ForumE39
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. BMW 5 E39 m57 2003 springt nicht an.

BMW 5 E39 m57 2003 springt nicht an.

BMW 5er E39
Themenstarteram 23. Januar 2024 um 17:29

ich hätte Hilfe benötigt und wäre für jeden Rat sehr dankbar. Ich besitze einen BMW 5 e39 M57, Baujahr 2003, und seit heute springt er nicht mehr an. Die Dieselpumpe wurde ausgetauscht, nachdem sie überprüft wurde und nicht mehr funktionierte. Trotzdem springt das Auto nicht an. Bei der Diagnose gibt es keine Fehlermeldung im Speicher, die auf die Ursache hinweisen könnte. Hat jemand eine Idee, was das Problem sein könnte?

Vielen Dank.

Ähnliche Themen
9 Antworten

Hallo, ich habe dasselbe Problem, wenn du die HD Pumpe meinst. Ich werde morgen erstmal die Inline Pumpe testen und danach sind die Injektoren dran. Ich hoffe, du findest schnell das Problem und die Lösung. Ich jedenfalls bin so langsam genervt. Eine weitere Ursache könnte auch, wie ich mittlerweile eine der InTank Pumpen sein oder der Dieselfilter. Wie alt ist der?

Viele Grüße aus Flensburg

Themenstarteram 23. Januar 2024 um 18:14

Ich habe lediglich die Inline-Pumpe ausgetauscht, nachdem überprüft wurde, dass sie nicht mehr funktionsfähig ist.

 

Zitat:

@Kutscher88 schrieb am 23. Januar 2024 um 19:06:14 Uhr:

Hallo, ich habe dasselbe Problem, wenn du die HD Pumpe meinst. Ich werde morgen erstmal die Inline Pumpe testen und danach sind die Injektoren dran. Ich hoffe, du findest schnell das Problem und die Lösung. Ich jedenfalls bin so langsam genervt. Eine weitere Ursache könnte auch, wie ich mittlerweile eine der InTank Pumpen sein oder der Dieselfilter. Wie alt ist der?

Viele Grüße aus Flensburg

Themenstarteram 23. Januar 2024 um 18:16

Und ich nehme an, wenn die Hochdruckpumpe defekt ist, kann man das durch eine Diagnose feststellen, oder?

 

Zitat:

@Kutscher88 schrieb am 23. Januar 2024 um 19:06:14 Uhr:

Hallo, ich habe dasselbe Problem, wenn du die HD Pumpe meinst. Ich werde morgen erstmal die Inline Pumpe testen und danach sind die Injektoren dran. Ich hoffe, du findest schnell das Problem und die Lösung. Ich jedenfalls bin so langsam genervt. Eine weitere Ursache könnte auch, wie ich mittlerweile eine der InTank Pumpen sein oder der Dieselfilter. Wie alt ist der?

Viele Grüße aus Flensburg

Zitat:

@donii schrieb am 23. Januar 2024 um 19:14:36 Uhr:

Ich habe lediglich die Inline-Pumpe ausgetauscht, nachdem überprüft wurde, dass sie nicht mehr funktionsfähig ist.

Wie hat es sich bemerkbar gemacht? Die Hoffnung habe ich ja auch, dass sie es ist.

Zitat:

@donii schrieb am 23. Januar 2024 um 19:16:09 Uhr:

Und ich nehme an, wenn die Hochdruckpumpe defekt ist, kann man das durch eine Diagnose feststellen, oder?

Bei mir habe ich die Fehlermeldung "Raildruck zu niedrig " oder so ähnlich bekommen. Der war bei ca. 35 bar. Und man sah bereits, dass Diesel aus dem einen Deckel kam. Nach dem Wechsel springt er aber ohne Starthilfespray gar nicht mehr an.

Themenstarteram 23. Januar 2024 um 18:38

Das Auto gehört meinem Bruder, aber schon langst hatte er probleme mit inline pumpe. Auf einmal auf autobanh nicht mehr das auto gesprungen.

Zitat:

@Kutscher88 schrieb am 23. Januar 2024 um 19:35:01 Uhr:

Zitat:

@donii schrieb am 23. Januar 2024 um 19:16:09 Uhr:

Und ich nehme an, wenn die Hochdruckpumpe defekt ist, kann man das durch eine Diagnose feststellen, oder?

Bei mir habe ich die Fehlermeldung "Raildruck zu niedrig " oder so ähnlich bekommen. Der war bei ca. 35 bar. Und man sah bereits, dass Diesel aus dem einen Deckel kam. Nach dem Wechsel springt er aber ohne Starthilfespray gar nicht mehr an.

Aus welchen deckel???

Ich würde mal die Intank-Pumpe bzw. den Deckel (mit Füllstandssensor) testen.

Der Deckel unter dem die Pumpe eingebaut ist liegt unter der Rückbank auf der Beifahrerseite.

Nach dem Einschalten der Zündung sollte die Pumpe anlaufen und man hört ein leises Surren.

Wenn die Pumpe nicht läuft, dann bitte alles ausbauen und die Pumpe direkt an 12V testen.

Oft ist nämlich gar nicht die Pumpe defekt, sondern die Kabeldurchführung im Deckel (besser gesagt die Verbindung Kabel zu den Kontaktstiften der Steckverbindung im Deckel) hat ein Problem.

Durch den Austausch des Deckels (den gibt es, wenn ich mich richtig erinnere, nur mit Füllstandsmesser) ist das Problem dann oft schon behoben.

Hatte schonmal das gleiche Problem hast du mal probiert ihn mit starterspray oder um mit schieben zu starten ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. BMW 5 E39 m57 2003 springt nicht an.