ForumArkana, Megane, Scénic, R19 & Fluence
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Arkana, Megane, Scénic, R19 & Fluence
  6. Beißender Geruch Renault Megane CC?

Beißender Geruch Renault Megane CC?

Renault Megane II (M)
Themenstarteram 14. Mai 2011 um 14:53

Hallo zusammen,

ich bin etwas verzweifelt. Ich habe mein Cabrio nun erst seit zwei Monaten und bin voll zufrieden und überglücklich damit. Immerhin werden wir seid Wochen mit gutem Wetter belohnt.

Nun habe ich aber ein Problem und bin total verzweifelt, weil ich nicht weiß, woher es kommt.

Wenn ich mit dem Auto unterwegs bin, dringt mir ab und an absolut beißender Geruch in die Nase. Es stinkt in etwa wie verbranntes Gummi oder halt Chemie, ist aber nicht im Mindesten zu lokalisieren. Das es von meinem Auto kommt ist sicher. Nur ich kann nicht ergründen, woher es kommt.

Ich habe den kompletten Innenraum wirklich mit der Nase abgesucht: Nichts.

Ich habe den Motorraum mit der Nase abgesucht: Nichts. Speziell nach einer Fahrt, um zu prüfen, ob irgend woher was undichtes austritt.

Ich war auch an den Radkästen, konnte aber auch hier nichts feststellen.

Es handelt sich bei meinem Auto um ein Renault Cabrio CC Phase 2 Bj 2007

Habt Ihr irgend einen Tipp, was es sein könnte? Ich kann nur noch hinzufügen, dass es wellenförmig reinkommt. Von außen und und nur kurz anhält, dann ist es wieder weg. Hilfe?

Gruß

Silverboomt

Ähnliche Themen
29 Antworten
am 15. Mai 2011 um 11:36

Das ist die ADWA. Die aktive Diebstahlwarnanlage.

Hallo Silverboom,

 

hast Du einen Diesel mit Partikelfilter?

Dann könnte es die Regenerationsphase des Partikelfilters sein. Beim Mercedes meines Vaters riecht es beim Freibrennen wie verbrannter Gummi. Das tritt aber nur ca. alle 700 - 800 km auf.

 

Servus

Hunter

Themenstarteram 16. Mai 2011 um 17:41

Hallo Hunter65,

nein es ist ein Benziner, kein Diesel. Es müffelt selbst wenn die Fenster geschlossen sind, aber deutlich weniger, als mit offenen Fenstern oder mit geöffnetem Verdeck. Echt zum Verzweifeln. Das einzig Positive ist, es ist bemerkbar. Insofern, wenn ich es gar nicht lokalisieren kann, muss ich zum Händler und es ihm demonstrieren.

am 16. Mai 2011 um 18:40

Zitat:

Original geschrieben von Silverboom

Hallo Hunter65,

nein es ist ein Benziner, kein Diesel. Es müffelt selbst wenn die Fenster geschlossen sind, aber deutlich weniger, als mit offenen Fenstern oder mit geöffnetem Verdeck. Echt zum Verzweifeln. Das einzig Positive ist, es ist bemerkbar. Insofern, wenn ich es gar nicht lokalisieren kann, muss ich zum Händler und es ihm demonstrieren.

Sauger oder Turbo? Beim Turbo weiss ich weiter, beim Sauger nicht.

Tritt der Geruch auch auf, wenn das Fahrzeug mit laufenden Motor steht? Erprobe das mal... mal ruhig 2 std. laufen lassen.

Themenstarteram 17. Mai 2011 um 19:02

 

Sauger oder Turbo? Beim Turbo weiss ich weiter, beim Sauger nicht.

Also ist Sauger, da nur 2 Ltr und nicht mehr :) Aber wenn Du sagst, bei Turbo wüsstest Du es, könnte es beim Sauger nicht eventuell auch so sein?

Ich hatte schon die Vermutung, dass es der Entlüftungsschlauch der Batterie ist. Beim letzten Besuch hatte man mir den Schlauch wieder innen untem im Motorraum verlegt. Könnte es sein, dass dieser Schlauch vielleicht undicht ist?

Mit der Geruchsentwicklung im Stand werde ich die Tage testen und melde mich dann zurück.

Zitat:

Original geschrieben von Silverboom

 

Also ist Sauger, da nur 2 Ltr und nicht mehr :) Aber wenn Du sagst, bei Turbo wüsstest Du es, könnte es beim Sauger nicht eventuell auch so sein?

Der Turbo hat auch "nur" 2 Liter. Ist der gleiche Motor. Nennt sich F4R bei deinem. Und F4Rt im Falle eines Turbo-Motors.

 

Zitat:

Original geschrieben von Silverboom

 

Ich hatte schon die Vermutung, dass es der Entlüftungsschlauch der Batterie ist. Beim letzten Besuch hatte man mir den Schlauch wieder innen untem im Motorraum verlegt. Könnte es sein, dass dieser Schlauch vielleicht undicht ist?

Nö. Wir hoffen einfach mal, daß der Schlauch auch weiter "undicht" ist und die Batterie weiter gut belüftet. Kondensierendes H2O riecht eh nicht nach verbranntem Gummi.

Eine andere Sache wäre das natürlich, wenn Schlauch oder andere Kunststoffteile an beweglichen Teilen während der Fahrt schleifen. Das stinkt auch schön.

Vielleicht noch'n Tip:

Schau Dir den Motorraum nochmal ganz genau an. Bei uns hatte ein Marder eine kleine Taube schön zwischen Motorblock und Auspuffanlage verkeilt. Wenn der Motor warm wurde kam der beißende Geruch und es roch fürchterlich. Kam von den Federn, die langsam verbrannten.

Gruß von

Meggi Grandtour

Themenstarteram 18. Mai 2011 um 17:11

Hallo,

vielen Dank für die ganzen Tipps.

Dann werde ich am Wochenende den Wagen mal gründlich von unten und oben inspizieren. Auch mit laufendem Motor. Hoffentlich finde ich was. Ein verendetes Tier wäre der Hammer. Allerdings lag mal bei uns im Keller unbemerkt monatelang ne tote Maus unterm Teppich, die wir fröhlich immer wieder platt getreten haben und uns gewundert haben, warum es so müffelt. Nie was gefunden, bis Zufall dazu kam und wir den Teppich beiseite legen mussten. Igitt :)

Vielleicht ist das echt die Lösung. Ich melde mich dann wieder.

am 18. Mai 2011 um 18:18

Zitat:

Original geschrieben von Silverboom

 

[/quote

Sauger oder Turbo? Beim Turbo weiss ich weiter, beim Sauger nicht.

[/quote

Also ist Sauger, da nur 2 Ltr und nicht mehr :) Aber wenn Du sagst, bei Turbo wüsstest Du es, könnte es beim Sauger nicht eventuell auch so sein?

Ich hatte schon die Vermutung, dass es der Entlüftungsschlauch der Batterie ist. Beim letzten Besuch hatte man mir den Schlauch wieder innen untem im Motorraum verlegt. Könnte es sein, dass dieser Schlauch vielleicht undicht ist?

Mit der Geruchsentwicklung im Stand werde ich die Tage testen und melde mich dann zurück.

Beim Turbo besteht die Gefahr, daß aus den Lager Öl in kleinsten Mengen austritt und am heissen Turbolader verbrennt. Stinkt oft bis in den Innenraum, speziell in der Warmlaufphase. Dann kanns noch von der Kupplung kommen, Batteriesäure riecht scharf und salzig. Wurde vor kurzem Wasser in die Batterie nachgefüllt?

am 12. August 2011 um 12:52

Ich hatte das neulich auch, als ich beim einkaufen war mit meinem Neffen, hat der Lausebengel doch tatsächlich den Kunststoff Chip vor rechts mitte in den Lüftungsschacht gesteckt und dann war er auch schon weg.

Wenn ich dann bei kaltem Wetter die Heizung angemacht habe ist der beisende Gestank von kunststoff gekommen, laut Werkstett kann man den Wagen fast komplett zerlegen in aber trotzdem nicht finden.

Der einzige nützliche Tip der man mir sagte war der, die Heizung beim offenen Verdeck volle pulle also 27 Grad heizen zu lassen, wenn dann der Geruch abnimmt ist es schon geschafft, dann können die mit einem sehr dünnen schlauch den sie in den Lüftunsschacht schieben bis zum Ventilator einen Desinfektionsspry einblasen ger sich dann richtig aufschäumt und den Gestank wegnimmt.

Themenstarteram 14. September 2012 um 7:19

Guten Morgen,

tja mittlerweile hab ich echt alles versucht :( Anti-Geruchs-Sprays, Taschenlampeninspektion des Motorraums bei laufenden Motor. Nichts. :(

Es kommt nicht aus der Lüftung, nicht aus dem Innenraum, nicht aus dem Radkasten vorne links oder aus dem Motorraum, wenn der Wagen läuft. Zumindest nicht, als ich alles gecheckt habe. 100%ig sicher bin ich mir nur: Es kommt von außen im Betrieb des Wagens.

Wenn ich Fenster offen habe oder eben offen fahre.

Jetzt riecht mein Auto von innen wunderbar nach den ganzen Sprays und auch die Klimaanlage verströmt nen angenehmen Duft und BÄM, wenn ich offen unterwegs bin, kriecht plötzlich wieder dieser Gestank in den Innenraum und verfliegt dann wieder.

Keine Leckagen zu finden unterm Auto.

Einzig auffälliges Merkmal. Im hinteren linken Bereich des Motorraums knapp unterhalb der Lüftungsschlitze fand ich eine Art Isolierungsmatte, die da lose rumhing und womöglich am dort entlang laufenden Abgaskrümmer anschubbert. Kann das eventuell so einen Geruch beim "Verkokeln" produzieren? Ich komme da nicht richtig ran, da man dazu schon in den Motorraum reinkriechen muss. Ich weiß nicht mal wozu diese Abdeckung gehört. Sieht jedenfalls so aus, wie die Matte, die die Motorhaube isoliert. Nur die hängt da unten irgen wo rum. Wird die Klimaanlage nicht durch so eine Matte ggfs isoliert?

VG Silver

am 15. September 2012 um 11:05

Also,

da du damit ja schon über ein Jahr rummachst sollte man doch annehmen, dass alle Feststoffe (Isoliermaterial o.ä.) die auf dem Krümmer oder so verkokeln mit der Zeit verbrannt sind.

Die Beschreibung chemisch, beissend ist ja auch etwas ungenau, da fast alle Kohlenwasserstoffe (Erdölnebenprodukt, Plastik, Gummi) so riechen wenn sie verbrennen.

Ich würd da methodisch vorgehen, könnten ja z.B. Ölgase sein also mal bei heißem Motor Öldeckel öffnen und dran schluppern, Achtung könnte spritzen.

Oder du gibst nen Tropfen Öl aus dem Motor auf ne heiße Oberfläche, evtl. hast du ja noch ne alte Camping-Kochplatte, die du nicht mehr brauchst. Das kannst du ja auch mal mit nem Stück von der Isoliermatte machen. Aber auch wieder Achtung, Feuergefahr und die Dämpfe sind nicht grade gesund.

So könntest du dann rausfinden, was wie riecht wenn es verbrennt und so zumindest den Stoff eingrenzen und dann überprüfen wo dieser z.B. an den Auspuff kommen könnte.

MfG

Nebuchad

am 8. Mai 2013 um 17:29

und gibt es neuigkeiten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen