Beim Adaptiven Kurvenlicht das Abbiegelicht "abschalten"...?

BMW 5er E61

Hallo Jungs,

ich fahre einen E61 LCI mit BMW dynamic Xenon und das Abbiegelicht (Nebelscheinwerfer) nervt mich ein wenig (hat irgendwie Golf Charakter)...
Gibt es eine Möglichkeit mit der aut. Fahrlichtsteuerung zu fahren OHNE das das Abbiegelicht aktiv ist...?
Gleichzeitig sollte das Kurvenlicht natürlich aktiv bleiben...

Bin gespannt auf Eure Beiträge 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@seooo schrieb am 16. April 2015 um 11:20:14 Uhr:


Ich meinte Kurvenlicht und Abbiegelicht. Meiner Meinung nach würde es viel mehr Sinn machen wenn Kurvenlicht/Abbiegelicht auf Stufe "Scheinwerfer EIN" aktiviert ist, und auf Stufe "Scheinwerfer AUTO" deaktiviert.

Scheinwerfer AUTO = Licht nur ein wenn nötig, Kurvenlicht aus (wird meistens auch nicht benötigt)
Scheinwerfer EIN = Licht ein, Kurvenlicht ein (manuelle Umschaltung von AUTO nach EIN nur wenn Kurvenlicht gewünscht = Nacht/Bergstrassen)

Wenn jemand ständig auf Bergstrassen ist, ist es natürlich was anderes :-) Aber für AB, Stadt ist ja Kurvenlicht alle mal nicht nötig = weniger unnötiger Verschleiss..

...habe selten ein sinnlosen Wunsch gelesen.

Wenn man kein Kurvenlicht haben will dann sollte man auch ohne erwerben.

"Auto" Stellung = alles geschieht automatisch, ist korrekt gewählt von Entwickler, soll so auch bleiben. Will man kein Kurvenlicht schaltet man in Stellung "2".

Will man kein Verschleiss am FZ haben = läuft man zu Fuss, oder fährt Bus.

Gruß

44 weitere Antworten
44 Antworten

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von gpanter22


Die Bi-Xenon Scheinwerfer mit dunkler linse sind ohne Kurvenlicht und die anderen mit Kurvenlicht.

was hat der innere Scheinwerfer mit dem Kurvenlicht zu tun?

Mfg
Hermann

Ich denke, er wollte aber damit aber was anderes sagen; mit Adaptiven Kurvenlicht ist Abbiegelicht im inneren Scheinwerfer seit 9/07 zwangsgekoppelt. Fahrzeuge mit den dunklen Scheinwerfern (keine Birne und kein spez. Reflektor = dunkel = kein Abbiegelicht) haben eben (auch) kein Adaptives Kurvenlicht.

Insofern sachlich richtig 😉

tippe auch auf ein modul,was zwischen dran ist,obwohl mann es Codieren kann das es über die Nebler geht bei autos ohne kurvenlicht

Zitat:

Original geschrieben von gpanter22


Also ich kenne auch kein Abbiegelicht in den NSW. Es gibt nur 2 NSW Leuchten einmal die runden in M Technik und die, die etwas spitz verlaufen.

http://www.realoem.com/bmw/partgrp.do?...

Hi gpanter22,

was für eine tolle Seite, hilft super weiter, herzlichen Dank.

Moritz

Ähnliche Themen

nichts andres wie die hier,
Die ist soger noch besser
http://de.bmwfans.info/parts/catalog/

Lässt sich dann das Kurvenlicht / Abbiegelicht im Automatischen Scheinwerfermodus deaktivieren? (Meiner ist auch ein LCI 03/2008)? Über's Menü kann ich es nur im manuellen Scheinwerfermodus deaktivieren..

Nein / nein.
Nur mit Aufwand und codier Equipment.
Ein Thread reicht eigentlich pro Frage.

Warum soll den das Kurvenlicht deaktiviert werden ?
Aus welchem Grund.

Hi,

ich denke mal er meint das Abbiegelicht.

Ein wenig merkwürdig sieht es schon aus, wenn man da mit schönen Xenon ankommt und beim Abbiegen geht auf einmal gelbes Licht an 😁

Bei mir ist es übrigens auch im Hauptscheinwerfer innen.

LG Cali

Zitat:

@seooo schrieb am 15. April 2015 um 13:53:26 Uhr:


Lässt sich dann das Kurvenlicht / Abbiegelicht im Automatischen Scheinwerfermodus deaktivieren? (Meiner ist auch ein LCI 03/2008)? Über's Menü kann ich es nur im manuellen Scheinwerfermodus deaktivieren..

Ja. Es lässt sich im LMA-Modul (LM2) rein- und rauscodieren.

k-hm

Ich meinte Kurvenlicht und Abbiegelicht. Meiner Meinung nach würde es viel mehr Sinn machen wenn Kurvenlicht/Abbiegelicht auf Stufe "Scheinwerfer EIN" aktiviert ist, und auf Stufe "Scheinwerfer AUTO" deaktiviert.

Scheinwerfer AUTO = Licht nur ein wenn nötig, Kurvenlicht aus (wird meistens auch nicht benötigt)
Scheinwerfer EIN = Licht ein, Kurvenlicht ein (manuelle Umschaltung von AUTO nach EIN nur wenn Kurvenlicht gewünscht = Nacht/Bergstrassen)

Wenn jemand ständig auf Bergstrassen ist, ist es natürlich was anderes :-) Aber für AB, Stadt ist ja Kurvenlicht alle mal nicht nötig = weniger unnötiger Verschleiss..

Zitat:

@Calibramero schrieb am 15. April 2015 um 21:21:36 Uhr:


Hi,

ich denke mal er meint das Abbiegelicht.

Ein wenig merkwürdig sieht es schon aus, wenn man da mit schönen Xenon ankommt und beim Abbiegen geht auf einmal gelbes Licht an 😁

Bei mir ist es übrigens auch im Hauptscheinwerfer innen.

LG Cali

Das hatte mich nach dem Wechsel aud LED-TFL auch gestört.

Habe dann MTEC Super White H3 für das Abbiegelicht verbaut.

Zitat:

@seooo schrieb am 16. April 2015 um 11:20:14 Uhr:


Ich meinte Kurvenlicht und Abbiegelicht. Meiner Meinung nach würde es viel mehr Sinn machen wenn Kurvenlicht/Abbiegelicht auf Stufe "Scheinwerfer EIN" aktiviert ist, und auf Stufe "Scheinwerfer AUTO" deaktiviert.

Scheinwerfer AUTO = Licht nur ein wenn nötig, Kurvenlicht aus (wird meistens auch nicht benötigt)
Scheinwerfer EIN = Licht ein, Kurvenlicht ein (manuelle Umschaltung von AUTO nach EIN nur wenn Kurvenlicht gewünscht = Nacht/Bergstrassen)

Wenn jemand ständig auf Bergstrassen ist, ist es natürlich was anderes :-) Aber für AB, Stadt ist ja Kurvenlicht alle mal nicht nötig = weniger unnötiger Verschleiss..

...habe selten ein sinnlosen Wunsch gelesen.

Wenn man kein Kurvenlicht haben will dann sollte man auch ohne erwerben.

"Auto" Stellung = alles geschieht automatisch, ist korrekt gewählt von Entwickler, soll so auch bleiben. Will man kein Kurvenlicht schaltet man in Stellung "2".

Will man kein Verschleiss am FZ haben = läuft man zu Fuss, oder fährt Bus.

Gruß

Zitat:

@wolli. schrieb am 17. April 2015 um 01:30:31 Uhr:



...habe selten ein sinnlosen Wunsch gelesen.
Wenn man kein Kurvenlicht haben will dann sollte man auch ohne erwerben.
"Auto" Stellung = alles geschieht automatisch, ist korrekt gewählt von Entwickler, soll so auch bleiben. Will man kein Kurvenlicht schaltet man in Stellung "2".

Will man kein Verschleiss am FZ haben = läuft man zu Fuss, oder fährt Bus.

Gruß

Habe ich auch gedacht. Ist doch beim Wagen so gelöst, nur anders rum. "Alles an" auf Automatik Drehschalter links, "nur Scheinwerfer ohne alles" auf Stufe 2 Drehschalter rechts.

Der Sinn des Vorschlags erschliesst sich mir nicht.

Ein paar Dinge zur Klarheit, falls es jemanden interessiert.
Man möge mich korrigieren, wenn ich etwas Falsches schreibe.

Es gibt beim E60/61 die Xenon-Scheinwerfer in verschiedenen Ausführungen mit AHL.

VFL
Die erste Variante des AKL (Kurvenlicht) wurde im VFL verbaut, und zwar bis 02/2007.
Diese Scheinwerfer besitzen Bi-Xenon außen und Halogen (Fernlicht) innen, wobei bis 08/2006 das LM1 (Lichtmodul) verbaut wurde.
Die AHL Scheinwerfer dieser Geration haben getrennte Steuergeräte für AKL.
Fernlicht leuchtet (bis 08/2006) mit vier Scheinwerfern (Bi-Xenon und Halogen zusammen), deshalb hat diese Generation aller E60/61-Scheinwerfer mit Abstand das hellste Fernlicht (Nah- und Fernbereich).

Ab 09/2006 bis 02/2007 wurden die VFL-Scheinwerfer mit dem LM2 verbaut, mit dem es kein Fernlicht mehr in den Halogen-Scheinwerfern gab.

LCI
Ab 03/2007 kam der LCI mit komplett neuen AHL-Scheinwerfern. Die Xenon-Scheinwerfer des LCI haben kein Halogen-Fernlicht mehr, sondern für Abblend- und Fernlicht nur noch das Bi-Xenon. Entsprechend "begrenzt" ist das Fernlicht. Wer das Fernlicht des VFL kennt, glaubt zuerst an einen Defekt. 😁

Diese LCI-Scheinwerfer besitzen geschwindigkeitsabhängiges dynamisches Abblendlicht (Kurven-, Stadt-, Landstraßen- und Autobahnlicht, breiter, höher usw)
Sie schwenken auch das Fernlicht mit, was auf der Autobahn gelegentlich ermöglicht, das Fernlicht trotz Gegenverkehr stehen zu lassen (weiter, schmaler, daher der Eindruck des Weniger-Sehens).

Die Steuerung geschieht über das Längsdynamik-Management (mehrere Module) und das Lichtmodul (LM2), es wird kein zusätzliches AHL-Modul mehr benötigt.

Alle LCI-Xenon-Scheinwerfer haben Tagfahrlicht (TFL) über eine H8-Glühbirne im Reflektor des inneren Scheinwerfers, die alle Ringe des Scheinwerfers mit Licht beschickt.

Die LCI-AHL-Scheinwerfer (nur die AHL-Scheinwerfer, Xenon ohne AHL hat das nicht) haben integriertes Abbiegelicht im Zentrum des inneren Tagfahrlicht-Scheinwerfers (Riffelglas statt dunkle Linse).

Und damit sind wir beim Thema:
Bei BMW gab es Abbiegelicht nie über die Nebellampen, denn die strahlen zwar minimal breiter, nicht aber zur Seite, es wäre faktisch nutzlos.
Abbliegelicht gab es erst im LCI und da auch nur in den "großen" AHL-Scheinwerfern.

Was im Klartext bedeutet:
Wenn ein Fahrzeug VOR 03/2007 ein Abbiegelicht über die Nebellampen realisiert, dann handelt es sicht NICHT um eine BMW-Einrichtung.
Abbiegelicht über Nebler war NIE Serie und wird auch von BMW-Autohäusern normalerweise nicht gemacht.
Im Lichtmodul des VFL (LM1) war Abbiegelicht nie vorgesehen, daher kann es sich nur um eine Fremdeinrichtung handeln, also ein Zusatzmodul.

Daher kann es sein, dass es sich um ein elight-Modul (von Car-Solution, für den VFL ein Top-Produkt, die Kombi elight+LM1 ist dem LM2 überlegen) handelt.
Es funktioniert leider nur mit LM1 vollständig, mit LM2 tuts das nicht mehr richtig (schade, hatte auch eines im VFL und vermisse es immernoch).

Das Abbiegelicht kann man per Codierung abschalten, nicht jedoch über irgendein Menü.
Es funktioniert auch nur bei Stellung "Auto", nicht jedoch bei normalem Abbiegelicht.
Warum das so ist, wird BMW-Geheimnis bleiben.

Gemeinhin sind die BMW-Lichtmodule im E60/61 zwar äußerst solide, aber leider nicht sehr leistungsfähig. Sie haben nur das Nötigste und sind recht "dumm".

k-hm

Deine Antwort
Ähnliche Themen