Bang & Olufsen (Fragen & Diskussion)
Ich bin froh, dass es jetzt im A3 nicht mehr das Bose System gibt.
Ich hatte das im S3 und war nicht zufrieden damit.
Das Teil war sehr launisch.
Manche Lieder hatten einen kräftigen Bass, manche wiederrum überhaupt nicht. Das aber nur im Audi und nicht auf anderen Anlagen.
Hat schon jemand das Bang & Olufsen im neuen A3 gehört?
Vielleicht sogar jemand, der einen Vergleich zum Bose hat?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Ranttanplan
Wer hört schon Klassik in seinem Auto?
Wahrscheinlich mehr, als Du Dir vorstellen kannst. 😉
592 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von maxb_WY
FLAC
ich habe jetzt eine CD selbst auf FLAC gerippt, aber abspielen tut er sie von der Speicherkarte nicht. ("keine abspielbaren Medien gefunden"😉
An alle die schon mal eine FLAC Datei abgespielt haben, habt ihr das große oder das kleine MMI?
Ich habe nur das Kleine, vielleicht es daran ...🙁
geht hier mit dem großen navi einwandfrei
Hallo AlBundy,
könntest Du vielleicht kurz erklären, wie Du die FLACs erstellt hast?
Ich habe mir am WE eine 32 GB SDHC Card gekauft und ein paar zuvor mit EAC zu FLAC komprimierte Alben darauf gespielt. Die einzelnen Ordner und Dateien sind auch sichtbar, nur meldet das MMI immer, dass es die Dateien nicht abspielen kann.
Als Kompressionseinstellungen im EAC habe ich folgende genommen:
Dateiendung: .flac
Zusätzliche Kommandozeilen Optionen:
-6 -V -T "ARTIST=%artist%" -T "TITLE=%title%" -T "ALBUM=%albumtitle%" -T "DATE=%year%" -T "TRACKNUMBER=%tracknr%" -T "GENRE=%genre%" -T "COMMENT=%comment%" -T "BAND=%albuminterpret%" -T "ALBUMARTIST=%albuminterpret%" -T "COMPOSER=%composer%" %haslyrics%--tag-from-file=LYRICS="%lyricsfile%"%haslyrics% -T "DISCNUMBER=%cdnumber%" -T "TOTALDISCS=%totalcds%" -T "TOTALTRACKS=%numtracks%" %hascover%--picture="%coverfile%"%hascover% %source% -o %dest%
Bitrate: 1024 kBit/s
Sonstiges: Hohe Qualität, Füge ID3 Tag hinzu
Version von FLAC ist 1.2.1
Vielen Dank für eine kurze Info! :-)
leider kann ich dir mit den einstellungen nicht weiterhelfen, weil ich die nicht selbst gerippt habe 😛 ein blick in die tags zeigt aber, dass sie zum grossteil mit eac + flac 1.2.1 erstellt wurden, prinzipiell geht das also damit. allerdings habe ich auch 1 bis 2 files dabei, die im mmi ausgegraut dargestellt werden und nicht abgespielt werden können. hast du denn auch das große mmi?
Ich habe es auch einmal mit FLACs versucht, waren auch ausgegraut... :\
Ähnliche Themen
Ich hab rausgefunden, was beim großen MMI verhindert, dass man FLACs abspielen kann. Man darf keinen ID3-Tag hinzufügen. Wenn man es doch macht, dann werden die Dateien spätestens dann im MMI ausgegraut, wenn man sie abspielen möchte. Ansonsten habe ich die Standard-Einstellungen von EAC verwendet, da funktionierts prima.
Hi AlBundy,
also um auf Deine Frage zurückzukommen, bei mir ist auch das MMI plus mit Touch verbaut...
Werde Deinen Tip mit den ID3-Tags morgen gleich mal ausprobieren. Das wäre echt der Hit, wenn wirklich nur diese Kleinigkeit dem Hörgenuss entgegenstehen würde.
Wenn ich ehrlich bin, hab ich mich anfangs noch über das ID3-Tagging gewundert. Wusste nicht, dass das auch für FLACs geht und hätte es ausschließlich dem Thema MP3 zugeordnet. Aber egal...
Nochmal "Danke" für's probieren und die Rückmeldung! :-)
falls man bereits viele FLACs mit ID3-Tag besitzt kann man diese mit ein paar Tools entfernen, hab dazu folgende Anleitung gefunden: link Wenn es nur ein paar wenige Dateien sind gehts auch mit MP3Tag alleine.
hatte jetzt ein paar Tage Zeit mich dem Thema Musikwiedergabe zu widmen. Meine Erfahrungen aus Forum und eigenen Tests
Thema FLAC
großes MMI: Wiedergabe möglich, bei fehlerhaften Formaten oder tags erscheinen Lieder ausgegraut (siehe oben)
kleines MMI: es scheint so, dass keine FLAC Wiedergabe möglich ist (MMI Meldung "keine abspielbaren Dateien gefunden"😉 🙁
ok, da ich kein FLAC Archiv besitze vorerst mal egal.
Habe es dann mit AAC probiert. EAC + Nero AAC Encoder. Beschreibung -> http://intellidick.com/.../
Wichtig ist die Datenrate fix auf 320kbps zu stellen, (d.h. nicht mit -q 1 sondern -cbr 320000 zu kodieren)
Ergebnis ist vom Klang für mich nicht von flac zu unterscheiden, Tags werden auch angezeigt, aber leider keine Coverart 🙁
Bin letztendlich beim guten alten mp3 gelandet EAC + lame 3.99.5 Encoder. kodiert mit -b 320 klingt ebenfalls hervorragend und Coverart wird im kleinen mmi angezeigt, getestet wie im anderen thread empfohlen mit 300x300 Pixel Bildchen.
Wem das nicht reicht, der muss notfalls die CD direkt einlegen ... 😉
Zitat:
Original geschrieben von maxb_WY
FLACich habe jetzt eine CD selbst auf FLAC gerippt, aber abspielen tut er sie von der Speicherkarte nicht. ("keine abspielbaren Medien gefunden"😉
An alle die schon mal eine FLAC Datei abgespielt haben, habt ihr das große oder das kleine MMI?
Ich habe nur das Kleine, vielleicht es daran ...🙁
flac geht definitiv, 1 album getestet, funzt. merke allerdings keinen Unterschied zur Mp3-version (hab das album doppelt, also alle lieder quasi doppelt in der liste, konnte also einfach vergleichen).
hab das grosse mmi
Hi AlBundy,
vielleicht könntest Du mir noch mal auf die Sprünge helfen...?
Seit dem ich für die FLAC-Dateien keine ID3-Tags verwende klappt das Abspielen im MMI Touch ja wunderbar und die SD-Karte wird immer voller.
Was mich aber bald verzweifeln lässt ist das Anzeigen von Covern: Ich habe sie jetzt in sämtlichen JPG-Grössen von 150x150 bis 800x800 Pixeln von < 50 KB bis 800 KB vorliegen. Das heisst ich habe in einen Albumordner jeweils eine Datei namens "Cover.jpg" kopiert, aber alles was er mir anzeigt ist die grau hinterlegte Note.
Das Einzige was ich noch nicht getestet habe zu verändern ist der DPI-Wert. Hier verwende ich durchgehend 300. Muss ich morgen nochmal ran...
Vielleicht hast Du ja noch eine Idee.
Im Voraus schon mal Danke!
Hi Duck,
habe mir den von Dir verlinkten Thread natürlich schon vorher durchgelesen und die letzten Tage mitverfolgt. War auch eben nochmal unten beim Auto und hab probiert, wie dort beschrieben die Cover direkt mit in die FLAC-Datei einzubetten über das Programm MP3Tag. Ergebnis bleibt das gleiche: Graue Note.
Wie ich dem Thread entnehmen konnte, bist Du selbst auch nicht 100% schlüssig, wie die genauen Spezifikationen für das Thema "Coverart" sind. Hast Du es selbst mal mit FLACs probiert, oder ausschließlich mir MP3s?
Zitat:
Original geschrieben von Hitman76
Wie ich dem Thread entnehmen konnte, bist Du selbst auch nicht 100% schlüssig, wie die genauen Spezifikationen für das Thema "Coverart" sind. Hast Du es selbst mal mit FLACs probiert, oder ausschließlich mir MP3s?
Ich hatte auch auf das Thema hingewiesen, weil ich die Problemlösung dort besser untergebracht fand als hier im B&O Thema. Betrifft schließlich alle MMI User, egal welches der drei Soundsysteme.
Ich warte noch auf ein Update und werde dann neu testen. Irgendeine Logik habe ich noch nicht finden können in der Funktion der Coverdarstellung. Das macht zur Zeit immer noch keinen Sinn, leider. 🙁
Ahh, sorry, dann hatte ich das falsch verstanden...
Trotzdem Dank - werde das Thema dann auch erst nochmal auf Halde schieben. :-)
Zitat:
Original geschrieben von Hitman76
Hi AlBundy,vielleicht könntest Du mir noch mal auf die Sprünge helfen...?
Seit dem ich für die FLAC-Dateien keine ID3-Tags verwende klappt das Abspielen im MMI Touch ja wunderbar und die SD-Karte wird immer voller.
Was mich aber bald verzweifeln lässt ist das Anzeigen von Covern: Ich habe sie jetzt in sämtlichen JPG-Grössen von 150x150 bis 800x800 Pixeln von < 50 KB bis 800 KB vorliegen. Das heisst ich habe in einen Albumordner jeweils eine Datei namens "Cover.jpg" kopiert, aber alles was er mir anzeigt ist die grau hinterlegte Note.
Das Einzige was ich noch nicht getestet habe zu verändern ist der DPI-Wert. Hier verwende ich durchgehend 300. Muss ich morgen nochmal ran...
Vielleicht hast Du ja noch eine Idee.
Im Voraus schon mal Danke!
Achtung !!!! 300 dpi und 300 pixel sind meilenweit entfernt ! 300 pixel (also 300x300 um genau zu sein) ist die Seitenlänge des Bildes. 300dpi sind 300 Pixel pro Zoll (2.5cm) und haben nichts mit der Bildbreite zu tun. Wenn du dein Cover (sagen wir 12cm x 12cm) in 300dpi scannst, ist dein Bild:
12cm / 2,5cm = 4,8
4,8 x 300 (wegen 300dpi) = 1440pixel breit (und hoch) !!!