B8 Variant mit 240 PS nur 238 km/h
Hallo,
also irgendwie bin ich etwas enttäuscht bzgl. der Fahrleistungen. Bei 240 PS hätte ich selbst mit Allrad und DSG mehr erwartet. Selbst der A6 mit 245 PS schaft trotz 130 KG Mehrgewicht die gleiche Beschleunigung und 243 km/h.
Nicht weltbewegend aber irgendwie doch schade.
Viele Grüße
borisk
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von febrika3
...Was mich überhaupt nicht interessiert ist, ob das Ding am Ende 0,3 Sekunden eher auf 100 km/h ist oder eine um 2% höhere Endgeschwindigkeit hat...
Servus!
NATÜRLICH ist das wichtig! Stell Dir mal vor Du könntest 50 km am Stück Vollgas fahren - dann bist Du bei 243 km/h schon nach 12 min 20 sec am Ziel - und bei den völlig inakzeptablen 238 km/h erst nach 12 min 36 sec! Was man bei dem Vorsprung alles machen kann - ein Haus bauen, ein Kind zeugen, einen Baum pflanzen - oder einen völlig sinnfreien Thread bei Motor-Talk starten!
Viele Grüße
Andy-Bundy
1520 Antworten
die Marke an sich wird immer als soches hingestellt 😉 VW-Fahrer sind in den Augen der Benzer und BMWler Volk des unteren Drittels hab ich manchmal das Gefühl... Die machen sich hier Schleudern zum Gott..( nicht alle, aber einige).
Am Hetzen bin ich auch nicht. Meist nach Tempomat 140-160. Ist materialschonender.
Wenn denn mal alles frei ist, dann lass ich ihn auch mal fliegen.
Ich empfinde eher die Schleicher als gefährlich. Diejenigen, die ohne Blinker einen 110 km/h schnellen LKW überholen und dabei selbst nur 112,75 km/h fahren und dabei den herannahenden Verkehr absolut gefährden und man selbst nur noch auf die eigenen guten Bremsen hoffen kann. Diese Säcke würde ich manchmal am liebsten aus dem Auto ziehen...
Wenn man sein Auto beherrscht, alles frei ist und man siich fit fühlt, dann darf es auch mal schneller sein.
Typische Rasermentalität. Wenn ich komme müssen die anderen alle rechts ran.
Deswegen liebe ich Tempolimits, an die man sich hält, so wie in den Niederlande, Frankreich, Spanien, Portugal, ... Da muss man nicht befürchten, dass von hinten ein Idiot mit 200 angerast kommt. Der Verkehr ist dadurch viel flüssiger und es fährt sich stressfreier.
nene, Rasermentalität muss man dazu nichtmal sein. Dazu reichen schon 140 oder 160 aus, die ich meistens nur noch fahre. Irgendwelche Dumpfbacken gibt es immer, die weder Blinker noch Rücksicht kennen.
Und anhand der Tempolimits wird sich dieses Problem nur noch verschärfen. Warum?
Weil die dann noch trödeliger die Spur wechseln, weil sie davon ausgehen, dass der rückwärtige Verkehr ja auch langsam ist. Also kann ich noch spontaner rüberbummeln.
Zumindest mittelfrisitig sehe ich hier zunächst eine höhere Unfallrate als bisher.
Zitat:
@Cupkake schrieb am 22. April 2015 um 07:51:51 Uhr:
Diese Heizerei auf deutschen Autobahnen nervt einfach nur noch. Geht auf die Rennstrecke, wenn ihr heizen wollt.
Ich bin fur ein Tempolimit von 120km/h auf 2 spurigen Autobahnen. Auf 3 spurigen Straßen können ab 19 - 5:30 Uhr dann auch gerne 160km/h als Tempolimit dienen. Also genau dann, wenn die Verkehrsdichte nicht mehr hoch ist.
Und auf Landstraßen 80km/h.
Boar... Da kriege ich echt ne Kreise wenn ich das lese. Wenn man Angst vorm fahren und der Geschwindigkeit hat ist das das eine. Hier sollte man sich evtl. Fragen ob es dann richtig ist Auto zu fahren oder vielleicht nicht eher auf öffentliche umzusteigen. Aber Andere zu verurteilen, die auf die Fahrten und dies in möglichst kurzer Zeit angewiesen sind ist nicht in Ordnung. Ich gehöre auch zu den vielfahrern die berufsbedingt unterwegs sind. Da macht es schon einen Unterschied ob man 120 oder schneller unterwegs ist. Wenn freigegeben ist nutze ich meist die Geschwindigkeiten jenseits der 200 und das seit über 500.000 km unfallfrei. Aber man muss schon sagen, dass die meiste Gefahr von Personen ausgeht, die unachtsam ohne den Rückspiegel zu nutzen und am besten noch ohne Blinker auf die linke Spur ziehen um nach dem überholen wieder zurück auf die mittlere Spur fahren obwohl rechts alles frei ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 22. April 2015 um 08:04:28 Uhr:
die Marke an sich wird immer als soches hingestellt 😉 VW-Fahrer sind in den Augen der Benzer und BMWler Volk des unteren Drittels hab ich manchmal das Gefühl... Die machen sich hier Schleudern zum Gott..( nicht alle, aber einige).Am Hetzen bin ich auch nicht. Meist nach Tempomat 140-160. Ist materialschonender.
Wenn denn mal alles frei ist, dann lass ich ihn auch mal fliegen.Ich empfinde eher die Schleicher als gefährlich. Diejenigen, die ohne Blinker einen 110 km/h schnellen LKW überholen und dabei selbst nur 112,75 km/h fahren und dabei den herannahenden Verkehr absolut gefährden und man selbst nur noch auf die eigenen guten Bremsen hoffen kann. Diese Säcke würde ich manchmal am liebsten aus dem Auto ziehen...
Wenn man sein Auto beherrscht, alles frei ist und man siich fit fühlt, dann darf es auch mal schneller sein.
Also doch Kindergarten, nur mit anderen Mitteln. Und dann noch ein wenig mit Verallgemeinerungen, wie "die Benzer und BMWler" garnieren, zusätzlich ein wenig Konkurrenz schüren und als finales Statement die eigene fahrerische Leistungsfähigkeit als das Maß der Dinge postulieren und fertig ist das, was man so täglich auf den Straßen miterleben kann. Hirnloser Kleinkrieg mit z.T. dramatischen Folgen. Da können dann die Ingenieure noch so an den Sicherheitsfeatures feilen, mit 250 an den Brückenpfeiler sorgt für unangenehme Arbeit für den Rettungsdienst und, so ganz nebenbei, für Staus und langsames Vorankommen derer, die eigentlich nur mit angemessener Geschwindigkeit von A nach B kommen wollen.
Viele Grüße, Martin
p.s.: ich bin wahrlich keiner, der zum auf den Autobahnen rumschleichen neigt, aber dieses immer wieder "meiner ist gr..., tschuldigung schneller" ist nach meinem Empfinden hirnlos, oder bestenfalls albern.
seid doch froh dass in Deutschland jeder so schnell fahren kann wie er will. Hier in Ö bezahlt man bei 160 schon ordentlich Expresszuschlag.
Und am schlimmsten sind in beiden Ländern die Mittelspurkleber und Nichtblinker - und nicht die wenigen die zügiger unterwegs sind. Die kleine Gruppe der Permanent-Hirnlos-Raser ist zahlenmäßig im Vergleich zu den Mittelspurklebern und Nichtblinkern verschwindend gering und stellt somit ein deutlich geringeres Unfallrisiko dar, das kann ich aus der Erfahrung von 40.000 unfallfreien km pro Jahr sagen.
Manche Leute sind mit dem Autofahren tatsächlich überfordert und sehen deshalb oft nicht ein, dass es auch Personen gibt, die den Spurwechsel und das Abstandhalten bei 180 so easy beherrschen wie die Kiddies von heutzutage ihre Smartphones. Genau deshalb soll jeder so schnell fahren können wie er das für richtig hält. Grundsätzlich gilt aber: Wer links von hinten kommt, hat Vorrang. Wer rüberzieht und jemand anderen zum Abbremsen zwingt, begeht somit eine Vorrangverletzung und eine Ordnungswidrigkeit.
Zitat:
@martinp85 schrieb am 22. April 2015 um 08:52:55 Uhr:
seid doch froh dass in Deutschland jeder so schnell fahren kann wie er will. Hier in Ö bezahlt man bei 160 schon ordentlich Expresszuschlag.Und am schlimmsten sind in beiden Ländern die Mittelspurkleber und Nichtblinker - und nicht die wenigen die zügiger unterwegs sind. Die kleine Gruppe der Permanent-Hirnlos-Raser ist zahlenmäßig im Vergleich zu den Mittelspurklebern und Nichtblinkern verschwindend gering und stellt somit ein deutlich geringeres Unfallrisiko dar, das kann ich aus der Erfahrung von 40.000 unfallfreien km pro Jahr sagen.
Manche Leute sind mit dem Autofahren tatsächlich überfordert und sehen deshalb oft nicht ein, dass es auch Personen gibt, die den Spurwechsel und das Abstandhalten bei 180 so easy beherrschen wie die Kiddies von heutzutage ihre Smartphones. Genau deshalb soll jeder so schnell fahren können wie er das für richtig hält. Grundsätzlich gilt aber: Wer links von hinten kommt, hat Vorrang. Wer rüberzieht und jemand anderen zum Abbremsen zwingt, begeht somit eine Vorrangverletzung und eine Ordnungswidrigkeit.
So ist es! Danke!
Zitat:
@maniac345 schrieb am 22. April 2015 um 08:36:17 Uhr:
Wenn man Angst vorm fahren und der Geschwindigkeit hat ist das das eine. Hier sollte man sich evtl. Fragen ob es dann richtig ist Auto zu fahren oder vielleicht nicht eher auf öffentliche umzusteigen.
Das ist eben die Arroganz der Raser. Wer nicht selber 200km/h und schneller fahren kann, der hat auf der Autobahn nichts zu suchen. Vielleicht sollten die, die glauben, es würde ohne Vmax nicht gehen einfach mal fragen, wie die Berufsfahrer in anderen Ländern ihre Geschäfte erledigen!?
Auch außerhalb der BRD gibt es Berufsfahrer und auch die kommen ans Ziel.
Ja, die Mittelspurschleicher stören mich auch, die nerven auch, wenn man mit 130km/h ankommt, die rechte Spur frei ist und die einfach in der Mitte kleben. Nur: Wenn von hinten keine Raser kämen, könnte man an den Mittelspurschleichern ja locker links vorbeirollen. Da die linke Spur aber von den Rasern blockiert wird, wird es dann wirklich eng.
Ein Tempolimit würde definitiv für eine deutliche Entspannung sorgen, es würden weniger Staus entstehen und dazu noch Treibstoff eingespart und die Umwelt entlastet. Die paar Minuten Fahrzeit, die man eben mehr braucht, würde man auch verkraften. Milliarden menschen auf der Welt schaffen das auch, nur ein paar Tausend Raser in Deutschland meinen, mit Tempolimit würde es in Deutschland dunkel.
die Option, den Mittelspurschleichern die StVO beizubringen, hast du bewusst nicht erwähnt?
Lieber alle Bürger abbremsen, als die wenigen Ignoranten gültiger Regeln zur Rechenschaft zu ziehen - gut dass du mit solchen Vorsätzen nicht in der Politik unterwegs bist 😉
Zitat:
@OttoWe schrieb am 22. April 2015 um 09:03:17 Uhr:
Das ist eben die Arroganz der Raser. Wer nicht selber 200km/h und schneller fahren kann, der hat auf der Autobahn nichts zu suchen. Vielleicht sollten die, die glauben, es würde ohne Vmax nicht gehen einfach mal fragen, wie die Berufsfahrer in anderen Ländern ihre Geschäfte erledigen!?Zitat:
@maniac345 schrieb am 22. April 2015 um 08:36:17 Uhr:
Wenn man Angst vorm fahren und der Geschwindigkeit hat ist das das eine. Hier sollte man sich evtl. Fragen ob es dann richtig ist Auto zu fahren oder vielleicht nicht eher auf öffentliche umzusteigen.
Oh oh oh, völlig falsch verstanden. Es soll jeder so schnell fahren wie er mag, nur bitte nicht alle die schnell fahren und das meines Erachtens auch meist sicher, zu verurteilen und auf Geschwindigkeiten zu verteufeln, die man selber als angenehm empfindet. Wenn sich Beide (schnelle und langsame Fahrer) an die STVO halten würden, damit meine ich unter anderem Abstand und Rechtsfahrgebot, wäre das Problem schon gelöst und wir bräuchten keine beschränkte Geschwindigkeit.
Also man kann gerne mal mit mir mitfahren 1 Woche lang. Die größte Gefahr geht von zu langsamen fahren und von nicht blinken und LKW Überholmanöver aus. Ich fahre seit 10 Jahren jedes Jahr mehr als 70t km und denke ich kann das gut beurteilen.
Auch finde ich die Vmax mit 18" ganz ok . Allerdings ist der Verbrauch auch enorm. Mehr als 320km ging einmal nicht pro Tankfüllung. Das war aber auch fast 1,5 std Vollgas . Also vollgasfest ist er auf jeden Fall
Zitat:
@martinp85 schrieb am 22. April 2015 um 09:05:07 Uhr:
die Option, den Mittelspurschleichern die StVO beizubringen, hast du bewusst nicht erwähnt?Lieber alle Bürger abbremsen, als die wenigen Ignoranten gültiger Regeln zur Rechenschaft zu ziehen - gut dass du mit solchen Vorsätzen nicht in der Politik unterwegs bist 😉
Natürlich sollen die Mittelspurschleicher auf die rechte Spur und ich bin auch selbst ein konsequenter Rechte-Spur-Fahrer, sofern diese frei ist.
Die Gefahr geht aber eben schon auch von denen aus, die meinen, so schnell zu fahren, wie sie wollen. Wenn ich mit 200km/h über die Autobahn rase (was auch vorkommt), dann erfordert das nicht nur von mir eine höhere Reaktionsgeschwindigkeit, sondern auch von denen, die "nur" 130km/h fahren! Der Schnellfahrer nötigt die langsameren Verkehrsteilnehmer zu einem höheren Reaktionsvermögen!
Und leider erlebe ich es ja auch fast täglich, dass sich ein Raser hinten an meine Stoßstange hängt, weil ich "nur" mit 130km/h einen LKW überhole. Und so ein dichtes Auffahren ist ganz genau so strafbar, stellt aber u.U. sogar den Straftatbestand der Nötigung dar und ist daher schärfer zu verurteilen als ein Mittelspurschleicher.
Das schlimme ist, dass die Raser ja alle glauben, so unglaublich perfekte Autofahrer zu sein, so dass man sich nicht an die Straßenverkehrsregeln halten muss, die ja nur für die Deppen gemacht sind, die eigentlich eh nichts im Straßenverkehr zu suchen haben. Und das ist eine wirklich absolut asoziale Haltung, die hier von einigen an den Tag gelegt wird.
Zitat:
@goldengloves schrieb am 22. April 2015 um 09:50:46 Uhr:
Auch finde ich die Vmax mit 18" ganz ok . Allerdings ist der Verbrauch auch enorm. Mehr als 320km ging einmal nicht pro Tankfüllung. Das war aber auch fast 1,5 std Vollgas . Also vollgasfest ist er auf jeden Fall
Schön, dass wir wieder beim Thema sind....
Du machst mir Angst. Ich bin gespannt was die Leasing über den Verbraucht denkt. Die Werte, die in der Kalkulation stehen orientieren sich eher an den Werksangabe aber das schafft man ja wohl nie im normalen Verkehr. Aber wiederrum habe ich auch noch nie gehört, dass die Leasing jemanden zum sparsameren Fahren auffordert.
Ich habe die 19er Reifen genommen. Bin gespannt was ich für Daten bzgl. Vmax und Verbrauch habe. Bekomme mein B8 im Juni.
Aber viele Tempolimits sind einfach Blödsinn. Auch wenn man 130km/h fährt sollte man nicht blind ohne Blinker auf die linke Seite wechseln. Auch das ist Nötigung