ForumX5 E70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 E70
  8. Benziner o. Diesel

Benziner o. Diesel

BMW X5 E70
Themenstarteram 16. Februar 2013 um 18:12

Hallo, alle wir, meine Familie und ich spielen mit dem gedanken uns einen gebrauchten X 5 zu kaufen. Denke das so an ein 3-4 Jahre alten mit bis zu 70 tsd. Km. Zur Zeit bewegen wir zwei Autos ( Audi Allroad und Jeep Patriot) beides Diesel. Mit dem Audi werden die Urlaubsfahrten und mit dem Jeep die Alltagsfahrten abgedeckt. Da mit dem Audi nur noch so 3-4 tsd. km zusammenkommen wollen wir beide Fahrzeuge wegtun und nur noch ein Auto nutzen. Soviel zur vorgeschichte, nun zu meinen fragen bezüglich X 5. Meine Frau hat nur ca 7km zur Arbeit, fährt somit ca. 7-8tsd. km nur Kurzstrecke. unsere Gesamtfahrten pro Jahr betragen ca. 15tsd. km. Wer von euch besitzt einen 3,0 Diesel und fährt ähnlich viel Kurzstrecken wie wir? wie verträglich ist das für so einen 6 Zylinder Diesel? Beim Benziner schreckt mich der hohe Benzinverbrauch etwas    ( schätze so im schnitt 14-15 l?) ab. Was denkt ihr, welcher Motor ist die bessere Wahl für uns?

 

Beste Antwort im Thema
am 18. Februar 2013 um 10:23

Hallo

Mein Vater fährt mit seinem x5 3.0D (2008) jeden Tag 3 km (eine Strecke) zur Schule manchmal auch zweimall. Er sagt immer, wenn er ankommt ist der Motor gerade erst warm. Er färht zum Großteil kurzstrecken, außer meine Eltern machen einen Ausflug oder einen Shoppingtag. KM-Leistung im Jahr ca 25000 km. der verbrauch liegt ca bei 11-12 Liter (teilweise mit Anhänger) bei Langstercken ca 9-10 Liter..

Seine Probleme:

Nach ca. 4 Jahren Dieselfilter verstopft

Radlager vorne mussten getauscht werden nach ca 110.000 km

Ferderbein gerissen, wurde ebenfalls getauscht.

Heuer im winter:

nach 3 mal starten sprang er erst an.

1ne Woche später musste das Auto vor der Haustüre abgeschleppt werden (Fehlermeldung Einspritzanlage). BMW hatte nichts gefunden und bis dahin auch keine Probleme mehr.

ein Corona-Ring defekt

eine Lampe in Heckleuchte defekt

Ich fahre seit einem Jahr einen x5 4.8i (2009)

Ich fahre das Auto gemischt, aber großteils nur Langstrecken.

Ich habe momentan einen Durschnittsverbrauch von 12,7 Liter (fahre im Winter sehr sehr selten), seitdem ich es habe. bin damit sehr zufrieden, habe 16-18 Liter erwartet.Bin meistens alleine oder zuzweit im Auto, selten mehr.

KM-Leistung im Jahr ca 15.000 km

Ich hatte bis jetzt noch keine Probleme

Ich fahre oft von Tirol nach Vorarlberg (Freundin), und habe über diese Strecke auch den Verbrauch getestet.

 

Rassante Fahrweiße 17,9 Liter /100km laut BC 4.8i HIN+ZURÜCK

Sparsame Fahrweiße 8,7Liter/100km laut BC (oft ausrollen lassen) 4.8i HIN+ZURÜCK im Schnitt 90km/h :D hatb ewig gedauert

Als meiner beim Service war habe ich es mit Papa`s Auto versucht:

Rassante Fahrweiße 14,3Liter /100km laut BC 3.0d ZURÜCK

Sparsame Fahrweiße 7,2Liter/100km laut BC (oft ausrollen lassen) 3.0d HIN

wobei die Hinfahrt besser zum Sparen geht.

was noch zu erwähnen ist, wir leben in Österreich also auf AB meisten nur 130.

Leider habe ich keine Test für die Kurzstrecke (Arbeitsweg) von meinem Vater, er ist nur einmal mit meinem gefahren und da hat er leider nicht drauf geachtet.

Von den Unterhaltungskosten ist meiner Teurer, da ich um einiges mehr an Versicherung zahlen muss (Risikoklasse Unter 25Jahre), das macht für mich aber der V8 Sound wieder weg :D

LG Patrick

 

Beide Autos im Sommer mit Mischbereifung 285 vorne 325 hinten

Im winter glaube ich vorne und hinten 255

11 weitere Antworten
Ähnliche Themen
11 Antworten

Hallo,

da ein Diesel sehr lange braucht bis er die Betriebstemperatur ereicht hat ist er für Kurzstrecken keine gute Lösung. Die Folge von Diesel und Kurzstrecken sind hoche Servicekosten und ständig verdreckte Injektoren, in den ersten zwei drei Jahren sind zwar keine Probleme aber dann gehts los.

Und mit einem X5 3.0D wirst du auch auf 11L bis 12L bei Kurzstrecken kommen.

LG.

am 17. Februar 2013 um 6:07

Zitat:

Original geschrieben von Sasamil326

Hallo,

da ein Diesel sehr lange braucht bis er die Betriebstemperatur ereicht hat ist er für Kurzstrecken keine gute Lösung. Die Folge von Diesel und Kurzstrecken sind hoche Servicekosten und ständig verdreckte Injektoren, in den ersten zwei drei Jahren sind zwar keine Probleme aber dann gehts los.

Und mit einem X5 3.0D wirst du auch auf 11L bis 12L bei Kurzstrecken kommen.

LG.

Hallo Sasamil,

Dein Kommentar bzgl. Der Injektoren klingt für mich interessant.

Ich fahre auch größtenteils Kurzstrecke, zur Arbeit je 8km hin und wiederzurück. Langstrecke halt nur am Wochenende oder wenn wir im Urlaub unterwegs sind. Also auf die Jahresleistung gerechnet, 50/50 bei ca 15tkm.

Bei meinem letzten Auto , 3l V6 Vectra Caravan, haben die Düsen bei meinem Nachbesitzer begonnen Ärger zu machen, justamente als er verkauft war. Ich habe meistens Aral Ultimate getankt, eben um Verschmutzungen durch Bioanteile, Aromate etc. zu vermeiden.

Wie schätzt Du den Einfluß dann ein, scheinst Dich in der Materie ja auszukennen?

Reinigt gelegentliche Langstrecke evtl. Verunreinigungen wieder?

Wenn alle Sticke reißen, habe ich 5Jahre Vollgarantie. Oder finden die etwa eine Klausel, die die Injektoren ausschließt?

Viele Grüße

Hi,

5 Jahre Vollgarantie? Na da wäre ich aber vorsichtig! Ich würde einen X nur beim Freundlichen kaufen mit der Europlus - da kann man dann recht viel abdecken aber ab 100.000 km bzw. 2. Garantiejahr gibts dann eine Selbstbeteilung. 5 Jahr Garantie im Gebrauchtwagensegment hab ich ehrlich noch nie gehört.

Die Injektoren sind die letzten Jahre immer besser geworden aber ja - wenn man öfters auf der Autobahn zu tun hat ist das nicht verkehrt weil sich dann der gesamte Abgasstrang säubert - u.a. der Dieselpartikelfilter.

Also nur für Kurzstrecken und beim 8.000 - 15.000 km würde ich einen Benziner nehmen. Einfache Technik, weniger Steuer und super Fahrgefühl in der Stadt.

So nebenbei erwähnt, alternativ wäre ein Kundendienst nicht mehr über den Propellermann sondern freie Werkstatt zu machen -dann aber Obacht mit der Garantie - die setzt nicht selten Vertragswerkstätten voraus. Aber finanziell liegen da Welten dazwischen - alleine der normale Ölkundendienst 6-700 € - den könnte man sicher auch günstiger haben wenn man auf den Kaffe beim Freundlichen verzichtet.

Unterm Strich - der X ist keine Sparwunder und der Unterhalt ist sicher gut die Hälfte teurer als bei anderen Wagen - da sollte einem das Fahrgefühl wert sein.

schönen Sonntag

m-race

am 17. Februar 2013 um 14:50

M-Race,

Neuwagen, nicht Gebraucht;-).

Und da habe ich das Servicepaket mitgebucht.

Grüße

Hallo X-Man007,

ein Diesel unter 3000km rechnet sich in keiner Weise im Gegenteil ist viel teurer als ein Benziner.

Die meisten die sich einen Diesel kaufen sehen nur den geringeren Verbrauch von 2 bis 4L und alles andere ist nebensache was auch in den ersten Jahren zutrift.

Aber nach ca. vier oder fünf Jahren ändert sich das schlagartig da der Motorenaufbau sehr unterschiedlich ist.

Ein Dieselmotor hat eine Verdichtung von ca. 20:1 ein Benziner ca 10:1 was eine vierfache belastung auf alle Motorteile, Lager, Kurbelwelle. Nockenwelle ..... Ist. Die allbekannte Langlebigkeit von Dieselmotoren kommt aus der Vergangenheit wo die Motoren ohne Probleme 1Mil. Km liefen aber das gibt es heute nicht mehr im gegenteil sie halten kürzer als Benziner.

Ich hatte schon das Vergnügen mir meinen Motor von meinen damaligen 330D von innen anzuschauen nach einen Motorschaden bei 80000km. Trotzt regelmässigen Service war der Motor von innen voll mit Teerartigen Klumpen, die Ölschmierung hatte nicht mehr einwandfrei gearbeitet und die Kurbelwelle hatte angerieben. Ging zwar alles auf Garantie aber die Info von der Werkstatt war, das kommt von Stadtfahrt mit zu geringen Drehzahlen. Ich fuhr damals auch zu 90% in der Stadt Kurzstrecken und der Motor wurde nie richtig warm was für einen Diesel der Tod ist.

Ich fahre zwar auch einen X5 40D da mich einfach das Drehmoment begeistert das es bei Benziner nicht gibt aber ich wechsle alle vier Jahre das Auto und vermeide so die großen Probleme die wahrscheinlich der zweit Besitzer dann hat

Zu deiner Frage, die Verkrustung der Injektoren kann man nicht durch Autobahnfahrt beseitigen. Wenn die Düsen Verkrustet sind entsteht eine immer grössere Schicht bis die Düsen nicht mehr einwandfrei vernebeln und von BMW ums teure Geld getauscht werden.

Aber man kann die düsen beim Bosch Service ums kleine Geld reparieren lassen so ca. 60€ pro Stück, im Vergleich kostet eine Austauschdüse bei Bmw so ca. 450€ die auch nur eine reparierte Düse ist.

Zum Abschluß, ein Diesel ist nur für Vielfahrer und vollgasfahrer interessant das das für einen Diesel das Beste ist und er am Längsten hält auch wenn es vollkommen unlogisch ist. Wichtig ist in immer warmzufahren denn im kalten Zustand mag ein Diesel hoche Drehzahlen gar nicht.

LG.

30000km sind gemeint nicht 3000km.

LG.

15.000 km fährt der gute mann, lest doch mal ;-)

Bei deiner jährlichen Fahrleistung würde ich dir zum Benziner raten. Bei deinen kurzstrecken wird ein diesel nicht warm, und kann damit keine vorteile beim verbrauch erzielen. Da macht der diesel eher probleme, wie vorher schon genannt. Weiß jetzt nicht was du ausgeben willst, aber würde an deiner Stelle nach einem 3 jahre alten 35i ausschau halten.

am 18. Februar 2013 um 10:23

Hallo

Mein Vater fährt mit seinem x5 3.0D (2008) jeden Tag 3 km (eine Strecke) zur Schule manchmal auch zweimall. Er sagt immer, wenn er ankommt ist der Motor gerade erst warm. Er färht zum Großteil kurzstrecken, außer meine Eltern machen einen Ausflug oder einen Shoppingtag. KM-Leistung im Jahr ca 25000 km. der verbrauch liegt ca bei 11-12 Liter (teilweise mit Anhänger) bei Langstercken ca 9-10 Liter..

Seine Probleme:

Nach ca. 4 Jahren Dieselfilter verstopft

Radlager vorne mussten getauscht werden nach ca 110.000 km

Ferderbein gerissen, wurde ebenfalls getauscht.

Heuer im winter:

nach 3 mal starten sprang er erst an.

1ne Woche später musste das Auto vor der Haustüre abgeschleppt werden (Fehlermeldung Einspritzanlage). BMW hatte nichts gefunden und bis dahin auch keine Probleme mehr.

ein Corona-Ring defekt

eine Lampe in Heckleuchte defekt

Ich fahre seit einem Jahr einen x5 4.8i (2009)

Ich fahre das Auto gemischt, aber großteils nur Langstrecken.

Ich habe momentan einen Durschnittsverbrauch von 12,7 Liter (fahre im Winter sehr sehr selten), seitdem ich es habe. bin damit sehr zufrieden, habe 16-18 Liter erwartet.Bin meistens alleine oder zuzweit im Auto, selten mehr.

KM-Leistung im Jahr ca 15.000 km

Ich hatte bis jetzt noch keine Probleme

Ich fahre oft von Tirol nach Vorarlberg (Freundin), und habe über diese Strecke auch den Verbrauch getestet.

 

Rassante Fahrweiße 17,9 Liter /100km laut BC 4.8i HIN+ZURÜCK

Sparsame Fahrweiße 8,7Liter/100km laut BC (oft ausrollen lassen) 4.8i HIN+ZURÜCK im Schnitt 90km/h :D hatb ewig gedauert

Als meiner beim Service war habe ich es mit Papa`s Auto versucht:

Rassante Fahrweiße 14,3Liter /100km laut BC 3.0d ZURÜCK

Sparsame Fahrweiße 7,2Liter/100km laut BC (oft ausrollen lassen) 3.0d HIN

wobei die Hinfahrt besser zum Sparen geht.

was noch zu erwähnen ist, wir leben in Österreich also auf AB meisten nur 130.

Leider habe ich keine Test für die Kurzstrecke (Arbeitsweg) von meinem Vater, er ist nur einmal mit meinem gefahren und da hat er leider nicht drauf geachtet.

Von den Unterhaltungskosten ist meiner Teurer, da ich um einiges mehr an Versicherung zahlen muss (Risikoklasse Unter 25Jahre), das macht für mich aber der V8 Sound wieder weg :D

LG Patrick

 

Beide Autos im Sommer mit Mischbereifung 285 vorne 325 hinten

Im winter glaube ich vorne und hinten 255

ich wohne in Deutschland und fahre 10.000 km pro Jahr, davon täglich 2x7 km Kurzstrecke.

Da der Gebrauchtkaufpreis beim Diesel und Benziner gleich ist habe ich folgendes in meine Berechnung einfliessen lassen:

X5 Verbrauchswerte von spritmonitor.de

KFZ-Steuer

Versicherungsprämie

Trotz höherer Steuer kostet der Benziner pro Jahr erheblich mehr, außerdem nervt es erheblich ständig (und in kurzen Zeitabständen) 100 Euro an der Tankstelle zu lassen, dann lieber 1x im Jahr die höhere Steuer bezahlen.

Nach 4-5 Jahren habe ich meistens Interesse an einem anderen Modell, d.h. ich bin nicht der letzte Besitzer der die Probleme aussitzen muss.

Zitat:

Original geschrieben von X-Man007

M-Race,

Neuwagen, nicht Gebraucht;-).

Und da habe ich das Servicepaket mitgebucht.

Grüße

stimmt -mein Fehler - da waren die Augen wieder langsamer als das Hirn :-)

Hallo

Bei 15000 Km im Jahr Diesel!

Vorteile wurden schon genannt.

Wiederverkauf auch erbeblich besser!

Benziner sind Standuhren oder nur zum Spottpreis zu verkaufen!

LG maan

Deine Antwort
Ähnliche Themen