1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Bi Xenon Scheinwerfergehäuse - Welcher Brennertyp ist verbaut?

Bi Xenon Scheinwerfergehäuse - Welcher Brennertyp ist verbaut?

Audi A4

So, also ich habe nun auch das Problem mit einem defekten Brenner auf der Beifahrerseite. Diesen will ich nun austauschen. Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, welcher Brenner verbaut ist. Ich will aber nun nicht erst den kompletten Scheinwerfer ausbauen um nachzusehen, sondern wollte euch fragen ob ich mich auf die Beschriftung auf dem Scheinwerfergehäuse verlassen kann. Und zwar steht auf der Vorderseite des Scheinwerfers geschrieben:
D1S or H7
Ist es also zu 100% eine D1S Brenner oder könnte es rein theoretisch auch ein D2S Brenner sein. Wenn nicht, dann würde ich mir die D1S im Internet bestellen. Wenn ja, dann muss ich das Teil doch mal ausbauen und nachschauen.
Viele Grüße,
Michael

Beste Antwort im Thema

Da viele Leute mit Ihren Xenonbrennern unzufrieden sind, was Lichtstärke und Lichtfarbe anbelangt, habe ich mit ein paar RS-Kollegen eine "Beamshot-Session" organisiert. Die Lokation war damit für alle Lampen identisch.

Die Kameraeinstellungen waren auch für alle gleich:
- Blende F4
- ISO 800
- 1/4 Sekunde Belichtungszeit
- Weissabgleich 5500K
Somit kann sich jeder ein Bild davon machen, welcher Brenner für sich am schönsten, hellsten oder bläulichsten leuchtet.

Teilgenommen haben:
- VW Passat mit Halogen
- Audi A4 3.2 B6 mit Xenon Original
- Audi RS4 B7 mit Osram Silverstar
- Audi RS4 B7 mit Osram Cool Blue Intense
Es waren 2 Warnwesten am rechten Wegesrand postiert und zwar eine nach 50m und eine zweite nach 80m.
http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=8575

Versuchsanordnung
Abblendlicht-audi-original-b6
Abblendlicht-halogen
+2
2764 weitere Antworten
Ähnliche Themen
2764 Antworten

Hallo,
ist zwar leicht OT, aber es haben mich ja schon mehrere zu dem Thema angeschrieben, auch zu dem Thema Adapter aus USA:
Die normalen Phillips 85122 liegen bei 4100K (Kelvin) und haben 3200lm (Lumen). Die Phillips 85122 CM (Colormatch) haben 5000K und 3100lm. Die gibt es auch mit E-Zulassung, aber sind sehr schwer zu bekommen. Eventuell bei Laser-Showlight, aber teuer. Das sollte wohl ungefähr die äußerste legale Möglichkeit, also mit E sein.
Die Osram D-HC mit 5400K sind bekannt für ihr sehr neutrales weiß und als einzige Lampe ohne Farbstich, ähnlich wie Xenon der frühen 90er Jahre. Gibt es auch nur noch Restposten davon. Alle Brenner mit mehr als 5000K liegen nur noch bei etwa 2800lm, also schon etwas weniger hell, obwohl das schöne weiß vom Auge als heller empfunden wird (aus Fahrersicht). Und nur der Vollständigkeit wegen und um zu zeigen, wie die Lichtstärke mit dem höheren K-Wert runter geht: Es gibt von General Electrics den 53560 GE Superblue. Dieser Brenner hat 10.000K und lediglich 1400lm, verbreitet also nur noch blaue Dunkelheit.
Wenn man in den Bereich des illegalen bereit ist zu gehen, hätte ich einen Tip: Mir wurde von Day-lights versichert, dass deren D2S-Brenner das gleiche schöne weiß hätten, dass ich in meinen (Achtung: Moralapostelalarm!! ;) ) Xenon-HID-Kits habe. Die D2S-(NoName)Brenner 6500K, die ich in meinen Adaptern habe, wirken zwar etwas heller, als die Osram D-HC 5400K D1S, die ich zuvor drin hatte, aber sind noch immer entfernt von den HID-Kits. Gestern habe ich Day-lights angeschrieben, von welchem Hersteller deren 6500K D2S-Brenner sind und ob sie mir technische Daten dazu nennen könnten. Es kam spontan die Antwort zurück: (Zitat) "in der Tat sind die 6500 K die hellsten mit ca. 3200 Lumen. Die Brenner werden in unserem Auftrag gefertigt von der Landone Electronics Inc. Sind am Lager und sofort lieferbar." (spart euch die Mühe: Landone ist eine chinesische Firma). Nach meinen Erfahrungen mit den Xenon-Kits werde ich die demnächst mal probieren.
Gruß
Rainer

Hallo,
es gibt mittlerweile auch von Philips neuigkeiten zwecks Xenonbrennern die weißer/blauer sind als unsere Standartbrenner. Und das zu einem vernünftigen Preis meiner ansicht nach.
Bei Fuers-Auto gibts seit neustem Xenonbrenner von Philips mit 6000Kelvin welche auch eine Zulassung haben. Diese Brenner heißen Philips Ultra Blue .
Ich werde mir die Brenner auch bestellen und dann mal bei gelegenheit meine Scheinwerfer beim B7 ausbauen weil ich gleich noch meine Blinkerlampen tauschen will. Da Audi bei den weißen sträugläsern für die Blinker Lampen verbaut hat welche noch Orange sind und nur die Spitze der Lampen verchromt ist.
Mfg
Marcel

Hi Marcel,
6000K mit Zulassung? Wäre mir neu. Bisher haben die Hersteller sich darauf geeinigt, keine Brenner über 5000K mit E-Zeichen zu versehen. Auch, wenn "Fuers Auto" was anderes schreiben. Ich lasse mich gerne eines besseren belehren. Wenn Du sie hast, würde ich gerne mal ein Bild davon sehen. Phillips druckt die Daten auf den Sockel und klebt keine Schildchen. Geklebt = Fälschung.
Gruß
Rainer

Naja bisher war ich bei Fragen und zwecks beleuchtung und vor allem mit den angaben zwecks der Zulassung bei Fuer Auto auf der richtigen Seite da die angaben so wie sie da stehen eigentlich korrekt sind.
Und die andere Sache ist das ich von den 6000 K Brennern mit Zulassung schon vor etwa 2 Monaten was gehört habe weil ein Kumpel von mir auf nem Lehrgang von seiner Firma aus in Norddeutschland war wo auch Philips leute waren. Und er sich mit dennen unterhalten hat und gefragt hat ob die ihm die D1S 6000K brenner vom Asiatischen Markt besorgen können. Und da haben die gemeint das er noch etwas warten soll und dann in Deutschland auch welche mit Zulassung raus kommen.
Naja ich werde die Brenner am Wochenende bestellen wenn ich weiß was meine Kumpels noch brauchen oder nicht zwecks Sammelbestellung und dann werde ich berichten.
Mfg
Marcel

Na da bin ich auch mal gespannt was bei dem Test bei rumkommt.
Grüße

So, jetzt stelle ich nochmal eine Frage...
Je mehr Kelvin, desto bläulicher wird es oder? Und wann bzw. in welche Richtung wird das Licht heller und "weisser" ?
Grüße

Hallo,
je je mehr Kelvin desto Blauer bzw. Violetter wird das Licht. Allerdings wird es dadurch auch dunkler.
So das Tageslicht hat im normalfall 5500-6500 K so das bei diesen Werten das Xenon ein reines weiß ist und die helligkeit auch noch passt. Ab 8000K wird es schon wieder ein stück blauer und auch ein ganzes stück dunkler. Die Xenonbrenner mit mit 4000-4300 K haben meist 3200-3400 Lumen. Die 5000K von Philips habe dann nur noch 3000-3100 Lumen, die 6000 K von Osram damals hatten 2700 Lumen. So und wenn man dann die 10000K von GE nimmt die haben dann nur noch 1400 Lumen. Was bedeutet das diese Brenner genau den gesetzlich vorgeschriebenen Wert einer H7 Lampe haben. Und alles was über 10000 K hinaus geht ist einfach nur noch Violett. und kommt niocht merh auf der Straße an und ist sowieso schwachsinn.
Also sprich weniger Kelvin = heller und mehr Kelvin = dunkler. ;)
Mfg
Marcel

Zitat:

Original geschrieben von Ma-St-Er-83


Hallo,
je je mehr Kelvin desto Blauer bzw. Violetter wird das Licht. Allerdings wird es dadurch auch dunkler.
So das Tageslicht hat im normalfall 5500-6500 K so das bei diesen Werten das Xenon ein reines weiß ist und die helligkeit auch noch passt. Ab 8000K wird es schon wieder ein stück blauer und auch ein ganzes stück dunkler. Die Xenonbrenner mit mit 4000-4300 K haben meist 3200-3400 Lumen. Die 5000K von Philips habe dann nur noch 3000-3100 Lumen, die 6000 K von Osram damals hatten 2700 Lumen. So und wenn man dann die 10000K von GE nimmt die haben dann nur noch 1400 Lumen. Was bedeutet das diese Brenner genau den gesetzlich vorgeschriebenen Wert einer H7 Lampe haben. Und alles was über 10000 K hinaus geht ist einfach nur noch Violett. und kommt niocht merh auf der Straße an und ist sowieso schwachsinn.
Also sprich weniger Kelvin = heller und mehr Kelvin = dunkler. ;)
Mfg
Marcel

Danke, jetzt habe ich es verstanden. Finde die Xenon toll, die Weiss leuchten und einen bläulichen Stich haben und war jetzt etwas total verwirrt.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Ma-St-Er-83


Naja ich werde die Brenner am Wochenende bestellen wenn ich weiß was meine Kumpels noch brauchen oder nicht zwecks Sammelbestellung und dann werde ich berichten.
Mfg
Marcel

Gibts denn schon News?

Zitat:

Original geschrieben von mindgap



Zitat:

Original geschrieben von Ma-St-Er-83


Naja ich werde die Brenner am Wochenende bestellen wenn ich weiß was meine Kumpels noch brauchen oder nicht zwecks Sammelbestellung und dann werde ich berichten.
Mfg
Marcel

Gibts denn schon News?

Ich warte noch auf die Lieferung.

;)

Mfg

Marcel

Ich habe das Teil heute auch bestellt. Melde mich dann auch wenn ich Neuigkeiten habe.
Grüße,
Michael

Wo hast du bestellt? Auch bei fuers-auto.de?
Ich warte jetzt schon ne Woche nach Geldüberweisung auf die Brenner, obwohl bei meiner Bestellung dran stand sofort lieferbar. Bisher habe ich die Lieferungen von fuers-auto immer 2 Tage nach dem überweisen bekommen. Also sprich immer Wochenende bestellt und montags überwiesen und dann kam die Ware immer Donnerstag oder Freitag an. Hab gestern mal ne Anfrage geschickt wo das Zeug bleibt. Aber die wurde mir heute auch noch nicht beantwortet. :confused:
Mfg
Marcel

Hab die Teile bereits hier. Sie sehen so aus:

Zitat:

Original geschrieben von uli72


Hab die Teile bereits hier. Sie sehen so aus:

Hast sie auch schon verbaut und verglichen?

Wir brauchen allerdings D1S BRenner und nicht die D2S.

Mfg

Marcel

Da bin ich aber auch mal auf das Leuchtbild gespannt!
Die sehen ja aus, als wären sie extrem auf blau getrimmt mit dem hellblauen Glas + blauer Einfärbung rund um den Lichtbogen.
Ich persönlich will gar kein blaues Licht, ich will richtig helles Licht in reinem weiß, wie es so viele von den teuren Neuwagen (meist BMW) haben.
Gruß
Rainer

Deine Antwort
Ähnliche Themen