ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Batterie Probleme !

Batterie Probleme !

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 4. Dezember 2013 um 8:09

Hallo liebe User ich hätte eine Frage an euch und zwar ich war heute bei meinen Audi Mechaniker weil mein Audi über die Nacht immer den ganzen strom verliert und jz war ich dort und die haben mir gesagt 500€ und sie reparieren es! Aber für mich scheint es bisschen Teuer zu sein und wollt euch fragen kann ich das iwie anders repairieren?

Ähnliche Themen
96 Antworten

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 5. Dezember 2014 um 19:07:13 Uhr:

....als ob das Altertümchen keine Laderegelung hat....

das Schätzeken stammt noch aus den guten alten Zeiten, als in der Bundesrepublik Deutschland noch 220 Volt in den Hausnetzen kursierte.:D Das Ding kann man auch zum Hanteltraining benutzen, der fette Trafo drinnen machts möglich. Aber es sollte weder wegen seines Alters noch des Mangels an moderner Elektronik diskriminiert werden. Wer mit der Bedienung eines anderen Messgerätes klar kommt, das sich "Uhr" nennt, kann dem wintersschwachen Akku sehr wohl Gutes in bemessenen Dosen damit tun.

Gruß, lippe1audi

@lippe1audi:

ich habe auch noch so einen Brocken in der Garage stehen wenn es im Notfall mal schnell gehen muss, das Teil lädt mit bis zu 30 Ampere und man kann damit sogar den Motor starten (kurzzeitig bis 250 Ampere) wenn die Batterie 10 Minuten geladen wurde. Ein Leichtgewicht ist das Teil also auch nicht :D

Normal nehme ich aber ein modernes Ladegerät von Cetek was nicht nur Strom drauf brät sondern geregelt lädt und pflegt :)

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 6. Dezember 2014 um 11:47:15 Uhr:

.......Brocken in der Garage........kann damit sogar den Motor starten (kurzzeitig bis 250 Ampere)........

Verstehe! Du benutzt also für Akku-Not-(Lade-)fälle dein Elektro-Schweißgerät! Aaaaales klar!:D

Gruß, lippe1audi

Zitat:

@lippe1audi schrieb am 6. Dezember 2014 um 12:18:13 Uhr:

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 6. Dezember 2014 um 11:47:15 Uhr:

.......Brocken in der Garage........kann damit sogar den Motor starten (kurzzeitig bis 250 Ampere)........

Verstehe! Du benutzt also für Akku-Not-(Lade-)fälle dein Elektro-Schweißgerät! Aaaaales klar!:D

Gruß, lippe1audi

:D:D

das Teil habe ich mal gekauft als wir noch 3 ältere Autos vor der Tür stehen hatten und im Winter dauernd eine der Batterien am schwächeln war also in der Tat für AKKU(TE) Notfälle :)

Ashampoo-snap-2014-12-06-13h39m45s-001

Ich meine mich so dunkel zu erinnern, du hättest früher schon mal was darüber geschrieben, u.a., dass ihr nach Anschaffung dieses Elektrokraftwerkes in eurem Haushalt von Schraub-(Schmelz-)Sicherungen auf morderne Sicherungs-Automaten umgestiegen seid!;)

Gruß, lippe1audi

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 5. Dezember 2014 um 14:40:00 Uhr:

fast richtig denn es ist rechts, ich hänge mal ein Bild an :)

Nachtrag:

Die Seiten werden immer in Fahrtrichtung gesehen angegeben...

ja richtig jedoch meinte ich ja wenn man die Haube aufmacht und dann halt links oben.. nicht jeder weis das man den Seiten.

@WildeSau87:

Wenn in den Unterlagen z.b. "Massepunkt im Motorraum rechts" oder "Zylinderkopfhaube rechts" steht sieht man die auch links wenn man vor dem Motor steht dann aber offiziell sind die rechts in Fahrtrichtung gesehen - alles andere ist nur verwirrend :)

@lippe1audi:

die Automaten machen sich natürlich besser denn die kann man wieder reinmachen wenn die bisschen abgekühlt sind :D Grob gerechnet machen 250A bei 12 V ca. 14A bei 220V aus also das wird der 16A-Automat gerade noch aushalten aber Starthilfe mit dem Teil war bisher nicht notwendig :)

So langsam werden wir ganz schön OT aber bisschen Spaß muss auch mal sein :)

Ich hab hab für meine Motorrad ein Auflagegerät/Wartungsgerät für die Batterie. Kann ich das auch für meine Batterie im Audi nutzen oder eher nicht?

hier link zu dem Gerät

naja, die 0,6 A Ladestrom sind nicht gerade der Bringer, für eine leere 90 Ah Batterie braucht das Teil ca. 150 Stunden um die aufzuladen - ist also nicht gerade empfehlenswert......

naja die ist ja nicht leer. die steht jetzt bei batteriezustand auf 100%

Zitat:

@WildeSau87 schrieb am 7. Dezember 2014 um 23:24:33 Uhr:

naja die ist ja nicht leer. die steht jetzt bei batteriezustand auf 100%

Taugt trotzdem nicht für Autobatterien !

genauso sollte man kein Autoladegerät fürs Motorrad benutzen, das zerstört die Batterie.

Es sollte ein Ladegerät, passend zur Batterie (Ah) benutzt werden und dort auch auf die Ladezeit geachtet werden.

Hier ist ein hochwertigeres Ladegerät von nutzen... kommt der Autobatterie zugute ! (Lebensdauer)

Das hängt mehr von den Einsatzbedingungen ab - Garage vorhanden - und deinem persönlichen Ehrgeiz. Du kannst natürlich an 3 aufeinander folgenden Tagen für jeweils 8 Stunden (nur als Beispiel) das LG anschließen. Aber das mußt du dann auch fleißig tun. Um einem Akku mal was Gutes so zwischendurch zu tun, ginge das schon, ist aber halt ein Gestrampel. Es gibt ja seit einiger Zeit von Aldi, Lidl, Voelkner und Conrad-Electronic - wahrscheinlich auch anderen Versendern - für Preise zwischen 25 und 30 € diese kleinen, hochmodernen 3,7 Ampere-LGs. Das könnte doch auch noch dran sitzen.

Gruß, lippe1audi

Zitat:

@Arlind12345 schrieb am 4. Dezember 2013 um 09:09:31 Uhr:

Hallo liebe User ich hätte eine Frage an euch und zwar ich war heute bei meinen Audi Mechaniker weil mein Audi über die Nacht immer den ganzen strom verliert und jz war ich dort und die haben mir gesagt 500€ und sie reparieren es! Aber für mich scheint es bisschen Teuer zu sein und wollt euch fragen kann ich das iwie anders repairieren?

Hi ich kann das problem reparieren

 

017638594514

Pavel

Hi ich kann das problem reparieren

 

017638594514

Pavel

Deine Antwort
Ähnliche Themen