B&O im Q2 und anderes verbessern

Audi Q2 GA

Im A3 wurde seit dem aktuellen Facelift beim B&O Klangsystem die sep. Einstellmöglichkeit für den Sub eingespart. Wie man so hört, kann man daher nicht mehr so schon "separieren" so dass der Bass schnell "dröhnend" wird.
Wahrschienlich ist das beim Q2 ebenso...? Vielleicht hat ja einer der bisherigen Probefahrer darauf geachtet.

Wenn das so sein sollte, beim ASS der Sub aber weiterhin regelbar ist, werde ich wohl auf das SOUND-PAKET verzichten (DAB bietet mir sowieso kaum Mehrwert) und den Gesamtpreis senken.

Beste Antwort im Thema

Ich kann schon verstehen warum Audi/B&O das eigentlich nicht möchten.

Wenn irgendwelche Bassfetischisten den Volumen-Regler vom Sub voll aufdrehen, erhöhen sie den Pegel vom Sub locker um 10db, 10db bedeuten über die 10 fache Leistung (die Lautsprecher vorne bekommen vlt 20 Watt, der Sub würde in diesem Fall 2000 Watt bekommen, klar liefert die Endstufe nicht), allgemein sollte man Zuhause, wie auch im Auto vorsichtig mit den Reglern für Bass und Höhen sein, man schiebt da bei dynamischer Musik unmengen an Leistung an die Chassis und das mögen die wenigsten Hochtöner/Mitteltöner/ Bässe/Sub´s. Muss mir jetzt niemand erzählen, macht ja niemand. Machen sehr viele und wenn ich es dann höre, bekomme ich Ohrenkrebs. Wenn man nun schon am Anschlag hört, bekommt der Sub Leistung zugeführt, die er mechanisch einfach nicht verkraften kann. Folglich, "Zerstörung" des Chassis.

Nimmt man den Regler weg wird es auch keine Probleme diesbezüglich geben.

Praxisnah wäre es halt den Regler so zu begrenzen das dies nicht passiert. Vlt wurde es ja jetzt auch daraufhin geändert.

Gruß Tom

45 weitere Antworten
45 Antworten

Ich kann die getrennte Regelung bestätigen!

Das B&O System im Q2 ist sehr ordentlich. Im direkten Vergleich zum A6 kann es natürlich nicht mithalten, aber es gibt einen anständigen satten Sound und auch differenzierte Höhen. Für den kleinen Q2 nicht schlecht :-)

Habe heute auch im testwagen geschaut. Definitiv Trennung Sub und Bass. Wobei auch hier das alte Audiproblem besteht, klappern/vibrieren der Entlüftung im Heckbereich.

Zitat:

@e46-heizer schrieb am 2. März 2017 um 19:21:31 Uhr:


Habe heute auch im testwagen geschaut. Definitiv Trennung Sub und Bass. Wobei auch hier das alte Audiproblem besteht, klappern/vibrieren der Entlüftung im Heckbereich.

Dass diese Störgeräusche erst im Rahmen der Produktion ausgemerzt werden, ist wirklich ein Unding. Wo sind hier die zahllosen Ingenieure, die sich mit so einer Thematik beschäftigen???

Fast in jeder Modellreihe (A4 B8, A3 8V) gab es zu Beginn erhebliche Probleme mit den Premium-Sound-Systemen, es sollte doch möglich sein, so etwas direkt zu vermeiden 😕 😠.

Ich bin heilfroh, dass das Bose in meinen Q3 einwandfrei läuft 🙂.

Ich kann schon verstehen warum Audi/B&O das eigentlich nicht möchten.

Wenn irgendwelche Bassfetischisten den Volumen-Regler vom Sub voll aufdrehen, erhöhen sie den Pegel vom Sub locker um 10db, 10db bedeuten über die 10 fache Leistung (die Lautsprecher vorne bekommen vlt 20 Watt, der Sub würde in diesem Fall 2000 Watt bekommen, klar liefert die Endstufe nicht), allgemein sollte man Zuhause, wie auch im Auto vorsichtig mit den Reglern für Bass und Höhen sein, man schiebt da bei dynamischer Musik unmengen an Leistung an die Chassis und das mögen die wenigsten Hochtöner/Mitteltöner/ Bässe/Sub´s. Muss mir jetzt niemand erzählen, macht ja niemand. Machen sehr viele und wenn ich es dann höre, bekomme ich Ohrenkrebs. Wenn man nun schon am Anschlag hört, bekommt der Sub Leistung zugeführt, die er mechanisch einfach nicht verkraften kann. Folglich, "Zerstörung" des Chassis.

Nimmt man den Regler weg wird es auch keine Probleme diesbezüglich geben.

Praxisnah wäre es halt den Regler so zu begrenzen das dies nicht passiert. Vlt wurde es ja jetzt auch daraufhin geändert.

Gruß Tom

Ähnliche Themen

Servus,
Man kann den Sub beim Q2 mit B&O separat einstellen.

Hallo zusammen.
Ich habe mir ein neues Smartphone gekauft. Es ist ein Samsung S9+. Nach dem ich es mit dem Kälbchen gekoppelt habe, habe ich noch ein bischen mit den Einstellungen gespielt. Dabei habe ich Dolby Atmos eingestellt und festgestellt, daß der Klang der Musik besser wurde. Da ich das B&O System drinnen habe glaube ich daß dadurch der Raumklang aktiviert wird, was ja sonst nur mit DVD funktioniert. Das ist aber nur eine Annahme von mir.
hinterhuber9

Was ja cool wäre.

Ich hatte gerade den direkten Vergleich vom Klang des B&O vom Q2 und dem Dynavox vom VW Sharan. Das B&O hat einfach viel mehr Dampf und einen wesentlich bessere räumliche Darstellung in Stereo, die Bühne im Q2 ist viel besser, beim Sharan hört man jeden Lautsprecher raus. Im Q2 ist der Bass um ein vielfaches präsenter, bei entsprechenden Liedern hämmert es wie blöd, im Sharan klingt das wesentlich verhaltener und macht weniger Laune. Die Höhen und Mitten empfand ich bei einigen Liedern, beim Sharan besser.
So sehr ich am Anfang über das B&O geschimpft hatte, umso mehr Spaß bereitet es mir jetzt.

Gruß Tom

Hallo,

Ich bin begeistert vom B&O, was mich nur stört, dass sich meine Einstellungen des Klangs, also sub, Bass, Höhen etc. einfach wieder umstellen, also auf werkseinstellung. Ich habe noch nicht herausgefunden warum das passiert. Hat da jemand das selbe Problem?

Nein dieses Problem kenne ich nicht.

Denke auch nicht das es so gewollt war.

Allerdings musst du beachten, du nimmst die Einstellungen immer nur für die gerade aktivierte Quelle vor. Sprich wenn du beim Radio hören etwas verändert hast, gilt diese Veränderung nicht für ein Bluetooth Gerät, CD oder sonstiges.

Gruß Tom

Zitat:

@Moment1234 schrieb am 16. Juli 2018 um 19:15:51 Uhr:


Hallo,

Ich bin begeistert vom B&O, was mich nur stört, dass sich meine Einstellungen des Klangs, also sub, Bass, Höhen etc. einfach wieder umstellen, also auf werkseinstellung. Ich habe noch nicht herausgefunden warum das passiert. Hat da jemand das selbe Problem?

Ich habe damit keine Probleme. Kann Dir deshalb leider keinen Ratschlag geben, wo Dein Problem liegen könnte.
Einmal eingestellt, bleiben meine Werte in allen Bereichen (Radio (FM +DAB), Audi Connect (Amazon Musik), SD-Card, oder Android (Tidal) konstant.

Zitat:

@Tomsche65 schrieb am 16. Juli 2018 um 19:21:12 Uhr:


Nein dieses Problem kenne ich nicht.

Denke auch nicht das es so gewollt war.

Allerdings musst du beachten, du nimmst die Einstellungen immer nur für die gerade aktivierte Quelle vor. Sprich wenn du beim Radio hören etwas verändert hast, gilt diese Veränderung nicht für ein Bluetooth Gerät, CD oder sonstiges.

Gruß Tom

Muss das mal weiter beobachten... Sehr komisch das ganze. Danke dir!

Wenn sich die Einstellungen wirklich nach jedem Start verändern, dann ist es nicht normal und du solltest mal deinen Händler um Hilfe bitten. Dabei kann ich dir nur viel Glück wünschen 😁

Zitat:

@Tomsche65 schrieb am 16. Juli 2018 um 19:33:07 Uhr:


Wenn sich die Einstellungen wirklich nach jedem Start verändern, dann ist es nicht normal und du solltest mal deinen Händler um Hilfe bitten. Dabei kann ich dir nur viel Glück wünschen 😁

Nein das passiert zum Glück nicht nach jedem start.... Deshalb bin ich ja so verwirrt, habe noch nicht herausgefunden woran es liegt. Werde berichten.....

Schau mal ob du immer die gleiche Quelle hörst. Die Klangeinstellung gilt immer nur für die Quelle bei der du die Veränderung gerade vorgenommen hattest.

Zitat:

@Moment1234 schrieb am 16. Juli 2018 um 19:15:51 Uhr:


...dass sich meine Einstellungen des Klangs, also sub, Bass, Höhen etc. einfach wieder umstellen, also auf werkseinstellung.

Das könnte der Bug sein, zu dem es im A3 8V Teil dieses Forums folgenden Thread gibt:
https://www.motor-talk.de/.../...eine-klangeinstellungen-t5953018.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen