- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- ML, GLE & GL
- GLK
- Blitzer ins Command Online einspeisen (als POI) - klappt super !
Blitzer ins Command Online einspeisen (als POI) - klappt super !
Hallo und guten Morgen,
gestern kam meine 32gb SD-Karte von Amazon. Darauf habe ich mit Hilfe dieser Anleitung die deutschlandweit fest installierten Blitzer als POI in meinem Command festgelegt.
http://www.motor-talk.de/forum/blitzer-im-comand-online-t3653359.html
Fazit :
Es warnt mich optisch und akkustisch ca 200m vor jedem Blitzer.Ein echter Mehrwert und nur zu empfehlen
Beste Antwort im Thema
Hallo und guten Morgen,
gestern kam meine 32gb SD-Karte von Amazon. Darauf habe ich mit Hilfe dieser Anleitung die deutschlandweit fest installierten Blitzer als POI in meinem Command festgelegt.
http://www.motor-talk.de/forum/blitzer-im-comand-online-t3653359.html
Fazit :
Es warnt mich optisch und akkustisch ca 200m vor jedem Blitzer.Ein echter Mehrwert und nur zu empfehlen
Ähnliche Themen
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von little-boy 22
Das beste ist, dass die Warnung auch ohne eingeschaltetes Navi kommt. Und falls es mal Not tut, ist die SD Karte in 0,1 Sek. entfernt.
Genau.

Das finde ich auch gut an der Sache, denn das im Fahrzeug befindliche Smartphones darf laut Gerichtsurteil bei einem Verdacht von der Polizei einiger Bundesländer, bei einer Kontrolle, nach Blitzer Apps durchsucht werden. Da Blitzer-Warn-Apps, laut Gesetz, als Vorsatz ausgelegt werden können, schneller fahren zu wollen, als erlaubt.
Stand November 2013
§ 23, 1b der Straßenverkehrsordnung, der da lautet:
„Dem Führer eines Kraftfahrzeuges ist es untersagt, ein technisches Gerät zu betreiben oder betriebsbereit mitzuführen, das dafür bestimmt ist, Verkehrsüberwachungsmaßnahmen anzuzeigen oder zu stören. Das gilt insbesondere für Geräte zur Störung oder Anzeige von Geschwindigkeitsmessungen (Radarwarn- oder Laserstörgeräte).“
Es drohen knapp 100 Euro Geldstrafe und vier Punkte, wenn man eine Blitzer-App nutzt, sagt Roman Becker, Fachanwalt für Verkehrsrecht aus Berlin: "Wenn man eine Blitzer-App aufs Smartphone lädt, dann macht man das natürlich mit dem Ziel, vor Geschwindigkeitskontrollen gewarnt zu werden." Die Apps sind also illegal. Das hat das Bundesverkehrsministerium auf MDR-Anfrage auch noch einmal klargestellt:
"Es genügt, dass mindestens eine Komponente des Gerätes speziell der Warnfunktion dient. Welche Soft- oder Hardware dabei benutzt wird, spielt keine Rolle." "Sinn und Zweck der Vorschrift ist ja, dass der Fahrer nicht in die Lage versetzt wird, vor Kontrollen gewarnt zu werden."
Folglich dürfe auch der Beifahrer keine Blitzer-Warner nutzen. Dabei ist es völlig egal, ob der Beifahrer das Handy das Fahrer benutzt oder sein eigenes.Ich gehöre zu den den ganz wenigen, die weder ein Smartphone noch ein Handy haben, deshalb fühle ich mich mit der o.g. Lösung sicherer

Noch ein kleiner Hinweis zu den POI Dateien mit den Gefahrenstellen:
Wenn Ihr schon persönliche Sonderziele auf einer Speicherkarte habt, könnt ihr diese zu den Gefahrenstellen hinzufügen. Die personalpois.gpx Datei ist eine XML Datei. Die einzelnen POI sind dabei die gpx:wtp Elemente:
Code:
</gpx:wpt>
<gpx:wpt lat="49.861140" lon="8.598560">
<gpx:name>Fotostelle</gpx:name>
<gpx:extensions>
<gpxd:WptExtension>
<gpxd:WptIconId IconId="6">
</gpxd:WptIconId>
<gpxd:POICategory Cat="Speed Cameras">
</gpxd:POICategory>
<gpxd:Activity Active="true" Level="warning" Unit="second" Value="30">
</gpxd:Activity>
<gpxd:Presentation ShowOnMap="true">
</gpxd:Presentation>
<gpxd:Address ISO="" Country="" State="" City="" CityCenter="" Street="" Street2="" HouseNo="" ZIP="">
</gpxd:Address>
<gpxd:Phone Default="">
</gpxd:Phone>
</gpxd:WptExtension>
</gpx:extensions>
</gpx:wpt>
1) Öffnet beide Dateien mit einem Editior (z.B. Notepad++ oder XEmacs, Windows Notepad geht leider nicht so gut)
2) Kopiere die POIs aus der vorhandenen Datei in die mit den
Gefahrenstellen3) Nun die SD-Karte mit den Gefahrenstellen und den eigenen POI ins Comand stecken.
Ich konnte keine persönliche POIs mehr hinzufügen, sobald ich die
GefahrenstellenDatei verwendet habe. Mein Comand lieferte eine Fehlermeldung beim Speichern. Ursache dürfte die nicht vorhandene XML Formatierung sein. Ich habe dazu die Datei mit XML Editor der Eclipse IDE geladen und formatiert. Das dauert allerdings etwas (rund 5 Minuten und mehr bei der D-Datei) und bläht die Datei auf. Danach speichern und wieder auf die SD Karte kopieren. Danach verschwand der Fehler und ich konnte neue persönliche Sonderziele speichern.
Gruß TuxOpa
Ich habe ein Problem mit den "Blitzerdaten" auf Comand 4.5. Bisher wurde die Warnung in ca. 200 Meter vor dem POI gemeldet. Jetzt auf einer neu eingespielten SD Karte, wird schon mindestens 500 Meter vorher gewarnt. D. h.
in der Stadt wo viel Blitzer sind, macht es nur noch "Bing", da alle Blitzer im Umkreis von 500 Meter gemeldet werden. Kennt jeman eine Lösung?
Öffne die Datei mal mit einem Edtor, wie Emacs/Notepad++/Eclipse oder vi. Windows Wordpad oder Notepad sind dazu nicht geeignet, da sie wegen der Größe überfordert sind.
In jeder Blitzer sieht so aus:
<gpx:wpt lat="51.629690" lon="7.254830">
<gpx:name>Speed Camera 50</gpx:name>
<gpx:extensions>
<gpxd:WptExtension>
<gpxd:WptIconId IconId="6"></gpxd:WptIconId>
<gpxd:POICategory Cat="Speed Cameras"></gpxd:POICategory>
<gpxd:Activity Active="true" Level="warning" Unit="second"
Value="30"></gpxd:Activity>
<gpxd:Presentation ShowOnMap="true"></gpxd:Presentation>
<gpxd:Address ISO="" Country="" State="" City=""
CityCenter="" Street="" Street2="" HouseNo="" ZIP=""></gpxd:Address>
<gpxd:Phone Default=""></gpxd:Phone>
</gpxd:WptExtension>
</gpx:extensions>
</gpx:wpt>
Ändere unter <gpxd:Activity Active="true" Level="warning" Unit="second"
Value="30"></gpxd:Activity> den Wert Value.
Ersetze alle Werte mittels Global Search & Replace
Gruß TuxOpa
Zitat:
@TuxOpa schrieb am 1. März 2015 um 21:28:18 Uhr:
Öffne die Datei mal mit einem Edtor, wie Emacs/Notepad++/Eclipse oder vi. Windows Wordpad oder Notepad sind dazu nicht geeignet, da sie wegen der Größe überfordert sind.
In jeder Blitzer sieht so aus:
<gpx:wpt lat="51.629690" lon="7.254830">
<gpx:name>Speed Camera 50</gpx:name>
<gpx:extensions>
<gpxd:WptExtension>
<gpxd:WptIconId IconId="6"></gpxd:WptIconId>
<gpxd:POICategory Cat="Speed Cameras"></gpxd:POICategory>
<gpxd:Activity Active="true" Level="warning" Unit="second"
Value="30"></gpxd:Activity>
<gpxd:Presentation ShowOnMap="true"></gpxd:Presentation>
<gpxd:Address ISO="" Country="" State="" City=""
CityCenter="" Street="" Street2="" HouseNo="" ZIP=""></gpxd:Address>
<gpxd:Phone Default=""></gpxd:Phone>
</gpxd:WptExtension>
</gpx:extensions>
</gpx:wpt>
Ändere unter <gpxd:Activity Active="true" Level="warning" Unit="second"
Value="30"></gpxd:Activity> den Wert Value.
Ersetze alle Werte mittels Global Search & Replace
Gruß TuxOpa
Erstmal Danke! Ich bin zwar kein PC Anfänger, aber das sieht erstmal kompliziert aus. Werde ich ausprobieren und melde ich mich. Das kann aber etwas dauern.
Gruß
fragarwoh
Die Lautstärke für das "Bing" kann man ganz einfach einstellen.
Zitat:
@fragarwoh schrieb am 1. März 2015 um 21:32:18 Uhr:
Zitat:
@TuxOpa schrieb am 1. März 2015 um 21:28:18 Uhr:
Öffne die Datei mal mit einem Edtor, wie Emacs/Notepad++/Eclipse oder vi. Windows Wordpad oder Notepad sind dazu nicht geeignet, da sie wegen der Größe überfordert sind.
In jeder Blitzer sieht so aus:
<gpx:wpt lat="51.629690" lon="7.254830">
<gpx:name>Speed Camera 50</gpx:name>
<gpx:extensions>
<gpxd:WptExtension>
<gpxd:WptIconId IconId="6"></gpxd:WptIconId>
<gpxd:POICategory Cat="Speed Cameras"></gpxd:POICategory>
<gpxd:Activity Active="true" Level="warning" Unit="second"
Value="30"></gpxd:Activity>
<gpxd:Presentation ShowOnMap="true"></gpxd:Presentation>
<gpxd:Address ISO="" Country="" State="" City=""
CityCenter="" Street="" Street2="" HouseNo="" ZIP=""></gpxd:Address>
<gpxd:Phone Default=""></gpxd:Phone>
</gpxd:WptExtension>
</gpx:extensions>
</gpx:wpt>
Ändere unter <gpxd:Activity Active="true" Level="warning" Unit="second"
Value="30"></gpxd:Activity> den Wert Value.
Ersetze alle Werte mittels Global Search & Replace
Gruß TuxOpa
Hallo TuxOpa!
Ich habe die Datei zwar geöfnnet, was ich aber wirklich verändern und dann speichern sollte, habe ich nicht verstanden. Es muss noch einen anderen Weg geben, die Warnung erst ca. 200 Meter vorher in Kraft treten zu lassen.
Ging ja vorher. Dies ist mir für meine PC Kenntnisse zu kompliziert. Ich danke dir für den Versuch mir zu helfen.
Greuß
fragarwoh
Das Problem ist halt, dass das COMAND genau das macht, was in der Datei steht. In der personalpois.gpx steht.
In der Datei, die ich habe, wird 500m im Umkreis gewarnt, was den 30 Sekunden entspricht.
Suche mal nach <gpxd:Activity Active="true" Level="warning" Unit="second"
Value="30"></gpxd:Activity>
Was dem Comand gesagt wird:
- Active="true" Level="warning": warne vor Gefahren
- Unit="second": Abstand in Sekunden
- Value="30": Also 30 Sekunden
Ob Unit="meter" gehen, habe ich noch nicht probiert, aber wenn du den Wert in Value="30" auf Value="15" änderst, sollte es gehen
Gruß TuxOpa
Danke für deine weiteren Aussagen. Werde ich versuchen. Das kann aber dauern, da ich auch noch eine "Nebenbeschäftigung" habe außer Comand. Wenn es geklappt hat, melde ich mich wieder
Gruß
fragarwoh
Hallo TuxOpa!
Habe die Datei geöffnet und den Wert verändert. Bisher habe ich noch keine Erfolg gehabt. Muss noch einiges ausprobieren.Mit eclipse kam ich nicht zurecht. Versuche es mit anderen Editoren. Nur bei geöffneter Datei müsste die Veränderung zig mal vorgenommen werden. Was ist bei Aktualisierung der Datei. Wird dann der neu Wert überschrieben.
Ach, war mein TomTom doch einfach. Habe eigentlich keine Lust mehr. Es muss doch auch einen einfachen Weg geben. Früher ging es. Hat evtl. scdb. die Datei verändert?
Gruß
fragarwoh
@fragarwoh
Warum so schwer ?
Wenn Du ein Smartphone hast dann einfach die App von Blitzer.de installieren und Du wirst sogar vor mobile Blitzer gewarnt.
Dieser Plunder hier mit ins Comand Online einspielen usw. nein danke und dann sowieso nur feste Blitzer.
Nur ein gut gemeinter Rat von mir.
Das beides verboten ist sollte klar sein oder?
Zitat:
@Kaspa.Weiss schrieb am 2. März 2015 um 00:08:09 Uhr:
Die Lautstärke für das "Bing" kann man ganz einfach einstellen.
Wie genau stellt man das ein? Genau so wie man die Navi stimme einstellt? Also während des Bing laut oder leiser drehen?
Hi,
sorry für das wiederbeleben aber der Urlaub steht kurz vor der Tür. :-)
Bei mir klappt das mit dem importieren anscheinend überhaupt nicht. Versucht habe ich es mit 3 verschiedenen SD Karten älteren Datums.
Vorgegangen bin ich nach der Anleitung von scdb für das Command 4.5. Als erstes die Karten unter Windows Formatiert, kein schnellformat, dann runter zum Auto den Ordner erstellen lassen und wieder hoch an den PC die Blitzerdaten in den Ordner kopiert.
Dann wieder zum Auto die Karten in das Command gesteckt Zündung an, COMMAND ist im Navimodus gestartet und 20 Minuten gewartet, es passierte nichts und Blitzer sehe ich auf der Karte auch nicht.
Ist es normal das es keine Meldung vom Command gibt? Wird vom Command gemeldet wenn die Daten importiert wurden?
Was könnte ich falsch gemacht haben.