ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Beifahrer Sitzhzg. deaktieviert sich, wenn Sitz nicht belastet - war dies schon immer so?

Beifahrer Sitzhzg. deaktieviert sich, wenn Sitz nicht belastet - war dies schon immer so?

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 14. Januar 2008 um 11:43

über o.g. funktion der sitzheizung habe ich neulich gestaunt.

wollte diese beim beifahrer deaktivieren, da dieser schon seit einiger zeit gar nicht mehr mitfährt (hatte deaktivierung bloß vergessen) - und siehe da: hat sich bereits selbst ausgestellt.

 

ich glaube einen ähnliche fred hatte wir schon hierzu - aber, ab wann gibt es diese "mitdenkende" funktion? ich meine, es war nicht von anfang an so verbaut (sensor?)? - oder ? auf jeden fall: NICHT SCHLECHT!

Ähnliche Themen
28 Antworten
am 15. Januar 2008 um 11:53

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI

Totaler Unsinn!

 

In unserem Peugeot wird das durch die Sitzbelegungserkennung realisiert. Wird bei AUDI nicht anders sein!

 

Gruß

 

Manuel

sagen wir mal so, zumindest brennt bei mir die Kontrollampe, auch wenn da keiner sitzt ;)

werde heute Abend mal anmachen und mit der Hand fühlen - ist das okay ?;) kann ja mal auf 6 stellen, dann wird man es sicherlich merken.

Gruß Wolfgang

am 15. Januar 2008 um 15:04

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI

Totaler Unsinn!

 

In unserem Peugeot wird das durch die Sitzbelegungserkennung realisiert. Wird bei AUDI nicht anders sein!

 

Gruß

 

Manuel

 Bei 207'er wohl schon, beim 206'er CC definitiv nicht!

am 16. Januar 2008 um 6:26

so, habe es gestern probieren können, mußte noch ein junge Dame fahren ( DB defekt ;) )

Als Kavalier, Beifahrersitzheizung angeworfen- auf 3 - ging alles wunderbar. Im Normalfall mache ich die dann manuell aus, wenn sie nicht mehr benötigt wird. Das habe ich gestern Abend nicht gemacht.

Audilein hat ca. 8 Std. "Nachtruhe" gehabt. Heute Morgen losgefahren, rote Lampe auf der Beifahrerseite leuchtet. Unterwegs gefühlt - Sitz ist warm -

Fazit: bei mir geht die Sitzheizung jedenfalls nicht automatisch aus, auch nicht nach längerer Standzeit. (Bj. 05/2004)

Vielleicht hat man das ja bei den neueren Versionen geändert ;)

 

Gruß Wolfgang

Hallo Opiw

Bei mir geht die Beifahrersitzheizung auch nicht sofort aus, sonder nach ca. 5 min oder nach dem 2tem Starten. Also lass die Beifahrersitzheizung ruhig noch an und beobachte das einmal.

A6_hase

am 17. Januar 2008 um 16:28

Zitat:

Original geschrieben von OpiW

Vielleicht hat man das ja bei den neueren Versionen geändert ;)

Bei meinem (EZ 12/2006) analog wie bei Wolfgang´s: Stufe 6 auf dem nicht besetzten Beifahrersitz ist aber ideal zum Vorwärmen und Warmhalten von Nerz- und Zobeljäckchen, Pizza, Glacé-Handschuhen, Leberkäs... und natürlich vom Sitz selbst. Meine Frau jedenfalls freut sich, wenn sie beim Zusteigen einen solcherart liebevoll vorgewärmten Sessel vorfindet.

Zitat:

Original geschrieben von pic86

Meine Frau jedenfalls freut sich, wenn sie beim Zusteigen einen solcherart liebevoll vorgewärmten Sessel vorfindet.

Hach... wir sind schon wirklich ein paar echt liebe Kerle! :D

So einen Fred mit Versuchsreihen hatten wir schonmal. Bei mir geht die Heizung nach ca. 10 min ohne Sitzenden aus. Jedoch bei neuem Motorstart wieder an und folglich nach 10 min wieder aus. Dies laesst sich beliebig oft wiederholen.

Hallo im A6 Forum,

Weiss jemand ob das auch beim A4 B7 Bj. 08/05 so funktioniert? Meiner ist für ein paar Tage nicht da, kann es daher nicht prüfen, bin aber jetzt neugierig geworden.

Grüße pneunumerocinq

am 18. Januar 2008 um 7:05

Zitat:

Original geschrieben von A6_hase

Hallo Opiw

Bei mir geht die Beifahrersitzheizung auch nicht sofort aus, sonder nach ca. 5 min oder nach dem 2tem Starten. Also lass die Beifahrersitzheizung ruhig noch an und beobachte das einmal.

A6_hase

gut werde ich mal machen ;) und berichten

Eigentlich ist mir das egal, denn ich habe ganz selten einen Beifahrer und wenn mal einer/eine mitfährt kann ich auch selbst eben Hand anlegen.

 

Gruß Wolfgang

Hallo,

altes Thema ich weiß, wollte nichts Neues öffnen.

Ich fahre meistens mit meiner Frau, die sich meist auf der Beifahrerseite befindet, die dreht die SH immer voll auf! Nun leider schaltet sich der Sitz bei mir nicht ab, ich sehe das an dem Lämpchen es leuchtet nach ca. 20-25 min Fahrzeit immer noch und Regler steht auf Stufe 6.

Nun zu meiner eigentlichen Frage, lässt sich die abschalt Automatik iwie umcodieren (Zeit auf 0 setzten bis SH ausgeht oder so). Ich kenne einen der hat VCDS, der meckert aber immer wen ich nicht konkret weiß, wie ich das was ich möchte codieren kann.

Hab in der SuFu nichts gefunden (kommt bestimmt eh wieder ;) )

A6 Bj. 10/2009 Ledersitze, Klimaautomatik.

Hast Du Deine Gurtwarner deaktiviert ?

Damit ist auch die Sitzerkennung deaktiviert.... ;)

Betrifft nicht nur die Sitzheitzung sondern auch Boose Soudsystem. (Klangregelung)

am 7. November 2014 um 5:59

Also bei mir ist Gurtwarner aktiv, aber die SH bleibt immer an, wenn ich sie nicht ausschalte...

Zitat:

@Quattro210379 schrieb am 7. November 2014 um 06:59:36 Uhr:

Also bei mir ist Gurtwarner aktiv, aber die SH bleibt immer an, wenn ich sie nicht ausschalte...

Habe das bei mir damals auch nicht richtig einordnen können....mal blieb sie an mal war sie aus nach Zündungsstart.

Hängt es damit zusammen ?

Zündung aus/an und Sitzheizung ist dann erst aus wenn keiner drauf sitzt ?

...die geht ja nicht gleich aus wenn einer aussteigt.

Zitat:

@derSentinel schrieb am 7. November 2014 um 06:14:09 Uhr:

Hast Du Deine Gurtwarner deaktiviert ?

Damit ist auch die Sitzerkennung deaktiviert.... ;)

Betrifft nicht nur die Sitzheitzung sondern auch Boose Soudsystem. (Klangregelung)

Gurtwarner wurden nicht deaktiviert.

Die soll ja auch nicht sofort ausgehen wenn einer mal aufsteht, nur eben wie hier beschrieben so nach ca. 5 min.

Ich würde bei mir, wenn es möglich wäre so 1 min codieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Beifahrer Sitzhzg. deaktieviert sich, wenn Sitz nicht belastet - war dies schon immer so?