ForumGolf 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Bestes Öl für 1.6SR AKL

Bestes Öl für 1.6SR AKL

VW Golf 4 (1J)
Themenstarteram 15. Februar 2011 um 16:54

Hi Leute!

Vorab: Ich weiß, dass es viele Freds gibt & SuFu wurde benutzt! Dazu gleich mehr.

Zum Thema:

Mein Baby braucht bald wieder frisches neues Öl, sind nur noch knapp 1-2tkm. In der Suche habe ich einige Threads gefunden aus dem Jahre 2005 wollte die aber nicht wieder hoch holen deswegen dieser Thread.

Genannt wurden Viskositäten wie

0W-40

5W-40 &

10W-40

Vollsynth. Teilsynth und mineralisch

Unter anderem Liqui Moly, Megol, Mobil 1 und Castrol. Wobei das Mobil1 0W-40 besonders hervor gehoben wird die ganze Zeit.

Momentan habe ich LM 10W-40 drin, das mir im Juni ´10 beim :) rein gemacht wurde...

Jetzt wollte ich euch mal fragen, was das beste Öl speziell für den 1.6SR AKL ist.

Beste Antwort im Thema
am 15. Februar 2011 um 19:39

10 W 40 und fertig.... Seit über 90.000km .... Kannst aber gerne auch das dreifache ausgeben und dir hochwertigeres Öl zulegen. Nur macht das bei dem Motor keinen Unterschied, da das 10 W 40 hier völlig ausreichend ist. Aber es gibt hier einige Experten, die das wieder ganz anders sehen.... Meiner hat jetzt fast 150.000km auf der Uhr und das ohne Probleme... Wichtig ist, dass ich alle 15.000km nen Ölwechsel mache...

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten
am 15. Februar 2011 um 18:36

Habe den 1,6 SR mit BJ 1999 im Bora. Fahre seit fünf Jahren 10W40 mal von OBI mal von ATU etc.

Immer alles bestens. Der 1,6 SR ist kein Hochleistungsmotor! Eher ein Standard "Arbeitstier".

Der verträgt fast alles an Öl!

Themenstarteram 15. Februar 2011 um 18:56

also nach schnellem überfliegen der ersten Seite => Mobil 1 0W-40...

Ich will gutes Öl einfüllen, damit der Motor es mir mit langer Haltbarkeit dankt und nicht kurz nach 200tKm den Geist auf gibt...

Zudem, wenn Mobil1 das beste ist, so ist es nicht gleichzeitig das teuerste und ich könnts mir leisten :D: http://www.motoroel.com/f/v/0w-40/mobil-1-esp-formula-5w-30.html

am 15. Februar 2011 um 19:15

Das ist dann fast so wie die Suche nach dem besten Bier...

Pils, Alt, Kölsch, dunkles oder helles, mit Limo drin,....

Themenstarteram 15. Februar 2011 um 19:26

Würd ich jetzt nciht sagen, Bier ist ja Geschmackssache, Öl kann man da doch ja "wissenschaftlich" bestimmen

Zitat:

Original geschrieben von BelijKarp

...

Jetzt wollte ich euch mal fragen, was das beste Öl speziell für den 1.6SR AKL ist.

Was meinst du denn, welche Tipps du hier bekommen wirst? Ich kann es dir sagen: Das werden die Gleichen sein wie die, die du schon recherchiert hast!

Zuerst solltest du angeben, ob du schon die WIV (Wartungs-Intervall-Verlängerung = Longlife-Service) hast und die aktiv ist (flexibles Ölwechselintervall bis 30.000 km oder max. 2 Jahre) oder deaktiviert ist (festes 15.000-km-Ölwechselintervall oder 1 max. Jahr).

Wenn Zweites zutrifft, ist ein Öl nach VW-Norm 502 00 das beste für deinen Motor ("für Otto-Motoren unter erhöhten Anforderungen"). Da reicht dann die mögliche Viskositätsklasse von 10W-40 (aber eher selten) über 5W-40 bis 0W-40.

Konkrete Tipps dazu findest du -> hier. Jetzt musst du nur noch eine Entscheidung fällen!

Schönen Gruß

am 15. Februar 2011 um 19:39

10 W 40 und fertig.... Seit über 90.000km .... Kannst aber gerne auch das dreifache ausgeben und dir hochwertigeres Öl zulegen. Nur macht das bei dem Motor keinen Unterschied, da das 10 W 40 hier völlig ausreichend ist. Aber es gibt hier einige Experten, die das wieder ganz anders sehen.... Meiner hat jetzt fast 150.000km auf der Uhr und das ohne Probleme... Wichtig ist, dass ich alle 15.000km nen Ölwechsel mache...

am 15. Februar 2011 um 19:43

Zitat:

Original geschrieben von Daniello

10 W 40 und fertig.... Seit über 90.000km .... Kannst aber gerne auch das dreifache ausgeben und dir hochwertigeres Öl zulegen. Nur macht das bei dem Motor keinen Unterschied, da das 10 W 40 hier völlig ausreichend ist. Aber es gibt hier einige Experten, die das wieder ganz anders sehen.... Meiner hat jetzt fast 150.000km auf der Uhr und das ohne Probleme... Wichtig ist, dass ich alle 15.000km nen Ölwechsel mache...

Sag ich doch, unser Bora 1,6 SR hat jetzt fast 200.000 auf der Uhr und hat nur 10W40 bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von Daniello

10 W 40 und fertig.... Seit über 90.000km .... Kannst aber gerne auch das dreifache ausgeben und dir hochwertigeres Öl zulegen.

Was kostet denn dein 10W/40 je Liter?

Wir fahren das Longlife 3 aral 5W-30

aber auch nur weil wir da günstig rankommen 8 euro ein Liter

Zitat:

Original geschrieben von Daniello

10 W 40 und fertig.... Seit über 90.000km .... Kannst aber gerne auch das dreifache ausgeben und dir hochwertigeres Öl zulegen. ...

Oder er fährt deutlich hochwertigeres Öl (Freigaben nach VW-Norm 502 00, MB-Norm 229.3 oder gar 229.5, Porsche etc.), gibt dafür etwas mehr aus, spart aber am Kraftstoffverbrauch und senkt dadurch seine Gesamtkosten unter der von dir empfohlenen "Billiglösung" (siehe -> hier nach dem fett gedruckten "Sparvorschlag").

Klingt doch vernünftiger oder? :D

Schönen Gruß

Themenstarteram 15. Februar 2011 um 20:33

Zitat:

Original geschrieben von unbrakeable

Zuerst solltest du angeben, ob du schon die WIV (Wartungs-Intervall-Verlängerung = Longlife-Service) hast und die aktiv ist (flexibles Ölwechselintervall bis 30.000 km oder max. 2 Jahre) oder deaktiviert ist (festes 15.000-km-Ölwechselintervall oder 1 max. Jahr).

Schönen Gruß

Also ich habe ehrlich gesagt gar keine Ahnung ob das umgestellt wurde bei mir, wie erkenn ich das? Mein :) hat bei mir im Juni ´10 LM 10W-40 rein gekippt und auf nen Zettel geschrieben nächster Wechsel nach 20tKm oder aber nach einem Jahr!

Hat der das einfach so gemacht oder hat er schon gewusst dass bei mir umgestellt ist? Kann ich selber umstellen?

am 15. Februar 2011 um 21:02

Zitat:

Original geschrieben von raverin

Wir fahren das Longlife 3 aral 5W-30

aber auch nur weil wir da günstig rankommen 8 euro ein Liter

da ist mobil 1 0w40 für jeden billiger zu bekommen ;)

wenn du gutes öl willst, dann tue deinem motor nicht diesen longlife kram an ;)

  1. Die Ausstattung WIV hat dein Wagen, wenn das Kürzel "QG1" in der Ausstattungsliste auf dem Aufkleber vorne im Serviceheft oder hinten in der Reserveradmulde zu finden ist
  2. Ob sie, wenn vorhanden, noch aktiv ist, kann man direkt durch Auslesen der Einstellungen mit einem Service-Computer herausfinden - oder du weißt noch, wie viele km nach dem vorletzten Ölwechsel (ÖW) ein Hinweis auf den nächsten ÖW im Kombi-Instrument (KI) erfolgte. Begann der Countdown bereits nach 12.000 km (also 3.000 km vor dem anstehenden ÖW) bzw. kam die Aufforderung zum ÖW 15.000 km nach dem letzten ÖW, dann ist offensichtlich das fixe 15.000-km-Ölwechselintervall eingestellt.
  3. Selbst das flexible Intervall auf das fixe Intervall umstellen kann man, wenn ein entsprechender Hinweis in der Betriebsanleitung zu finden ist. Manchmal geht es aber auch, wenn dieser Hinweis fehlt. Dann geschieht dies direkt nach dem ÖW durch das Rückstellen des ÖW-Hinweises im KI durch diese -> Rückstellprozedur für die Service-Intervallanzeige.
  4. Ob dein :) da etwas umgestellt hat, kann ich dir nicht sagen. Das weiß nur er. Seltsam finde ich seine Intervall-Angabe "20.000 km oder nach einem Jahr", weil meines Wissens nach das fixe Intervall bei "15.000 km oder einem Jahr, je nachdem was eher eintritt" liegt. (Das flexible Intervall, dessen Länge vom Steuergerät errechnet wird, beträgt maximal 30.000 km oder 2 Jahre.) Wenn du allerdings mehr als 15.000 km im Jahr fährst und meist auch noch längere Strecken (> 20 km) auf der BAB, kannst du mit einem anständigen Öl die km-Grenze innerhalb eines Jahres auch überziehen (evtl. auch bis 20.000 km), ohne direkt Angst um deinen Motor haben zu müssen. Aber das (geringe) Risiko geht dann auf deine Kappe. ;)

Schönen Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen