ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. BMW E61 525d Leistungsverlust

BMW E61 525d Leistungsverlust

BMW 5er E61
Themenstarteram 27. März 2016 um 12:21

Schönen Ostersonntag erstmal alle zusammen.

Nun so zu meinem Problem, ich fahre seit ein paar Wochen einen BMW e61 525d Bj. 2005.

Km 245.000.

Ich habe Probleme mit dem Turbo gehabt, hatte sich ziemlich rau angehört und ein leichtes Kratzen war zu hören.

Nun habe ich einen neuen gebrauchten Turbo bekommen und eingebaut. Motor gestartet geschaut der Ladedruckregler bewegte sich nicht. Dann habe ich das Steuergerät vom neuen (gebrauchten) Turbo weggeschraubt und mein Steuergerät drauf gemacht. Gestänge bewegt sich jetzt und das Auto zieht auch wie er soll. So alles schön und gut aber dann wenn ich an einer Ampel stehen bleibe und dann weiter fahren möchte zieht er wieder nicht. Auto aus und wieder ein dann zieht er wieder ohne Probleme..

Kurz und knapp gesagt. Immer wenn das Auto ca. 30-60 sec. Steht fehlt die Leistung.

Auto aus und wieder einschalten.. Und volle Leistung wieder.

Muss dazu sagen gestern bin ich ohne Probleme 250km auf der Autobahn gefahren. Da ja das Auto immer in Bewegung ist und nicht stehen bleibt. (Logisch) :)

Fehlerspeicher wurde auch ausgelesen.. Bilder häng ich an..

Image
Image
Image
Ähnliche Themen
66 Antworten

1. drosselklappe kaputt. (DPF regenerationsverhinderer)

2. Anschein AGR Ansteuerung fehlerhaft. Druckwandler Unterdruckschläuche oder Ventil selber.

3. Fehler am ladedrucksteller des Turboladers. Das kann ein Steckerproblem sein, oder Platine kaputt oder evtl einfach nur Abweichungen wegen falschen Werten von DK und AGR Ventil (frischluftmenge)

Themenstarteram 27. März 2016 um 13:12

Also das die Drosselklappe ohne Funktion ist, das war schon vorher auch mit dem alten Turbo. Und der Alte Turbo ist ohne Probleme gelaufen nur eben Kratz Geräusche.

 

Die Abgasrückführung-Regelung wurde komischerweise heute beim auslesen nicht mehr angezeigt.

 

Nurnoch die Drosselklappe und Bernd der Ladedrucksteller

Themenstarteram 27. März 2016 um 13:12

Bernd-eben

Gut aber die DK würde ich dennoch so bald wie möglich erneuern. Sonst DPF irgendwann dicht. Komisches Phänomen.... Ich nehme an der geht in notlauf. Nach Neustart funzt er dann wieder. Es steht da regelabweichung. Schau dir mal die Livewerte an, wenn das Auftritt. könnte es sein dass ein Schlauch nicht richtig drauf sitzt?

Themenstarteram 27. März 2016 um 13:44

Also ich glaube mal gelesen zu haben wenn man den Schlauch vom AGR abzieht sollte er bei laufendem Motor ziemlich streng runter gehen.. Stimmt das? Ich habe den Schlauch gerade runtergezogen ging ganz einfach (wie geschmiert) dann mal den Finger drauf auf den Schlauch da ist nur ein ganz ganz leichter Zug ist das so ok? Oder muss das anders sein?

Ich meinte eigentlich die Schläuche am turbolader...

Themenstarteram 27. März 2016 um 14:04

Ja des war nur was ich zwecks des AGR mal nachgeschaut habe.

Des mit den Schläuchen an dem Turbo habe ich schon nachgeschaut. Die sitzen alle richtig drauf.

Themenstarteram 27. März 2016 um 14:07

Denkst du das die Lambdasonde einen ab haben könnte? Aber die würde ja im fehlerspeicher stehen oder?

Themenstarteram 27. März 2016 um 16:10

Hat niemand eine richtige Antwort?

Themenstarteram 27. März 2016 um 16:15

Das der Ladedrucksteller was ab hat kann ich mir nicht vorstellen da er ja funzt nur wenn ich stehen bleibe an der Ampel und dann weiter fahren kommt das Problem.

Evtl ist die VTG am Lader schwergängig, dass er eine regelüberschreitung meldet. Der Fehler muss irgend wo in dem Umfeld des ladedruckstellers sein.

Themenstarteram 27. März 2016 um 16:55

Also der ladedrucksteller geht ganz leicht hin und her würde überprüft und hab den vorher mit einem Hochleistungs fett eingeschmiert

Wenn es nur im Stand zu Problemen kommt, kann es schon an den Unterdruckleitungen zum Turbo liegen. Da wird am wenigsten Unterdruck erzeugt.

Wurden die Leitungen mal getauscht?

Es ist schwierig zu sagen, aber ich würde mir den ladedrucksteller mal als Neuteil besorgen. Hast denn schonmal die ganzen Livewerte nachgeschaut, wenn das ist? Wieso ist das immer im Stand? Dann müsste er ja beim starten schon den Fehler machen, oder wie machst du das??? Vorm losfahren startet mann doch immer mit Leerlauf. Oder fährst du direkt mit Vollgas an? Ist das Problem auch da wenn die Drehzahl etwas erhöht läuft?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. BMW E61 525d Leistungsverlust