ForumPassat B6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Bekannte Probleme des 3.2FSI?

Bekannte Probleme des 3.2FSI?

Themenstarteram 14. September 2010 um 19:50

Hallo Gemeinde

es gibt ja zwar einen 100-seitigen Thread über den 3.2FSI, aber ich habe den ziemlich genau durchsucht und nichts zur grundsätzlichen Standfestigkeit bzw. Zuverlässigkeit des 3.2FSI-Motors gefunden.

Im A6-Forum gibt es einen langen Thread zu Zylinderschäden, aber ich habe auch gelesen, dass der 3.2FSI im Passat eine andere Konstruktion hat als im Audi oder im Golf.

Also: Wie bedenkenlos kann man einen 3.2er kaufen mit ~100tkm auf der Uhr? Ich will sicher 3-4 Jahre damit fahren, was bei 40tkm/Jahr einem Endstand von ~250tkm entsprechen würde. Gerne ohne Motorschaden-Reparatur...

Streckenprofil 85% AB mit 120km/h-Beschränkung (Schweiz;)), den Rest Landstrasse, fast nie Stadt.

Wie siehts aus mit dem 6er DSG? Ebenfalls für so viele problemlose Kilometer gut?

Danke für eure Antworten.

PS: Diesel ist keine Alternative. Ich mag keine Diesel. Wenn schon, wäre es der 1.8TSI. Aber den gibts nicht mit 4motion. :mad:

Ähnliche Themen
19 Antworten

Habe bisher folgende Probleme gehabt:

- Türschloss Beifahrerseite erneuert

- Radlager + Radnabe

- Stellmotoren der Klimaanlage klappern

- Zweimassenschwungrad für 1600 Euro erneuern lassen

 

Ansonsten fährt sich der Wagen sehr gut. Der Motor ist bisher sehr zuverlässig.

Verbrauch Langstrecke! Diesen Sommer nach Ungarn + Spazierfahrten (4000 KM) 8,5 l laut Bordcomputer.

Geschwindigkeit war zwischen 130 -150 Km/h.

 

Verbrauch Stadt: 10 bis 14 Liter. Fahre sehr zügig...

Themenstarteram 20. September 2010 um 18:31

Danke. Der Motor scheint an sich zuverlässig zu laufen.

Es sieht so aus, als ob die im Audi-Forum geschilderten Probleme der Kolbenkipper und vor allem der Längung der Steuerkette mit anschliessendem Rasseln und Leistungsverlust auf den 3.2FSI im Passat nicht so akut zutreffen.

Trotzdem bin ich meiner Sache noch nicht so sicher: Da ich an einem Gebrauchten mit ~120tkm interessiert bin und gerne mindestens drei Jahre, also bis dann 240tkm fahren will, hege ich meine Zweifel.

Reparaturen sind ja nicht grundsätzlich schlimm - aber halt einfach teuer. Meine Frau hat jedenfalls nicht gerade applaudiert.

Ich mache morgen noch eine Probefahrt mit dem 2.0TFSI. Von der Leistung her sicher ausreichend, Laufkultur sicher nicht wie der VR6 und leider kein 4motion. Dafür aber weniger Verbrauch, 16" möglich und mit Wandlerautomatik.

Bin gespannt.

Audi hat ja nen anderen 3.2L verbaut oder??

Wer hat noch den Passat 3.2 verbaut? Golf .:R32? EOS? ...

 

edit: gerade wieder was dazugelernt...im Golf R32 ist ein anderer Motor verbaut wie im Eos.

Dort sitzt der 3.2 MPI , im Passat und Eos werden 3.2FSI Motoren verbaut

 

Was ich mich frage,wo sind die vor und nachteile der beiden Motoren und welcher ist weniger anfällig

Der 3.2 im Passat hat imho relativ wenig mit dem im Audi zu tun... hatte hier im Forum überhaupt schon mal jemand Probleme mit dem Motor???

Abgesehen davon wirst du beim 2.0 TFSI auch Problembrichte finden, wenn du denn danach suchst ;)

Zumindest ich würde nicht gegen eine Wandlerautomatik + Frontantrieb tauschen....

 

Vorab: Der Motor ist perfekt, klappert zwar wie als wenn er gleich auseinanderfällt aber läuft nun schon 50TKM zuverlässig..

Ich habe mit meinem 3,2 V6 leider schon viele Probleme gehabt, die nicht unbedingt nur auf den V6 zutreffen, vielmehr auf die Kompetenz der Werkstätten und die Qualität von VW…..:mad:

1:Eingefrorene Türgriffe musste 2 mal dafür in die WK

2: Winterreifenwechsel ohne Sensoren(wurde vergessen):(:mad:

3: Aufplatzen der vier Tür-Chromleiste schon 3 mal

4: Totalausfall des Kurvenlichts 2 mal

5: Totalausfall des MFA

6: Tausch der Mechatronik DSG

7: An den Türen platzt der Lack ab

Und so div. Kleinigkeiten über die ich mich schon gar nicht mehr aufrege….

Und jedes Mal wenn ich Fragen bezüglich der Technik habe, bekomme ich immer wieder ein Achselzucken( RNS 510, Verbrauchsanzeige angleichen, ACC, KESSY, etc. …

Mein Verbrauch liegt bei realen 9,5L/100Km, wenn auch die MFA mir was von 8 erzählt…

Ich würde Ihn mir aber wiederholen! Trotz der vielen Mängel und Diskussionen mit der WK:cool:

Es ist das beste Auto in Leistung und Komfort was ich bisher hatte

Hatte vorher 15Jahre VOLVO gefahren, die WK waren aber um längen besser- Kostenlosen Leihwagen, bei Abholung war das Auto gewaschen und gesaugt, die WK kannte sich perfekt mit dem Fahrzeug aus…

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen