000 km konnte ich den Gesamtschnitt auf besagte 8,92 l/100 km senken. Mit der Fahrweise hätte der BMW mit Sicherheit darunter gelegen. Und noch etwas: Nur aus Jux hat VW den Drittelmix-Verbrauch sicherlich nicht mit satten 10,0 l angegeben. Vergleiche das mal mit den 7,83 l vom doppelt so starken MX-5 oder den 9,77 l vom E34.
Aber ich erzähle Ammenmärchen.
Erzähl Du mal schön weiter.
P.S.:
Der TDI sitzt in einem Sharan. Das ist kein Kleinwagen. Der hat 7 Sitzplätze, elektrische Schiebetüren und Heckklappe, Standheizung und allerlei anderen schweren Kram drin. Zu den angegebenen 1804 kg kommen so noch einige dazu. Mit Luft alleine läuft der nicht. Mein Bleifuss kann es übrigens nicht sein, da hauptsächlich meine Frau das Ding fährt. Und mit Kindern im Auto fährt die keine Rennen. Würde sie ohne auch nicht machen.
Die ams hat den 140 PS TDI übrigens mit 8,3 l/100 km getestet. Auch nur Bleifuss?
Alles halbherzige Versuche Gegenargumente zu widerlegen. Nicht weiter drüber aufregen, lohnt nicht. Die Zeit billiger Sechszylinder ist um. Das kann man akzeptieren oder man läst es bleiben.
Zitat:
Original geschrieben von Pepe1809
Alles halbherzige Versuche Gegenargumente zu widerlegen. Nicht weiter drüber aufregen, lohnt nicht. Die Zeit billiger Sechszylinder ist um. Das kann man akzeptieren oder man läst es bleiben.
Irgendwann sind dann auch die Motoren deiner Fahrzeuge Geschichte, dann unterhalten wir uns nochmals darüber. Einige brauchen halt länger, bis sie verstehen...
Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Ja, möchte ich. Es ist nämlich mal an der Zeit, ein paar Seiten im Thread zurückzugehen. Die Diskussion entfachte sich an dem Punkt, dass bbbbbbbbbbbb einen Verbrauch bei konstant 130 km/h durch Ablesen eines korrigierten Bordcomputerwertes ermitteln wollte. Du hast die Methode als Humbug bezeichnet. Als wissenschaftlich (!!!!) korrekt hast Du die Methode bezeichnet, mal mit einem Wagen jahrelang eine bestimmte Strecke zu fahren, dann mit einem anderen Wagen die selbe Strecke jahrelang zu fahren. Um Deinen "wissenschaftlichen" Ansatz ad absordum zu führen habe ich den Vergleich Polo - BMW gebracht, da dieser unter ähnlichen Bedingungen entstanden ist. Den Sinn dahinter hast Du offensichtlich nicht mal ansatzweise verstanden.
Anstatt mal auf den methodischen Ansatz einzugehen (was meine Intension war), bezeichnest Du mich als Lügner ("Ammenmärchen", "Märchen über Polos"😉. Du behauptest " Ich fahre ja jetzt schon 15 Jahre Auto aus verschiedenen Klassen und eins habe ich immer festgestellt. Je mehr Leistung desto höher der Verbrauch." Das widerlegen meine Aufzeichnungen eindeutig.
Nochmal zum Polo: Jeder hier hätte lesen können, dass ich geschrieben habe "Polo I". Mit ein bißchen Wissen oder googeln hätte man feststellen können, dass es ein Vergasermotor mit einem recht kurzen 4-Gang-Getriebe war. Aber erst mal laut "Ammenmärchen" schreien. Und was einen möglichen Defekt betrifft: ich habe den Wagen 1981 als Neuwagen gekauft, da darf ich ja wohl annehmen, dass der in Ordnung war. Auf den ersten 25.000 km lag der Durchnittsverbrauch sogar bei rund 9,6 l/100 km. Ich habe mich dann etwas zurückgehalten, wie bereits geschrieben, nur noch maximal 120 km/h auf der BAB. Erst im weiteren Verlauf bis zu den 103.000 km konnte ich den Gesamtschnitt auf besagte 8,92 l/100 km senken. Mit der Fahrweise hätte der BMW mit Sicherheit darunter gelegen. Und noch etwas: Nur aus Jux hat VW den Drittelmix-Verbrauch sicherlich nicht mit satten 10,0 l angegeben. Vergleiche das mal mit den 7,83 l vom doppelt so starken MX-5 oder den 9,77 l vom E34.
Aber ich erzähle Ammenmärchen.
Erzähl Du mal schön weiter.P.S.:
Der TDI sitzt in einem Sharan. Das ist kein Kleinwagen. Der hat 7 Sitzplätze, elektrische Schiebetüren und Heckklappe, Standheizung und allerlei anderen schweren Kram drin. Zu den angegebenen 1804 kg kommen so noch einige dazu. Mit Luft alleine läuft der nicht. Mein Bleifuss kann es übrigens nicht sein, da hauptsächlich meine Frau das Ding fährt. Und mit Kindern im Auto fährt die keine Rennen. Würde sie ohne auch nicht machen.
Die ams hat den 140 PS TDI übrigens mit 8,3 l/100 km getestet. Auch nur Bleifuss?
Ja genau gehen wir mal ein paar Seiten zurück. Da gab es eine Diskussion über Verbräuche...in deren Fortgang du einen Antiquierten Polo mit einem BMW als Referenz heran nimmst. Dass der Polo entgegen deiner Aussage doch nicht mehr verbrauchte daran ändert dein Theatralisches Theater "der hat aber viel weniger Leistung" gar nix.
BC auf einer X beliebigen Strecke Nullen ist nachwievor Humbug. Im übrigen waren wir in der Diskussion schon bei Modellen die Technisch miteinander Vergleichbar sind. Deine eigene "Polo Theorie" muß aber seit gefühlt 4 Seiten das Grundgerüst deiner Argumentation sein...vielleicht kürzen wir das ab mit...du hast Recht und ich meine Ruhe?
PS.: Ich bin noch keinen Sharan mit fast 9 Litern gefahren. Denn zwischen 8 und 9 Liter liegen immer noch 1 Liter Differenz. Vielleicht ist das Fahrprofil deiner Frau nicht repräsentativ. War aber auch gar nicht ernst gemeint sondern sollte eine Satirische Note führen. Wenn man aber ganz verbissen um sein "ich hab Recht" diskutiert geht das wohl unter. MfG
Zitat:
Original geschrieben von Primotenente
Irgendwann sind dann auch die Motoren deiner Fahrzeuge Geschichte, dann unterhalten wir uns nochmals darüber. Einige brauchen halt länger, bis sie verstehen...Zitat:
Original geschrieben von Pepe1809
Alles halbherzige Versuche Gegenargumente zu widerlegen. Nicht weiter drüber aufregen, lohnt nicht. Die Zeit billiger Sechszylinder ist um. Das kann man akzeptieren oder man läst es bleiben.
Und weiter? Dann primelt eben ein 4 Zylinder unter der Haube. Soll mich deine unglaubliche Neuheit jetzt umwerfen? Als ob ein 30d ein Ausbund an Laufruhe und Seidigkeit wäre. Und der M550 ist einfach nur besser gedämmt.
Ihr stellt euch ja an wie Alkoholiker kurz vor einer Prohibition...
Zitat:
Original geschrieben von Pepe1809
(...) Und weiter? Dann primelt eben ein 4 Zylinder unter der Haube. Soll mich deine unglaubliche Neuheit jetzt umwerfen? Als ob ein 30d ein Ausbund an Laufruhe und Seidigkeit wäre. Und der M550 ist einfach nur besser gedämmt.Ihr stellt euch ja an wie Alkoholiker kurz vor einer Prohibition...
Dass du Rappeldiesel fährst und in einem Thread über Laufruhe und den Sinn von seidigen 6-Zylinder-Benzinern diskutierst ist ja nur ein Teil deiner Schizophrenie...
Ganz abgesehen davon: Ich weiss sowieso nicht, warum man einen 50d fahren will, ein 50i kann eigentlich alles besser. Automobile Kultur im 50i gegen Rappeldiesel. Ist letztlich die gleiche Diskussion, auch hier weiss man, dass der unsinnig aufgeblasene Diesel die suggerierte Leistung nicht bringt und wie es mit der Haltbarkeit aussieht, wird sich zeigen. Ach ja, ich vergass, Geiz ist geil, muss ja billig sein.
Eine Diskussion mit dir ist sinnlos, du hast dich auf etwas verbissen und kannst und willst nicht zugeben, dass du dich längst verrannt hast. Daran ändert auch deine hilflose Schaumschlägerei nichts.
P.S: Die Prohibition hatte keinen Bestand und ist ein treffendes Beispiel für Unsinn den keiner will...
Zitat:
Original geschrieben von Bleede
Ja genau gehen wir mal ein paar Seiten zurück. Da gab es eine Diskussion über Verbräuche...in deren Fortgang du einen Antiquierten Polo mit einem BMW als Referenz heran nimmst.
Du hast es immer noch nicht kapiert (wieso wundert mich das nicht??).
Es ging in erster Linie gar nicht um den Vergleich Polo - BMW, sondern darum zu zeigen, dass Deine angeblich "wissenschaftliche" Methode der Verbrauchsermittlung Humbug ist. Deshalb habe ich den Polo - BMW-Vergleich gebracht mit der (von Dir nicht verstandenen, überspitzten) Schlussfolgerung, dass R6-Motoren generell sparsamer sind als R4. Anstatt sich mit dem eigentlichen Thema der Vergleichsmethodik zu beschäftigen, eröffnest Du einen Nebenkriegsschauplatz bzgl. der Verbräuche meiner Fahrzeuge und bezeichnest mit obendrein als Lügner.
Zitat:
BC auf einer X beliebigen Strecke Nullen ist nachwievor Humbug.
Wenn die Anzeige des BC eine bekannte Genauigkeit hat (wie von bbbbbbbbbbbb angegeben), dann lässt sich auf diese Weise sehr wohl eine Aussage über den Verbrauch unter den genannten Randbedingungen (hier: konstant 130 km/h über mehrere zig Kilometer) tätigen.
Zitat:
PS.: Ich bin noch keinen Sharan mit fast 9 Litern gefahren. Denn zwischen 8 und 9 Liter liegen immer noch 1 Liter Differenz.
Wahrscheinlich bist Du noch gar keinen Sharan gefahren. Und dass zwischen 8 und 9 eine Differenz von 1 liegt, ist mir seit der Grundschule bekannt. Woher kommt Deine 9, woher Deine 8? Ich habe 8,54 l/100 km geschrieben, dass ist genauso "fast 9" wie "fast 8".
Zitat:
Original geschrieben von Primotenente
Dass du Rappeldiesel fährst und in einem Thread über Laufruhe und den Sinn von seidigen 6-Zylinder-Benzinern diskutierst ist ja nur ein Teil deiner Schizophrenie...Zitat:
Original geschrieben von Pepe1809
(...) Und weiter? Dann primelt eben ein 4 Zylinder unter der Haube. Soll mich deine unglaubliche Neuheit jetzt umwerfen? Als ob ein 30d ein Ausbund an Laufruhe und Seidigkeit wäre. Und der M550 ist einfach nur besser gedämmt.Ihr stellt euch ja an wie Alkoholiker kurz vor einer Prohibition...
Ganz abgesehen davon: Ich weiss sowieso nicht, warum man einen 50d fahren will, ein 50i kann eigentlich alles besser. Automobile Kultur im 50i gegen Rappeldiesel. Ist letztlich die gleiche Diskussion, auch hier weiss man, dass der unsinnig aufgeblasene Diesel die suggerierte Leistung nicht bringt und wie es mit der Haltbarkeit aussieht, wird sich zeigen. Ach ja, ich vergass, Geiz ist geil, muss ja billig sein.
Eine Diskussion mit dir ist sinnlos, du hast dich auf etwas verbissen und kannst und willst nicht zugeben, dass du dich längst verrannt hast. Daran ändert auch deine hilflose Schaumschlägerei nichts.
P.S: Die Prohibition hatte keinen Bestand und ist ein treffendes Beispiel für Unsinn den keiner will...
Der übliche schlechte Stil in diesem Forum in Beiträgen anderer zu wühlen um angebliche Widersprüche investigativ aufzudecken wenn einem die Argumente ausgehen ist dir also wohl bekannt.
Hättest Du alle Beiträge gelesen könntest du dir denken warum kein 50i bestellt ist. Aber das hast Du genauso selektiv ausgeblendet wie alles andere was nicht in deine Welt passt.
Ebenso das Brandmarken Andersdenkender als Spinner. Beliebtes Stilmittel auf Motor Talk.
Du bist weder 116d, 330d noch M550d gefahren und fummelst dir hier irgendwie eine Argumentation zurecht. Genauso wie zum Thema R3 den noch keiner der Anwesenden in einem 5er fahren konnte und der trotzdem schon schlechte Kritiken bekommt.
Zitat:
Original geschrieben von Pepe1809
Der übliche schlechte Stil in diesem Forum in Beiträgen anderer zu wühlen um angebliche Widersprüche investigativ aufzudecken wenn einem die Argumente ausgehen ist dir also wohl bekannt.
Ich "wühle" nicht in deinen Beiträgen, ich habe dir nur kurz deine "Argumentation" vor Augen geführt. Mit dem falschen Gebrauch von Fremdwörtern entlarvst du dich übrigens nur selbst und offenbarst welches Geistes Kind du bist. Aber wenn du willst, kann ich in deinen Beiträgen "wühlen" und dir die Hose runterlassen. Dauert keine 3 Seiten - du kannst mir glauben, ich bin nicht so gnädig wie andere hier.
Zitat:
Original geschrieben von Pepe1809
Hättest Du alle Beiträge gelesen könntest du dir denken warum kein 50i bestellt ist. Aber das hast Du genauso selektiv ausgeblendet wie alles andere was nicht in deine Welt passt.
Deine Beiträge sind unerträglich, sodass ich die letzten Seiten nur überflogen habe - du drehst dich sowieso im Kreis und windest dich, lenkst ab, unterstellst etc. Das ist übrigens der von dir kritisierte schlechte Stil - sodass ich das in der Tat nicht gesehen habe, tut aber nichts zur Sache. Du hast den Motor genommen, der letztlich billiger ist. Damit hat es sich. Darauf spekuliert der Hersteller ja letztlich. Sein Kalkül ist bei dir aufgegangen, kein Wunder bei einem unkritischen Kunden.
Zitat:
Original geschrieben von Pepe1809
Ebenso das Brandmarken Andersdenkender als Spinner. Beliebtes Stilmittel auf Motor Talk.
Das hat mit "Brandmarken Andersdenkender" nichts zu tun, auch nicht mit Meinungen für welche du irgendwelche Meinungsfreiheit einfordern könntest. Hier geht es um Technik und deine Argumention ist unhaltbar und damit falsch. Für Nonsense gibt es keinen Minoritätenschutz.
Zitat:
Original geschrieben von Pepe1809
Du bist weder 116d, 330d noch M550d gefahren und fummelst dir hier irgendwie eine Argumentation zurecht. Genauso wie zum Thema R3 den noch keiner der Anwesenden in einem 5er fahren konnte und der trotzdem schon schlechte Kritiken bekommt.
Das ist einer der Punkte, die du nicht verstehst. Ich brauche die nicht zu fahren. Es ist reine Physik, dass ein R4 oder R3 nicht laufruhig ist, egal wie aufgehängt, beruhigt und gedämmt. (Und von Diesel müssen wir ohnehin nicht diskutieren). Das Konzept bleibt unterlegen und ist nur irgendwelchen Vorschriften und dem Preis geschuldet. Will und muss und werde ich nicht fahren.
Das ist der Punkt. Dass BMW irgendwelche R4 so hinbekommt, dass sie fahrbar sind, hat niemand bezweifelt.