ForumTT 8N
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Benötige Entscheidungshilfe

Benötige Entscheidungshilfe

Themenstarteram 21. Januar 2008 um 14:00

Hallo liebe Leute,

bin nunmehr seid fast einem Jahr bei euch in der TT sparte und habe nun endlich den Punkt erreicht wo ich mir meinen Traum vom TT erfüllen möchte.

Wie das nunmal so ist, weiß man nie welcher der richtige Weg ist und wird sich unsicher was man nun nehmen solle, und da kommt ihr ins Spiel.

Hätte von euch gern ein paar Meinungen und Infos zu den jeweiligen Fahrzeugen, um mir die Wahl zu erleichtern.

Zur Auswahl steht ein Audi TT 8N 3.2 bis ca. 50.000km (21.000-24.000€)

oder ein Audi TT 8J 2.0 TFSI bis ca. 15.000km (27.000-29.000€)

Mein Fragen drehen sich hauptsächlich um die Anfälligkeit / Langliebigkeit der Fahrzeuge sowie Wartungs und Reperaturkosten.

Mit welchem Fahrzeug werde ich vorraussichtlich weniger Probleme bekommen.

Ich weiß das man sowas nie im Voraus sagen kann, aber man kann Vermutungen anstellen, wie z.B. Kinderkrankheiten die beim 8J auftreten oder irgendwas in der Art.

Tendiere optisch zum 8J aber technisch zum 8N aber wiederrum nen 8J 3.2 kann ich mir in der Anschafffung nicht leisten...... es ist ein Teufelskreis :D

Naja vielleicht könnt ihr mir die Entscheidung erleichtern, hoffe auf ein paar gute Kommentare und Meinungen von euch.

Schonmal herzlichen Dank im Voraus

Ähnliche Themen
13 Antworten
am 21. Januar 2008 um 14:44

Zitat:

Original geschrieben von Audi Style

Hallo liebe Leute,

bin nunmehr seid fast einem Jahr bei euch in der TT sparte und habe nun endlich den Punkt erreicht wo ich mir meinen Traum vom TT erfüllen möchte.

Wie das nunmal so ist, weiß man nie welcher der richtige Weg ist und wird sich unsicher was man nun nehmen solle, und da kommt ihr ins Spiel.

Hätte von euch gern ein paar Meinungen und Infos zu den jeweiligen Fahrzeugen, um mir die Wahl zu erleichtern.

Zur Auswahl steht ein Audi TT 8N 3.2 bis ca. 50.000km (21.000-24.000€)

oder ein Audi TT 8J 2.0 TFSI bis ca. 15.000km (27.000-29.000€)

Mein Fragen drehen sich hauptsächlich um die Anfälligkeit / Langliebigkeit der Fahrzeuge sowie Wartungs und Reperaturkosten.

Mit welchem Fahrzeug werde ich vorraussichtlich weniger Probleme bekommen.

Ich weiß das man sowas nie im Voraus sagen kann, aber man kann Vermutungen anstellen, wie z.B. Kinderkrankheiten die beim 8J auftreten oder irgendwas in der Art.

Tendiere optisch zum 8J aber technisch zum 8N aber wiederrum nen 8J 3.2 kann ich mir in der Anschafffung nicht leisten...... es ist ein Teufelskreis :D

Naja vielleicht könnt ihr mir die Entscheidung erleichtern, hoffe auf ein paar gute Kommentare und Meinungen von euch.

Schonmal herzlichen Dank im Voraus

Hi , -- tja , zum 8N 3,2 er ist ein 6 Zylinder mit natürlich erhötem Spritverbrauch , und höheren Versicherungskosten ( aber sahne motor )-- 8N 1,8 Turbo zB mit 224 Ps hat mächtig Pfeffer unter der " Murmel " Sprit und Versicherungstechnisch liegt diese günstiger = bevorzugst Du eher Sauger oder Turbo !!?

Und nicht wegzuleugnen ist das unsere Turbo " babys " kleine "zickendivas "

sind was Reperatur anbelangt ( unabhängig vom Baujahr ) .Sind auch halt in die Jahre gekommen - mann muss das Design schon sehr mögen , dafür spricht auch die Innenverarbeitung - mit Liebe zum Detail .

Der 8J wirkt dagegen erwachsener ( zumindestens meiner Meinung nach Innen ) , und technisch - Fahrwerksmässig aufjedenfall verbessert - liegt besser , der Motor der neueren Generation 2 ltr hat schon Power , der 3,2 er ist versammt teuer...

Lange Rede kurzer Sinn , magst das "alte " , liebvoll-runde Design , dann 8N ; willst neuere Technik den 8 J - sooo einfach ist dat

... ich selber fahr den 8N mit nur 163 Ps , Bj Juni 2006 , S- line , komplett ausgestattet ausse Navi , moroblau perleffekt . binn damit jeden Tag 90 km auf der Bahn mit nem lockeren Grinsen ( binn selber 50 Jahre alt und kein bischen weise , komme aber auch mit weniger Power aus ... )

 

gruss Raimund benny_tt

naja wie mein vorredner schon meinte wilst du eher nen sauger oder nen turbo!?

aber wenn du den spaß für die stadt suchst dann ganz klar den 1.8 T 224 weil der hat richtig dampf unter der haueb und macht dazu richtig spaß und verbraucht weniger!und wenn er gechippt ist dann steht er dem 3.2 auch in nichts nach.

wenn du eher den 6 zylinder sound haben wilst dann ganz klar zu nem 3.2 greifen!wobei ich noch dazu sagen muss ist das der 3.2 generell weniger anfälliger ist als der 1.8 T.

gruß knele

Zitat:

Original geschrieben von Audi Style

Zur Auswahl steht ein Audi TT 8N 3.2 bis ca. 50.000km (21.000-24.000€)

Genau so ein Modell hab ich mir grad zugelegt - nach einer etwas kürzeren Entscheidungsphase...

Ich habe es nicht bereut, die Kiste geht richtig genial (habe DSG), der Sound des V6 verursacht jedesmal beim Starten ne kleine Gänsehaut... :D

Allerdings:

Zitat:

Hi , -- tja , zum 8N 3,2 er ist ein 6 Zylinder mit natürlich erhötem Spritverbrauch , und höheren Versicherungskosten ( aber sahne motor )-

Das mit dem "leicht erhöhten Spritverbrauch" kann ich nur bestätigen:

Gestern meine Schwester in Frankreich besucht, danach nach Luxemburg an die Tanke (insgesamt ca. 340 km - im Schnitt etwa mit 130 gefahren, ab und zu (natürlich!) mal kurz "draufgetreten" sowie 25 km "Dauervollgas" auf Autobahn)... Resultat: 45 Liter für 340 km :eek: .... (da lobe ich mir meinen "alten Golf TDI: das waren für die selbe Strecke immer so ca. 20-25 l Diesel - allerdings ohne den entsprechenden Fahrspass :rolleyes: )

Auch meine erste Bilanz nach 3 Tagen Audi TT sieht erschreckend aus:

Für die "paar KM" bisher... - Okay, man will ja erstmal ausprobieren, was so drin steckt - ich war seit Freitag nachmittag bis eben bereits 4 mal Volltanken :eek:

Gruß, Kristian (der seinem Portemonaie zuliebe hofft, dass der imense Fahrspaß und das Dauergrinsen dabei bald mal nachlässt)

das mit dem 4mal Tanken nach dem Kauf meines 3.2er 8N hatte ich auch hinter mir .. aber keine sorge das legt sich schon :) .... grüße aus österreich

Themenstarteram 21. Januar 2008 um 22:41

Zitat:

Original geschrieben von benny_tt

 

bevorzugst Du eher Sauger oder Turbo !!?

Ich muss sagen das ist mir eigentlich egal. Außreichen Bums haben Sie beide, ich werde auf jedenfall auf Wolke 7 schweben. Bin bis jetzt ja nicht viel gewohnt ^^

 

Also der Spritverbrauch würde mich im endeffekt auch nicht stören, denn wenn es der 3.2er werden sollte dann bekommt er im ersten Monat ne Prins Gasanlage. Dann kann man Sportlich fahren ohne gleich bluten zu müssen. Man man man..... hätte nie dacht das sowas so schwer sein könnte.

Ich denke mal mit dem 3.2er bin ich wartungstechnisch auf der besseren Seite. Es gibt keinen Turbo der kaputt gehen kann, auch ein Zahnriemen gibt es nicht, und auch sonst denke ich das ein Motor mit viel Hubraum nicht so anfällig ist wie der zwangsbeatmete. Oder seh ich das falsch?

Zitat:

Original geschrieben von Audi Style

Hallo liebe Leute,

bin nunmehr seid fast einem Jahr bei euch in der TT sparte und habe nun endlich den Punkt erreicht wo ich mir meinen Traum vom TT erfüllen möchte.

Wie das nunmal so ist, weiß man nie welcher der richtige Weg ist und wird sich unsicher was man nun nehmen solle, und da kommt ihr ins Spiel.

Hätte von euch gern ein paar Meinungen und Infos zu den jeweiligen Fahrzeugen, um mir die Wahl zu erleichtern.

Zur Auswahl steht ein Audi TT 8N 3.2 bis ca. 50.000km (21.000-24.000€)

oder ein Audi TT 8J 2.0 TFSI bis ca. 15.000km (27.000-29.000€)

Mein Fragen drehen sich hauptsächlich um die Anfälligkeit / Langliebigkeit der Fahrzeuge sowie Wartungs und Reperaturkosten.

Mit welchem Fahrzeug werde ich vorraussichtlich weniger Probleme bekommen.

Ich weiß das man sowas nie im Voraus sagen kann, aber man kann Vermutungen anstellen, wie z.B. Kinderkrankheiten die beim 8J auftreten oder irgendwas in der Art.

Tendiere optisch zum 8J aber technisch zum 8N aber wiederrum nen 8J 3.2 kann ich mir in der Anschafffung nicht leisten...... es ist ein Teufelskreis :D

Naja vielleicht könnt ihr mir die Entscheidung erleichtern, hoffe auf ein paar gute Kommentare und Meinungen von euch.

Schonmal herzlichen Dank im Voraus

hi,

hast du beide modelle schonmal probe gefahren??

hilft dir bestimmt bei der entscheidung...ich bin den 8j mit 200 ps (dsg) gefahren und ich muß sagen das es ein sehr gelungenes auto ist:D

und deshalb....probieren!

Themenstarteram 22. Januar 2008 um 0:00

Denke das ist mein Hauptproblem, bin noch keins der beiden Modellen gefahren :rolleyes:

Bin absoluter Audifan und da ich ein sportliches Fahrzeug will ist es halt der TT da kein anderer Autohersteller infrage kommt. Werde morgen mal zum :) fahren und mir nen Angebot einholen und gleich mal fragen was so machbar ist wegen Inzahlungsnahme, Rabatt usw.

Problem ist das ich hier in der nähe 2 Audi Vertragshändler habe, der eine hat nen scheiss Ruf und ist in der Familie nicht gern gesehen und der 2te hat keine TT´s da.....

Themenstarteram 22. Januar 2008 um 16:07

Könnte mal jemand der einen 3.2er 8N besitz ein Foto vom Kofferraum mit geöffneter Ersatzradabdeckung machen? Habe gelesen das die Ersatzradmulden beim Quattro wesentlich kleiner sein soll als beim kleinen Frontler.... mache mir das sorgen wegen dem LPG Tank.....

Zitat:

Original geschrieben von Audi Style

Könnte mal jemand der einen 3.2er 8N besitz ein Foto vom Kofferraum mit geöffneter Ersatzradabdeckung machen? Habe gelesen das die Ersatzradmulden beim Quattro wesentlich kleiner sein soll als beim kleinen Frontler.... mache mir das sorgen wegen dem LPG Tank.....

Hi !

Ein Foto kann ich morgen mal einstellen.

Ich war aber heute bei einer größeren BOSCH-Werkstatt hier in der Gegend, um mich über die Einbaumöglichkeiten von LPG in den 3.2er TT Quattro zu informieren. Die machen sich grad bei den Herstellern schlau. Nach dem ersten Blick in den Kofferraum und unter dié Haube meinte er aber, das wird passen.

Sobald ich weitere Infos von denen kriege, stelle ich das mal hier ein.

Gruß, Kristian

Themenstarteram 22. Januar 2008 um 17:25

Super, das ist nett

Hi !

Hab zwar keine Fotos gemacht bisher (vergessen), aber eine Antwort vom Bosch-Händler:

Zitat:

als pdf Anlage ein Angebot für den Umbau auf Autogas (LPG)

Angefragt haben wir bei Tartarini, Landi und Prins,

ein Gutachten allerdings ist nur bei Landi erhältlich.

außerdem das ANgebot:

Zitat:

nach Rücksprache mit unseren Lieferanten können wir Ihnen folgendes Angebot unterbreiten.

__________________________________________________________________________

Landi Autogasanlage Vollsequenziell 1774,00 Euro

Reserverad Muldentank 389,00 Euro

Abgasgutachten Technische Prüfstelle Rheinland 95,00 Euro

Montagesatz Tankstutzen, Multivalve, Gasleitungen 107,00 Euro

Einbau, Technische

Abnahme und GSP Prüfung 585,00Euro

Gesamtkosten 2950,00 Euro

Finanzierung ab 64,65 Euro /Monat

Zusatzleistungen:

Zu empfehlen Einbau Flash-Lube zur zusätzlichen

Schmierung der Einlassventile 109,00Euro

Versicherung gegen Folgeschäden am Motor für je ein Jahr 99,00Euro

(optional)

Alle Preise sind incl. der gesetzlichen Mehrwertssteuer.

Einbauzeit beträgt ca. 5Arbeitstage

Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Hoffe, das hilft weiter ?!

Btw: Gibts irgendwo Infos bzw. Erfahrungsberichte zu den Landi Anlagen?

Gruß, Kristian

Hmm . . . und wie viele Kilometer musst du fahren bist sich die Gasanlage erstmal amortisiert hat? ;-)

gruss juiced

Zitat:

Original geschrieben von juiced

Hmm . . . und wie viele Kilometer musst du fahren bist sich die Gasanlage erstmal amortisiert hat? ;-)

gruss juiced

Also bei meinem Verbrauch (ca. 12-15 l / 100km :D ) müsste das so nach 20- 25000 km wieder drin sein... Und danach spare ich dann bei 20tkm / Jahr etwa 2000 Euro jährlich (bei den derzeitigen Spritpreisen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Benötige Entscheidungshilfe