ForumE46
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. BMW 320i [E46] vs Audi A4 1.8t quattro [B5]

BMW 320i [E46] vs Audi A4 1.8t quattro [B5]

BMW 3er E46
Themenstarteram 1. Juli 2016 um 13:31

Hallo erstmal,

wie ihr es sicherlich im Titel bereits gelesen habt stehe ich, wie man es oft sagt zwischen zwei Stühlen und zwar zwischen dem Audi A4 1.8t quattro [B5] (150ps) und dem BMW 320i [E46] (170 ps - Facelift). Ich habe bereits sämtliche Foren, Internetbeiträge etc. durchgelesen bin jedoch immer noch unschlüssig. Auf der einen Seite habe ich viel positives über den 1.8t gehört als auch über den M54 B22, doch welcher ist der bessere (Durchzug/ Laufruhe/ Verbrauch)? Verbraucht der 320i aufgrund des Sechszylinders wirklich viel mehr ? Laut den Herstellerangaben liegt da ja doch ein Unterschied vor, doch sind die Herstellerangaben realistisch? Der Sound ... ja der Sound... da muss man nicht lange überlegen. Meiner Meinung nach hat da der BMW ganz klar die Nase vorne... besitzen momentan einen BMW Z3 mit einem 2,8l Sechszylinder und so einigen Modifikation, sprich Eisenmann Esd, 20 Zoll Felgen etc. und der hört sich echt ganz gut an.

Was habe ich mit dem Auto vor?

Es wird viel bewegt werden, sowohl auf der Autobahn/ Landstraße als auch in der Stadt. Ich weiß nicht ob ihr das Gefühl kennt, aber ich liebe es wenn man auf der Autobahn unterwegs ist.. Linke Spur 130 km/h, jemand hinter euch aufblinkt ihr runterschaltet gas gebt und tschüss, deshalb sollte der Wagen gut anziehen. (Ich weiß das ich gegen einen Porsche/ vergleichbares/ generell ein Wagen mit mehr Leistung keine Chance habe, wollte euch nur erläutern was ich unter guten Durchzug verstehe.) Möchte sowohl am Audi als auch am BMW noch etwas Schrauben solange man Auspuff, Fahrwerk, Felgen etc. Änderung als Schrauben bezeichnet.

 

 

Vielleicht könnt ihr mir nun einige Fragen beantworten:

1. Realistischer Verbrauch beider Fahrzeuge?

2. Unterhaltskosten beider Fahrzeuge?

3. Welcher der beiden ist schneller? (Anzug/ Höchstgeschwindigkeit)

--> Persönliche Erfahrungen mit einem/ beiden Fahrzeugen?

 

 

Ich entschuldigen mich für die im Text vorhanden Rechtschreibfehler :D

Ich bedanke mich jetzt schon mal für eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Da hat aber jemand Langeweile, oh oh.

Ich sage auf jeden Fall BMW, welcher ist mir egal aber je mehr PS desto besser.

Warum? Du bist hier in der BMW Abteilung und ich liebe Leistung. Was hab ich/wir mit Audi hier am Hut.

Und Schrauben muss man an allen alten Autos. Kenne keinen der im Alter nicht seine Macken hat, genauso wie wir Menschen:)

So, nun geh erst mal noch ne Runde spielen und du meldest dich wieder wenn es so weit ist.

BTW: Ich würde mir mehr Gedanken über Geld bzgl. Führerschein, Versicherung, Steuern, Kaufpreis allg. und Wartung machen. Hast schon gespart??

35 weitere Antworten
Ähnliche Themen
35 Antworten
am 1. Juli 2016 um 16:05

Hatte mal kurz einen 1.8 (ohne T) und jetzt nen 320i. Der Turbo soll zwar besser gehen und weniger verbrauchen, das weiss ich aber nicht, daher nur der Vergleich zwischen den "normalen": Der 1.8er ist grauenvoll laut und von der Laufruhe mit dem BMW nicht ansatzweise zu vergleichen. Ich habe den 1.8er mit dem selben Verbrauch gefahren wie den 320 ... zwischen 8.1 und 8.5 Liter. Meine Empfehlung geht ganz klar zum BMW.

320i mit 8 Litern?

Aber nur bei extrem hohem Landstraßenanteil ;-)

Rechne mal lieber mit ca 10 Litern.

Der 1.8l beim Audi gilt eh als Motor, der zuviel schluckt bei zuwenig Dampf. Der 1.8T ist da schon anders gestrickt. Der geht wirklich ziemlich gut und macht Spaß, wobei ich den nur damals im A3 8L mal gefahren bin - dafür aber den mit 180 PS.

Dem 1.8T und den 1.8 kann man nicht vergleichen, das sind ganz andere Motoren.

Ich hatte mal einen 1.8T im A4 B6 mit 163 PS und war mit dem Motor sehr zufrieden.

Den 320i bin ich nie gefahren, aber ich denke der 1.8T geht gefühlt besser.

Plump gesagt glaube ich dass beide "gleich gut" sind.

Du solltest dich zwischen Audi und BMW entscheiden und nicht zwischen den Motoren. Denn so wie es aussieht sind dir 4 oder 6 Zylinder bzw. mit oder ohne Turbo ja egal.

am 1. Juli 2016 um 17:25

Zitat:

@RSK64 schrieb am 01. Juli 2016 um 18:36:36 Uhr:

320i mit 8 Litern?

Aber nur bei extrem hohem Landstraßenanteil ;-)

Rechne mal lieber mit ca 10 Litern.

Der 1.8l beim Audi gilt eh als Motor, der zuviel schluckt bei zuwenig Dampf. Der 1.8T ist da schon anders gestrickt. Der geht wirklich ziemlich gut und macht Spaß, wobei ich den nur damals im A3 8L mal gefahren bin - dafür aber den mit 180 PS.

Viel Landstraße und Tempomat, stimmt.

Der A4 b5 ist ein wenig altbacken im gegensatz zum e46 FL, da wäre der b6 interessanter.

Der 1.8T ist soweit ein guter motor mit potenzial wenns ein wenig mehr leistung sein soll, und sparsam ist er eigentlich auch.

Als quattro schluckt er natürlich mehr, und man hat mehr verschleißkosten da eine achse mehr angetrieben wird.

Mein tipp......fahr beide probe, dann wirst du dich vermutlich schnell entscheiden :)

Ich persönlich würde den e46 nehmen, es geht nix über den R6 :)

Schwachstellen hat der Audi genauso wie der Bmw.....das nur am rande.

Bin den A 4 1,8 T ohne Quattro von 1997 bis 1999 gefahren. Untenrum geht der Audi durch den Turbo klar besser, auf der Bahn geht der BMW aber was besser, die max. Drehmomente V-Max und der Verbrauch sind nahezu gleich. Der 1, 8 T Motor ist aber was Laufruhe angeht grottig. Der 6 Zylinder bringt einfach mehr Emotionen, die Laufruhe ist erste Sahne, zudem ist der Sixpack wesentlich robuster und dreht gieriger nach oben, dass kennst Du ja schon von Deinem 2,8 Motor im Z 3:D Die gesamte Verarbeitung des BMW besonders innen ist auch ne Klasse besser.

Themenstarteram 18. Oktober 2016 um 18:34

Hallo liebe MOTOR TALKer, sorry für meine späte Rückmeldung und danke für die bisherigen Antworten.

Ich werde in einigen Tagen 16 Jahre alt, einige denken sich jetzt vielleicht, was will der den jetzt schon mit einem Auto, naja ich treibe mich bereits seit einigen Monaten nahezu täglich auf mobile.de und MOTOR TALK herum, um DEN richtigen Erstwagen zu finden, denn ich möchte nicht so wörtlich einen Griff ins Klo vermeiden und den richtigen kaufen.

Doch welcher ist nun der richtige? Mit Frontantrieb, Heckantrieb oder Allradantrieb? Ein Benziner oder Diesel? Eine Limousine oder ein Kombi? Fragen über Fragen.

Es mag vielleicht arrogant klingen soll es aber keines falls, ich bin kein Freund des Frontantriebs, dieses Schieben über die Vorderachse, vor allem in den etwas älteren Autos, bei den neuen ist es klug gelöst, da merkt man es kaum, aber die sind bei einem Budget bis 10.000 Euro halt nicht drin. Was habe ich da gerade 10.000 Euro Budget für das erste Auto gelesen?, ja das haben sie ;D alles darunter wäre natürlich ein Traum. Der Wagen soll halt nicht verranzt sein, nicht mehr als 125.000 km gelaufen haben und halbwegs finanzierbar (wird auf Eltern bzw. Großeltern angemeldet/Zugelassen und Versichert) sein. Ob Heckantrieb oder Allradantrieb ist mir EIGENTLICH egal :D, wobei Heckantrieb bevorzugt wird, da mehr Spaß, (aufgrund des geringen Gewichts des reinen Antriebs gegenüber dem Allradantrieb), weniger Verbrauch und auch weniger Verschleiß, da eine Achse weniger Angetrieben wird. Nun, was soll getankt werden? Benzin oder Diesel? Bei dieser Frage stellen sich meine Eltern quer, ein Diesel würde sich angeblich nicht lohnen, da ich zu wenig fahren würde und er in der Versicherung einfach zu Teuer wäre doch stimmt das wirklich? Ist das heute auch noch so? Meine Eltern gehen nämlich in Sachen Versicherung irgendwie nicht mit der Zeit. Ein Diesel verbraucht (rein theoretisch) weniger und hat ein höheres Drehmoment (ist also gerade für einen Fahranfänger gut geignet, da er beim Anfahren nicht so zickig ist) und Beschleunigt (rein theoretisch) besser --> und da ist später mit Softwareoptimierung meistens noch einiges zu machen. Der Benziner hat hingegen (zumindest als Sechszylinder) einen oftmals deutlich besseren Sound, aber ist ein Sechszylinder als Fahranfänger finanzierbar? Ich bin nämlich kein Freund von Leuten die mit einem 60 ps Vierzylinder VW Polo und einer 100 Euro Abgasanlage von Ebay angeben (nichts gegen besagte Polo Fahrer, es ist einfach nicht mein Stil). Meines Wissens nach gibt es aktuell keinen bezahlbaren Wagen mit einem sich gut anhörenden Vierzylinder (ich weiß super gutes Deutsch). Man kann auch, wenn man den Kat und alle Schalldämpfer entfernt aus einem Vierzylinder guten Sound raus holen, es soll aber zumindest bei mir alles legal bleiben. Jetzt gibt es noch die Alternative Sound Aktiv System (für die, die es nicht kennen es ist ein künstlich durch einen unter dem Auto platzierten Lautsprecher individuell einstellbarer Sound), aber diese Alternative hätte ich auch beim Diesel. Ach so ja, da war ja noch was..... Karosserieform und Ps Zahl. Naja ich träume von einer Limousine mit 80-150 Ps, die unterhaltbar ist und sich sowohl in Sachen Versicherungskosten, als auch Werkstattbesuchen und -kosten in Grenzen hält, so dass ich nach dem ersten Werkstattbesuch nicht ohne Hemd da stehe bzw. kein Cent mehr in der Tasche habe. Das KFz sollte also möglichst verlässlich sein und halt auch finanzierbar, denn ich muss ihn selber kaufen und somit auch unterhalten können :D. Abschließend möchte ich nochmal betonen, dass dieser Post keinesfalls arrogant oder ähnliches rüberkommen soll.

 

Schwirrt euch wohl möglich nun was durch den Kopf bzw. habt ihr eine Idee?

Vielleicht eigene Positive/Negative Erfahrungen, hingehend Wartung(-skosten), Verbrauch etc. gemacht?

 

Würde mich über jeden Kommentar freuen, danke bereits im voraus und ich entschuldige mich für die mehrfach begangenen Rechtschreibfehler :D.

 

Ach so und damit es nicht zu Verwirrungen kommt, ich teile mir dieses MOTOR TALK Profil mit meinem Vater deshalb sind zwei Wagen im Profil vermerkt, diese gehören ihm, nicht mir.

 

MfG,

Nico

BMW e46 320-330 :D

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erstwagen - Aber welcher ist der richtige?' überführt.]

So günstig, wie möglich. Daher scheidet BMW leider aus.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erstwagen - Aber welcher ist der richtige?' überführt.]

BMW ist nichtmal so teuer wenn man es mit den anderen deutschen Marken vergleicht

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erstwagen - Aber welcher ist der richtige?' überführt.]

am 19. Oktober 2016 um 5:20

Süß!

Der e46 ist schön zu fahren, das steht garnicht zur Debatte. Allerdings sollte man schrauben wollen/können wenn man den Prestige genießen will. Ansonsten sind kleine Motorisierungen mit wenig Technik dahinter empfehlenswerter.

Da hat aber jemand Langeweile, oh oh.

Ich sage auf jeden Fall BMW, welcher ist mir egal aber je mehr PS desto besser.

Warum? Du bist hier in der BMW Abteilung und ich liebe Leistung. Was hab ich/wir mit Audi hier am Hut.

Und Schrauben muss man an allen alten Autos. Kenne keinen der im Alter nicht seine Macken hat, genauso wie wir Menschen:)

So, nun geh erst mal noch ne Runde spielen und du meldest dich wieder wenn es so weit ist.

BTW: Ich würde mir mehr Gedanken über Geld bzgl. Führerschein, Versicherung, Steuern, Kaufpreis allg. und Wartung machen. Hast schon gespart??

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 19. Oktober 2016 um 11:42:13 Uhr:

 

....

Ich sage auf jeden Fall BMW, welcher ist mir egal aber je mehr PS desto besser.

Warum? Du bist hier in der BMW Abteilung und ich liebe Leistung. Was hab ich/wir mit Audi hier am Hut.

Und Schrauben muss man an allen alten Autos. Kenne keinen der im Alter nicht seine Macken hat, genauso wie wir Menschen:)

........

Volle Zustimmung!

Und immer daran denken: es kostet immer mehr als kalkuliert.

Kauf dir erst mal ein billiges Auto und lerne fahren.

2 Jahre später stellst du deine dann Frage wieder.

Dann weißt du wenigstens wovon du sprichst.

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. BMW 320i [E46] vs Audi A4 1.8t quattro [B5]