ForumKäfer
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, Beetle & New Beetle
  6. Käfer
  7. Batterielicht brennt

Batterielicht brennt

Themenstarteram 27. April 2009 um 17:38

Hallo zusammen,

habe ein kleines großes Elektrikproblem. Habe nach drei Jahren Standzeit meinen Käfer Bj. 97 wieder TÜV-tauglich gemacht, d. h. gelbes Standlicht von den Blinkern in das normale Licht umgeknispelt, Bremsen und Sätteln vorn, hinten nur Beläge erneuert, Wärmetauscher getauscht. Alles hat wunderbar funktioniert. Jetzt das Problem, nachdem alles fertig war, war auch alles in Ordnung, aber ca. zwei Tage später brannte, bzw. brennt jetzt immer noch das Batterielicht und ganz leicht das vom Öl.

Ich habe alle Anschlüße, welche ich verändert habe, nachgeprüft. Kein Kontakt. Alle Sicherungen waren draußen, die Lichter brennen. Nur wenn ich die Batterie abklemme ist alles aus, logisch. Er springt sauber an, zeigt von Batterie oder Lichtmaschine keine Schwäche, aber vielleicht habe ich irgendeinen Fehler übersehen, den ein anderer schon hatte.

Vielen Dank schon mal im Voraus, bei sind die Ideen aus.

Gruß Jens

Ähnliche Themen
20 Antworten

Wobei die Ölkontrollleuchte nicht leuchten kann, da der Öldruckschalter bei laufendem Motor aufmacht, oder es zumindestens machen sollte. Was passiert den, wenn man den Stecker zur Kontrollleuchte am regler abzieht, leuchtet die immer noch??

 

 

MFG Sebastian

 

Zitat:

Original geschrieben von Superbasti1

Wobei die Ölkontrollleuchte nicht leuchten kann, da der Öldruckschalter bei laufendem Motor aufmacht, oder es zumindestens machen sollte. Was passiert den, wenn man den Stecker zur Kontrollleuchte am regler abzieht, leuchtet die immer noch??

 

MFG Sebastian

... und bei stehendem Motor der Öldruckschalter demnach geschlossen ist...

Kabel abziehen, das sollte er mal probieren. Wenn alles richtig angeschlossen ist, geht die dann garantiert aus, und das Glimmen an der ÖKL müsste auch aufhören.

 

Themenstarteram 3. Mai 2009 um 16:44

So, hab jetzt das Kabel von der Lima abgezogen, Licht war aus. Kabel drauf, Licht an. Habe geschaut, Lima ist deutlich kleiner als die Scheibe.

Ich muß mich jetzt mal als totaler Elektro-nichts-wisser outen, kenne zwar Motor und Karosserie, aber was ist jetzt? Neue Lima?

Gruß Jens

Und Danke für die vielen Antworten

Themenstarteram 3. Mai 2009 um 16:45

Ach so, und ich klemm die Batterie immer ab, wenn ich gefahren bin. ;)

Gruß Jens

War denn das Glimmen an der ÖKL auch mit weggegangen?

Ich denke, Du müsstest zu einem Elektriker fahren. Das von Franz40 dargestellte Verhalten galt für die Drehstrom-Lima. Die ist aber nach meinem Kenntnisstand grösser wie die Riemenscheibe.

Guckst Du auf mein Bild: das ist eine Drehstrom-Lima mit internem Regler. Ob die mit externen Regler kleiner sind, weiss ich nicht, glaube aber nicht. Erst wenn klar ist, dass es eine Drehstrom ist, gilt der Fehler als annähernd eingegrenzt und heisst, die Dioden wechseln, falls die austauschbar sind. Ob es dann für immer weg ist, steht auf einem anderen Blatt, da es einen Grund für den Schaden auch gegeben haben muss... z.B. grosse Stromabnahme anderweitiger Kurzschluss...?

Motor
am 3. Mai 2009 um 18:05

Das Beste wäre, wenn Jens uns mal das Typenschild aufschreibt oder/und

ein Foto macht, ansonsten kommen wir hier nicht weiter.

Die Diodenplatte gibt es einzeln (040903350 8), aber ich weiß nicht,

ob hier Deutschland erhältlich.

Denn ein Käfer Bj. 97 kann doch nur aus Mexico stammen, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen