B8 2.0 BiTDI - Probefahrt
Hallo
hatte heute das Vergnügen die neue 240 Ps Variante Probe zu fahren. Ich vergleiche den Passat mit meinem MB C350 CDI (3 Jahre und 60.000 km).
Der Passat ist sehr sehr leise, da vermisst man keinen 6 Zylinder, der Komfort ist ausgezeichnet, also nur Positives???
Leider hab ich im direkten Vergleich feststellen müssen, dass hier einfach Leistung fehlt. Mein Benz hat nur 20 Ps mehr, auf dem Papier ist das nicht die Welt, in der Praxis bei jeder Beschleunigung aber merklich spürbar, besonders ab 180 km. Im oberen Geschwindigkeitsbereich wirkt er wie zugeschnürt, hier fordern hohes Gewicht, 4 Radantrieb und lange Ubersetzung ihren Tribut.
Ich hatte mir von den 240 Ps mehr Dynamik erwartet, er hat natürlich einen schweren Stand gegen eines der besten 6 Zylinder Triebwerke.
Ansonsten ein tolles Auto, mal kucken ob ich mit dem Verkäufer einig werde.
Gruss
Guy
Beste Antwort im Thema
Fahre einen F30 als 35xd und hatte vor ein paar Tagen die Möglichkeit, den neuen Passat mit besagtem Motor zu fahren.
Meine Eindrücke: im Grunde durchweg positiv. Aber der Reihe nach!
- Motor überraschend leise. Kenne auch die Vierzylinder von BMW, die sind lauter. Auch der 20d im 5er ist mir lauter in Erinnerung.
- kraftvoll im Antritt, auch dem Allrad geschuldet der die Kraft gut auf die Straße bringt. Bis 180 schiebt der Passat wirklich gut an! Danach wird es etwas "träger", aber nicht weiter schlimm. Hohes Gewicht durch Allrad plus entsprechend viel Ausstattung machen sich eben auch irgendwo bemerkbar.
- Automatik hat mir auch gefallen. Kurze Gänge und nicht wirklich ein Drehzahlloch!
- Verbrauch ist bei mir zweitrangig, die 7,4 haben mir trotzdem gefallen.
Nach wie vor gefällt mir am Passat der riesige Innenraum. Bereits ein aktueller Golf bietet im Fond mehr Beinfreiheit als mein F30. Auch die Sitzposition habe ich mit 1,91m sofort gefunden. Sehr positiv!
Auch die Verarbeitung ist auf hohem Niveau! Ich kenne mich mit den einzelnen Ausstattungslinien bei VW nicht aus. Aber wie gesagt, es war alles an Bord. Bei BMW fängt Premium erst ab 5er an. Alles darunter wird dem Premiumanspruch nicht gerecht, wie ich selbst erfahren durfte.
Nicht so gut hat mir das Navi gefallen. Da habe ich im BMW das wohl derzeit beste System am Markt. Ist aber nur ein kleiner Minuspunkt. Es gibt auch wesentlich schlechtere Systeme als die des Passat.
Mir hat die Probefahrt gefallen. Ich schaue gerne mal über den Tellerrand. Der Passat hat mich rein objektiv gesehen überzeugt. Kaufen werde ich ihn trotzdem nicht, da erstens bei mir kein Autokauf ansteht und zweitens mir der Passat einfach zu groß ist. Als kinderloser Mensch habe nicht den Bedarf nach so viel Platz :-)
In diesem Sinne, ein frohes Fest!
169 Antworten
Zitat:
@febrika3 schrieb am 11. Dezember 2014 um 17:08:30 Uhr:
Trotz des Polterns der Hinterachse?Zitat:
@hekopp schrieb am 11. Dezember 2014 um 17:06:26 Uhr:
…
Da behalte ich mir lieber meinen B6.
Möchte im Zusammenhang mit dem polternden Fahrwerk den Loadindex 99 der B8 Reifen (150 PS DSG) zur Diskussion stellen. Solche Reifen sind für ein FZ-Gesamtgewicht bis 3100 kg ( B8 hat nur 2130 kg) bestimmt.
Komfortbeeinträchtigungen sind meiner Meinung nach dadurch vorprogrammiert.
Nicht zwingend. Es kommt viel mehr darauf an:
a: Wieviel Reifendruck? Man kann auch 0,1-0,2 bar herunter gehen. Mache ich mit den Sommerreifen inkl. der Freigabe des Reifenherstellers. Diesen Unterschied merkt man schon.
b: Wie hoch ist die Flanke? Generell sind die RF etwas stabiler und federn nicht ganz so stark ein, kann mir aber nicht vortsellen, daß man den Unterschied mit dem Popometer wahrnimmt.
Zitat:
@QuirinusNE schrieb am 17. Dezember 2014 um 17:28:03 Uhr:
enerell sind die RF etwas stabiler und federn nicht ganz so stark ein, kann mir aber nicht vortsellen, daß man den Unterschied mit dem Popometer wahrnimmt.
Erzähl das mal den BMW-Fahrern. Kenne kaum einen, der nicht über die steifbeinigen Runflats flucht...
Ansonsten kann man natürlich Reifen mit einem etwas geringeren Loadindex montieren. Wirklich viel bringen wird das aber nicht.
Ähnliche Themen
Also wir sind seit 6Jahren BMW Fahrer
Erst 318d touring 17 Zoll runflat erste Generation, jetzt X1 18" runflats. Ein absolutes unwürdiges Premium Gefühl. Laut hart poltert, Flug flup flup flup. Wir steigern um aufgrund der schlechten Fahreigenschaften, Brems Problemen, minderwertige Verarbeitunggen. Und wer sagt ein BMW poltert nicht, Schwiegermutters X3 war kurz vorm wandeln ging dann für 4 Wochen ins Werk zurück... Mehr braucht man nicht sagen. Klar ist ein 5er für 80.000€ und mehr ein geiles Auto, aber alles was BMW drauf hat Verarbeitung, Fahrkomfort Materialien Anmutung hat VW nicht minder zu bieten. Unsere Firma hat seit 25 Jahren 5 BMW's und nun ist der erste und wohl nicht der letzte Wechsel. Der neue Passat braucht sich absolut nicht hinter einem gleich ausgestattetem 3er verstecken! Ich fahre gerne BMW aber habe keine Fan Brille auf. Und uns hat der B8 überzeugt. Sowohl preislich als auch vom Komfort und Verarbeitung.
Zitat:
@Mcmannaman schrieb am 17. Dezember 2014 um 20:06:52 Uhr:
Also wir sind seit 6Jahren BMW Fahrer
Klar ist ein 5er für 80.000€ und mehr ein geiles Auto, aber alles was BMW drauf hat Verarbeitung, Fahrkomfort Materialien Anmutung hat VW nicht minder zu bieten.
Oha, den merk ich mir. Mein B7 knarzt und poltert grad wie verrückt, irgendwas muss da in letzter Zeit passiert sein, vorher war´s nicht sooo schlimm. Hmmm... und der 5er macht das auch und ist Qualität und Verarbeitung gleich dem VW? Hmmm... dann wird´s schwierig mit meiner nächsten Fahrzeugwahl 😉
F1 - F12 Drücker
Zitat:
@Mcmannaman schrieb am 17. Dezember 2014 um 20:06:52 Uhr:
Klar ist ein 5er für 80.000€ und mehr ein geiles Auto, aber alles was BMW drauf hat Verarbeitung, Fahrkomfort Materialien Anmutung hat VW nicht minder zu bieten. Unsere Firma hat seit 25 Jahren 5 BMW's und nun ist der erste und wohl nicht der letzte Wechsel. Der neue Passat braucht sich absolut nicht hinter einem gleich ausgestattetem 3er verstecken!
Da habe ich auch keine Bedenken. Ich bin gestern bei einem Kollegen in seinem BMW X3 (Baujahr 09/2013) mitgefahren und war doch sehr ernüchtert:
- Der Beifahrersitz war ganz unten eingestellt. Ich wollte den Sitz höher einstellen und habe an dem Hebel gezogen, aber es passierte nichts. Mein Kollege meinte, dass das nicht geht. Ich müsse erst aussteiegn damit der Sitz entlastet ist. Tatsächlich, vor der Rückfahrt also neben das Auto gestellt und am Hebel gezogen und der Sitz ploppt nach oben. Hallo? Bei allen Autos, die ich bisher gefahren bin, konnte man ohne Probleme die Sitzhöhe verstellen, auch wenn jemand auf dem Sitz sitzt.
- Der Sicherheitsgurt hatte in meiner Sitzposition einen sehr schlechten verlauf im Schulterbereich. Also wollte ich dies korrigieren, in dem ich die Gurthöheneinstellung bediene. Doch Ups! Der X3 hat keine Gurthöheneinstellung! Ich dachte, dass ist seit ca. 20 Jahren Standard, dass man die Gurthöhe einstellen kann. Nicht so bei BMW.
- Die Vordersitze haben eine extrem kurze Sitzfläche ohne jegliche Oberschenkelunterstützung. Ich hatte während der ganzen Fahrt das Gefühl, dass ich nach vorne vom Sitz rutsche. So einen unbequemen Sitz habe ich lang nicht mehr erlebt. Da sitzt es sich im VW Touran mit den Comfort-Sitzen um Klassen besser.
Mein Passat Variant kostet rund 7.000€ weniger als der X3 von meinem Kollegen, hat aber dafür DSG, Standheizung, LED-Scheinwerfer und bessere ergoComfort-Sitze. Der X3 hat Schaltgetriebe und das teure und dafür wirklich gute Navi für 3.000€ an Board.
Der Passat dürfte aber klar die bessere Wahl sein.
@OttoWe: Vom Preis-Leistungsverhältnis ist der Passat gegenüber einem BMW IMMER die bessere Wahl, wenn man mal ohne Markenbrille und rein nüchtern und objektiv betrachtet.
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 19. Dezember 2014 um 08:33:49 Uhr:
@OttoWe: Vom Preis-Leistungsverhältnis ist der Passat gegenüber einem BMW IMMER die bessere Wahl, wenn man mal ohne Markenbrille und rein nüchtern und objektiv betrachtet.
Genau und deswegen sind diese Vergleiche hier langsam ermüdend 🙁 Demnächst wird der Passat noch mit dem Lada Niva verglichen 😁
ja weil der Lada ja sooo viel zuverlässiger ist, geländetauglich und kein defektes DSG. Wo nichts ist, geht nichts kaputt 😁
Das verstehen viele nicht.
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 19. Dezember 2014 um 12:42:00 Uhr:
ja weil der Lada ja sooo viel zuverlässiger ist, geländetauglich und kein defektes DSG. Wo nichts ist, geht nichts kaputt 😁
Das verstehen viele nicht.
So isses und auch sehr viel günstiger und bei den Extras muss man sich auch keinen Kopp machen, da es nur zwei gibt (Anhängerkupplung und abwaschbare Wildbretschale für den Kofferraum) 🙂
Wie? Gibt's die Schmutzlappen nicht mehr als extra, oder sind die Serie? 😁
Zitat:
@Golf-Time schrieb am 19. Dezember 2014 um 12:40:16 Uhr:
Genau und deswegen sind diese Vergleiche hier langsam ermüdend 🙁 Demnächst wird der Passat noch mit dem Lada Niva verglichen 😁
Dieser Vergleich hinkt aber mächtig!
Zwischen einem Passat und einem Lada gibt es ja doch schon erhebliche Unterschiede, allein schon was die verfügbaren Ausstattungen, Sicherheitsfeatuires und Assistenzsysteme etc. angeht.
BMW, Mercedes, VW - die liegen jedoch technisch auf einem Niveau. Einzig das Image mag unterschiedlich sein. Ob unbedingt besser/schlechter, kann ich nicht sagen.