Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Beratung Zündkerzen 535i N55 Motor

Beratung Zündkerzen 535i N55 Motor

BMW 5er F07 GT, BMW 5er F11, BMW 5er F10
Themenstarteram 26. September 2017 um 22:48

Hallo Leute,

bei mir steht demnächst ein Zündkerzenwechsel an.

Nun bin ich mir nicht schlüssig welche verbaut sind. Klar könnte ich eine ausbauen und nachschauen, dafür bin ich aber zu faul :D Sollte kein anderer Weg rein gehen, werde ich reinschauen müssen.

Laut BMW ETK sind die Bosch ZR5TPP33S verbaut.

Diese soll es entweder mit einer, zwei oder drei Elektrode/n geben.

Elektrodenabstand ist überall 0,8mm.

Kann mir hierbei jemand helfen?

Gibt es gute Zündkerzen von anderen Herstellern?

Welche Vorteile bzw Nachteile bieten die Zündkerzen mit einer, zwei oder drei Elektrode/n?

 

Danke schonmal.

Ähnliche Themen
24 Antworten

Weiß jemand wo die Unterschiede zwischen den beiden folgenden Zündkerzen sind:

https://www.daparto.de/.../2-2427-667?...

Oder sind es gar die selben und es handelt sich nur um Marketing bei der BMW Zündkerze?

Themenstarteram 6. Dezember 2019 um 16:35

Du benötigst die unteren von NGK (BMW). Typ ist SILZKBR8D8S. Die Bosch haben eine andere Funkenlage. Bosch / NGK

Soll für den 528i sein richtig?

Mal als Nachtrag:

Die Zündkerzen sahen mehr als bescheiden aus.

Durch die Neuen, verbesserte sich die Motorcharakteristik spürbar :)

Ja richtig! Für einen 528i sollen die zündkerzen sein.

Also der Nachtrag hat mich neugierig gemacht. Und die teureren "bmw" zündkerzen müssen es sein und sollen es bringen...Bin ja mal gespannt ??

So! Hab nun die neuen Zündkerzen von NGK(BMW) verbaut. Und ja, das Fahrverhalten ist wieder weicher und die Schaltvorgänge knackiger. So wie zu Anfang...gefällt mir!

Die Typenbezeichnung auf den alten Zündkerzen ist eine andere. Ich meine, dass auf den Zündkerzen SILZKBR8C8C steht.

Auf den neu verbauten Zündkerzen steht aber auch kein BMW Logo, so wie bei den vorherigen. Schade! Hätte gedacht, dass die gebrandet wären, da auf der Homepage, wo ich sie gekauft habe, mit dem BMW Markenzeichen geworben wird.

Zitat:

@Aksel279 schrieb am 16. Dezember 2019 um 09:41:42 Uhr:

So! Hab nun die neuen Zündkerzen von NGK(BMW) verbaut. Und ja, das Fahrverhalten ist wieder weicher und die Schaltvorgänge knackiger. So wie zu Anfang...gefällt mir!

Die Typenbezeichnung auf den alten Zündkerzen ist eine andere. Ich meine, dass auf den Zündkerzen SILZKBR8C8C steht.

Auf den neu verbauten Zündkerzen steht aber auch kein BMW Logo, so wie bei den vorherigen. Schade! Hätte gedacht, dass die gebrandet wären, da auf der Homepage, wo ich sie gekauft habe, mit dem BMW Markenzeichen geworben wird.

Hast du die Zündkerzen verbaut, oder hast du machen lassen?

Ich hab's machen lassen.

Zitat:

@Tomelino schrieb am 27. September 2017 um 12:30:00 Uhr:

Beim N55 ohne Modifikationen sind die ZR5TPP33S von Bosch die besten.

Es macht überhaupt keinen Sinn etwas anderes zu verbauen, da es weder die Zündsicherheit verbessert noch Leistung bring.

Im N54-Tech Forum gibt es allerlei Experimente zum Thema Kerzen im N55.

Mit Elektrodenabstand einstellen und verschiedenen Wärmestufen der Kerzen.

Fazit: Fährste Serie, fährste Serie.

Der Wechsel der Kerzen, ist ohne passendes Werkzeug beim N55 nicht möglich, da die Kerzenschächte nicht gerade sind.

Du benötigst eine passende Nuss(selten), welche man u.U. sogar nachbearbeiten muss und dünne und flexible Verlängerungen.

Dazu einen sehr genauen Drehmomentschlüssel, welcher bei 23Nm auslösen kann, da die Kerze geometrisch perfekt im Brennraum sitzen muss.

Darum sind Kerzen mit mehr als einer Elektrode auch nicht sinnvoll...

Gruß Thomas

Hi also ich fahre f10 mit 380 ps sollte ich da die ngk Kerzen verbauen wäre es dann besser ?

Zitat:

@Aksel279 schrieb am 16. Dezember 2019 um 09:41:42 Uhr:

So! Hab nun die neuen Zündkerzen von NGK(BMW) verbaut. Und ja, das Fahrverhalten ist wieder weicher und die Schaltvorgänge knackiger. So wie zu Anfang...gefällt mir!

Die Typenbezeichnung auf den alten Zündkerzen ist eine andere. Ich meine, dass auf den Zündkerzen SILZKBR8C8C steht.

Auf den neu verbauten Zündkerzen steht aber auch kein BMW Logo, so wie bei den vorherigen. Schade! Hätte gedacht, dass die gebrandet wären, da auf der Homepage, wo ich sie gekauft habe, mit dem BMW Markenzeichen geworben wird.

Hi welche hast du verbaut ngk welches Modell ? Und was Fahrst du fur ein Auto f10 535i Baujahr ?

 

Mit freundlichen Grüßen

Zitat:

@Nordler66 schrieb am 13. März 2021 um 11:40:32 Uhr:

Zitat:

@Aksel279 schrieb am 16. Dezember 2019 um 09:41:42 Uhr:

So! Hab nun die neuen Zündkerzen von NGK(BMW) verbaut. Und ja, das Fahrverhalten ist wieder weicher und die Schaltvorgänge knackiger. So wie zu Anfang...gefällt mir!

Die Typenbezeichnung auf den alten Zündkerzen ist eine andere. Ich meine, dass auf den Zündkerzen SILZKBR8C8C steht.

Auf den neu verbauten Zündkerzen steht aber auch kein BMW Logo, so wie bei den vorherigen. Schade! Hätte gedacht, dass die gebrandet wären, da auf der Homepage, wo ich sie gekauft habe, mit dem BMW Markenzeichen geworben wird.

Hi welche hast du verbaut ngk welches Modell ? Und was Fahrst du fur ein Auto f10 535i Baujahr ?

Mit freundlichen Grüßen

Ich fahre einen F10 528i, 2.0L 4 zylinder

Zitat:

@Nordler66 schrieb am 8. März 2021 um 10:57:05 Uhr:

Zitat:

@Tomelino schrieb am 27. September 2017 um 12:30:00 Uhr:

Beim N55 ohne Modifikationen sind die ZR5TPP33S von Bosch die besten.

Es macht überhaupt keinen Sinn etwas anderes zu verbauen, da es weder die Zündsicherheit verbessert noch Leistung bring.

Im N54-Tech Forum gibt es allerlei Experimente zum Thema Kerzen im N55.

Mit Elektrodenabstand einstellen und verschiedenen Wärmestufen der Kerzen.

Fazit: Fährste Serie, fährste Serie.

Der Wechsel der Kerzen, ist ohne passendes Werkzeug beim N55 nicht möglich, da die Kerzenschächte nicht gerade sind.

Du benötigst eine passende Nuss(selten), welche man u.U. sogar nachbearbeiten muss und dünne und flexible Verlängerungen.

Dazu einen sehr genauen Drehmomentschlüssel, welcher bei 23Nm auslösen kann, da die Kerze geometrisch perfekt im Brennraum sitzen muss.

Darum sind Kerzen mit mehr als einer Elektrode auch nicht sinnvoll...

Gruß Thomas

Hi also ich fahre f10 mit 380 ps sollte ich da die ngk Kerzen verbauen wäre es dann besser ?

Ich fahre die Kerzen, welche der Tuner vorgibt. Schließlich wurde das Kennfeld auf bestimmte Kerzen und Kraftstoff abgestimmt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Beratung Zündkerzen 535i N55 Motor