Bilder Audi A3 Sportback Autogas (LGP)

Audi A3 8P

Hallo,

ich bin auf der suche nach Bildern des Autogasumbaus bei einem Audi A3 Sportback (nicht quattro).

Könnte mir da jemand Bilder und Informationen geben?

Wäre wirklich super.

Danke schon mal im Voraus.

Gruß aus Essen

16 Antworten

Hallo, ja da bin ich auch sehr interessiert dran, weil ich meinen auch in den nächsten Monaten umbauen will!! Weißt du schon was genaueres bzgl. Größe des Radmuldentanks und dem Tankanschluss??
Gruß Björn

Klick mich

Hallo,

erstmal danke für die schnelle Reaktion.

Den Beitrag habe ich schon gelesen.

Aber gibt es auch irgenwo Bilder von der ganzen Sache beim Sportback?

Gruß und nochmal Danke.

kein prob hmm hab auch noch keine gesehen. Was für ein Motor haste denn?

Ähnliche Themen

Wenn ich dran denk mach ich morgen von meinem Einbau ein paar Fotos ( Tank, Motor [ist aber nur ein 1.6]...)

Gruß
Marcel

Das wäre super Marcel, was hast du denn für einen Motor und wo lässt du die Gasanlage einbauen?? Weißt du schon was für einen Tank du bekommst und wo dein Tankstutzen hinkommt??
Gruß Björn

Det geile Zeug heißt übrigens LPG, nicht LGP.. 😁
Ich hab zwar auch nur nen Link über einen Umbau beim Quattro, aber so viele Bilder wie möglich können ja nicht schaden....

Hier findest einmal Bilder zu nem Umbau mit Zylindertank und später auch Bilder meines Umbaus mit Radmuldentank. Beim nicht quattro hast den Vorteil, daß die Bodenplatte des Kofferraums tiefer ist und du somit entweder keine Erhöhung (die Styrodurplatten) brauchst, oder eben mehr Tankinhalt im Radmuldentank hast.

In meinem ist die "neue" Bodenplatte nun auf Höhe der Ladekante - das ist das Maximale, wenn der Kofferraumboden nicht höher sein soll, als eben die Ladekante. Beim Quattro hieße das dann also, ca. 56 Liter brutto, was 48 Liter netto entspricht. Wie weit du mit 48 Liter kommst, hängt natürlich von deinem Verbrauch ab, aber vergiß nicht, daß auf LPG mit ca. 20 % Mehrverbrauch zu rechnen ist. Beim 3.2er entspricht das 250 - max. 330km (wenns gut läuft).

Zitat:

Original geschrieben von m.lauer


Wenn ich dran denk mach ich morgen von meinem Einbau ein paar Fotos ( Tank, Motor [ist aber nur ein 1.6]...)

Gruß
Marcel

.. würde mich ebenfalls interessieren. Der 1,6 er ist ja für Gaser 1. Wahl. Mir wurde gesagt, dass bei einem 67 Liter-Radmuldentank etwa 14-17 cm an Kofferraumhöhe verloren gingen. Damit würde man dann etwa in Höhe der Ladekante landen. Ich habe aber vor, den Raum um den Muldentank zu nutzen und mit Schaustoff auszukleiden, um dort passgenau Pannenkid, Verbandszeug usw. "hineinzuschneiden". Mit den ca. 50 Litern LPG -netto- gehe ich aber auf der Autobahn von einer Reichweite um die 550 km aus.

Aber anschauliche Beispiele wären nicht schlecht.

Schönen Gruß

Michael

PS.: Auf meine Bilder wird man noch ein paar Monate warten müssen.

Also ich hab jetzt mal Fotos gemacht..!

Wie Michael es beschreibt so sieht es bei mir aus ( außer dass mein Tank Kleiner ist. Nur 55l -> ca. 40l Netto -> ca 360 km Reichweite reicht gut aus ) hab da mit nur ca 10cm vom Kofferraum verloren und hab jetzt bei umgeklappter Rücksitzbank eine ebene Ladefläche :-)

Hier mal das Bild vom Tank

und hier noch eins vom Motor, fällt fast nicht auf, nachdem ich die Motorabdeckung und Die Batterieabdeckung passend ausgeschnitten habe.

P.S. wenn man es wirklich ordentlich haben will macht mans am besten selber und lässte es nicht vom freundlichen machen

🙂 🙂

Achso das Bild vom Tankstutzen hab ich noch vergessen.

Und das ist mein Tankstutzen =)

und hier Klappe auf *gg*

Vielen Dank für die rege Beteiligung und natürlich für die Bilder.

@ m.lauer: Könntest du noch ein Bild von deinem Kofferraum machen, wenn die Bodenplatte drin ist, ich würde gerne sehen, wie groß der noch bleibt. DANKE.

Deine Antwort
Ähnliche Themen