BiTu eher schwach (?)
Hallo zusammen,
seit 2 Monaten fahre ich einen Variant BiTu mit 18" Felgen.
Nun ist es mir mehrmals passiert, dass ich auf der Autobahn kaum schneller beschleunigte als ein (wahrscheinlich) 190ps TDI Passat, oder ein Seat Leon FR (ich glaube 180ps TDI), von ca. 120 bis 160. Auch andere Autos waren nicht unwesentlich langsamer als mein Passat (C-Klasse,...).
Während dem Überholvorgang (A67, 3-spurig, wenig Verkehr, kein Tempolimit), habe nicht voll "durchgetreten", denn ich habe weniger als 3000km drauf, und vermeide Drehzahlen über 3000u/min. Dennoch: da die Beschleunigung zwischen 100 und 160 stattgefunden haben, hatte der Motor hohe Drehzahlen mE. auch nicht nötig.
Mehrmals habe ich gelesen, dass es ein "Einfahrprogramm" in der Motorsteuerung geben könnte, der die Leistung anfangs drosselt (durch zB. verringertem Öldruck). Ist da etwas dran? Gibt es Belege dafür? Oder macht sich der Motor von alleine mit der Zeit (bzw. Kilometern)? Oder kommen die 240ps erst ab 4000u/min?...
Viele offene Fragen, denn ich verstehe nicht wie ein 240ps Auto so "lahm" seien kann (ob mit oder ohne Allrad, es bleiben 240ps - Gewicht ist womöglich ein wichtiges Argument gegen die Spitzigkeit, aber trotzdem...).
Danke für euren Input!
Sven
Beste Antwort im Thema
Ich kann zwar verstehen, dass man sich über unachtsame 130-Fahrer aufregt, die einfach links rüberziehen ohne zu blinken, trotzdem sollte man sich bewusst sein, dass wir in Deutschland eigentlich eine absurde Situation haben, theoretisch dürfte man ja auch mit 400 über die Bahn, wenn keine Beschränkung da ist. Wie massiv der Widerstand der Autolobby ist, wenn es um eine Einführung einer Geschwindigkeitsbegrenzung (wie überall in Europa!!) auf deutschen Autobahnen geht, ist ja bekannt. Und so kommen wir natürlich in Versuchung unsere Ü-200 PS Wagen auch ausfahren zu wollen (man hat ja dafür bezahlt) und hier sollte man auch mal selbstkritisch sein: Ich selbst bin mit meinem GTI auch häufig in die Situation gekommen, dass ich dem Audi oder dem BMW aber nochmal zeigen will, dass ich mit meinem Golf bis 250 mithalten kann. Wenn ich dann am Ziel angekommen nochmal über die Fahrt nachgedacht habe, habe ich häufig gedacht: Mach mal halblang, einige Bremssituationen waren schon krass. Und dann darf man eigentlich nicht den 130-Fahrern die Schuld geben, sondern man sollte sich tatsächlich fragen, ob dieses Rasen wirklich sein muss, denn egal wie gut man fährt und wie gut die Bremsen bei modernen (Sport-)wagen sind, zieht dir bei 250Km/h wirklich mal einer direkt vor den Pass wars das! Und das ist es letztlich doch nicht wert!
135 Antworten
LOL, Danke, schön zu lesen und in der Tat habe ich es bei einem Nachbarn auch schon ähnlich erlebt.
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 21. Juli 2016 um 08:38:05 Uhr:
Das Coole an der Sache ist ja, dass der Passat B8-biTDI-Fahrer so viel Dampf hat, dass er 530d und 3.0 TDI und 320 CDI gehörig ärgern kann. Nehmen wir mal an, er schafft es nicht immer dran vorbei, aber in den Köpfen der verblendeten Möchtegern-Premium-Fahrern (wie ich das Wort "Premium" in Verbindung mit Benz, BMW und Audi einfach hasse 😁 ) ist da erstmal ein nicht abzuschüttelnder popeliger VW im Nacken, den er nicht los wird.Nun hat der Benz/Audi/BMW-Fahrer so viel Geld ausgegeben für seinen Wagen, dass er den Sommerurlaub im Orte macht, während der Passat-Fahrer gerade auf dem Weg zum Flughafen oder in den Süden ist. Geld ist ja noch für den Urlaub da.
Achja, nächsten Monat kommt noch der Thermomix für die Frau oder der Weber-Grill für den Mann. Der "Premium"-Fahrer wartet noch etwas, da ja nächsten Monat erstmal die Versicherungen für die Schleuder kommt --> erstmal sparen.
Irgendwann kommen auch die Inspektionen. Der B8-Fahrer schaut schonmal nach schönen Felgen, um die ohnehin vorhandenen 18 Zöller nochmal gegen schickere Derivate zu tauschen. Er hat ja bis zur 1. Inspektion schon massig Geld gespart.
Der BMW-Fahrer bleibt erstmal bei den 17 Zoll Standard-Felgen. Müssen noch eben die ersten Jahre reichen, Auto war ja teuer genug.Und der Winter ist da. Der Passat-Faher steigt ohne Jacke ein am verschneiten Morgen und bietet seinem "Premium"-Fahrer-Nachbarn einen Kaffee an für die kalten Hände.
Aufgrund des teuren Einstiegspreises war einfach kein Geld mehr für die Standheizung da (beim 3er nicht mal ab Werk lieferbar). Der Passat-Fahrer hat sie natürlich. Souverän wühlt sich der 4Motion durch den Schnee auf die Auffahrt.
Leicht gestresst steigt auch irgendwannd er Nachbar in seinen Stern, Ringkomplex oder Propeller und steigt aufs Gas. Mist, hinten Schürze kaputt. Das Heck ist mal eben schnell im Schnee weggebrochen und gegen den Briefkasten geknallt. Geld für xDrive oder 4-Matic bzw. Quattro war damals nicht mehr drin.
Holla, ab in die Werkstatt und auch hier liegen die Stundenlöhne nochmals höher als bei VW. Aber das Geld muss ja da sein, schließlich haben wir Premium gekauft...---> leicht übertriebene Darstellung. Aber ich denke, ihr wisst, was ich meine. Ein Passat zum Preis eines BMW/Benz etc. hat automatisch mehr Ausstattung und damit Komfort.
Viele Szenen, die ich oben beschrieb, habe ich selbst schon erlebt (abgesehen vom Briefkasten 😁 ).Es soll nur zeigen, dass die paar Nachteile des Passat gegenüber den ganzen Vorteilen sehr gut zu verschmerzen sind. Meine Meinung 🙂
Den Alltrack den ich kriege kostet neu 71 mit 15% Rabatt. Eine vergeichbare E-Klasse würde 30 TEUR mehr kosten - aber hat natürlich auch eine exklusiveres Interieur/Exterieur. Wer sich davon nicht vernebeln lässt, kann einiges an Geld sparen.
Zitat:
@JonnyCurtis schrieb am 21. Juli 2016 um 09:07:03 Uhr:
Sehr schöne Darstellung - aber denk bitte daran: 70 bis 80% der Wagen in dieser Klasse sind Dienstwagen.
Aber auch die haben häufig ein limitiertes Budget, sodass die von Digger genannten Extras dann oft wegfallen müssen.
Wobei...Standheizung habe ich leider auch nicht... schade... dafür aber ein Carpot und eine Garage, stört nur noch das kalte Lenkrad, aber man kann ja nicht alles haben🙁
ich habe die Standheizung trotz Garage/Carport 😁
Aber meiner war auch ein Ex-Werkswagen. Als Neuwagen hätte ich als Privatmann mit damals 19 allenfalls einen Golf gehabt.
Ähnliche Themen
Dann muß ich leider 5-7 Minuten länger frieren als Du.
Ich denke es hängt oft auch von der Erwartungshaltung der Leute ab. Viele erwarten, wenn Sie das erste Mal im BiTu sitzen, ein Feuerwerk an Kraft. Weil es ist ja ein neuer Motor mit 240 PS. Wenn die gleichen Leute sich aber in den 190 PS TDI setzen erwarten Sie nur ein flottes vorankommen und kein Rennauto.
Zitat:
@Quattro290 schrieb am 20. Juli 2016 um 18:28:53 Uhr:
Zitat:
@wollyket schrieb am 20. Juli 2016 um 17:53:04 Uhr:
Habe mit meinem jetzt mittlerweile über 40T runter. Auch die aktuellen A6 mit 275PS haben ihrer Probleme vorbeizukommen. Spätestens aber wenn der A6 abgeriegelt wird fährt der Passat dran vorbei. ;-) Lauf GPS 255km/h.
Das ist auch keine Rennwagen, sondern eine Reiselimousine.Naja die A3.0tdi laufen auch knapp Tacho 270. Somit auch ziemlich genau 255 GPS.
Dann auf ins Elefantenrennen🙂
War bei Audi schon immer so ., die bauen sehr gern "optimistische" Tachos ein.
Gruß
Zitat:
@goldengloves schrieb am 21. Juli 2016 um 10:39:11 Uhr:
War bei Audi schon immer so ., die bauen sehr gern "optimistische" Tachos ein.
Gruß
Nein, leider nicht 😁 Waren dann zum Glück nur 35€
Ich muss sagen, dass der Wagen sehr gut läuft oder sagen wir mal der Motor (240PS) läuft gut. Er lies sich zwar schon einmal nicht gleich zünden, hat 10sec. gedauert und lief dann nur auf drei Zylindern bzw. ist der unrunde Motorlauf für ein paar Sekunden im kalten Zustand immer mal wieder ein kurzes Problem, aber man gewöhnt sich ja an alles.
Dafür ist die Kraftentfaltung echt klasse. Gerade im zweistelligen Geschwindigkeitsbereich kann man schnell beschleunigen.
Gruß
Ich fahre den B8 BiTu nun fast genau 1 Jahr. Die Stärken, wie Bovery auch schon gesagt hat, liegen im 2-stelligen km/h Bereich. Da macht das Drehmoment Spass. Oben raus ists leider nicht mehr soooo viel. Da drängelt dann doch schon der ein oder andere 😉
Hab zwar den Alltrack welcher höher ist, aber der Motor macht wirklich Spaß. Die 7 Gänge tun den Rest...Wirklich gutes Auto bis jetzt
Zitat:
@JonnyCurtis schrieb am 21. Juli 2016 um 09:07:03 Uhr:
Sehr schöne Darstellung - aber denk bitte daran: 70 bis 80% der Wagen in dieser Klasse sind Dienstwagen.Was die Geschwindigkeit auf Autobahnen angeht kann ich den Kollegen nur zustimmen, die da sagen: bitte nicht am laufenden Band 250 km/h. Eins dürfte klar sein (auch wenn ich gerne schnell fahre): ein Tempolimit von 130 würde weniger Verkehrstote bewirken. Dazu muss man nur nach Frankreich rüber fahren und sich mal anschauen wie entspannt man dort (aber langweilig) über die Autobahn fahren kann, ohne dass irgendwelche Idioten ausscheren oder von hinten zu schnell kommen. Die 130 km/h haben dort insgesamt disziplinierende Wirkung.
Na da schläft man nach 200 km am Steuer ein und ist auch tot... :/
Hallo nochmal,
ein großer Seufzer meinerseits...
Letztens wieder auf der Autobahn, keine Geschwindigkeitsbegrenzung, wenig Verkehr. Ein C220d, BJ 2016, vor mir, mE. 170ps. Von ca. 150 bis 200 fast unmöglich ihn zu überholen, da hätte ich 10 Minuten gebraucht. Im Ernst: an diesem Tag habe ich mich wieder gefragt, wohin meine zusätzlichen 70ps hin sind, und warum zum Teufel ich nicht den 190er bestellt habe. Na ja, ich weiss es schon: wegen DCC und Allrad, aber es tut trotzdem weh...
Vielleicht kann sich der eine oder andere aufgrund meiner Erfahrung den Fehler sparen, und lieber mehr Ausstattung und weniger Leistung nehmen.
Gute Nacht, ich entschleunige jetzt.
-k
EDIT: na klar macht das Auto Spaß, am besten im 2-stelligen KMH Bereich. Aber ich hatte auch diese Leistung um oberen Bereich erwartet, bzw. dass ich einen echten Unterschied zu einem 170ps-Auto merke...
Hatte zunächst E220d gelesen - da hätte mich das bei 9 Gängen, 194PS und 400nm nicht überrascht wenn man den nur schwer bekommt.
Aber das ein C220d schon schwierig wird, überrascht mich schon. Aber auch der wird wahrscheinlich mit seinem 7-Gang Wandler getriebeseitig einfach im Vorteil sein. Gerade im dem Geschwindigkeitsbereich den du meintest. Die Übersetzung des 7-Gang DSG DQ500 wird ja häufig kritisiert, weil sie die Fahrleistungen oben rum verhagelt.
Hmmm, ich kann ja so manchen Frust durchaus verstehen, aber ich muss echt sagen und wundere mich, was man eigentlich erwartet?
240 satte PS, die immer anliegen, gepaart mit maximal 5 Liter Diesel als Verbrauch und das ganze bitte noch als echten Sportwagen verpackt.
Ich kann ja die Verwunderung einiger verstehen, sie lesen eine Zahl an PS und sie erwarten nun die Rakete an Motor.
Fakt ist, ich kenne einen 3.0 tdi ( regelmäßig ) und hier setzt auch das typische Diesel-Verhalten ab 200 km/h, eher 210 km/h ein, nämlich der zähere Vortrieb. Was mich nicht wundert, wenn man von einem Diesel spricht.
Fakt ist aber auch und das sage ich aus eigener Erfahrung auch ganz sachlich: Gegen einen 3.0 TDI hat der 2.0 TDI biTurbo keine Chance. Das soll nun nicht gleichzeitig sagen, dass man einen langsamen Wagen fährt, aber es ist einfach so.
Bei dieser ganzen Diskussion frage ich mich nur ernsthaft, wenn jemand nun sagt, er habe schließlich 70.000 Euro für den Wagen bezahlt und er sich enttäuscht über die Leistung zeigt, warum bitte ein Passat?
Für das Geld gibt es sehr gute Sportwagen, die diesen Menschen sicher gerechter würden, anstatt dass diese nun zu hohe Erwartungen an den Bi-Tdi stellen.
Wenn man nun sagt, ja, aber es ist ein Familien und Nutzwagen und der Nutzwert ist so gut! Ja, das ist eben der Fall, aber bei einem Wagen mit hohem Nutzwert ist die Fahrleistung sekundär und nicht dominierend. Nicht umsonst verkauft sich der Passat mit anderen Dieseln und TSI ( weniger PS ) deutlich mehr als mit den starken Motoren.
Dann frage ich mich logischerweise: Was wolllen die Leute eigentlich? Ich finde die Haltung eher amüsant, wenn man einen super Alltagswagen mit Nutzwert erwartet, der gleichzeitig aber Messwerte eines Sportwagens zeigen soll. Da beisst sich einfach etwas in Sachen Passat, wie ich finde.
Ich fahre den 2.0 TSI und ich sags nüchtern, auch wenns weh tut: Euern Bi-Tdi könnt ihr nun drücken wie ihr wollt, ich bin dann mal weg! Gut nur, dass ich dies nicht als oberste Vorgabe an meinen Passat stelle. 🙂 Und diesen Schluss meine ich nicht provokant, sondern um Euch einfach auch mal dahingehend wach zu rütteln, dass Euer Wagen schon gute und homogene Leistung liefert, aber er ist KEIN Sportwagen und wollte er, so vermute ich jedenfalls, nie sein!
Man kommt mit dem 190 PS TDi und dem 240 PS Tdi sicher gut voran, ich denke aber, viel nehmen tun sich beide sicher auch nicht bis 200 km/h. Flott sind beide, Sportwagen sind es nicht und oben raus beginnt die Spielwiese anderer, wenn es denn so sein soll.
Ich plädiere meinerseits eh seit einiger Zeit, dass man nicht einfach nur die PS angibt, sondern die PS auf Masse bezogen. Diesen Wert fände ich nachvollziehbarer und würde auch einiges an Verwunderung sparen. Aber das ist meine Meinung.