BMW 1er zieht in der Zulassungsstatistik am A3 vorbei

BMW 1er E87 (Fünftürer)

gerade im audi a3 lager gefunden. 😉

http://www.motor-talk.de/.../...istik-am-a3-vorbei-warum-t1728659.html

Beste Antwort im Thema

Hallo...

aktuell kann ich nur sagen, das gerade diese Entscheidung Audi vs. BMW zugunsten von München ausgegangen ist...

A3 2.0 TDI geht jetzt aus dem Vertrag und neu wirds ein 123d-A (M)
A4 Avant 2.0 TFSI quattro wird ein 325Xi (M)

Gründe? Im A4 Avant gibts keinen 2.0 quattro zur zeit und das A3 facelift ist mit unbekanntem Datum eingestellt... tja, was sol ich da leasen?

Für 3 Jahre ist es ein Test, was BMW besser kann, danach entscheiden wir uns neu...

mfg robojr

62 weitere Antworten
62 Antworten

Ein plausibler Grund: Käufer mit "Premiumanspruch" und Interesse an einem Kompaktwagen benötigten jetzt einen fahrbaren Untersatz ... daher vermochten sie auf angekündigte A3-Modellpflegemaßnahmen (u.a. Facelift) nicht mehr zu warten. 😉

Ich sehe da auch andere Gründe:

Ich fahre derzeit Audi A4 avant 2.7 TDI. Der nächste soll kleiner werden und da ich mit Audi super zufrieden bin habe ich mir den A3 Sportback als 2.0 TDI 170 PS ausgeliehen. Und was soll ich sagen: Verbraucht bei flotter Fahrweise genauso viel wie mein 6 Zylinder, ist dreimal so laut (PumpeDüse sei Dank) und die Kraftentfaltung ist so schmal wie der Ärmelkanal. Außerdem bekommt man im A3 keine Sportsitze mit verlängter Beinauflage (bei meiner Körpergröße und Kilometerleistung im Jahr von 85.000 ein "must have"😉. Hinzu kommt bei BMW der geringere Verbrauch und CO2 Ausstoß (Start/Stop Automatik sei dank). Dazu hocherfreuliche Laufkultur und mit dem 123d was richtig leckeres. Also in meinen Augen hat BMW in dieser Fahrzeugklasse mehr "Vorsprung durch Technik"😁😁😁😁😛😉

Und das sehen meine Kollegen im Moment genauso. Bei uns hat ein großer Teil der Flotte der Blausiegel die Ringe ersetzt.....

Grüße

sline27

Ich fahre jetzt Golf, bekomme Ende März meinen 135i. Mein Bruder fährt einen 11d FL. Auch in meinem Freundeskreis finden sich vermehrt BMW´s. Warum?

1) Motoren
Den 135i zu RS3?
123d zu kommenden CR-Motoren?

BMW ist derzeit meiner Meinung nach motorentechnische eine Stufe weiter als Audi. (Achtung: MEINE Meinung, bitte keine Grundsatzdiskussion starten!)
Sowohl der 135i als auch der 123d haben im AUDI Lager derzeit keine direkten Konkurrenten. Das zieht sicherlich einige sportlich orientierte potentielle Kunden zu BMW.
Ich sehe das selbst bei mir. Habe lange mit dem S3 geliebäugelt. Dann kam da plötzlich ein 135i ins Spiel. Von einem RS3 war nichts zu hören.

2) Facelift
Viele potentielle Kunden werden um das kommende Facelift des A3 wissen und deshalb den Kauf verschieben, wenn es nicht unbedingt SOFORT ein neuer sein muss. In dieser Wartezeit kann es schon mal vorkommen, dass man sich bei anderen Herstellern umschaut und evtl. bei BMW fündig wird.

3) Innenraum
Bis zum FL der 1er Reihe war die Anmutung des Innenraums bei Audi meiner Meinung nach um Längen besser. Durch das FL sind beide Autos qualitativ auf gleichem Niveau. Es entscheidet die subjektive Wahrnehmung, welches Auto einem (von innen) besser gefällt.

4) Design
Heikles Thema. 🙂
Ich finde, dass man dem A3 (S3 ausgenommen) seine Jahre ansieht. Der 1er FL kommt da entschieden frischer daher.

to be contiued... 😉

Liebe Grüße
GolVer

Zitat:

Original geschrieben von GolVer


Sowohl der 135i als auch der 123d haben im AUDI Lager derzeit keine direkten Konkurrenten.

Sind aber beides Randmodelle ohne nennenswerten Einfluss auf die Zulassungsstatistik.

Einzig und allein die offensive Preisgestaltung im Leasing in Verbindung mit der V-Leasing Option hat dem 1er den entscheidenden Kick in den Zulassungszahlen gegeben. Da diese Modellklasse einen sehr hohen Privatkundenanteil hat rechnet sich natürlich auch für diese Kunden, die ein Fahrzeug nur maximal 3 Jahre fahren wollen, aktuell immer noch zu bekommenden Leasingfaktoren unter 1%. Es bleibt abzuwarten, wann die Konkurrenz endlich aufwacht und ähnlich attraktive Konditionen in den Markt drückt 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GolVer


Ich fahre jetzt Golf, bekomme Ende März meinen 135i. Mein Bruder fährt einen 11d FL. Auch in meinem Freundeskreis finden sich vermehrt BMW´s. Warum?

1) Motoren
Den 135i zu RS3?
123d zu kommenden CR-Motoren?

BMW ist derzeit meiner Meinung nach motorentechnische eine Stufe weiter als Audi. (Achtung: MEINE Meinung, bitte keine Grundsatzdiskussion starten!)
Sowohl der 135i als auch der 123d haben im AUDI Lager derzeit keine direkten Konkurrenten. Das zieht sicherlich einige sportlich orientierte potentielle Kunden zu BMW.
Ich sehe das selbst bei mir. Habe lange mit dem S3 geliebäugelt. Dann kam da plötzlich ein 135i ins Spiel. Von einem RS3 war nichts zu hören.

Bei deinen 2 genannten Motoren hast du Recht, aber dafür hat BMW bei den 4 Zylinder Benziner absolut null gegen Audi anzubieten,wenn man mal von den Fahrspasskrücken für Anspruchslose absieht.

123D und 135i machen wohl keine 3% der Zulassungszahlen aus.

Wie im A3 Forum schon geschrieben, dank der extrem günstigen leasingkonditionen + Vollkasko für jeden 18 Jährigen Anfänger, kann man einen 116i für 250 Euro im Monat Vollkasko fahren.
Der A3 kostet da wohl mit Vollkasko bei HUK,Deutsche Allgemeine usw für einen 18 Jährigen um die 500 Euro im Monat Vollkasko.

Da greifen natürlich deutlich mehr zum 116i als zum zB 14TFSI,der Kreise um den 116i fährt.

Ich glaube, viele entscheiden sich gegen Audi und z. B. gegen den A3 weil das Preis- und Leistungsverhältnis nicht stimmt. Das Auto per se wird immer unwichtiger, im Gegenteil, Audi konnte im Falle des A3 vielen Kunden nicht das bieten, was der Preis und Werbung versprach. Könnte mir vorstellen, dass jemand der von Audi zur BMW wechselt, einfach z.B. die Nase von Audis Qualitätslotterie voll hat.

Autofahren wird immer teurer, der Unterhalt eines Autos immer aufwendiger. Warum dann nicht genau hinschauen und den Preis entscheiden lassen? Zumal es keine Quantensprünge in einem Segment mehr gibt. Für die meisten Menschen dürfte es völlig egal sein, ob sie mit einem Audi A3, Golf V, BMW 1 zur Arbeit fahren. Die Unterschiede sind so minimal, da kann man den Preis entscheiden lassen. Der Stellenwert des Autos im Allgemeinen sinkt, zum mobil sein, muss es nicht das teuerste sein, sondern das, was seinen Zweck erfüllt.

Da steht der BMW 1er dem A3 in nichts nach, bei milden Wintern, ist nicht mal Quattro ein Gedanke wert.
 

Tach
Gestiegene Zulassungszahlen sind auf die subventionierten Leasingangebote mit Service zurück zu führen.
Ganz schlecht für Leute wie mich, die ihr Auto gekauft und nicht gemietet haben.
Typisch BMW ..... für getunte Zahlen machen die so was.
Da kann der Wertverlust sich schon mal verdoppeln......wenn der Markt mit 2-3 Jahre alten Einsern überschwämmt wird.

aber eigentlich auch egal.

digi

Zitat:

Original geschrieben von digitec1


Tach
Gestiegene Zulassungszahlen sind auf die subventionierten Leasingangebote mit Service zurück zu führen.
Ganz schlecht für Leute wie mich, die ihr Auto gekauft und nicht gemietet haben.
...

Vermutung und wenn ja, dann sicherlich nicht der alleinige Grund.

Sonst: Ich persönlich finde den 1er (Coupé ausgenommen) viel häßlicher als den A3... aber über Geschmack könnte man jahrelange diskutieren 😉

Zitat:

Original geschrieben von digitec1


Ganz schlecht für Leute wie mich, die ihr Auto gekauft und nicht gemietet haben.

Auch wenn die alle nicht nachgerechnet haben so wurden auch die mit bis zu 20% auf die UVP im letzten Jahr bei Wunschbestellung bedient 😉

Wenn ihr mich fragt, liegt das einzig und allein dran, dass der 1er quasi auf dem Höhepunkt seines Daseins ist und A3 bald durch ein neues Modell abgelöst wird.
Dinge wie günstigere Versicherung und Finanzierbarkeit mögen mit eine Rolle spielen, aber in allererster Linie entscheidet die Stufe des Modellzyklus, welches Fahrzeug gerade vorne liegt. Passat, A4 und 3er lösen sich ja auch ständig gegenseitig ab.

Gruß,
BlackEgg

Platt ausgedrückt glaube ich daß es an der Preisgestaltung liegt. Ich habe auch mal eine C-Klasse anstelle eines BMWs genommen weil der Preis stimmte. Wenn das Fahrgefühl OK ist, warum nicht. Einen BMW anstelle eines Audis zu nehmen ist sicher kein Abstieg. Würde ich von Audi zu Skoda wechseln dann wäre es zumindest nach Außen hin ein Image-Verlust beim Nachbarn. (Sieh an, der kann sich wohl die teuren Audis nicht mehr leisten hähäh) Bei einem BMW oder Mercedes ist das anders.

Zitat:

123d zu kommenden CR-Motoren?

BMW ist derzeit meiner Meinung nach motorentechnische eine Stufe weiter als Audi. (Achtung: MEINE Meinung, bitte keine Grundsatzdiskussion starten!)
Sowohl der 135i als auch der 123d haben im AUDI Lager derzeit keine direkten Konkurrenten. Das zieht sicherlich einige sportlich orientierte potentielle Kunden zu BMW.
Ich sehe das selbst bei mir. Habe lange mit dem S3 geliebäugelt. Dann kam da plötzlich ein 135i ins Spiel. Von einem RS3 war nichts zu hören.

3) Innenraum
Bis zum FL der 1er Reihe war die Anmutung des Innenraums bei Audi meiner Meinung nach um Längen besser. Durch das FL sind beide Autos qualitativ auf gleichem Niveau. Es entscheidet die subjektive Wahrnehmung, welches Auto einem (von innen) besser gefällt.

Na ja;
Fahre schon immer BMW (3 Limos + 1 Coupé) - und jetzt einen 118d FL.
Doch habe ich noch einen GOLF V 1,9 TDi und einen neuen A3 2,0 TDi in der Familie.

Im Golf und Audi sitzt man schon besser (Sportsitze) und hat mehr Platz.
Auch im Kofferraum!
Zu den Motoren:
Der A3 TDi 140 PS zieht dem 118d 143 PS mit seinem antriebsstarken Pumpe-Düse Motor deutlich (!!!) in der Beschleunigung davon. Ist aber erheblich lauter .
Die neunen Dieselmotoren hingegen von VW/Audi sind keine Pumpe-Düse-Motoren mehr und sind damit ebenso kultiviert wie die von BMW.

Auch als BMW-Fan: Gleiches mit Gleichem vergleichen!

Also bei mir lags am Preis!
Habe einen 123d mit einem NP von ca. 44 000 € und eine unschlagbar günstige Leasingrate von 390 € inkl. (!) Versicherung!
Habe mich auch bei VW (GTI Edi 30) und Audi umgesehen. Beide wären bei deutlch günstigerem Neupreis um Welten teurer gewesen. Warum sollte ich dann also einen VW fahren wenn ich für einen günstigeren Preis einen BMW kriege? Und warum sollte ich einen Audi nehmen, wenn für einen BMW mit deutlich mehr Ausstattung weniger bezahle?
Audi muss mal aufwachen und konkurrenzfähige Preise anbieten.

Zitat:

Original geschrieben von hansi2004


Zu den Motoren:
Der A3 TDi 140 PS zieht dem 118d 143 PS mit seinem antriebsstarken Pumpe-Düse Motor deutlich (!!!) in der Beschleunigung davon. Ist aber erheblich lauter .
Die neunen Dieselmotoren hingegen von VW/Audi sind keine Pumpe-Düse-Motoren mehr und sind damit ebenso kultiviert wie die von BMW.

Auch als BMW-Fan: Gleiches mit Gleichem vergleichen!

LOOOOL. Antriebsstarker Pumpe Düse Motor? Das ich nicht lache. Die Motoren sind ja bekannt dafür, dass sie subjektiv hohe Leistung vermitteln und objektiv nicht so doll sind. Sehr kurze, dafür umso stärkere Beschleunigung.

Aus den Datenblättern: 0-100 (118d/A3 2.0TDI 140PS) 8,9 zu 9,7s. Höchstgeschwindigkeit ist beim BMW auch ein paar km/h höher - wenn auch nur geringfügig.

Und es ging auch darum, warum die Zulassungszahlen aktuell so sind wie sie sind. Also nix gleiches mit gleichem - Audi hat einfach die Zeichen der Zeit verpennt und sich zu spät von den Pumpe Düse Motoren verabschiedet. Aktuell gibt es für den A3 keine vernünftigen Dieselmotoren, die sich nicht wie alte Traktoren anhören. Mit ein Grund, warum wohl aktuell weniger Leute zum A3 greifen. Das wird sich sicherlich mit der Umstellung der Motoren ändern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen