B&O Subwoofer ohne Funktion und wo befindet sich der Standard Subwoofer im Q5

Audi Q5

HALLO
ich habe eine B&O mit tv und dab.
nun habe ich festgestellt das der woofer in der reserverad mulde, mehr oder weniger ohne funktion ist.
klang der anlage ist da bass auch (kommt von den 16er in den türen).
habe den stecker am reserverad abgezogen und es ist mit oder ohne woofer kein unterschied zu hören.
der nette meister konnte auch keinen unterschied erkennen,und hat sich ein vergleichs fahrzeug bestellt.
und rücksprache mit audi gehalten.
antw. dies ist stand der dienge.
wer eine B&O anlage hat kann es ja testen, und stellt fest das er
3-4 kg spazieren fährt die er nicht braucht,aber
was er aber bezahlt hat.

mfg
oprimito

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen!

Habe fahre nun fast 4 Wochen meinen Q5 und bin von Anfang an enttäuscht von dem Sound der B&O Anlage. Habe in den vergangenen 6 Jahren A6 mit Bose Sound System gefahren und war mit dem Sound doch ziemlich zufrieden. Beim Q5 fehlt mir bei moderateren Lautstärken der räumliche Klang. Aus der vorderen Türlautsprechern kommt nur ein kaum wahrnehmbarer Bass. Der Mittel- und Hochtonbereich wird von den Lautsprechern im Amaturenbrett und in der A-Säule abgedeckt. Für mich hört sich das Klangbild bei Lautstärken von 30-50% des Maximalwertes eher an wie ein altes Küchenradio. Für ein Auto aus dem Premiumsegment ist das eine peinliche Leistung der Entwickler. Habe mich letzte Woche bei einem Werkstattaufenthalt beschwert. Dies scheint aber kein Problem mit meiner Anlage zu sein, denn ich habe den Sound in einem anderen Q5 überprüft. Zum Vergleich habe ich mir den Sound in einem Q5 mit ASS angehört. Hier kann man bei niedrigeren Lautstärken deutlich mehr Sound aus den seitlichen Lautsprechern vernehemen. Hätte ich das vorher gewusst hätte ich mir das günstigere System bestellt. Der Händler hat mir zugesagt an Audi eine Meldung zu machen. Habe selbst bei Audi angerufen und das Problem geschildert - bin mal gespannt ob sich jemand darum kümmert. Werde nun noch versuchen bei B&O anzuklopfen und versuchen an weitere Infos zu kommen. Sobald es etwas neues gibt werde ich mich wieder melden. Bis dahin fahre ich lieber ohne B&O Sound im Auto und lausche der Arbeit des Motors. Falls ich doch mal anständig Musik hören will werde ich meinen IPod in Gang setzen oder nehme unser Küchenradio mit 😁

334 weitere Antworten
334 Antworten

Ah, ok, ja werd ich mal probieren....

Zitat:

@Q5toto schrieb am 12. Januar 2017 um 15:20:02 Uhr:


Um genau 180 grad. 😉

Kannst auch um 540 grad drehen geht dann auch 😉

Geht dennn auch hochkant???? :-)

Zitat:

@Q5plus schrieb am 12. Januar 2017 um 15:55:04 Uhr:


Geht dennn auch hochkant???? :-)

Bauartbedingt wird's da schon etwas schwieriger 😁😁🙂

Ähnliche Themen

Hallo Zusammen,
Habe mich nach einem Probehören für Wastl50 Variante entschieden (vielen Dank Franz).
Dafür müsste ich die Reserveradhalterung (Plastikgewindestange) entfernen. Weiß jemand wie das geht ohne diese zu zerstören? (Oder -->Franz? Ist die Gewindestangen mit in das Gehäuse integriert?)
Das Anschließen an die Batterie ist ja relativ einfach, dachte mir für die JL-Endstufe müsste 25qmm Querschnitt reichen (laut Bedienungsanleitung). Jetzt habe ich an der Batterie noch eine Klemme mit Sicherungsanschluss frei - da gibt es doch bestimmt ein entsprechenden Plättchen 80A für, sodass ich mir eine zusätzliche Sicherung sparen könnte oder?
Siehe Fotos

Ok, mit dem Reserveradhalter habe ich selber herausgefunden, wird einfach um 90° gedreht und schon ist er draußen :-)

Hallo,

ich habe keine B&O Anlage. Im Kofferraum ist trotzdem dieser "Subwoofer" ebenfalls ohne Funktion. Meint ihr Ich kann dieses Ding entsorgen? Hat ja keine Funktion. Über das MMI Menü kann ich nur die Lautstärke einstellen. Da kommt aber keinen Mucks. Wenn ich mir einen neuen Subwoofer einbaue, muss dieser ein aktivierter oder passiver sein?

Zitat:

@Cruisersgn schrieb am 15. Januar 2017 um 15:05:58 Uhr:


Hallo,

ich habe keine B&O Anlage. Im Kofferraum ist trotzdem dieser "Subwoofer" ebenfalls ohne Funktion. Meint ihr Ich kann dieses Ding entsorgen? Hat ja keine Funktion. Über das MMI Menü kann ich nur die Lautstärke einstellen. Da kommt aber keinen Mucks. Wenn ich mir einen neuen Subwoofer einbaue, muss dieser ein aktivierter oder passiver sein?

Dann hat Du das Audi-Sound System??

Auch dieser Sub hat eine Funktion, nur dessen Wirkung ist eben recht mässig und somit scheinbar wirkungslos.

Aktiv oder passiv?

Das musst Du entscheiden.

Meist sind die aktiven aber praktischer, da deren Endstufe im Gehäuse bereits integriert ist. Wählst Du hingegen einen passiven Sun, benötigst Du eine externe Endstufe.

Hat sich erledigt. Hab die Rolle mal ausgebaut. Eine kleine Made in China Box hab ich entsorgt. Mir wäre ein aktiver lieber aber die Kabelverlegung ist mir zu anstrengend.

Hallo Zusammen,
Meine vorläufige Version ist erst mal fertig. Hört sich nichts gut an wie wastl50´s Variante.
Habe statt des JLAudio JX1000 den JL Audio DX1000 eingebaut.
Ich denke das ich irgendwas falsch gemacht, mein Bass dröhnt heftig.
Vielleicht muss ich das Hidden Menue doch aktivieren um den Pegel anzuheben.
Gruß

Ach so, ich hoffe das war richtig das ich das Lautsprecherkabel gebrückt habe und das Pluskabel an die Chinch-Plus des linken und rechten Kanal und genauso das Minus an die beiden Kanäle angeschlossen habe.
Äh, welches der beiden Subwofferkabel ist eigentlich plus - das weiße oder das blaue?

So, ich habe mich für die Lösung von Garaventa mit dem Crunch Sub entschieden, vielen Dank noch an Garaventa für die angenehme Vorführung seiner Lösung, der Klangzuwachs ist wirklich enorm und absolut empfehlenswert, ein Unterschied wie Tag und Nacht, Summa Summarum für 200€ auch absolut gerechtfertigt. Die Nachbearbeitung am unteren Loch des Crunch hab ich mit einer Dremel Oberfräse rechteckig vorgenommen, damit nicht nur die Spindelschraube wieder aufgeschraubt werden konnte, sondern auch die Laderaumabdeckung wieder vernünftig aufliegt. Statt der Steckerlösung hab ich mich allerdings für die einfachere Variante mit Lüsterklemmen entschieden, grins. Der gesamzaufwand belief sich dabei auf insgesamt etwa 3 Stunden incl. der Fräsarbeiten am Sub.

Jetzt hab ich nur noch ein Problem, der Sub wummert jetzt immer ein paar mal wenn ich den Kofferraum oder die Türen aufmache, anscheinend bekommt er dann Strom, aber noch kein Signal vom Radio, das Pluskabel hab ich gleich an der Batterie angeschlossen und den Sub auf Auto gestellt. Dieses Poltern ist jedoch recht unschön, leider bin ich Elektromässig nicht so bewandert. Kann hier vielleicht jemand helfen????

Weiss denn niemand einen Rat?????

Zitat:

@Q5plus schrieb am 17. Februar 2017 um 17:41:26 Uhr:


Weiss denn niemand einen Rat?????

Das kann vieles sein. Ich tippe mal auf:
- schlechte(r) Massepunkt(e)
- Masseschleife
- Kontakte kontrollieren
- Batterie i.O.?

Habe dieses gefunden .

Danke schonmal für den Hinweis, aber dann dürfte der Sub ja zwischendurch gar nicht gehen. Ich denke es ist eher so, dass der Sub Strom bekommt, sobald man den Kofferraum oder eine Tür öffnet, da gehen ja auch die Lampen im Kofferraum und so an. Der Sub bekommt Strom aber kein Lautsprechersignal vom Radio, das ist ja dann noch aus und geht erst an wenn die Zündung an ist, ich vermute, dass er deshalb so zwei bis viermal wummert.
Der Sub hat 3 Stellungen zum Ein und Ausschalten, Rem( Steuerleitung vom Radio, ist aber wohl nicht vorhanden), DC OFFset(In dieser Stellung passiert nix, der Woofer geht gar nicht an) und Auto(die einzige Stellung auf der der Woofer geht, allerdings mit diesen unschönen Symptomen).
Vielleicht gibt es ja bei der B und O Anlage auch hinten irgendwo eine Endstufe für den original Sub, die man anzapfen könnte. Am liebsten wäre eine Lösung bei der der Sub nur Strom bekommt wenn Zündung an und wenn Zündung aus, Strom weg....
Da muss es doch eine Lösung für geben....

Deine Antwort
Ähnliche Themen