BiTurbo Sammelthread
Liebe Experten,
der BiTurbo steht im Opel Konfigurator nicht mehr zur Verfügung. Was bedeutet das? Gibt es Insider Infos?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
wie vom Motorenwerk Kaiserslautern zu hören ist,
läuft die Serienfertiing der 190 PS Motoren an!
Gruss
Ähnliche Themen
2966 Antworten
Übrigens gibts bei Saab im Modelljahr 2012 überarbeitete 2.0TiD Diesel-Motoren.
Saab 9-5 MY 2012
Zitat:
Original geschrieben von Dieselwiesel5
P.S. Daß der 3.0 V6 im Vectra einigermaßen lief, war sicher nicht aufgrund der Übersetzung. Eher aufgrund der besseren Kühlung.
Hatte der im Vectra ein anders Kühlsystem?
Bei Opel wurde der 3.0 CDTI auf jeden Fall deutlich länger übersetzt als bei Renault. Bei den Franzosen waren die Schäden durch abgesenkte Laufbuchsen dramatisch häufiger als bei Opel.
Ist ja im Prinzip aber auch egal. Denn der Motor selbst war überall der gleiche.
Gruss
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
......, mit dem der Insignia in der gehobenen Mittelklasse anklopft.
Da gehört aber einiges mehr zu als ein solcher Motor um dort überhaupt anklopfen zu können!!!
@celeste .. der Thread dreht sich seit 104 Seiten im Kreis.
Man könnte auch von Cerebral-Onanie sprechen.
Zitat:
Hatte der im Vectra ein anders Kühlsystem?
Das Hitzeproblem hat der Motor vor allem an den hinteren Zylindern, wegen der engen Umbauung. Vor allem Renault hat die Front unverständlicher Weise zudem total zugebaut und die Luftzufuhr behindert. Auch bei dem Punkt hat Saab geschlamt.
Die kuerzere Übersetzung hat Ihr Übriges getan.
Dass es anders machbar ist, hat Opel gezeigt und den Motor sogar 2006 in der Leistung gesteigert.
Die Übersetzung hätten Renault und Saab ändern können, aber das eigentliche Kühlungsproblem hätte eine neue Konstruktion im Motorraum und Front bedarft.
Ob bei Opel ein anderer Kühler verbaut ist, weis ich nicht.
Ich halte es für durchaus realistisch, dass Opel andere Qualitätsmasstaebe hat als z.B. Saab oder Renault und deshalb auch ein CDTTi und V6 CDTi sich kaum rentieren. Dass GM zudem die Hand im Spiel hat, wird dass Ganze weiter verzögern...
Gruss
Zitat:
...
Ich halte es für durchaus realistisch, dass Opel andere Qualitätsmasstaebe hat als z.B. Saab oder Renault und ...
Gruss
Fragt sich nur in welche Richtung



Und jetzt geh ich in Deckung!
Zitat:
Fragt sich nur in welche Richtung...
Hey,
natürlich auf den V6 CDTI bezogen...
Obwohl, Saab hat im neuen 9-5 auch einen tollen 2.0 T :-) und der 2.8er erst...
Spaß bei Seite, für den Fahrzeugpreis finde ich die Opelmotoren erstaunlich gut. Bis auf die Drallklappen vom 1.9 CDTI hat glaube ich kaum ein Motor flaechendeckend Auffälligkeiten...
Gruss
und der ist ein L850 made in USA, auch im Insignia zu finden.... guter Motor übrigens. Nur ein bißchen mehr Verdichtung hätte nicht geschadet.
Zitat:
Original geschrieben von Cab1.8
Zitat:
Fragt sich nur in welche Richtung...
Hey,
natürlich auf den V6 CDTI bezogen...
Obwohl, Saab hat im neuen 9-5 auch einen tollen 2.0 T :-)
Gruss
Die Turbo-Apllikation bei dem Motor ist ja auch von Saab

Zitat:
Die Turbo-Apllikation bei dem Motor ist ja auch von Saab
Hey,
Sag ich ja, toller Motor... ;-)
Aber irgendwie kommen wir immer weiter vom Thema ab.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Cab1.8
Zitat:
Die Turbo-Apllikation bei dem Motor ist ja auch von Saab
Hey,
Sag ich ja, toller Motor... ;-)
Aber irgendwie kommen wir immer weiter vom Thema ab.
Gruss
Macht doch nichts, gibt gerade eh nichts neues zum Biturbo

Und ich befürchte, dass sich das auch so schnell ändert. Spätestens zum Facelift muss Opel aber dann motorisch nachlegen oder mit dem Gewicht runter.
Obwohl dem Astra J ein CDTTI auch gut stehen würde.
Und ich befürchte, dass sich das auch so schnell ändert. Spätestens zum Facelift muss Opel aber dann motorisch nachlegen oder mit dem Gewicht runter.
Obwohl dem Astra J ein CDTTI auch gut stehen würde.
Dann würde ich sogar für einen Astra ST eine Klasse "absteigen".
Zitat:
Original geschrieben von Cab1.8
Und ich befürchte, dass sich das auch so schnell ändert. Spätestens zum Facelift muss Opel aber dann motorisch nachlegen oder mit dem Gewicht runter.
Obwohl dem Astra J ein CDTTI auch gut stehen würde.
Dann würde ich sogar für einen Astra ST eine Klasse "absteigen".
Da das mit dem Gewicht eher unwahrscheinlich ist...
... Über eine effizientere Raumnutzung kann vielleicht dass "ein oder andere Bauteil" erleichtert werden. Wenn es eine Kombination aus Gewichtsoptimierung und CDTTI wird und Opel die Getriebefrage gut loest würde der Insignia aus meiner Sicht gerade im Vergleich zum Passat konkurrenzfähiger werden.
Egal wie gut der Mondeo BiTurbo ist, viele schreckt es ab, dass der Mondeo von Ford kommt. In dieser Hinsicht sind sich Insignia und Mondeo sehr aehnlich.