ForumA4 B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Bedienknopf am Klimabedienteil austauschen

Bedienknopf am Klimabedienteil austauschen

Audi A4 B8/8K
Themenstarteram 22. September 2012 um 7:17

Einmal kurz nicht aufgepasst - und ab war er. Der bedienknopf fürs klima-bedienteil.

Den knopf gibt es ja leider nicht einzeln zu kaufen.

Hat jemand das teil schon mal irgendwie erfolgreich repariert?

Bin für alle hinweise sehr dankbar!!!!

Klaus

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 23. September 2012 um 11:03

Habs jetzt mit 3 Tropfen Superkleber gelöst.

Vorher die kleinen Stifte rund um großen Stift in der Mitte entfernt. Die trifft man nur schwer in die Löcher des Gegenstücks im Bedienteil.

Mit Klebestreifen fixiert und Aushärten gelassen.

Nach 1 Stunde Klebestreifen entfernt und Bedienteil wieder eingebaut.

Funktions-Check: OK! Wie bei Auslieferung.

:-)

Sollte mal jemand vor dem gleichen Problem wie ich stehen...

Gruß

Klaus

 

 

Zitat:

Original geschrieben von gishan74

Hmmm... keine guten Nachrichten.

Danke trotzdem!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von gishan74

Zitat:

Original geschrieben von spuerer

dann sind garantiert die 2 Haltenasen innen abgebrochen - Reparatur: keine Chance!

Du kannst Dir höchstens eine Klimabedienteil in der Bucht schießen und die Frontblende umbauen.

63 weitere Antworten
Ähnliche Themen
63 Antworten

Der Umbau hat vom VFL- auf das FL-Klimabedienteil hat bei mir einwandfrei geklappt.

Ich möchte hier allerdings noch den Hinweis geben, dass bei mir die 1:1-Übernahme der Codierung vom alten auf das neue Bedienteil nicht korrekt gewesen wäre. Ich habe den 2.0 TFSI-Motor (CDNC) ohne Standheizung, und dabei sind das Absperrventil für Kühlmittel N422 und die Kühlmittelpumpe V50 (manchmal auch als Wasserpumpe V36 bezeichnet) verbaut. Beim VFL erkennt das Bedienteil über die Codierung Motor/Standheizung das automatisch. Beim FL-Bedienteil nicht mehr! Hier muss man das über die Codierung mitteilen. Ich liste es hier mal auf:

Codierung VFL: 64 33 00 08

Codierung FL: 64 33 02 C8 00

Der Wert 02 ist die Codierung für "Kühlmittelpumpe V50 verbaut"

Der Wert Cx ist die Codierung für "Absperrventil für Kühlmittel N422 verbaut"

Werden die beiden Codierungen nicht vorgenommen, kommen interessanterweise keine Fehlermeldungen. Mein Test hat aber ergeben, dass V50 und N422 vom Klimabedienteil dann auch nicht angesteuert werden.

Das nur mal als Hinweis, wer bei diesem Motor das Klimabedienteil updaten möchte. Der Umbau hat sich aber auf jeden Fall gelohnt, schon alleine wegen der viel besseren Bedienung der Sitzheizung. Durch ein SW-Update der Zentralelektrik wird diese jetzt auch noch richtig warm (60 Grad).

Zitat:

@Eraser456 schrieb am 24. Oktober 2013 um 21:50:01 Uhr:

Soweit funktioniert alles, bis auf die HEckscheibenheizung. Das gelbe Kontrolllämpchen geht kurz an und direkt wieder aus. Kann mir jemand helfen, was hier noch codiert werden muss?

Ich habe das selbe Problem. Könnte sich dazu bitte jemand äußern? LG

Fehlerspeicher Komfortsteuergerät ausgelesen? Sicherung kontrolliert ?

Relais hinten rechts kontrolliert?

Stellgliedtest im Komfortsteuergerät gemacht?

Im fehlerspeicher ist nichts, Sicherung ist ganz und das Relais klickt wenn ich die Heizung mit dem Diagnosetool aktiviere.

Mittlerweile geht auch die Beleuchtung des Knopfes nicht mehr an wenn ich drauf drücke :(

Ist zwar gerade Sommer aber Wasser bekommt man mit der Heckscheibenheizung auch immer ganz gut weg

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Bedienknopf am Klimabedienteil austauschen