ForumCorsa C & Tigra TwinTop
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa C & Tigra TwinTop
  7. Beratung zum Diagnosegerät

Beratung zum Diagnosegerät

Opel Corsa C
Themenstarteram 24. Januar 2014 um 9:45

Hey Leute,

ich bin am überlegen mir ein Diagnosegerät zuzulegen für meinen Corsa.

Ich habe viele mögliche Geräte gefunden, allerdings weiß ich nicht ob die was taugen.

Hat jemand ein Gerät welches er mir empfehlen kann ?

Es sollte nicht zu teuer sein, handlich und möglichst Fehler auslesen können und diese auch löschen.

Freue mich über eine rege Beteiligung ;)

Ähnliche Themen
22 Antworten

http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

hab ich mir gestern bestellt :)

Hallo.

Damit kann man aber nur das Motorsteuergerät auslesen wenn mich nicht alles täuscht.

Airbag,ABS, Inspektionsintervall zurücksetzen oder BCM sind außen vor.

Gruß Werner

meint ihr das taugt was nur um fehler zu löschen ???

 

http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_18?...

Ich bin auchschon seit ner zeit nach den Dingern am schauen.

Habe ich das inzwischen richtig verstanden das es nur auf die Software ankommt wie gut das gerät im endeffekt funktioniert ?

Grüße

1. Billig

2. Fehler auslesen und löschen

das ist das wichtigste

Zitat:

http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

hab ich mir gestern bestellt :)

Das habe ich schon 1,5 Jahre für meinen Corsa und bin sehr zufrieden damit.

Mehr wie Fehlerspeicher auslesen und löschen dieser sowie Fahrgestellnummer auslesen kann es aber nicht.

@corsa04 brauch ich nur dieses gerät oder noch irgendwelche adapter oder so und wo finde ich die anschlussstelle ??

@ xDaniel94x

Das Gerät kannst du mit dem vorhandenen Stecker am Auto anschließen. Adapter werden nicht benötigt. Der Anschluss befindet sich unter der Regelung für die Lüftung/Klima. Hier findest du ein Bild (erster Beitrag): http://www.motor-talk.de/forum/obd-stecker-beim-corsa-c-t3945285.html

Den Fehlercode kannst du "nach googlen" oder in der Anleitung nachschauen, was es ist.

Nach welcher software muss ich denn suchen um weiterreichende Dinge vorzunehmen ?

Grüße

@corsa04

Danke dir also kann ich das Gerät so bestellen wie es ist und ich brauche nix zusätzliches oder ???

Kann ich damit alle Fehler löschen oder nur die MKL Lampenfehler ????

Wie viel hast du damals für das Gerät bezahlt und ist es für 39 Euro eine gute Investition ?

@skys_bmw:

Mir fällt gerade folgendes ein:

http://www.opcom-diagnose.de/version_basik_c.html

Ob es noch andere für den Privatgebrauch gibt, weiß ich leider nicht

@xDaniel94x:

Zitat:

Danke dir also kann ich das Gerät so bestellen wie es ist und ich brauche nix zusätzliches oder ???

Das Cartrend 80234 Onboard-Diagnose Gerät OBD II funktioniert bei mir so ohne zusätzlichen Sachen am Corsa.

Ich brauche es zur Zeit nur zum Löschen des Fehlers für die Lambda-Sonde nach KAT, die in unregelmäßigen Abständen auftauchen, ohne gleich die Lambda-Sonde zu tauschen. Es sei denn, der Fehler kommt nach zwei km wieder, dann kommt eine neue Sonde rein.

Zitat:

Kann ich damit alle Fehler löschen oder nur die MKL Lampenfehler ????

Andere Fehler müssten eigentlich auch löschbar sein. Folgendes steht in der Anleitung:

"Das OBD II-Gerät liest und löscht allgemeine und herstellerspezifische Diagnosefehlercodes (DTC´s) des Motorsteuergerätes.

Bei Fahrzeugen ab dem Baujahr 2002 die mit dem Mode 9 unterstüzt werden, wir die VIN (Fahrzeug-Identifizierungsnummer) vom Fahrzeug ausgelesen.

Mit dem OBD II-Gerät kann der Status der Fehlfunktions-Warnleuchte (MIL) gelöscht werden. Weiterhin kann der Emissionenn-Anzeigestatus überwacht werden.

Für das OBD II-Gerät wird keine eigene Stromversorgung benötigt. Die Stromversorgung und Datenübertragung erfolgt über das OBD II Kabel in Verbindung mit dem Bordcomputer vom Kraftfahrzeug."

Zitat:

Wie viel hast du damals für das Gerät bezahlt und ist es für 39 Euro eine gute Investition ?

Bei amazon 26,74 EUR. Für mein Fehler ja, da mir mehrere FOH zum Tausch der Kabel zwischen Öldrukschalter und Lambdasonde und einem neuen Motorsteuergerät + Lambdasonden rieten, da sich Öl durchgedrückt hat (Kosten ca. 1700 EUR). Pro Fehlerspeicher auslesen und löschen war ich knapp 35 EUR los.

Lambdasonde nach KAT war ölig. Kauft mir jedoch dies OBD II-Gerät und schaute selbst nach was es ist. Lambdasonde nach KAT war hinüber und tauschte nur die gegen eine Biliigsonde (40 EUR) aus und löschte den Fehlerspeicher. Das ist jetzt 56.000 km her. Jetzt lösche ich den Lambdasondenfehler alle paar 100 km, da wahrscheinlich die Billigsonde so langsam den Geist aufgeben wird.

 

@corsa04

Bei mir hat die MKL geleuchtet habe den Fehler selber ausgeblinkt was Lambdasonde nach KAT habe ihn auf ne Bühne genommen und die NACH Kat Sonde war durchgerissen , also habe ich mir aus Ebay eine für 40 EUro bestellt die Werkstatt hat die Sonde ausgetauscht und den Fehlerspeicher gelöscht nach ca. 100km hat die MKL wieder geleuchtet und er sagt mir wieder Lambdasonde Fehler ich habe keine Lust alle Teile durchzutauschen können ja sein : Vor Kat Sonde , Nach Kat Sonde , Luftmassenmesser , Katalysator , irgendwas mit AGR und da ich das Auto bald verkaufen will ist es glaube ich die beste möglichkeit den Fehler immer zu löschen da das AUto im Notlaufprogramm bei brennender MKL glaube ich ja mehr Sprit verbraucht und bei meiner Fahrleistung von ca. 600 km die Woche kann ich mir das nicht Leisten von daher wollte ich das Gerät bestellen weil immer in die Werkstatt fahren Teile kaufen und dann wars das doch nicht ist verschenktes Geld wenn ich das Auto verkaufen will oder nicht ?

Hi,

die 30,- Kandidaten können sehr viele Fehler nicht auslesen (bei meinem Diesel ging nicht mal "P0380 Glühkerze"), löschen dagegen geht immer, da das ein genormtes Kommando ist, daß alle Fehlercodes löscht.

Wenn du ein Android hast, würde ich dir das empfehlen:

http://www.motor-talk.de/.../...it-smartphone-app-torque-t3061967.html

Schau dich auch mal in dem Forum um, da gibt's viele Infos dazu.

Speziell für Opel ist natürlich immernoch das OPCOM das Gerät der Wahl.

Gruß Metalhead

Hallöle,

wer vernünftig Fehler auslesen will, sollte sich (wenn man keine 500 Euro für ein Tech2 ausgeben möchte) den Chinaclone besorgen. Kostet auch um 35 Euro, und kann fast alles wie das Tech2. Kommt beim Corsa in jedes STG, und kann auch viele Programmierungen erledigen. Allerdings sollte man da dann wissen was man tut. Zum reinen Fehlerauslesen reichen die Billigheimer OBD-Teile. Allerdings in meinen Augen rausgeschmissenes Geld...

Gruß Lars

Deine Antwort
Ähnliche Themen