ForumA8 D3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D3
  7. Beratung zum kauf...

Beratung zum kauf...

Themenstarteram 20. Mai 2009 um 20:54

Hallo....

ich bin am überlegen welches Auto als nächstes dran kommt.....Stehen zur Verfügung....E 60 3d, E Klasse ab Bj03 auch CDi und eben der A8 als 3,7 Benziner.....

Wollte mich nun hier erkundigen welche Probleme Macken das Auto hat...um später nicht auf die Nase zufallen wie einsmal mit dem Audi TT....

Danke für eure Hilfe...

Ähnliche Themen
8 Antworten

Ich hab meinen A8 (4.0Tdi) erst vor kurzem gekauft, bei mir waren in der Auswahl der E65, 300C und eventuell E60 und A6.

Am besten hier im Forum bißerl einlesen, dann findet man schnell die Macken: Steuerkettenproblem 4.0 Tdi ist wohl das Hauptproblem (ich habs trotzdem riskiert, da das Angebot gut war, daß ein Steuerkettenwechsel eigentlich eingepreist ist), Getriebe sind sorglos, höchstens bei gechipten V8 Diesel, die das max. Drehmoment überschreiten könnte es Probleme geben. Elektrischer Kofferaumdeckel im Winter und ansonsten vereinzelte Elektronikprobleme.

Fürn E65 spricht der günstigere Verbrauch und obwohl ohne Luftfahrwerk sehrguter Fahrkomfort.

Für mich dagegen: Der Kofferaum ist ein Witz, ich werd das Auto in 4 Jahren ~ 200.000km bewegen, auch im Winter, da wäre ein 4x4 Vorteilhaft (gabs ja beim E65 nie).

Aktuelle S-Klasse: Hätte mir schon zugesagt, aber zuviel Wertverlust bei meiner km-Leistung. Vorgänger S-Klasse: Gefällt mir außen nicht und noch wichtiger, innen auch nicht.

Eine Klasse tiefer:

Chrysler 300C: Außen ein Traum, innen gegenüber den Premiummodellen aus DE deutliche Abstriche (und innen verbringt man eben die meiste Zeit). Die Standartsitze bieten keinen Seitenhalt, dafür sind die SRT Sitze ein Traum. Als SRT8 geht der wirklich gut, deutlich besser als ein Audi S8 oder 760er, trotz etwas weniger Nominalleistung.

Ein echtes Spaßauto, aber Spaßauto hab ich schon und für meine km Leistung zu hoher Verbrauch. Als Diesel sind 8-9 Liter Realistisch, gut im Antritt (selbst ohne Chip absolute feine Fahrwerte), nur die 5 Gang Automatik ist recht langsam. Bißerl Poltern aus vom Fahrwerk.

Kombi bietet riesen Stauraum (aber auch die Limo hat einen großen Kofferraum)

E60 (um zu Deiner Frage zu kommen):

Ein Kumpel hat sich gerade einen gekauft, konnte mit diesem auch schon einiges fahren: Pro für mich: Es gibt ihn mit knackiger Handschaltung. Bis 100 dürft er nix schlechter als mein 4.0er gehen, oben raus hab ich bißerl Vorteile, verbraucht 2-3 Liter weniger als mein 4.0er (mit 8 Liter kann man schon recht zugig fahren), sehr handlich, Komfort mit 17er war ok, nun mit 19er nimmer so. Toller Bildschirm.

Wäre eine Vernunftslösung gewesen, einzig der bißerl triste Innenraum (tw. beim E39 hochwertiger) und die fehlende Armlehne/Sitzergonomie waren Kontrapunkte. Und dann subjektiv: Es ist ein sehr alltägliches Fahrzeug.

A6: Bessere Sitzergonomie als E60, Innenraumhaptik hochwertiger, tw. sehrgute Angebote am Markt. Ca. 1 Liter Mehrverbrauch gegen über E60 (3.0er Motoren, BMW mit X-Drive, Audi gibts eh nur als Quattro) dürfte realistisch sein.

Geworden ist es dann der A8, ersten wegen Fahrkomfort auf der AB, A6 und E60 mit Leder, Navi, Standheizung, Xenon die Auswahl schon wieder sehr dünn war und bei gleichen km nix günstiger.

Nach nun 3 Wochen hab ich natürlich auch beim A8 (wie bei jedem Auto, daß ich besessen hab, ist halt nörgeln auf hohem Niveau) einige neg. Punkte gefunden:

Keylessgo versperrt sich nicht selbstständig, wenn man weggeht, muß man Knopf an der Türe drücken.

Stop Taste muß 2x gedrückt werden, 1x zum Motor abstellen, nocheinmal etwas länger halten, zum verriegeln der Lenkung (ansonsten nerviger Piepton)

Sehrstarkes untersteuern (beim V8 Diesel, +150kg auf der Vorderachse, war mir aber von Testberichten bekannt, ist kein Kurvenräuber auf Landstraße, da macht der E60 deutlich mehr Spaß)

Hat Serienmäßig ein MF-Lenkrad, trotzdem die Tempomatsteuerung über einen zusätzlichen Lenkstockhebel (den ich noch oft verwechsle mit dem Blinkerhebel), da geht mir das MFL vom Multivan schon stark ab.

Verbrauch auf 1. Tank 11,2 Liter, der 2. wird bei ~ 10 liegen.

Hallo,

zwei Fragen, warum vergleichst du Mittelklasse mit Oberklasse (dann solltest du einen A6 dazu nehmen) und warum Diesel mit Benziner? Verstehe ich nicht. Und wenn es doch ein Benziner sein soll, dann nimm lieber den 4.2. Kostet nicht viel mehr, ist meistens besser ausgestattet und ist im Verbrauch nur minimal höher als der 3.7.

Gruß,

spohl

PS: Den Rest zu Problemen etc. findest du mit der Suchfunktion

am 21. Mai 2009 um 19:48

Zitat:

Original geschrieben von spohl

Hallo,

zwei Fragen, warum vergleichst du Mittelklasse mit Oberklasse (dann solltest du einen A6 dazu nehmen) und warum Diesel mit Benziner? Verstehe ich nicht. Und wenn es doch ein Benziner sein soll, dann nimm lieber den 4.2. Kostet nicht viel mehr, ist meistens besser ausgestattet und ist im Verbrauch nur minimal höher als der 3.7.

Gruß,

spohl

PS: Den Rest zu Problemen etc. findest du mit der Suchfunktion

hallo,

ich gebe spohl auf jeden fall recht. Mittelklasse und Oberklasse ist was anderes. Habe auch erst seit 20.03.2009 meinen A8 und ich bin wirklich mehr als nur zufrieden ja fast schon über Glücklich. Habe eine A8 4,2 quattro ist der hammer bin auch zur probe den 3,7 gefahren und der spass faktor war dann der Grund zum 4,2 und auch die Ausstattung die doch erheblich war und der preis unterschied doch so klein gerade mal 3700 euro da war dann bei mir sofort klar was sache ist. Habe zu vor Lexus gefahren GS 400 ( vergleichbar mit dem BMW und dem Benz) das ist gegen meinen Dicken ein gut mittelklasse gewesen.

Viele grüsse

Georg

Themenstarteram 21. Mai 2009 um 21:41

Also....ich finde den E60 unglaublich schön.....er ist schön bullig und ist auch gut verarbeitet...

E-Klasse fast genau so...bloss ohne diesen Bullig...aber dafür verdammt elegant....eben Benz....

Die beiden als Diesel weil ich einfach endlich mal ein Diesel fahren will...(günstiger)

Aber wenn der unterschied wirklich kaum höher ist beim A8 was denn Motor angeht,würde ich dann wohl auch den 4.2L bevorzugen....

Bei dem wäre auch Diesel einfach noch zu teuer...daher würde ich den auf Gas umsürsten lassen...

Hab da jemanden ;D

 

So abwegig ist der Vergleich nicht, gerade zum Beginn, beim Brainstorming, man sich nocht nicht so sicher ist, was will man, mehr Agilität oder Komfort, Erhaltungskosten vs. Image, usw.

Themenstarteram 24. Mai 2009 um 15:40

Genau so sehe ich das auch....;D Danke für die Rückendeckung.....

Also kann mir einer was erzählen über ein 4.2 L....Was hat das Ding für Macken oder Probleme

Danke für die Antworten

am 24. Mai 2009 um 18:09

Der ist wie jeder andere A8 eben nur ich glaube 13cm länger mehr ist da glaube ich nicht zu beachten.

Nochmal 13cm länger, 50kg schwerer.

Diese 13cm dürfte man beim Parken schon merken, im Forum findet man Beiträge, daß Parkgaragen zur Herausforderung werden können.

Ganz klar, Laufruhiger, aber Agilität geht verloren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D3
  7. Beratung zum kauf...